Fast ein kleiner Golf

Die vierte Generation des VW Polo ist in etwa so groß wie ein Golf II. Damit ist der Kleinwagen alltagstauglich und überzeugt durch das gute Raumangebot, die solide Verarbeitung und die problemlose Bedienung. Dank der ausgewogen abgestimmten Federung und den durchaus bequemen Sitzen sind auch gelegentliche längere Strecken kein Problem. Wird öfter mit mehr als zwei Personen gefahren, lohnt sich in jedem Fall ein Fünftürer, denn der Zustieg in den Fond des Dreitürers ist beschwerlich. Das Raumangebot ist dort überschaubar, doch für einen Kleinwagen im grünen Bereich. Ebenso verhält es sich mit der Größe des Kofferraumes. Im TÜV-Mängelreport schneidet der Polo IV leicht unterdurchschnittlich oft mängelfrei ab. Rostige Abgasanlagen und Bremsen mit eingeschränkter Funktionalität bereiten bisweilen Probleme. In der ADAC Pannenstatistik liegt der Polo IV dagegen im oberen Mittelfeld und kann somit als zuverlässig bezeichnet werden.

Stärken

  • Gute Verarbeitung

  • Angemessenes Raumangebot

  • Zuverlässige Technik

  • Einfache Bedienung

  • Ausgewogenes Fahrverhalten

  • Bequeme Sitze

  • Kräftige und sparsame TDI-Motoren

Schwächen

  • ESP bis Bj. 2005 nicht serienmäßig

  • Gefühllose Lenkung

  • Wenig übersichtlich nach schräg hinten

Empfehlung

Für den Polo gibt es eine breite Auswahl an verschiedenen Dieselmotoren. Die Basis bildet der 1.9 SDI mit 64 PS. Der Motor ist träge und hat nur wenig Drehmoment. Dank solider und einfacher Technik gilt der Motor aber als zuverlässiger Dauerläufer. Der 1.4 TDI mit 70 bis 80 PS zieht angenehm kräftig durch und ist sehr sparsam. Dafür läuft der Dreizylinder rappelig und unkultiviert. Daneben gilt es den absolut empfehlenswerten 1.9 TDI mit 105 PS. Der Motor ist durchzugsstark, sparsam und angemessen laufruhig. Zudem gilt er als robust und kann hohe Laufleistungen erreichen. Den gleichen 1.9 TDI gibt es auch mit strammen 130 PS, der für fast schon unverschämt gute Fahrleistungen sorgt, aber deutlich seltener zu finden ist.

Gebrauchtwageninfos im Detail

PDF · 130,209 KB

PDF ansehen

Modellgeschichte VW Polo

Stand 31.07.2025

Einführung der vierten Modellgeneration mit sechs Motorvarianten: 1.2 (40 kW/55 PS), 1.2 (47 kW/65 PS), 1.4 (55 kW/75 PS), 1.9 SDI (47 kW/64 PS), 1.4 TDI (55 kW/75 PS), 1.9 TDI (74 kW/100 PS); ABS, Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbag vorne serienmäßig; Kopfairbags und ESP optional gegen Aufpreis verfügbar

neuer Motor: 1.4 16V (74 kW/100 PS)

neuer Motor: 1.4 FSI Benzin Direkteinspritzung mit 63kW/86PS

Einführung Polo Stufenheck auf Basis des Seat Cordoba: 1.4 (55 kW/75 PS), 1.4 16V (74 kW/100 PS), 1.9 SDI (47 kW/64 PS), 1.4 TDI (55 kW/75 PS)

neuer Motor: 1.9 TDI (96 kW/130 PS, nicht Stufenheck)

Einführung Polo Fun mit erhöhter Bodenfreiheit

Einstellung Polo Stufenheck

Modellüberarbeitung, neue Motoren: 1.4 TDI (51 kW/70 PS), 1.4 TDI (59 kW/80 PS), Einstellung Polo Fun

Modelleinführung CrossPolo mit erhöhter Bodenfreiheit

Einführung Topmodell Polo GTI: 1.8 (110 kW/150 PS)

neue Motoren: 1.4 (59 kW/80 PS), 1.6 (77 kW/105 PS); der 1.4 FSI (63 kW/86 PS) und der 1.4 (74 kW/100 PS) entfallen, der 1.4 (55 kW/75 PS) nur noch mit Automatikgetriebe

Polo BlueMotion mit reduziertem Verbrauch und Emissionswerten: 1.4 TDI (59 kW/80 PS) mit Dieselpartikelfilter, längerer Getriebeübersetzung, spezielle aerodynamische Verkleidung (Kühlergrill und Unterboden) und rollwiderstandsarmen Reifen

Einführung Polo GTI Cup Edition: 1.8 (132 kW/180 PS)

modifizierte Motoren: 1.2 (44 kW/60 PS) und 1.2 (51 kW/70 PS); 1.4 (59 kW/80 PS) auch mit Automatikgetriebe erhältlich; 1.4 Automatik (55 kW/75 PS) entfällt

Baureihe Polo IV eingestellt, Nachfolgemodell ab 06/2009

Technische Daten

Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.

Limousine
Fun
KarosserietypLimousineFun
Länge

Länge

4179 mm

Länge

3908 mm

Länge

3925 mm

Länge

3897 mm
Breite mit Außenspiegel

Breite mit Außenspiegel

1908 mm

Breite mit Außenspiegel

1908 mm

Breite mit Außenspiegel

1935 mm

Breite mit Außenspiegel

1908 mm
Breite ohne Außenspiegel

Breite ohne Außenspiegel

1650 mm

Breite ohne Außenspiegel

1675 mm

Breite ohne Außenspiegel

1671 mm

Breite ohne Außenspiegel

1650 mm
Höhe

Höhe

1465 mm

Höhe

1527 mm

Höhe

1499 mm

Höhe

1465 mm
Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

432 l

Kofferraumvolumen

268 l

Kofferraumvolumen

270 l

Kofferraumvolumen

270 l
Dachlast

Dachlast

75 kg

Dachlast

75 kg

Dachlast

75 kg

Dachlast

75 kg

Technische Daten der Motorvarianten

1.9 SDI
1.4 TDI DPF
1.4 TDI
1.4 TDI DPF
1.4 TDI DPF BlueMotion
1.9 TDI DPF
1.9 TDI
Typ1.9 SDI1.4 TDI DPF1.4 TDI1.4 TDI DPF1.4 TDI DPF BlueMotion1.9 TDI DPF1.9 TDI
Aufbau/Türen

Aufbau/Türen

SR/3

Aufbau/Türen

SR/3

Aufbau/Türen

SR/3

Aufbau/Türen

SR/3

Aufbau/Türen

SR/3

Aufbau/Türen

SR/3

Aufbau/Türen

SR/3
Zylinder/Hubraum

Zylinder/Hubraum

4/1896 ccm

Zylinder/Hubraum

3/1422 ccm

Zylinder/Hubraum

3/1422 ccm

Zylinder/Hubraum

3/1422 ccm

Zylinder/Hubraum

3/1422 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1896 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1896 ccm
Leistung

Leistung

47 kW/64 PS

Leistung

51 kW/70 PS

Leistung

55 kW/75 PS

Leistung

59 kW/80 PS

Leistung

59 kW/80 PS

Leistung

74 kW/100 PS

Leistung

96 kW/130 PS
Max. Drehmoment / bei U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

125 Nm / 1600 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

155 Nm / 1600 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

195 Nm / 2200 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

195 Nm / 2200 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

195 Nm / 2200 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

240 Nm / 1800 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

310 Nm / 1900 U/min
Beschleunigung 0-100 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h

17,0 s

Beschleunigung 0-100 km/h

14,6 s

Beschleunigung 0-100 km/h

13,6 s

Beschleunigung 0-100 km/h

12,8 s

Beschleunigung 0-100 km/h

12,8 s

Beschleunigung 0-100 km/h

10,7 s

Beschleunigung 0-100 km/h

9,2 s
Höchstgeschwindigkeit

Höchstgeschwindigkeit

160 km/h

Höchstgeschwindigkeit

164 km/h

Höchstgeschwindigkeit

170 km/h

Höchstgeschwindigkeit

174 km/h

Höchstgeschwindigkeit

176 km/h

Höchstgeschwindigkeit

188 km/h

Höchstgeschwindigkeit

206 km/h
Verbrauch Hersteller pro 100 km

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,7 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,5 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,4 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,5 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

3,8 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,0 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,2 l D (NEFZ)
CO2 [g/km]

CO2 [g/km]

127 g/km

CO2 [g/km]

119 g/km

CO2 [g/km]

119 g/km

CO2 [g/km]

119 g/km

CO2 [g/km]

99 g/km

CO2 [g/km]

130 g/km

CO2 [g/km]

137 g/km
CO2-Effizienzklasse

CO2-Effizienzklasse

D

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

A

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

D
Anhängelast ge-/ungebr.

Anhängelast ge-/ungebr.

800/500 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

800/580 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1000/500 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1000/580 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

800/500 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/500 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/600 kg
Tankgröße

Tankgröße

45,0 l

Tankgröße

45,0 l

Tankgröße

45,0 l

Tankgröße

45,0 l

Tankgröße

45,0 l

Tankgröße

45,0 l

Tankgröße

45,0 l
Versicherungsklassen KH/VK/TK

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/10/14

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/10/14

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/10/14

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/10/14

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/10/14

Versicherungsklassen KH/VK/TK

15/10/15

Versicherungsklassen KH/VK/TK

15/10/18
Steuer pro Jahr

Steuer pro Jahr

316 €

Steuer pro Jahr

231 €

Steuer pro Jahr

249 €

Steuer pro Jahr

231 €

Steuer pro Jahr

231 €

Steuer pro Jahr

293 €

Steuer pro Jahr

316 €
Schadstoffklasse

Schadstoffklasse

Euro 3

Schadstoffklasse

Euro 4, 5L

Schadstoffklasse

Euro 4, 5L

Schadstoffklasse

Euro 4, 5L

Schadstoffklasse

Euro 4, 5L

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4
Schadstoffklassen und Steuern können sich während des Bauzeitraums geändert haben und von den genannten Werten abweichen.

Laufende Kosten

Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.

1.9 SDI
1.4 TDI DPF
1.4 TDI
1.4 TDI DPF
1.4 TDI DPF BlueMotion
1.9 TDI DPF
1.9 TDI
Typ1.9 SDI1.4 TDI DPF1.4 TDI1.4 TDI DPF1.4 TDI DPF BlueMotion1.9 TDI DPF1.9 TDI
Fixkosten (Steuer, Versicherung)

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

105 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

98 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

100 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

98 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

98 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

101 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

113 €
Betriebskosten (Kraftstoff)

Betriebskosten (Kraftstoff)

93 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

90 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

89 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

90 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

80 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

98 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

101 €
Werkstatt- und Reifenkosten

Werkstatt- und Reifenkosten

58 €

Werkstatt- und Reifenkosten

60 €

Werkstatt- und Reifenkosten

59 €

Werkstatt- und Reifenkosten

61 €

Werkstatt- und Reifenkosten

61 €

Werkstatt- und Reifenkosten

61 €

Werkstatt- und Reifenkosten

64 €
Gesamtkosten pro Monat

Gesamtkosten pro Monat

256 €

Gesamtkosten pro Monat

248 €

Gesamtkosten pro Monat

248 €

Gesamtkosten pro Monat

249 €

Gesamtkosten pro Monat

239 €

Gesamtkosten pro Monat

260 €

Gesamtkosten pro Monat

278 €
Gesamtkosten pro km

Gesamtkosten pro km

20,5 ¢

Gesamtkosten pro km

19,8 ¢

Gesamtkosten pro km

19,8 ¢

Gesamtkosten pro km

19,9 ¢

Gesamtkosten pro km

19,1 ¢

Gesamtkosten pro km

20,8 ¢

Gesamtkosten pro km

22,2 ¢
Letzte Aktualisierung der Preise: Juni 2020. Die Kosten verstehen sich pro Monat und enthalten keinen Wertverlust. Angenommen wird eine jährliche Fahrleistung von 15.000 km für ein Fahrzeug, das als zweijähriger Gebrauchter gekauft wurde und dann fünf Jahre gehalten wird.

Werkstattkosten

1.9 SDI
1.4 TDI DPF
1.4 TDI
1.4 TDI DPF
1.4 TDI DPF BlueMotion
1.9 TDI DPF
1.9 TDI
Typ1.9 SDI1.4 TDI DPF1.4 TDI1.4 TDI DPF1.4 TDI DPF BlueMotion1.9 TDI DPF1.9 TDI
Wartung 1

Wartung 1

420 €

Wartung 1

260 €

Wartung 1

420 €

Wartung 1

260 €

Wartung 1

260 €

Wartung 1

260 €

Wartung 1

260 €
Fällig bei

Fällig bei

28.000 km 24 Monate

Fällig bei

28.000 km 24 Monate

Fällig bei

28.000 km 24 Monate

Fällig bei

28.000 km 24 Monate

Fällig bei

28.000 km 24 Monate

Fällig bei

28.000 km 24 Monate

Fällig bei

28.000 km 24 Monate
Wartung 2

Wartung 2

480 €

Wartung 2

310 €

Wartung 2

500 €

Wartung 2

310 €

Wartung 2

310 €

Wartung 2

310 €

Wartung 2

310 €
Fällig bei

Fällig bei

56.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

56.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate
Wartung 3

Wartung 3

n. b.

Wartung 3

260 €

Wartung 3

n. b.

Wartung 3

300 €

Wartung 3

300 €

Wartung 3

290 €

Wartung 3

290 €
Fällig bei

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

56.000 km 48 Monate

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

56.000 km 48 Monate

Fällig bei

56.000 km 48 Monate

Fällig bei

56.000 km 48 Monate

Fällig bei

56.000 km 48 Monate
Wartung 4

Wartung 4

n. b.

Wartung 4

170 €

Wartung 4

n. b.

Wartung 4

170 €

Wartung 4

170 €

Wartung 4

170 €

Wartung 4

170 €
Fällig bei

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

60 Monate

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

60 Monate

Fällig bei

60 Monate

Fällig bei

60 Monate

Fällig bei

60 Monate
Zahnriemen

Zahnriemen

530 €

Zahnriemen

460 €

Zahnriemen

510 €

Zahnriemen

460 €

Zahnriemen

460 €

Zahnriemen

480 €

Zahnriemen

480 €
Bremsscheiben und -beläge (vorne)

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

380 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

370 €
Bremsscheiben und -beläge (hinten)

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

n. b.

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

n. b.

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

n. b.

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

n. b.

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

n. b.

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

280 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

280 €
Kupplung

Kupplung

720 €

Kupplung

870 €

Kupplung

860 €

Kupplung

870 €

Kupplung

870 €

Kupplung

840 €

Kupplung

860 €
Generator

Generator

570 €

Generator

510 €

Generator

570 €

Generator

510 €

Generator

510 €

Generator

510 €

Generator

510 €
Anlasser

Anlasser

470 €

Anlasser

480 €

Anlasser

460 €

Anlasser

480 €

Anlasser

480 €

Anlasser

480 €

Anlasser

480 €
Die Kosten beinhalten Material und Arbeitslohn durch eine Markenwerkstatt. Die Preise können je nach Region und Werkstatt variieren.

Rückrufe & Mängel

In der ADAC Pannenstatistik hat sich die vierte Generation des VW Polo als überdurchschnittlich zuverlässig erwiesen. Beim TÜV schneidet der Polo IV eher unterdurchschnittlich ab. Schwerpunkte sind defekte Heckleuchten, schief ziehende Bremsen und rostende Abgasanlagen. Pannenschwerpunkte sind nicht bekannt.

Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden