Französischer Van-Klassiker
Der Wegbereiter der Kompakt-Van-Klasse erschien 2003 in der zweiten Auflage. Mit seiner vom Megane übernommenen, stilistisch umstrittenen Heckpartie konnte der Scenic zwar nicht den Markt im Sturm erobern, aufgrund seiner praktischen Konstruktion und der erheblich verbesserten Qualität war aber Renault ein sicheres, rundum ausgewogenes, sympathisches Familienauto für fünf Personen gelungen. Ab 2004 ergänzte der auch als Siebensitzer erhältliche Grand Scenic mit längerem Radstand das Angebot. Der Van bietet gute Platzverhältnisse, lässt sich einfach bedienen und der Fahrkomfort geht vollkommen in Ordnung.

Stärken
Viel Platz
Hohe Variabilität
Ausgewogene Federung
Sichere Fahreigenschaften
Hohes Sicherheitsniveau
Einfache Bedienung
Schwächen
Gefühllose Lenkung
Durstige Benziner
Hinten kurze Kopfstützen
Mäßige Langzeitqualität
Empfehlung
Für den Renault Scenic gibt es verschiedene Benzin- und Dieselmotoren. Basisbenziner ist der 1.4 16V mit 98 PS. Spätestens bei etwas mehr Beladung wirkt der Motor mit dem stattlichen Auto überfordert. Besser passt der drehmomentstärkere 1.6 16V mit 111 bis 113 PS. Goldene Mitte bildet der 2.0 16V. Der Motor sorgt für gute Fahrleistungen auch bei voller Besetzung. Nochmals deutlich spritziger, aber viel seltener zu finden, ist der 2.0 Turbo 16V mit kräftigen 163 PS. Bei den Dieselmotoren gibt es den 1.5 dCi in verschiedenen Leistungsstufen. Wir empfehlen die Versionen mit 103 oder 106 PS. Dank eines kräftigen Drehmoments von 240 Nm kommt man im Alltag zügig vorwärts. Noch besser passen aber die 1.9 dCi mit 110 bis 130 PS. 300 Nm sorgen für satten Durchzug und man fühlt sich so nie untermotorisiert. Noch mehr Druck bietet nur der 150 PS starke 2.0 dCi, der auch mit Automatik verfügbar ist.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 431,565 KB
Modellgeschichte Renault Scénic
Stand 22.06.2023
Einführung der zweiten Generation als fünftürige Großraumlimousine der unteren Mittelklasse mit folgenden Motorisierungen: 1.4 16V (72 kW/98 PS), 1.6 16V (83 kW/113 PS), 2.0 16V (99 kW/135 PS), 1.5 dCi (60 kW/82 PS), 1.9 dCi (88 kW/120 PS)
neuer Motor: 1.5 dCi (74 kW/101 PS)
Einführung der Langversion Grand Scénic mit bis zu sieben Sitzplätzen
neuer Motor: 2.0 16V Turbo (120 kW/163 PS)
neue Motoren: 1.5 dCi (63 kW/86 PS), 1.5 dCi (78 kW/106 PS), 1.9 dCi FAP (96 kW/131) mit Rußpartikelfilter; folgende Motoren entfallen: 1.5 dCi (60 kW/82 PS), 1.5 dCi (74 kW/101 PS), 1.9 dCi (88 kW/120 PS)
neuer Motor: 1.9 dCi FAP (81 kW/110 PS) mit Rußpartikelfilter
neuer Motor: 1.6 16V (82 kW/112 PS) ersetzt 1.6 16V (83 kW/113 PS)
neuer Motor: 2.0 dCi (110 kW/150 PS)
Modellpflege für Scenic und Grand Scenic, 2.0 16V Turbo (120 kW/163 PS) entfällt im Scènic
neuer Motor: 1.5 dCi FAP (76 kW/103 PS) mit Rußpartikelfilter; Motoren 1.5 dCi (78 kW/106 PS) und 1.9 dCi FAP (81 kW/110 PS) entfallen
neue Modellvariante "Conquest" mit höher gelegtem Fahrwerk und zusätzlichen Beplankungen (Offroad-Look)
neuer zusätzlicher Motor: 2.0 dCi FAP (110 kW/150 PS), wahlweise auch mit Automatikgetriebe
1.4 16V (72 kW/98 PS) und 2.0 16V (99 kW/135 PS) entfallen
Grand Scénic eingestellt
Scénic eingestellt
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | Grand Scenic | Scenic |
|---|---|---|
| Länge | Länge4496 mm | Länge4259 mm |
| Breite mit Außenspiegel | Breite mit Außenspiegel2087 mm | Breite mit Außenspiegel2087 mm |
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1810 mm | Breite ohne Außenspiegel1810 mm |
| Höhe | Höhe1636 mm | Höhe1620 mm |
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen513 l | Kofferraumvolumen430 l |
| Dachlast | Dachlast80 kg | Dachlast80 kg |
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | 1.4 16V | 1.6 16V | 2.0 16V | 1.5 dCi FAP | 1.5 dCi | 1.9 dCi FAP | 1.9 dCi FAP | 2.0 dCi FAP |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenGR/5 | Aufbau/TürenGR/5 | Aufbau/TürenGR/5 | Aufbau/TürenGR/5 | Aufbau/TürenGR/5 | Aufbau/TürenGR/5 | Aufbau/TürenGR/5 | Aufbau/TürenGR/5 |
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/1390 ccm | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm | Zylinder/Hubraum4/1998 ccm | Zylinder/Hubraum4/1461 ccm | Zylinder/Hubraum4/1461 ccm | Zylinder/Hubraum4/1870 ccm | Zylinder/Hubraum4/1870 ccm | Zylinder/Hubraum4/1995 ccm |
| Leistung | Leistung72 kW/98 PS | Leistung82 kW/112 PS | Leistung99 kW/135 PS | Leistung76 kW/103 PS | Leistung78 kW/106 PS | Leistung81 kW/110 PS | Leistung96 kW/130 PS | Leistung110 kW/150 PS |
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min127 Nm / 3750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min152 Nm / 4200 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min191 Nm / 3750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min240 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min240 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min300 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min300 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min340 Nm / 2000 U/min |
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h14,3 s | Beschleunigung 0-100 km/h11,8 s | Beschleunigung 0-100 km/h10,3 s | Beschleunigung 0-100 km/h12,4 s | Beschleunigung 0-100 km/h12,4 s | Beschleunigung 0-100 km/h11,4 s | Beschleunigung 0-100 km/h9,6 s | Beschleunigung 0-100 km/h9,4 s |
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit174 km/h | Höchstgeschwindigkeit180 km/h | Höchstgeschwindigkeit195 km/h | Höchstgeschwindigkeit176 km/h | Höchstgeschwindigkeit178 km/h | Höchstgeschwindigkeit180 km/h | Höchstgeschwindigkeit192 km/h | Höchstgeschwindigkeit204 km/h |
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,2 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,8 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,0 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,3 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,2 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,0 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,0 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,9 l D (NEFZ) |
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]173 g/km | CO2 [g/km]182 g/km | CO2 [g/km]192 g/km | CO2 [g/km]140 g/km | CO2 [g/km]138 g/km | CO2 [g/km]159 g/km | CO2 [g/km]160 g/km | CO2 [g/km]157 g/km |
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseE | CO2-EffizienzklasseF | CO2-EffizienzklasseF | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseC |
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.1300/650 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1300/650 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1300/650 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1300/650 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1300/650 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1300/650 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1300/650 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1300/650 kg |
| Tankgröße | Tankgröße60,0 l | Tankgröße60,0 l | Tankgröße60,0 l | Tankgröße60,0 l | Tankgröße60,0 l | Tankgröße60,0 l | Tankgröße60,0 l | Tankgröße60,0 l |
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/10/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/10/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/12/16 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/11/15 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/11/15 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/11/15 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/11/15 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/18/15 |
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr94 € | Steuer pro Jahr108 € | Steuer pro Jahr135 € | Steuer pro Jahr231 € | Steuer pro Jahr249 € | Steuer pro Jahr293 € | Steuer pro Jahr293 € | Steuer pro Jahr308 € |
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 |
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | 1.4 16V | 1.6 16V | 2.0 16V | 1.5 dCi FAP | 1.5 dCi | 1.9 dCi FAP | 1.9 dCi FAP | 2.0 dCi FAP |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)77 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)78 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)88 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)96 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)96 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)102 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)102 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)117 € |
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)188 € | Betriebskosten (Kraftstoff)201 € | Betriebskosten (Kraftstoff)206 € | Betriebskosten (Kraftstoff)137 € | Betriebskosten (Kraftstoff)135 € | Betriebskosten (Kraftstoff)153 € | Betriebskosten (Kraftstoff)153 € | Betriebskosten (Kraftstoff)151 € |
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten100 € | Werkstatt- und Reifenkosten102 € | Werkstatt- und Reifenkosten110 € | Werkstatt- und Reifenkosten102 € | Werkstatt- und Reifenkosten100 € | Werkstatt- und Reifenkosten110 € | Werkstatt- und Reifenkosten110 € | Werkstatt- und Reifenkosten111 € |
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat364 € | Gesamtkosten pro Monat382 € | Gesamtkosten pro Monat404 € | Gesamtkosten pro Monat336 € | Gesamtkosten pro Monat332 € | Gesamtkosten pro Monat364 € | Gesamtkosten pro Monat364 € | Gesamtkosten pro Monat379 € |
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km29,1 ¢ | Gesamtkosten pro km30,5 ¢ | Gesamtkosten pro km32,3 ¢ | Gesamtkosten pro km26,9 ¢ | Gesamtkosten pro km26,5 ¢ | Gesamtkosten pro km29,1 ¢ | Gesamtkosten pro km29,1 ¢ | Gesamtkosten pro km30,3 ¢ |
Werkstattkosten
| Typ | 1.4 16V | 1.6 16V | 2.0 16V | 1.5 dCi FAP | 1.5 dCi | 1.9 dCi FAP | 1.9 dCi FAP | 2.0 dCi FAP |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1320 € | Wartung 1320 € | Wartung 1330 € | Wartung 1330 € | Wartung 1320 € | Wartung 1320 € | Wartung 1320 € | Wartung 1370 € |
| Fällig bei | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei20.000 km 12 Monate | Fällig bei20.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei20.000 km 12 Monate |
| Zahnriemen | Zahnriemen570 € | Zahnriemen600 € | Zahnriemen630 € | Zahnriemen590 € | Zahnriemen590 € | Zahnriemen580 € | Zahnriemen580 € | Zahnriemenn. b. |
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)420 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)420 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)400 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)420 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)420 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)610 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)610 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)610 € |
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)620 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)620 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)620 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)700 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)620 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)620 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)620 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)650 € |
| Auspuffanlage (nach Kat) | Auspuffanlage (nach Kat)580 € | Auspuffanlage (nach Kat)560 € | Auspuffanlage (nach Kat)830 € | Auspuffanlage (nach Kat)480 € | Auspuffanlage (nach Kat)880 € | Auspuffanlage (nach Kat)470 € | Auspuffanlage (nach Kat)470 € | Auspuffanlage (nach Kat)770 € |
| Kupplung | Kupplung800 € | Kupplung800 € | Kupplung920 € | Kupplung860 € | Kupplung860 € | Kupplung940 € | Kupplung940 € | Kupplung1.270 € |
| Generator | Generator830 € | Generator790 € | Generator800 € | Generator1.020 € | Generator1.060 € | Generator1.160 € | Generator970 € | Generator1.040 € |
| Anlasser | Anlasser490 € | Anlasser510 € | Anlasser770 € | Anlasser500 € | Anlasser610 € | Anlasser580 € | Anlasser580 € | Anlasser700 € |
Rückrufe & Mängel
In der ADAC Pannenstatistik sehen die Werte für den Renault Scenic düster aus. In fast allen Baujahren liegen die Pannenzahlen über dem Durchschnitt. Auch der TÜV-Report bescheinigt dem Franzosen keine gute Langzeitqualität. Bekannte Problemfelder sind dabei augeschlagene Lenkgelenke sowie Achsaufhängungen. Außerdem sind die Bremsscheiben oft verschlissen.
| Rückrufdatum | April 2006 |
| Beschreibung | Austausch der Sicherungsscheibe zwischen Gurtschloss und Sitz sowie Verstärkung der Befestigung am Sitz; Die vorbeugenden Arbeiten sollen verhindern, dass es zu einem Spiel in der Befestigung des Gurtschlosses an den hinteren Sitzen links und rechts außen kommt (der mittlere Sitzplatz ist nicht betroffen). Unter extremen Bedingungen kann ein Lösen der Befestigung des Gurtschlosses verursacht werden. Dauer ca. 6 Stunden |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Scenic II bis zum 12.12.2005 |
| Variante | keine Angaben |
| Rückrufdatum | Dezember 2006 |
| Beschreibung | Durch fehlende Schweißpunkte am Verbindungsstück Rückenlehne/Gelenk an den Vordersitzen kann es bei starker Beanspruchung der Rückenlehne zu Schwergängigkeit der Neigungsverstellung der Lehne kommen. Dies kann zu einer fehlenden Arretierung der Sitzlehne führen. Die Werkstätten prüfen, ob die beiden Schweißnähte am Sitzgestell der beiden Vordersitze vorhanden sind; ggf. wird das Sitzgestell ausgetauscht. |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Mégane Coupé Cabriolet: 1. bis 30. Sept. 2003 Mégane Fünftürer (nur vom Produktionsstandort Douai): 1. September bis 31. Oktober 2003 Scénic: vom 1. August bis 31. Oktober 2003 |
| Variante | keine Angaben |
| Rückrufdatum | Juli 2007 |
| Beschreibung | Es besteht Bruchgefahr an der Schweißverbindung zwischen Lenksäulengelenk und Zwischenwelle. Im Extremfall kann es zum Ausfall der Lenkung kommen. In der Werkstatt wird die Zwischenwelle kontrolliert und ggf. ausgetauscht. |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 13. bis 17. Juni 2006 |
| Variante | keine Angaben |
| Rückrufdatum | Dezember 2009 |
| Beschreibung | Wegen ungeeigneter Kalibrierung des Steuergeräts der elektrischen Servolenkung kann es zu einem plötzlichen Ausfall der Servounterstützung kommen. Dann sind deutlich erhöhte Lenkkräfte erforderlich. Die Händler führen einen Software-Update für das Lenkhilfe-Steuergerät durch. Die Aktion ist kostenlos und dauert etwa eine halbe Stunde. |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Jan. 2006 bis Mär 2007 |
| Variante | keine Angaben |
ADAC Pannenstatistik
Die ADAC Pannenstatistik ist die statistische Auswertung von über 2 Millionen Einsätzen der ADAC Straßenwacht. Gewichtet wird dabei immer nach der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.
Aufgetretene Pannen
Anlasser
2005-2006, 2009
Fahrzeugelektrik allgemein
2005-2007
Generator
2003-2004
Kraftstoffpumpe
2007
Kurbelwellensensor
2003-2004, 2008
Motor allgemein
2009
Starterbatterie
2003-2008
Zahnriemen
2003-2004
Zündkerze
2008-2009
Jahr der Erstzulassung | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2009 | 38,7 |
2008 | 38,4 |
2007 | 43,7 |
2006 | 48,4 |
2005 | 54,6 |
2004 | 67,5 |
2003 | 49,1 |



