Spanischer Golf
Der Seat Leon der zweiten Generation wurde von 2005 bis 2012 nur als fünftüriges Schrägheck hergestellt. Die technische Basis liefert im Wesentlichen der VW Golf V (Plattform PQ35). Von seinem Technikspender hat der Leon zahlreiche gute Eigenschaften geerbt. So bietet er Insassen und Gepäck viel Platz. Auch auf der Rückbank können zumindest zwei Erwachsene ordentlich sitzen. Die Bedienung gelingt einfach und logisch. Die Materialauswahl ist gut und die Verarbeitung liegt auf hohem Niveau. Beim Fahren zeigt sioch der Spanier etwas dynamischer als der brave Golf und lässt dadurch durchaus Fahrfreude aufkommen. Die ADAC Pannenstatistik bescheinigt dem Seat hohe Zuverlässigkeit.

Stärken
- Hohe Qualität 
- Funktionelle Bedienung 
- Vorne viel Platz 
- Körpergerechte Sitze 
- Sehr sichere Straßenlage 
- Kräftige Bremsen 
- Gut in der ADAC Pannenstatistik 
- Große Motorenauswahl 
Schwächen
- Nach hinten schlechte Sicht 
- Teils Ölverlust 
- Gelängte Steuerketten beim 1.2 TSI und 1.4 TSI 
Empfehlung
Die Motorisierungen sind aus dem Volkswagenregal bestens bekannt. Der 1.4 mit 85 PS ist nur auf kurzen Strecken zu empfehlen; zu stark müht er sich bei höheren Geschwindigkeiten. Etwas mehr Reserven hat der 1.6 mit 102 PS. Beide Motoren gelten aber als unkompliziert und problemfrei. Trumpf sind hier die aufgeladenen 1.2 TSI- und 1.4 TSI-Aggregate. Sie bieten agile Fahrleistungen (v.a. 1.4 TSI) bei moderaten Verbräuchen. Achtung: Die 1.2 und 1.4 TSI sorgen zum Teil mit gelängten Steuerketten für Ärger. Daher sollte bei der Besichtigung darauf erhöhtes Augenmerk gelegt werden. Spaßig wird es ab dem 1.8 TSI mit 160 PS und den 2.0 TSI/TFSI mit mindestens 185 PS. Die seltenen und rassigen Cupra-Versionen mit 240 bis 310 PS gehören mit zum schärfsten, was es damals in dieser Klasse gab. Das muss aber auch entsprechend bezahlt werden.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 446,122 KB
Modellgeschichte SEAT Leon
Stand 02.06.2023
Modelleinführung der zweiten Generation des Leon mit den Motorisierungen 1.6 16V (75 kW/102 PS), 2.0 FSI (110 kW/150 PS), 2.0 TFSI (136 kW/185 PS), 1.9 TDI (77 kW105 PS) und 2.0 TDI (103 kW/140 PS) auch mit DSG-Getriebe, Diesel gg. Aufpreis mit Rußpartikelfilter; bisheriger Leon wird mit reduziertem Angebot parallel weitergebaut
neuer Motor: 2.0 TDI (123 kW/140 PS) mit Rußpartikelfilter
neuer Motor: 2.0 TFSI FR (147 kW/200 PS) und Einführung Topmodell Leon Cupra (177 kW/240 PS)
neuer Motor beim Leon: 2.0 TDI FR (125 kW/170 PS) mit Rußpartikelfilter ersetzt 2.0 TDI (123 kW/140 PS), der 2.0 TFSI (136 kW/185 PS) entfällt
Rußpartikelfilter serienmäßig für 1.9 TDI (77 kW/105 PS) und 2.0 TDI (103 kW/140 PS)
neue Motoren: 1.4 (63 kW/86 PS) und 1.8 TFSI (118 kW/160 PS)
neuer Motor: 1.4 TSI (92 kW/125 PS)
Modellpflege und neue Motoren: 2.0 TFSI FR (155 kW/211 PS) ersetzt 2.0 TFSI (147 kW/200 PS), 2.0 TDI FR (125 kW/170 PS mit Commonrail-Einspritzanlage), 1.8 TSI, 2.0 TFSI FR und 2.0 TDI FR erfüllen Schadstoffklasse Euro 5
Einführung Topmodell Seat Leon Cupra R (195 kW/265 PS)
neue Motoren: 1.6 LPG für Autogasbetrieb (72 kW/98 PS) und 1.6 TDI (77 kW/105 PS)
neuer Motor: 1.2 TSI (77 kW/105 PS)
1.6 (75 kW/102 PS) und 1.9 TDI (77 kW/105 PS) entfallen
neuer Motor: 1.6 TDI (66 kW/90 PS)
1.6 LPG (72 KW/98 PS) und 1.6 TDI (66 kW/90 PS) eingestellt
Baureihe eingestellt
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | Fünftürer | 
|---|---|
| Länge | Länge4315 mm | 
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1768 mm | 
| Höhe | Höhe1458 mm | 
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen341 l | 
| Dachlast | Dachlast75 kg | 
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | 1.4 | 1.6 | 1.2 TSI | 1.4 TSI | 1.8 TSI | 2.0 TFSI | 2.0 TFSI | Cupra | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | 
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/1390 ccm | Zylinder/Hubraum4/1595 ccm | Zylinder/Hubraum4/1197 ccm | Zylinder/Hubraum4/1390 ccm | Zylinder/Hubraum4/1798 ccm | Zylinder/Hubraum4/1984 ccm | Zylinder/Hubraum4/1984 ccm | Zylinder/Hubraum4/1984 ccm | 
| Leistung | Leistung63 kW/86 PS | Leistung75 kW/102 PS | Leistung77 kW/105 PS | Leistung92 kW/125 PS | Leistung118 kW/160 PS | Leistung136 kW/185 PS | Leistung147 kW/200 PS | Leistung177 kW/240 PS | 
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min130 Nm / 3800 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min148 Nm / 3800 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min175 Nm / 1550 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min200 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min250 Nm / 1500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min270 Nm / 1800 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min280 Nm / 1800 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min300 Nm / 2200 U/min | 
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h13,7 s | Beschleunigung 0-100 km/h11,7 s | Beschleunigung 0-100 km/h10,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h9,8 s | Beschleunigung 0-100 km/h7,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h7,8 s | Beschleunigung 0-100 km/h7,3 s | Beschleunigung 0-100 km/h6,4 s | 
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit172 km/h | Höchstgeschwindigkeit184 km/h | Höchstgeschwindigkeit187 km/h | Höchstgeschwindigkeit197 km/h | Höchstgeschwindigkeit213 km/h | Höchstgeschwindigkeit221 km/h | Höchstgeschwindigkeit229 km/h | Höchstgeschwindigkeit247 km/h | 
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,9 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,6 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,4 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,2 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,8 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,1 l SP (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,9 l SP (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,1 l SP (NEFZ) | 
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]159 g/km | CO2 [g/km]183 g/km | CO2 [g/km]124 g/km | CO2 [g/km]145 g/km | CO2 [g/km]159 g/km | CO2 [g/km]194 g/km | CO2 [g/km]190 g/km | CO2 [g/km]190 g/km | 
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseE | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseB | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseF | CO2-EffizienzklasseF | 
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.1000/620 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/640 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/640 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1300/660 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1400/670 kg | Anhängelast ge-/ungebr.n. b. | Anhängelast ge-/ungebr.1400/680 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1400/720 kg | 
| Tankgröße | Tankgröße55,0 l | Tankgröße55,0 l | Tankgröße55,0 l | Tankgröße55,0 l | Tankgröße55,0 l | Tankgröße55,0 l | Tankgröße55,0 l | Tankgröße55,0 l | 
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK16/12/15 | Versicherungsklassen KH/VK/TK16/12/15 | Versicherungsklassen KH/VK/TK16/12/15 | Versicherungsklassen KH/VK/TK16/12/16 | Versicherungsklassen KH/VK/TK15/12/16 | Versicherungsklassen KH/VK/TK15/12/16 | Versicherungsklassen KH/VK/TK15/17/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK13/17/21 | 
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr106 € | Steuer pro Jahr108 € | Steuer pro Jahr52 € | Steuer pro Jahr98 € | Steuer pro Jahr114 € | Steuer pro Jahr135 € | Steuer pro Jahr135 € | Steuer pro Jahr180 € | 
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 5 | 
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | 1.4 | 1.6 | 1.2 TSI | 1.4 TSI | 1.8 TSI | 2.0 TFSI | 2.0 TFSI | Cupra | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)84 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)84 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)79 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)87 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)91 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)92 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)101 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)103 € | 
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)181 € | Betriebskosten (Kraftstoff)197 € | Betriebskosten (Kraftstoff)147 € | Betriebskosten (Kraftstoff)166 € | Betriebskosten (Kraftstoff)180 € | Betriebskosten (Kraftstoff)217 € | Betriebskosten (Kraftstoff)212 € | Betriebskosten (Kraftstoff)218 € | 
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten78 € | Werkstatt- und Reifenkosten86 € | Werkstatt- und Reifenkosten75 € | Werkstatt- und Reifenkosten77 € | Werkstatt- und Reifenkosten80 € | Werkstatt- und Reifenkosten89 € | Werkstatt- und Reifenkosten105 € | Werkstatt- und Reifenkosten94 € | 
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat343 € | Gesamtkosten pro Monat367 € | Gesamtkosten pro Monat302 € | Gesamtkosten pro Monat330 € | Gesamtkosten pro Monat351 € | Gesamtkosten pro Monat399 € | Gesamtkosten pro Monat418 € | Gesamtkosten pro Monat415 € | 
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km27,4 ¢ | Gesamtkosten pro km29,3 ¢ | Gesamtkosten pro km24,2 ¢ | Gesamtkosten pro km26,4 ¢ | Gesamtkosten pro km28,1 ¢ | Gesamtkosten pro km31,9 ¢ | Gesamtkosten pro km33,4 ¢ | Gesamtkosten pro km33,2 ¢ | 
Werkstattkosten
| Typ | 1.4 | 1.6 | 1.2 TSI | 1.4 TSI | 1.8 TSI | 2.0 TFSI | 2.0 TFSI | Cupra | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1220 € | Wartung 1210 € | Wartung 1270 € | Wartung 1270 € | Wartung 1300 € | Wartung 1220 € | Wartung 1270 € | Wartung 1300 € | 
| Fällig bei | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei28.000 km 24 Monate | Fällig bei28.000 km 24 Monate | Fällig bei28.000 km 24 Monate | Fällig bei15.000 km 0 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei28.000 km 24 Monate | 
| Wartung 2 | Wartung 2280 € | Wartung 2300 € | Wartung 2380 € | Wartung 2360 € | Wartung 2240 € | Wartung 2320 € | Wartung 2360 € | Wartung 2440 € | 
| Fällig bei | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 36 Monate | Fällig bei60.000 km 36 Monate | Fällig bei60.000 km 36 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 36 Monate | 
| Wartung 3 | Wartung 3460 € | Wartung 3480 € | Wartung 3410 € | Wartung 3380 € | Wartung 3300 € | Wartung 3380 € | Wartung 3420 € | Wartung 3500 € | 
| Fällig bei | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei56.000 km 48 Monate | Fällig bei56.000 km 48 Monate | Fällig bei56.000 km 48 Monate | Fällig bei30.000 km 0 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei56.000 km 48 Monate | 
| Wartung 4 | Wartung 4n. b. | Wartung 4n. b. | Wartung 4520 € | Wartung 4410 € | Wartung 4240 € | Wartung 4550 € | Wartung 4n. b. | Wartung 4440 € | 
| Fällig bei | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bei120.000 km 60 Monate | Fällig bei120.000 km 60 Monate | Fällig bei120.000 km 60 Monate | Fällig bei60.000 km 0 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei120.000 km 60 Monate | 
| Zahnriemen | Zahnriemen490 € | Zahnriemen440 € | Zahnriemenn. b. | Zahnriemenn. b. | Zahnriemenn. b. | Zahnriemen560 € | Zahnriemen560 € | Zahnriemen560 € | 
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)520 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)570 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)520 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)590 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)590 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)570 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)570 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)590 € | 
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)430 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)420 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)430 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)430 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)430 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)420 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)420 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)430 € | 
| Auspuffanlage (nach Kat) | Auspuffanlage (nach Kat)620 € | Auspuffanlage (nach Kat)730 € | Auspuffanlage (nach Kat)n. b. | Auspuffanlage (nach Kat)730 € | Auspuffanlage (nach Kat)170 € | Auspuffanlage (nach Kat)170 € | Auspuffanlage (nach Kat)170 € | Auspuffanlage (nach Kat)570 € | 
| Kupplung | Kupplung780 € | Kupplung880 € | Kupplung780 € | Kupplung880 € | Kupplung1.080 € | Kupplung950 € | Kupplung950 € | Kupplung950 € | 
| Generator | Generator580 € | Generator810 € | Generator820 € | Generator840 € | Generator810 € | Generator810 € | Generator810 € | Generator840 € | 
| Anlasser | Anlasser410 € | Anlasser530 € | Anlasser500 € | Anlasser510 € | Anlasser530 € | Anlasser530 € | Anlasser530 € | Anlasser530 € | 
Rückrufe & Mängel
Mit der zweiten Leon-Generation (Typ 1P), auf technischer Basis des Golf V, hat Seat einen weiteren Fortschritt in Richtung Zuverlässigkeit gemacht. Das belegt das sehr gute Abschneiden in der ADAC Pannenstatistik. Im TÜV-Report kommt der Spanier auf etwa durchschnittliche Werte. Ölverlust und rostende Abgasgasanlagen verhindern ein noch besseres Ergebnis. Grundsätzlich gilt das Auto als solide und zuverlässig. Eine bekannte Problemstelle sind gelängte Steuerketten bei 1.2 TSI und 1.4 TSI.
| Rückrufdatum | November 2009 | 
| Beschreibung | Wegen einer fehlerhaften Softwareversion kann es zu Schaltproblemen kommen, die sich lt. Hersteller als Öffnen der Kupplung (kein Antrieb) bemerkbar machen und auch mit Blinken der Wählhebelanzeige einhergehen können. Die Händler führen ein Softwareupdate des Getriebesteuergerätes durch. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. | 
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Sep.2008 bis Aug.2009 | 
| Variante | mit 6-Gang Direktschaltgetriebe DSG (02E) | 
| Rückrufdatum | Oktober 2011 | 
| Beschreibung | Wegen Kontaktproblemen am Lampenträger der Rückleuchten kann es zum sporadischen Ausfall der LED-Bremsleuchten kommen. Dies äußerst sich lt. Hersteller auch in Form von blinkenden Rückleuchten. Die Händler überarbeiten die elektr. Kontakte der Steckverbindungsbuchsen. Die Aktion ist im August 2011 angelaufen, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos. | 
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Mai 2011 bis Juli 2011 | 
| Variante | keine Angaben | 
| Rückrufdatum | Juli 2017 | 
| Beschreibung | An einigen Fahrzeugen mit ABS-/ESP-Steuergerät (MK-60) innerhalb eines bestimmten Fahrgestellnummern-Bereichs besteht die Möglichkeit, dass die Masseverbindung aufgrund einer thermomechanischen Überlastung unterbrochen wird. Dann kann das ABS-/ESP-System beeinträchtigt sein und bietet in Grenzsituationen möglicherweise nicht die benötigte Unterstützung. Dies hat zur Folge, dass das ABS-/ESP-System die Schleudergefahr nicht verringert. Daher kann vor allem in fahrdynamischen Grenzsituationen Unfallgefahr bestehen. In allen betroffenen Fahrzeugen muss am ABS-/ESP-Steuergerät eine neue Software installiert werden. Die Aktion läuft seit Juli 2017 und ist für die Kunden kostenlos. | 
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahr 2009 | 
| Variante | keine Angaben | 
ADAC Pannenstatistik
Die ADAC Pannenstatistik ist die statistische Auswertung von über 2 Millionen Einsätzen der ADAC Straßenwacht. Gewichtet wird dabei immer nach der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.
Aufgetretene Pannen
- Steuerkette - 2009 
- Zündkabel (Hochspannungskabel) - 2011 
- Zündschloss - 2007-2009, 2011 
- Zündspule - 2006, 2012 
| Jahr der Erstzulassung | Pannen pro 1000 Fahrzeuge | 
| 2012 | 17,5 | 
| 2011 | 20,3 | 
| 2010 | 19,3 | 
| 2009 | 27 | 
| 2008 | 25,5 | 
| 2007 | 19,3 | 
| 2006 | 21,2 | 



