Große Freude im kleinen Spanier

Der Ibiza ab 2002, technisch verwandt mit Skoda Fabia bzw. VW Polo IV, verbindet robuste VW-Technik mit schickem Design. Etwas größer als ein Polo, bietet er für einen Kleinwagen reichlich Platz – sowohl für die Passagiere als auch für das Gepäck. Die Fahrwerksabstimmung ist straff, aber nicht unangenehm (Ausnahme Cupra mit sehr begrenztem Komfort). In der ADAC-Pannenstatistik zeigte sich der Ibiza meist von seiner guten Seite, die Werte liegen in fast allen Jahren unter dem Durchschnitt. Fazit: ein optisch gelungener Kleinwagen mit solider Technik, einfacher Bedienung und ausreichend Platz.

Stärken

  • Solide Verarbeitung

  • Gute Rundumsicht

  • Körpergerechte Sportsitze

  • Gute Straßenlage

  • Große Motorenauswahl

Schwächen

  • Hohe Ladekante im Kofferraum

  • Tief platzierte Heizungsbedienung

  • Beschwerlicher Einstieg hinten (Dreitürer)

Empfehlung

Wer hauptsächlich innerorts unterwegs ist, für den reichen die Basismotorisierungen mit dem 1,2 l-Motor. Diese leisten ausreichende 60 bis 70 PS. Ansonsten ist man für den täglichen Einsatz mit den 1.4-Versionen gut bedient. Wer gerne sportlich unterwegs ist, für den stehen die starken FR und Cupra-Versionen mit bis zu 180 PS bereit. Selbstverständlich sind hier die Verbräuche und die Versicherungskosten wesentlich höher. Angesichts der gebotenen Fahrleistungen gibt es auf dem Markt aber kaum bessere Alternativen.

Gebrauchtwageninfos im Detail

PDF · 326,223 KB

PDF ansehen

Modellgeschichte SEAT Ibiza

Stand 01.06.2023

Modelleinführung der dritten Generation des Seat Ibiza als drei- bzw. fünftüriger Kleinwagen mit den Motorisierungen: 1.2 12V (47 kW/64 PS), 1.4 16V (55 kW/75 PS), 1.4 16V (74 kW/ 100 PS), 1.9 SDI (47 kW/64 PS), 1.9 TDI (74 kW/100 PS), 1.9 TDI (96 kW/130 PS)

neuer Motor: 1.4 TDI (55 kW/75 PS); Einführung des viertürigen Stufenheckmodells "Cordoba"

neuer Motor: Ibiza Cupra 1.9 TDI (118 kW/160 PS)

neuer Motor: Ibiza Cupra 1.8 20V T (132 kW/180 PS)

neue Motoren: 1.4 TDI (51 kW/70 PS) und 1.4 TDI (59 kW/80 PS); folgende Motorisierungen entfallen: 1.9 SDI (47 kW/64 PS) und 1.4 TDI (55 kW/75 PS)

Modellpflege für den Ibiza

neue Motoren: 1.2 12V (51 kW/70 PS), 1.4 16V (63 kW/85 PS) und 1.9 TDI FR (96 kW/130 PS); der 1.2 12V (47 kW/64 PS) entfällt, der 1.4 16V (55 kW/75 PS) nur noch mit Automatik

Rußpartikelfilter optional für 1.4 TDI (59 kW/80 PS)

Rußpartikelfilter optional für 1.9 TDI (74 kW/100 PS)

neuer zusätzlicher Motor: 1.6 16V (77 kW/105 PS)

neuer Basismotor: 1.2 6V (44 kW/60 PS), Rußpartikelfilter serienmäßig für 1.4 TDI (59 kW/80 PS) und 1.9 TDI (74 kW/100 PS), die Cupra-Varianten entfallen

Einführung Ibiza 1.4 TDI Ecomotive (59 kW/80 PS), ausstattungsreduziertes Spritsparmodell

Baureihe Ibiza eingestellt

Baureihe Cordoba eingestellt

Technische Daten

Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.

Dreitürer
Fünftürer
KarosserietypDreitürerFünftürer
Länge

Länge

3977 mm

Länge

3953 mm
Breite ohne Außenspiegel

Breite ohne Außenspiegel

1698 mm

Breite ohne Außenspiegel

1698 mm
Höhe

Höhe

1441 mm

Höhe

1441 mm
Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

267 l

Kofferraumvolumen

267 l
Dachlast

Dachlast

75 kg

Dachlast

50 kg

Technische Daten der Motorvarianten

1.2 6V
1.2 12V
1.2 12V
1.4 16V
1.4 16V
1.4 16V
1.6 16V
1.8 20V T
Typ1.2 6V1.2 12V1.2 12V1.4 16V1.4 16V1.4 16V1.6 16V1.8 20V T
Aufbau/Türen

Aufbau/Türen

SR/3

Aufbau/Türen

SR/3

Aufbau/Türen

SR/3

Aufbau/Türen

SR/3

Aufbau/Türen

SR/3

Aufbau/Türen

SR/3

Aufbau/Türen

SR/3

Aufbau/Türen

SR/3
Zylinder/Hubraum

Zylinder/Hubraum

3/1198 ccm

Zylinder/Hubraum

3/1198 ccm

Zylinder/Hubraum

3/1198 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1390 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1390 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1390 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1598 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1781 ccm
Leistung

Leistung

44 kW/60 PS

Leistung

47 kW/64 PS

Leistung

51 kW/70 PS

Leistung

55 kW/75 PS

Leistung

63 kW/85 PS

Leistung

74 kW/100 PS

Leistung

77 kW/105 PS

Leistung

110 kW/150 PS
Max. Drehmoment / bei U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

108 Nm / 3000 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

112 Nm / 3000 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

112 Nm / 3000 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

126 Nm / 3800 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

130 Nm / 3600 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

126 Nm / 4400 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

153 Nm / 3800 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

220 Nm / 2000 U/min
Beschleunigung 0-100 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h

17,5 s

Beschleunigung 0-100 km/h

14,9 s

Beschleunigung 0-100 km/h

14,2 s

Beschleunigung 0-100 km/h

13,2 s

Beschleunigung 0-100 km/h

11,9 s

Beschleunigung 0-100 km/h

11,2 s

Beschleunigung 0-100 km/h

10,6 s

Beschleunigung 0-100 km/h

8,4 s
Höchstgeschwindigkeit

Höchstgeschwindigkeit

159 km/h

Höchstgeschwindigkeit

166 km/h

Höchstgeschwindigkeit

170 km/h

Höchstgeschwindigkeit

173 km/h

Höchstgeschwindigkeit

180 km/h

Höchstgeschwindigkeit

190 km/h

Höchstgeschwindigkeit

193 km/h

Höchstgeschwindigkeit

216 km/h
Verbrauch Hersteller pro 100 km

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,8 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,9 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,1 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,4 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,4 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,6 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,9 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

7,9 l SP (NEFZ)
CO2 [g/km]

CO2 [g/km]

138 g/km

CO2 [g/km]

142 g/km

CO2 [g/km]

142 g/km

CO2 [g/km]

154 g/km

CO2 [g/km]

152 g/km

CO2 [g/km]

158 g/km

CO2 [g/km]

164 g/km

CO2 [g/km]

190 g/km
CO2-Effizienzklasse

CO2-Effizienzklasse

E

CO2-Effizienzklasse

E

CO2-Effizienzklasse

E

CO2-Effizienzklasse

F

CO2-Effizienzklasse

F

CO2-Effizienzklasse

F

CO2-Effizienzklasse

G

CO2-Effizienzklasse

G
Anhängelast ge-/ungebr.

Anhängelast ge-/ungebr.

800/500 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

800/500 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

800/500 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

800/500 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

800/500 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1000/500 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1000/500 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

800/500 kg
Tankgröße

Tankgröße

45,0 l

Tankgröße

45,0 l

Tankgröße

45,0 l

Tankgröße

45,0 l

Tankgröße

45,0 l

Tankgröße

45,0 l

Tankgröße

45,0 l

Tankgröße

45,0 l
Versicherungsklassen KH/VK/TK

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/10/12

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/10/12

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/10/12

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/10/12

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/10/13

Versicherungsklassen KH/VK/TK

15/10/13

Versicherungsklassen KH/VK/TK

15/10/13

Versicherungsklassen KH/VK/TK

15/18/17
Steuer pro Jahr

Steuer pro Jahr

81 €

Steuer pro Jahr

81 €

Steuer pro Jahr

81 €

Steuer pro Jahr

94 €

Steuer pro Jahr

94 €

Steuer pro Jahr

94 €

Steuer pro Jahr

108 €

Steuer pro Jahr

121 €
Schadstoffklasse

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4
Schadstoffklassen und Steuern können sich während des Bauzeitraums geändert haben und von den genannten Werten abweichen.

Laufende Kosten

Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.

1.2 6V
1.2 12V
1.2 12V
1.4 16V
1.4 16V
1.4 16V
1.6 16V
1.8 20V T
Typ1.2 6V1.2 12V1.2 12V1.4 16V1.4 16V1.4 16V1.6 16V1.8 20V T
Fixkosten (Steuer, Versicherung)

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

76 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

76 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

76 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

77 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

77 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

73 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

74 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

94 €
Betriebskosten (Kraftstoff)

Betriebskosten (Kraftstoff)

155 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

158 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

162 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

169 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

169 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

174 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

181 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

212 €
Werkstatt- und Reifenkosten

Werkstatt- und Reifenkosten

73 €

Werkstatt- und Reifenkosten

70 €

Werkstatt- und Reifenkosten

72 €

Werkstatt- und Reifenkosten

69 €

Werkstatt- und Reifenkosten

79 €

Werkstatt- und Reifenkosten

72 €

Werkstatt- und Reifenkosten

81 €

Werkstatt- und Reifenkosten

87 €
Gesamtkosten pro Monat

Gesamtkosten pro Monat

304 €

Gesamtkosten pro Monat

303 €

Gesamtkosten pro Monat

310 €

Gesamtkosten pro Monat

314 €

Gesamtkosten pro Monat

325 €

Gesamtkosten pro Monat

319 €

Gesamtkosten pro Monat

336 €

Gesamtkosten pro Monat

393 €
Gesamtkosten pro km

Gesamtkosten pro km

24,3 ¢

Gesamtkosten pro km

24,2 ¢

Gesamtkosten pro km

24,8 ¢

Gesamtkosten pro km

25,1 ¢

Gesamtkosten pro km

26,0 ¢

Gesamtkosten pro km

25,5 ¢

Gesamtkosten pro km

26,9 ¢

Gesamtkosten pro km

31,4 ¢
Letzte Aktualisierung der Preise: Juni 2023. Die Kosten verstehen sich pro Monat und enthalten keinen Wertverlust. Angenommen wird eine jährliche Fahrleistung von 15.000 km für ein Fahrzeug, das als zweijähriger Gebrauchter gekauft wurde und dann fünf Jahre gehalten wird.

Werkstattkosten

1.2 6V
1.2 12V
1.2 12V
1.4 16V
1.4 16V
1.4 16V
1.6 16V
1.8 20V T
Typ1.2 6V1.2 12V1.2 12V1.4 16V1.4 16V1.4 16V1.6 16V1.8 20V T
Wartung 1

Wartung 1

190 €

Wartung 1

140 €

Wartung 1

190 €

Wartung 1

130 €

Wartung 1

180 €

Wartung 1

180 €

Wartung 1

190 €

Wartung 1

210 €
Fällig bei

Fällig bei

15.000 km 12 Monate

Fällig bei

15.000 km 0 Monate

Fällig bei

15.000 km 0 Monate

Fällig bei

15.000 km 0 Monate

Fällig bei

15.000 km 12 Monate

Fällig bei

15.000 km 12 Monate

Fällig bei

15.000 km 12 Monate

Fällig bei

15.000 km 12 Monate
Wartung 2

Wartung 2

350 €

Wartung 2

240 €

Wartung 2

280 €

Wartung 2

230 €

Wartung 2

340 €

Wartung 2

390 €

Wartung 2

350 €

Wartung 2

370 €
Fällig bei

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

0 km 12 Monate

Fällig bei

15.000 km 12 Monate

Fällig bei

15.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate
Wartung 3

Wartung 3

n. b.

Wartung 3

300 €

Wartung 3

310 €

Wartung 3

300 €

Wartung 3

n. b.

Wartung 3

n. b.

Wartung 3

n. b.

Wartung 3

n. b.
Fällig bei

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

30.000 km 0 Monate

Fällig bei

30.000 km 0 Monate

Fällig bei

30.000 km 0 Monate

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.
Wartung 4

Wartung 4

n. b.

Wartung 4

420 €

Wartung 4

410 €

Wartung 4

410 €

Wartung 4

n. b.

Wartung 4

n. b.

Wartung 4

n. b.

Wartung 4

n. b.
Fällig bei

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

60.000 km 0 Monate

Fällig bei

60.000 km 0 Monate

Fällig bei

60.000 km 0 Monate

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.
Zahnriemen

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

490 €

Zahnriemen

490 €

Zahnriemen

540 €

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

500 €
Bremsscheiben und -beläge (vorne)

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €
Bremsscheiben und -beläge (hinten)

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

230 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

320 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

230 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

230 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

230 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

230 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

230 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

230 €
Auspuffanlage (nach Kat)

Auspuffanlage (nach Kat)

240 €

Auspuffanlage (nach Kat)

170 €

Auspuffanlage (nach Kat)

240 €

Auspuffanlage (nach Kat)

580 €

Auspuffanlage (nach Kat)

580 €

Auspuffanlage (nach Kat)

520 €

Auspuffanlage (nach Kat)

520 €

Auspuffanlage (nach Kat)

240 €
Kupplung

Kupplung

740 €

Kupplung

780 €

Kupplung

740 €

Kupplung

n. b.

Kupplung

700 €

Kupplung

830 €

Kupplung

830 €

Kupplung

830 €
Generator

Generator

720 €

Generator

1.050 €

Generator

720 €

Generator

720 €

Generator

720 €

Generator

720 €

Generator

720 €

Generator

720 €
Anlasser

Anlasser

530 €

Anlasser

150 €

Anlasser

530 €

Anlasser

530 €

Anlasser

530 €

Anlasser

530 €

Anlasser

530 €

Anlasser

530 €
Die Kosten beinhalten Material und Arbeitslohn durch eine Markenwerkstatt. Die Preise können je nach Region und Werkstatt variieren.

Rückrufe & Mängel

In der ADAC Pannenstatistik schneidet der Seat Ibiza meistens überdurchschnittlich gut ab, nur die Erstzulassungsjahre 2007 und 2010 liefern gute Werte. Im TÜV-Report taucht der kleine Spanier aufgrund des Alters nicht mehr auf. Bis zuletzt schnitt das Auto unterdurchschnittlich ab. Bekannte Problemstellen im Rahmen der HU sind rostende Abgasanlagen und Mängel bei der Bremsfunktion.

Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden


ADAC Pannenstatistik

Die ADAC Pannenstatistik ist die statistische Auswertung von über 2 Millionen Einsätzen der ADAC Straßenwacht. Gewichtet wird dabei immer nach der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.

Aufgetretene Pannen

  • Generator

    2002

  • Starterbatterie

    2008

  • Zündkerze

    2005-2008

  • Zündspule

    2003-2006

Jahr der Erstzulassung

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2008

29,4

2007

22,4

2006

28,3

2005

32,7

2004

31,5

2003

32,7