ADAC Test 2021 Tiefeinsteiger Pedelecs
Stevens E-Universe 6.5 FEQ
Das gut ausgestattete eSUV von Stevens ist weniger für das Gelände geeignet, aber dafür gut für Familien. Ein etwas eigenartiges Fahrgefühl rührt aus der Ergonomie des Lenkers. Die Position der Griffe erweisen sich nach längerem Fahren als unbequem. Zudem wenig Fahrkomfort trotz Sattelfederung.

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 2,3 |
Fahren · 40 % Gewichtung | 2,2 |
Antriebssystem und Motor · 20 % Gewichtung | 2,5 |
Handhabung · 20 % Gewichtung | 2,7 |
Sicherheit und Verarbeitung · 20 % Gewichtung | 1,4 |
Schadstoffe in den Griffen und Sattel · 0 % Gewichtung | 1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Preis in Euro | 3499 |
StVZO | ja |
Leergewicht in kg | 28,6 |
Zul. Gesamtgewicht in kg | 140 |
Position/Hersteller Motor | Mittelmotor/Bosch G3 Performance Line Cruise |
Anzahl der Gänge/Schaltung | 10 Gang Kettenschaltung |
Akku-Kapazität/-Wattstunden | 500 Wh |
Position des Akkus | im Rahmen integriert |
ADAC Reichweite (gemittelt) in km | 78 |
Ladezeit (gemessen) in Std. | 4 Std. |
Hersteller/Vertrieb | Stevens Vertriebs GmbH, Asbrookdamm 35, 22115 Hamburg, Deutschland, www.stevensbikes.de |
Stärken
gutes Fahrverhalten
absenkbare Sattelstütze für einfachste Größeneinstellung
Akku hat eine Griffmöglichkeit für eine gute Entnahme
vier Kolben Bremsanlage vorn
gute Vordergabel mit Lockout
laufruhig dank 29 Zoll Bereifung
Problemlose Montagemöglichkeit von Kindersitzen und Kinderfahrradanhänger
Schwächen
dünne, auf Dauer unkomfortable Griffe
Informationsumfang im Display eingeschränkt
nur einen 500Wh Akku verbaut
nur eine 10 Gang Kettenschaltung verbaut
beim Plastikdrehhebel der Akkuabdeckung können leicht Fingernägel brechen
bei Last läuft der Motor noch ungewohnt etwas nach bzw. hakt nicht gleich aus
Sattelstütze ohne Schnellspanner ausgestattet