Große Freude im kleinen Spanier
Der Ibiza ab 2002, technisch verwandt mit Skoda Fabia bzw. VW Polo IV, verbindet robuste VW-Technik mit schickem Design. Etwas größer als ein Polo, bietet er für einen Kleinwagen reichlich Platz – sowohl für die Passagiere als auch für das Gepäck. Die Fahrwerksabstimmung ist straff, aber nicht unangenehm (Ausnahme Cupra mit sehr begrenztem Komfort). In der ADAC-Pannenstatistik zeigte sich der Ibiza meist von seiner guten Seite, die Werte liegen in fast allen Jahren unter dem Durchschnitt. Fazit: Ein optisch gelungener Kleinwagen mit solider Technik, einfacher Bedienung und ausreichend Platz.

Stärken
Solide Verarbeitung
Gute Rundumsicht
Körpergerechte Sitze
Gute Straßenlage
Niedrige Verbräuche
Langlebige Dieselmotoren
Schwächen
Hohe Ladekante im Kofferraum
Oft hohe Laufleistungen
Tief platzierte Heizungsbedienung
Beschwerlicher Einstieg hinten (Dreitürer)
Empfehlung
Die Basismotorisierung 1.9 SDI mit 47 kW Leistung ist zwar sparsam, aber äußerst träge und lässt nicht den Hauch von Fahrspaß aufkommen. Viel besser können dies die 1.4 TDI, die genauso sparsam sind, aber wesentlich bessere Fahrleistungen ermöglichen. Nochmals merklich kräftiger und dank vier Zylindern mit viel mehr Laufruhe versehen sind die 1.9 TDI mit 100 oder 130 PS. Wer gerne sportlich unterwegs ist, für den stehen die starken FR- und Cupra-Versionen mit bis zu 160 PS (1.9 TDI) bereit. Vor allem die zwei stärksten Ausbaustufen des 1.9 TDI bringen ungeahnt gute Fahrleistungen. Kleinwagen mit mehr Diesel-Power gab und gibt es am Markt so gut wie nicht. Außerdem gelten alle 1.9 TDI als unkaputtbare Dauerläufer. Viele Exemplare mit sehr hohen Laufleistungen beweisen dies.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 312,123 KB
Modellgeschichte SEAT Ibiza
Stand 01.06.2023
Modelleinführung der dritten Generation des Seat Ibiza als drei- bzw. fünftüriger Kleinwagen mit den Motorisierungen: 1.2 12V (47 kW/64 PS), 1.4 16V (55 kW/75 PS), 1.4 16V (74 kW/ 100 PS), 1.9 SDI (47 kW/64 PS), 1.9 TDI (74 kW/100 PS), 1.9 TDI (96 kW/130 PS)
neuer Motor: 1.4 TDI (55 kW/75 PS); Einführung des viertürigen Stufenheckmodells "Cordoba"
neuer Motor: Ibiza Cupra 1.9 TDI (118 kW/160 PS)
neuer Motor: Ibiza Cupra 1.8 20V T (132 kW/180 PS)
neue Motoren: 1.4 TDI (51 kW/70 PS) und 1.4 TDI (59 kW/80 PS); folgende Motorisierungen entfallen: 1.9 SDI (47 kW/64 PS) und 1.4 TDI (55 kW/75 PS)
Modellpflege für den Ibiza
neue Motoren: 1.2 12V (51 kW/70 PS), 1.4 16V (63 kW/85 PS) und 1.9 TDI FR (96 kW/130 PS); der 1.2 12V (47 kW/64 PS) entfällt, der 1.4 16V (55 kW/75 PS) nur noch mit Automatik
Rußpartikelfilter optional für 1.4 TDI (59 kW/80 PS)
Rußpartikelfilter optional für 1.9 TDI (74 kW/100 PS)
neuer zusätzlicher Motor: 1.6 16V (77 kW/105 PS)
neuer Basismotor: 1.2 6V (44 kW/60 PS), Rußpartikelfilter serienmäßig für 1.4 TDI (59 kW/80 PS) und 1.9 TDI (74 kW/100 PS), die Cupra-Varianten entfallen
Einführung Ibiza 1.4 TDI Ecomotive (59 kW/80 PS), ausstattungsreduziertes Spritsparmodell
Baureihe Ibiza eingestellt
Baureihe Cordoba eingestellt
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | Dreitürer | Fünftürer |
|---|---|---|
| Länge | Länge3977 mm | Länge3953 mm |
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1698 mm | Breite ohne Außenspiegel1698 mm |
| Höhe | Höhe1441 mm | Höhe1441 mm |
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen267 l | Kofferraumvolumen267 l |
| Dachlast | Dachlast75 kg | Dachlast50 kg |
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | 1.9 SDI | 1.4 TDI | 1.4 TDI | 1.4 TDI DPF | 1.9 TDI DPF | 1.9 TDI | 1.9 TDI |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 |
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/1896 ccm | Zylinder/Hubraum3/1422 ccm | Zylinder/Hubraum3/1422 ccm | Zylinder/Hubraum3/1422 ccm | Zylinder/Hubraum4/1896 ccm | Zylinder/Hubraum4/1896 ccm | Zylinder/Hubraum4/1896 ccm |
| Leistung | Leistung47 kW/64 PS | Leistung51 kW/70 PS | Leistung55 kW/75 PS | Leistung59 kW/80 PS | Leistung74 kW/100 PS | Leistung96 kW/130 PS | Leistung118 kW/160 PS |
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min125 Nm / 1600 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min155 Nm / 2200 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min195 Nm / 2200 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min195 Nm / 2200 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min240 Nm / 1900 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min310 Nm / 1900 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min330 Nm / 1900 U/min |
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h17,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h14,8 s | Beschleunigung 0-100 km/h13,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h12,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h10,8 s | Beschleunigung 0-100 km/h9,3 s | Beschleunigung 0-100 km/h7,6 s |
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit162 km/h | Höchstgeschwindigkeit166 km/h | Höchstgeschwindigkeit172 km/h | Höchstgeschwindigkeit176 km/h | Höchstgeschwindigkeit190 km/h | Höchstgeschwindigkeit207 km/h | Höchstgeschwindigkeit220 km/h |
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,7 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,7 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,5 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,6 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,1 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,2 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,5 l D (NEFZ) |
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]127 g/km | CO2 [g/km]127 g/km | CO2 [g/km]122 g/km | CO2 [g/km]120 g/km | CO2 [g/km]135 g/km | CO2 [g/km]140 g/km | CO2 [g/km]149 g/km |
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseD |
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.1000/600 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1000/600 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1000/600 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1000/600 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/600 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/600 kg | Anhängelast ge-/ungebr.n. b. |
| Tankgröße | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l |
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/10/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/10/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/10/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/10/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/10/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK16/10/17 | Versicherungsklassen KH/VK/TK16/18/17 |
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr316 € | Steuer pro Jahr249 € | Steuer pro Jahr249 € | Steuer pro Jahr231 € | Steuer pro Jahr293 € | Steuer pro Jahr316 € | Steuer pro Jahr316 € |
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 3 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 3 | SchadstoffklasseEuro 4, 5L | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 |
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | 1.9 SDI | 1.4 TDI | 1.4 TDI | 1.4 TDI DPF | 1.9 TDI DPF | 1.9 TDI | 1.9 TDI |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)100 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)94 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)92 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)94 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)100 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)97 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)112 € |
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)124 € | Betriebskosten (Kraftstoff)124 € | Betriebskosten (Kraftstoff)120 € | Betriebskosten (Kraftstoff)122 € | Betriebskosten (Kraftstoff)133 € | Betriebskosten (Kraftstoff)135 € | Betriebskosten (Kraftstoff)142 € |
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten69 € | Werkstatt- und Reifenkosten80 € | Werkstatt- und Reifenkosten78 € | Werkstatt- und Reifenkosten80 € | Werkstatt- und Reifenkosten82 € | Werkstatt- und Reifenkosten92 € | Werkstatt- und Reifenkosten95 € |
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat293 € | Gesamtkosten pro Monat298 € | Gesamtkosten pro Monat291 € | Gesamtkosten pro Monat297 € | Gesamtkosten pro Monat315 € | Gesamtkosten pro Monat325 € | Gesamtkosten pro Monat348 € |
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km23,5 ¢ | Gesamtkosten pro km23,9 ¢ | Gesamtkosten pro km23,2 ¢ | Gesamtkosten pro km23,7 ¢ | Gesamtkosten pro km25,2 ¢ | Gesamtkosten pro km26,0 ¢ | Gesamtkosten pro km27,9 ¢ |
Werkstattkosten
| Typ | 1.9 SDI | 1.4 TDI | 1.4 TDI | 1.4 TDI DPF | 1.9 TDI DPF | 1.9 TDI | 1.9 TDI |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1150 € | Wartung 1200 € | Wartung 1160 € | Wartung 1200 € | Wartung 1210 € | Wartung 1210 € | Wartung 1210 € |
| Fällig bei | Fällig bei15.000 km 0 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 0 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate |
| Wartung 2 | Wartung 2290 € | Wartung 2350 € | Wartung 2300 € | Wartung 2350 € | Wartung 2360 € | Wartung 2360 € | Wartung 2420 € |
| Fällig bei | Fällig bei0 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei0 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate |
| Wartung 3 | Wartung 3360 € | Wartung 3n. b. | Wartung 3360 € | Wartung 3n. b. | Wartung 3n. b. | Wartung 3n. b. | Wartung 3n. b. |
| Fällig bei | Fällig bei30.000 km 0 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei30.000 km 0 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. |
| Wartung 4 | Wartung 4440 € | Wartung 4n. b. | Wartung 4450 € | Wartung 4n. b. | Wartung 4n. b. | Wartung 4n. b. | Wartung 4n. b. |
| Fällig bei | Fällig bei60.000 km 0 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei60.000 km 0 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. |
| Zahnriemen | Zahnriemen560 € | Zahnriemen580 € | Zahnriemen560 € | Zahnriemen580 € | Zahnriemen590 € | Zahnriemen590 € | Zahnriemen690 € |
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)360 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)430 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)360 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)430 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)430 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)650 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)650 € |
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)370 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)230 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)370 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)230 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)230 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)230 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)230 € |
| Auspuffanlage (nach Kat) | Auspuffanlage (nach Kat)180 € | Auspuffanlage (nach Kat)240 € | Auspuffanlage (nach Kat)180 € | Auspuffanlage (nach Kat)240 € | Auspuffanlage (nach Kat)240 € | Auspuffanlage (nach Kat)480 € | Auspuffanlage (nach Kat)480 € |
| Kupplung | Kupplung590 € | Kupplung700 € | Kupplung710 € | Kupplung700 € | Kupplung690 € | Kupplung720 € | Kupplung720 € |
| Generator | Generator120 € | Generator720 € | Generator150 € | Generator720 € | Generator720 € | Generator720 € | Generator720 € |
| Anlasser | Anlasser720 € | Anlasser530 € | Anlasser620 € | Anlasser530 € | Anlasser530 € | Anlasser530 € | Anlasser530 € |
Rückrufe & Mängel
In der ADAC Pannenstatistik schneidet der Seat Ibiza meistens überdurchschnittlich gut ab, nur die Erstzulassungsjahre 2007 und 2010 liefern mittelmäßige Werte. Im TÜV-Report taucht der kleine Spanier aufgrund des Alters nicht mehr auf. Bis zuletzt schnitt das Auto unterdurchschnittlich ab. Bekannte Problemstellen im Rahmen der HU sind rostende Abgasanlagen und Mängel bei der Bremsfunktion.
Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden
ADAC Pannenstatistik
Die ADAC Pannenstatistik ist die statistische Auswertung von über 2 Millionen Einsätzen der ADAC Straßenwacht. Gewichtet wird dabei immer nach der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.
Aufgetretene Pannen
Generator
2002
Starterbatterie
2008
Jahr der Erstzulassung | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2008 | 29,4 |
2007 | 22,4 |
2006 | 28,3 |
2005 | 32,7 |
2004 | 31,5 |
2003 | 32,7 |



