Fahrradleuchtentest 100LUX 2025
Sigma Aura 100 USB Blaze Link
Fazit: Eine sehr weite, aber dafür etwas schmale Ausleuchtung erhält man beim Frontlicht von Sigma. Das leichte und kompakte Frontlicht wird allerdings nur mit einem Gummiband am Lenker befestigt. Dies bedeutet, dass bei jedem entfernen bzw. wechseln, das Licht neu ausgerichtet werden muss. Positiv fallen die sehr lange Leuchtdauer im hellsten Modus sowie die Abbildung der Leuchtverteilung auf der Verpackung auf.

ADAC Testurteil
| Testergebnis gesamt | 2,3 |
| Lieferumfang und Handhabung · 20 % Gewichtung | 2,2 |
| Lichttechnische Eigenschaften · 30 % Gewichtung | 2,6 |
| Sicht · 40 % Gewichtung | 2,2 |
| Haltbarkeit · 10 % Gewichtung | 2,1 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
| UVP des Herstellers in Euro | 129,95 |
| Leuchtdauer des Frontscheinwerfers mit max. Beleuchtungsstärke gemessen | 5 h 10 Min |
| Leuchtdauer des Frontscheinwerfers mit min. Beleuchtungsstärke gemessen | 13 h 50 Min |
| Ladedauer Frontbeleuchtung gemessen | 5 h 20 Min |
| Gewicht inkl. Halterung gemessen | 112 g |
| Leuchtstärke am hellsten Punkt gemessen | 95 Lux |
| Anzahl Leuchtstärken | 4 |
| Besonderheiten | Helligkeitssensor |
| Hersteller/Vertrieb | Sigma-Elektro GmbH, Dr.-Julius-Leber-Straße 45, 67433 Neustadt/Weinstraße, Deutschland, www.sigmasport.com |
Stärken
kompaktes Licht
weite Ausleuchtung
lange Leuchtdauer im hellsten Modus
geringes Gewicht
Bild der Lichtverteilung ist auf der Verpackung abgebildet
Schwächen
lange Ladezeiten
nur Micro-USB Anschluss
nur im Automatikmodus schaltet das Licht nach neun Minuten aus
Gummiband der Halterung ist nicht fest genug, sodass nach erneutem Anbringen des Lichtes an die Halterung, das Licht neu ausgerichtet wurden muss.