Audi

Die Marke Audi wurde 1909 von August Horch im sächsischen Zwickau gegründet. 1932 schlossen sich die vier sächsischen Autobauer Audi, DKW, Horch und Wanderer zur Auto Union AG zusammen. Deren Logo: vier ineinander verschlungene Ringe. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Audi in Ingolstadt neu gegründet und 1965 in den Volkswagen-Konzern eingegliedert. Der Neustart gelang 1968 mit dem Audi 100. Heute gelten Audi-Modelle als Premiumfahrzeuge mit sportlichem Design, die für ihre hochwertige Verarbeitung, innovative Technologien und anspruchsvolle Ingenieurskunst bekannt sind. Die Marke treibt aktiv die Transformation hin zur Elektromobilität voran und bietet eine wachsende Palette an vollelektrischen Modellen an (z.B. die e-tron Familie). Darüber hinaus investiert Audi stark in Digitalisierung, Konnektivität und nachhaltige Produktionsprozesse, um den Anforderungen der modernen Mobilität gerecht zu werden und seine Position als zukunftsorientierter Premiumhersteller zu festigen.

Im Zeichen der vier Ringe

Audi, der Autohersteller mit den vier Ringen im Logo, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Die Anfänge des in Ingolstadt ansässigen Konzerns liegen ein gutes Stück weiter nordöstlich. In Zwickau gründete August Horch um die Jahrhundertwende zunächst die ersten Motorenwagenwerke und – nachdem er dort ausgeschieden war – 1909 schließlich