Fahrradleuchtentest 100LUX 2025
Trelock LS 760 I-GO Vision
Fazit: Sehr gute und homogene Ausleuchtung, sowie eine sehr stabile Halterung. Die Levelfunktion bietet ein blendfreies Einstellen der Fahrradbeleuchtung. Da die Leuchtstärke bei den Messungen der maximalen Leuchtdauer automatisch von der Stufe 5 auf Stufe 3 wechselt, musste das Licht abgewertet werden. Letztendlich konnte es dennoch den vordersten Platz im Ranking behalten.

ADAC Testurteil
| Testergebnis gesamt | 2,2 |
| Lieferumfang und Handhabung · 20 % Gewichtung | 1,6 |
| Lichttechnische Eigenschaften · 30 % Gewichtung | 3,3 |
| Sicht · 40 % Gewichtung | 1,9 |
| Haltbarkeit · 10 % Gewichtung | 1,7 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
| UVP des Herstellers in Euro | 147,99 |
| Leuchtdauer des Frontscheinwerfers mit max. Beleuchtungsstärke gemessen | 4 h 40 Min |
| Leuchtdauer des Frontscheinwerfers mit min. Beleuchtungsstärke gemessen | 12 h 15 Min |
| Ladedauer Frontbeleuchtung gemessen | 5 h 15 Min |
| Gewicht inkl. Halterung gemessen | 174 g |
| Leuchtstärke am hellsten Punkt gemessen | 76 Lux |
| Anzahl Leuchtstärken | 5 |
| Besonderheiten | Aussagekräftiges Display mit Level-Funktion am Scheinwerfer integriert, USB-C/A Adapter (Akku kann als Powerbank benutzt werden) |
| Hersteller/Vertrieb | Trelock GmbH, Johann-Krane-Weg 37, 48149 Münster, Deutschland, www.trelock.de |
Stärken
Einstellhilfe zum Ausrichten über Display am Licht (Levelfunktion)
aussagekräftiges Display am Scheinwerfer
stabile Halterung, die zudem seitlich verstellbar ist
gute Ausleuchtung im Fern- und Seitenbereich
mit fünf Leuchtstärken ist das Licht für jede Umgebungen anpassbar
auch gute Wahrnehmung im Umfeld und von der Seite
Schwächen
lange Ladezeiten
Tasten sind etwas schwergängig
höchste Leuchtstärke wird nach relativ kurzer Zeit automatisch runtergeschalten