
Verkehrssicherheit für Schulen & Kitas
Jeder Unfall ist einer zu viel. In enger Zusammenarbeit mit Schulen und Kitas setzt sich der ADAC Berlin-Brandenburg intensiv für die Verkehrserziehung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein – mit speziell auf die jeweilige Altersgruppe zugeschnittenen Verkehrssicherheitsprogrammen und Aktionen.

Aktuell keine Veranstaltungen im Rahmen der Verkehrserziehungsprogramme
Aufgrund der Corona-Pandemie werden aktuell keine Termine für die ADAC Verkehrserziehungsprogramme angeboten.
Auf der Seite verkehrshelden.com der ADAC Stiftung finden Sie Anregungen und Ideen, wie Sie auch in der Corona-Zeit Kinder und Jugendliche für das Thema Verkehrssicherheit sensibilisieren können.
Aufgepasst mit ADACUS - ein Programm der ADAC Stiftung

Der kleine Vogel „ADACUS“ bringt spielerisch das Überqueren der Straße an Fußgängerampel und Zebrastreifen bei.
- Für Vorschulkinder und Erstklässler
- Ab zwei Gruppen mit je 8 Kindern: direkt in Ihrer Kita (Voraussetzung: Stromanschluss, ausreichend Platz zum Üben)
- Ab einer Gruppe: im ADAC Schulungsraum am Alexanderplatz in Berlin
- Dauer: ca. 45 Minuten
- Kostenlos
- Ein Erzieher / eine Erzieherin beaufsichtigt die Gruppe während des Programms
- Geschulte Moderatoren und Moderatorinnen führen das Programm durch
So können Sie die ADACUS Schulung buchen:
- Gehen Sie auf die Seite der ADAC Stiftung
- Geben Sie unter dem Punkt "Terminanfrage" Ihre Postleitzahl ein und klicken Sie dann auf "Kontaktformular"
- Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus. Für die Terminabstimmung setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
Fahrradparcours
Die Fahrradparcours des ADAC Berlin-Brandenburg zur Beherrschung des Fahrrads in schwierigen Situationen, die sich an den Gefahren im Straßenverkehr orientieren.
- Für 4. Klassen
- Direkt an Ihrer Schule (ein entsprechender, befestigter Platz muss vorhanden sein)
- Dauer: ca. 2 Stunden pro Klasse
- Kostenlos
Für weitere Informationen und zur Terminvereinbarung senden Sie bitte eine E-Mail an postverkehr@bbr.adac.de.
Achtung Auto! - Ein Programm der ADAC Stiftung
Hier dreht sich alles um die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“. Nach dem Prinzip „Learning by doing“ lernen die Schülern, dass alles, was in Bewegung ist, Zeit zum Anhalten braucht.
- Für 5. und 6. Klassen
- Direkt an Ihrer Schule (ein entsprechender, befestigter Platz muss vorhanden sein)
- Dauer: ca. 2 Schulstunden à 45 Minuten
- Geschulte Moderatoren
- Kostenlos
Für weitere Informationen und zur Terminvereinbarung senden Sie bitte eine E-Mail an verkehrsabteilung@bbr.adac.de.
Mobil mit Köpfchen
„Mobil mit Köpfchen“ kombiniert theoretische und praktische Elemente und bringt den Schülern so die Zusammenhänge zwischen Technik, Fahrverhalten und Umwelt bei.
- Für 10. und 11. Klassen
- Direkt an Ihrer Schule (ein großer Schulhof o.ä. wird benötigt)
- Dauer: ca. 2 Schulstunden à 45 Minuten
- Kostenlos
Für weitere Informationen und zur Terminvereinbarung senden Sie bitte eine E-Mail an postverkehr@bbr.adac.de.