Verkehrssicherheitsprogramme für Senioren in Berlin und Brandenburg

Mit verschiedenen Verkehrssicherheitsprogrammen und Angeboten unterstützt der ADAC Berlin-Brandenburg ältere Menschen dabei, ihre Fahrfähigkeiten zu überprüfen, damit sie weiterhin sicher und mit gutem Gewissen am Straßenverkehr teilnehmen können. Denn der Wunsch, mobil zu bleiben und ein Auto selbst zu fahren, bleibt auch im höheren Alter bestehen.
Aktuelle Information
Weitere Informationen und Anmeldung zu unseren Verkehrssicherheitsprogrammen unter 030 86 86 471 oder postverkehr@bbr.adac.de
Für Körper und Rad: ADAC Mobilitätstage für alle

Wenn wir an den Mobilitätstagen in Berlin und Brandenburg unterwegs sind, dann bedeutet das für Sie: Sie können sowohl Ihr Fahrrad als auch sich selbst gratis durchchecken lassen. Dank unserer Partner vor Ort haben Sie die Möglichkeit, kostenlose Hör-, Seh- und Reaktionstests zu machen, um Ihre Fahrfähigkeiten zu überprüfen - ohne Gefahr für den Führerschein. Zudem prüfen ADAC Techniker Ihr Fahrrad kostenlos auf Herz und Nieren. Kommen Sie einfach ohne Termin vorbei!
Der ADAC Fahrrad-Sicherheitscheck umfasst sieben Prüfpunkte, unter anderem die Überprüfung der StVO-Konformität und Funktionstests der Beleuchtung und Bremsen. Wer sein Rad liebt, der schiebt – zum ADAC.
Wann? | Wo? |
---|---|
18.7. 13 - 16 Uhr | 16348 Wandlitz Prenzlauer Ch - Parkplatz Wandlitzsee |
20.7. 13 - 16 Uhr | 16341 Panketal Schönower Str. 105 - Festwiese Zepernick |
Fahrfitness-Check in Berlin & Brandenburg
Die eigenen Fahrfähigkeiten kann am besten ein unabhängiger Fahrlehrer beurteilen. Beim Fahrfitness-Check kommt genau dieser zu Ihnen nach Hause und gibt nach einer gemeinsamen Fahrt eine professionelle Einschätzung ab. Es besteht kein Risiko für Ihren Führerschein, da das Ergebnis nicht an Behörden gemeldet wird.
Unser Angebot:
ausführliche Vorbesprechung
45 min Fahrt in Ihrem Auto mit einem Fahrlehrer als Beifahrer
gemeinsame Auswertung und individuelle Beratung
Der Fahrfitness-Check kostet für ADAC Mitglieder 75 €, für Nicht-Mitglieder 95 €.
Sicher mobil in Berlin & Brandenburg
Der Straßenverkehr befindet sich in einem steten Wandel und mit ihm auch die Mobilität eines jeden Einzelnen; regelmäßig gibt es Neuerungen im Verkehrsrecht und bei der Fahrzeugtechnik. Da ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Im Seminar „sicher mobil“ können Sie Ihre Fragen rund um Mobilität stellen und in kleinen Gruppen diskutieren.
Die Seminare in Berlin und Brandenburg sind kostenfrei und richten sich an Menschen ab 50 Jahren. Die Termine (à 90-120 Minuten) werden in Kooperation mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat durchgeführt. Der Moderator stimmt die Inhalte individuell auf die Wünsche der Gruppe ab. Einzeltermine zu einem Schwerpunktthema sind möglich.
Mögliche Themen:
Leistungsfähigkeit und Gesundheit
Miteinander und Konflikte zwischen Verkehrsteilnehmern
alte Gewohnheiten und neue Verkehrsregeln
Technik und altersgerechte Ausstattung
Planen von Wegen und Verkehrsmitteln
Wann? | Wo? | Thema | Anmeldung |
---|---|---|---|
+++ neue Termine folgen +++ |
Moderator:in gesucht
Sie interessieren sich für das Thema Mobilität und arbeiten gerne mit älteren Menschen? Sie haben die StVO unter dem Kopfkissen liegen oder haben bereits einschlägige Erfahrungen zum Beispiel als Polizist oder Fahrlehrer gesammelt? Dann lassen Sie sich zur Moderatorin/zum Moderator für „sicher mobil“ ausbilden.
Aktuelle Information
Weitere Informationen und Anmeldung zu unseren Verkehrssicherheitsprogrammen unter 030 86 86 471 oder postverkehr@bbr.adac.de

Tipps zum Autokauf für Senioren und Seniorinnen
Tipps zum Autokauf – speziell für Senioren
Wie bei jedem Autokauf gilt: Sehen Sie sich mehrere infrage kommende Modelle an, und machen Sie eine ausgiebige Probefahrt. Nutzen Sie bei der Probefahrt das Auto möglichst so, wie sie es im Alltag auch benutzen würden. Doch gerade ältere Menschen sollten auf spezielle Aspekte achten:
Hat das Auto Parksensoren, Rückfahrkamera oder einen Blind-Spot-Detektor? Hilft bei steifem Hals …
Ist das Auto gut für Kindersitze geeignet oder der Kofferraum groß genug für einen Kinderwagen? Für den (zukünftigen?) Enkeltransport …
Sind alle wichtigen Bedienelemente in geringem Radius gut erreichbar? Und die Gurte griffgünstig platziert? Wenn's mal wieder im Rücken zwickt …
Ist das Handschuhfach gekühlt? Gut für den evtl. mal notwendigen Medikamententransport …
Hat das Auto Automatik? Beim Fahren schon mal eine Aufgabe weniger …
Kann der Verkäufer Smartphone-Anbindung und Infotainment leicht erklären? Bedienungsanleitungen verstehen auch junge Menschen oft nicht …
Hier finden Sie Testberichte aller vom ADAC getesteten Fahrzeuge.
Einen Überblick über alle Autos inklusive Kosten, Motorisierungen und Ausstattungen gibt es unter adac.de/autoberater.