Besser spät als nie – Berlin fördert Lkw-Abbiegeassistenten

Nach dem Bundesverkehrsministerium bringt auch das Land Berlin ein Förderprogramm für Lkw-Abbiegeassistenten auf die Straße. Nun müssen die Unternehmen ihrer Verantwortung nachkommen.
Eine Kreuzung irgendwo in Deutschland - vielleicht Berlin, vielleicht aber auch irgendwo anders: ein:e Fahrradfahrer:in fährt bei Grün geradeaus, ein:e Lkw-Fahrer:in biegt zeitgleich rechts ab. Keine Situation im Straßenverkehr birgt mehr Gefahren; die meisten tödlichen Unfälle im Straßenverkehr geschehen beim Abbiegen.
Aus diesem Grund startet die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft nun ein Förderprogramm für Abbiegeassistenten an Lastwagen. Ab dem 10. Dezember können Unternehmen Zuschüsse beantragen und so 80%, maximal aber bis zu 1.500 Euro der System- und Einbaukosten zurückerhalten.
Förderprogramm: Unternehmen in der Pflicht
Der ADAC Berlin-Brandenburg lobt den Schritt der Landesregierung und fordert gleichzeitig regionale Unternehmen auf, ihre Lkw-Flotten entsprechend nachzurüsten. Denn der konsequente Einbau von Lkw-Abbiegeassistenz-Systemen kann eine Vielzahl von Verkehrsunfällen verhindern.
Bei insgesamt 93.572 erfassten Straßenverkehrsunfällen aller Verkehrsträger in Berlin (Januar – September 2020) starben laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg bereits 41 Menschen (davon 17 Radfahrer:innen) und somit 14 mehr als im vergleichbaren Zeitraum 2019. Zu den Hauptunfallursachen zählen Fehler beim Abbiegen.
ADAC Berlin-Brandenburg nutzt Technik bereits
Das Förderprogramm des Senats berücksichtigt Systeme, die über ein Kamera-Monitor-System inklusive eines optischen oder akustischen Warnsignals verfügen. Der ADAC Regionalclub nutzt bereits seit rund zwei Jahren diese Technik in seinen beiden Prüfdienst-Lkw und sammelte überwiegend positive Erfahrungen.