ADAC sucht den „Camper des Jahres 2025“

Wer kennt seinen Camper oder Caravan am besten und meistert auch herausfordernde Fahraufgaben mühelos? In der baden-württembergischen Vorrunde zum ADAC Wettbewerb „Camper des Jahres 2025“ am 5. Juli 2025 können Campingfans mit ihrem Wohnmobil oder Caravan ihr ganzes Können zeigen.
Das erwartet die Teams in der Vorrunde
Neben einer Menge Spaß stehen das sichere Fahren und der geübte Umgang mit dem Camper im
Mittelpunkt. Am Vormittag absolvieren die Teilnehmenden ein kompaktes Fahrsicherheitstraining mit ausgewählten Fahr- und Geschicklichkeitsübungen. Am Nachmittag treten die Teams im Wettbewerb gegeneinander an und stellen ihre Fähigkeiten in unterschiedlichen Fahrdisziplinen und Spezialaufgaben unter Beweis. Auf die insgesamt 24 Teams warten attraktive Preise wie Reisegutscheine, Campingführer und -bücher.
Zusätzlich fahren die Vorrunden-Gewinner am 6. September 2025 zum Caravan Salon nach Düsseldorf. Dort wird im Bundesfinale der Gesamtsieger des Wettbewerbs ermittelt. Als Hauptpreis lockt eine exklusive 14tägige Campingreise im Wert von mehreren Tausend Euro.
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Besitzer eines Führerscheins der Klasse B bzw. C1 ab 18 Jahren können sich mit ihrem Wohnmobil bis 7,5 Tonnen oder Caravan für die baden-württembergische Vorrunde anmelden. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos und nicht an eine ADAC Mitgliedschaft gebunden.
Zur Anmeldung
Hier geht’s direkt zur Anmeldung (Anmeldeschluss ist der 13. Juni 2025)
Das Programm der baden-württembergischen Vorrunde:
09:00 Uhr: Begrüßung und Briefing
09:30 Uhr: Fahrzeugcheck und Ladungssicherung
10:00 Uhr: Sicherheitscheck (Sitzposition und Notbremsung)
10:35 - 12:30 Uhr: Fahrsicherheitstraining
12:30 Uhr: Mittagessen
13:15 Uhr: Start Wettbewerb
16:30 Uhr: Auswertung der Ergebnisse
17:00 Uhr: Siegerehrung
17:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Ausrichter des Wettbewerbs ist der ADAC Südbaden e.V. mit Unterstützung seiner drei Ortsclubs Caravan-Freunde-Lahr e.V., Camping Club Kaiserstuhl e.V. und Camping Freunde Freiburg e.V.