Nachfolger des Vorreiters
Der Opel Zafira A wurde schon bei seiner Premiere wegen der großen Flexibilität seines Innenraums von vielen Familienvätern freudig begrüßt. Die Neuauflage, serienmäßig mit zwei versenkbaren Zusatzsitzen im Kofferraum, hat dazugewonnen, bei den Außen- und Innenmaßen, an Sicherheit und an neuen Motoren. Das flexible Sitzsystem wurde weitgehend vom Vorgänger übernommen. Der Zafira B überzeugt durch sein üppiges Platzangebot und seine große Variabilität. Dank bequemer Sitze und gutem Komfort sind auch Urlaubsreisen mit dem Opel keine Hürde. Nicht ganz so gut schlägt sich der Zafira in der Pannenstatistik. Verschiedene Problemfelder ärgern die Besitzer. Fazit: ein funktionelles Fahrzeug mit für das Alter guter Sicherheit für die große Familie.

Stärken
Gute Verarbeitung
Sieben Sitzplätze
Sehr großer Kofferraum
Variabler Innenraum
Körpergerechte Sitze
Komfortable Federung
Sichere Straßenlage
ESP serienmäßig
Fünf Sterne bei Euro NCAP
Schwächen
Hohe Pannenanfälligkeit
Hohe Mängelqute bei der HU
Häufige Getriebeschäden
Häufiger Rost an Abgasanlagen
Rost an Türunterkanten und an der Heckklappe
Empfehlung
Die Basisbenziner 1.6 mit 105 bis 115 PS bringen den Van nur mühsam in Schwung und sind daher nur bei häufigem Gebrauch innerorsts zu empfehlen. Als goldene Mitte erweisen sich die 1.8er mit 120 oder 140 PS. Damit ist man im Alltag stets ausreichend spritzig unterwegs. Auf ähnlichem Niveau bewegt sich auch der 2.2 mit 150 PS. Richtig flott geht es mit dem 2.0 Turbo voran. Besonders in der Sportvariante OPC mit 240 PS hat man regelrecht einen Wolf im Schafspelz, denn eine derart stramme Motorleistung dürften dem Zafira die Wenigsten zutrauen. Problematisch sind häufig defekte Schaltgetriebe. Daher sollte bei einer Probefahrt besonderes Augenmerk hierauf gelegt werden.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 337,886 KB
Modellgeschichte Opel Zafira
Stand 17.10.2022
Modellwechsel auf Basis des Astra H: 1.6 Twinport (77 kW/105 PS), 1.8 (103 kW/140 PS), 2.2 direct (110 kW/150 PS), 2.0 Turbo (147 kW/200 PS), 1.9 CDTI (74 kW/100 PS), 1.9 CDTI (88 kW/120 PS), 1.9 CDTI (110 kW/150 PS), alle Diesel mit Rußpartikelfilter
Modelleinführung des Topmodells Zafira OPC: 2.0 Turbo (177 kW/240 PS)
neuer Motor: 1.6 CNG (Erdgasantrieb, 69 kW/94 PS)
leichte Modellpflege und neue Motoren: 1.6 (85 kW/115 PS) ersetzt 1.6 Twinport (77 kW/105 PS), 1.7 CDTI (81 kW/110 PS bzw. 92 kW/125 PS) ersetzen 1.9 CDTI (74 kW/100 PS)
Dieselmotoren 1.7 CDTI ecoFlex (81 kW/110 PS bzw. 92 kW/125 PS) erfüllen Schadstoffnorm Euro 5
neuer zusätzlicher Motor: 1.6 CNG Turbo ecoFlex (Erdgasantrieb, 110 kW/150 PS)
neuer Motor: 1.8 LPG (103 kW/140 PS) für Autogasbetrieb
Motoren 2.0 Turbo (147 kW/200 PS) und Zafira OPC entfallen
Motoren 2.2 direkt (110 kW/140 PS), 1.9 CDTI (88 kW/120 PS, 110 kW/150 PS), 1.6 CNG (69 kW/94 PS) und 1.8 LPG (103 kW/140 PS) entfallen
Neuer Motor: 1.8 (88 kW/120 PS) ersetzt 1.6 ecoflex (85 kW/115 PS), 1.6 CNG ecoflex (110 kW/150 PS) entällt
Modell eingestellt
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | Van |
|---|---|
| Länge | Länge4467 mm |
| Breite mit Außenspiegel | Breite mit Außenspiegel2025 mm |
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1801 mm |
| Höhe | Höhe1635 mm |
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen140 l |
| Dachlast | Dachlast75 kg |
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | 1.6 Twinport | 1.6 | 1.8 | 1.8 | 2.2 direct | 2.0 Turbo | OPC | 1.6 CNG |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenGR/5 | Aufbau/TürenGR/5 | Aufbau/TürenGR/5 | Aufbau/TürenGR/5 | Aufbau/TürenGR/5 | Aufbau/TürenGR/5 | Aufbau/TürenGR/5 | Aufbau/TürenGR/5 |
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm | Zylinder/Hubraum4/1796 ccm | Zylinder/Hubraum4/1796 ccm | Zylinder/Hubraum4/2198 ccm | Zylinder/Hubraum4/1998 ccm | Zylinder/Hubraum4/1998 ccm | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm |
| Leistung | Leistung77 kW/105 PS | Leistung85 kW/115 PS | Leistung88 kW/120 PS | Leistung103 kW/140 PS | Leistung110 kW/150 PS | Leistung147 kW/200 PS | Leistung177 kW/240 PS | Leistung69 kW/94 PS |
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min150 Nm / 3900 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min155 Nm / 3900 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min175 Nm / 3800 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min175 Nm / 3800 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min215 Nm / 4000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min262 Nm / 4200 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min320 Nm / 2400 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min133 Nm / 4200 U/min |
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h14,3 s | Beschleunigung 0-100 km/h13,4 s | Beschleunigung 0-100 km/h12,1 s | Beschleunigung 0-100 km/h11,5 s | Beschleunigung 0-100 km/h10,6 s | Beschleunigung 0-100 km/h9,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h7,8 s | Beschleunigung 0-100 km/h17,0 s |
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit176 km/h | Höchstgeschwindigkeit185 km/h | Höchstgeschwindigkeit186 km/h | Höchstgeschwindigkeit197 km/h | Höchstgeschwindigkeit200 km/h | Höchstgeschwindigkeit225 km/h | Höchstgeschwindigkeit231 km/h | Höchstgeschwindigkeit165 km/h |
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,1 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,1 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,2 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,6 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,2 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km9,5 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km9,6 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,0 kg G (NEFZ) |
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]170 g/km | CO2 [g/km]169 g/km | CO2 [g/km]168 g/km | CO2 [g/km]182 g/km | CO2 [g/km]197 g/km | CO2 [g/km]228 g/km | CO2 [g/km]230 g/km | CO2 [g/km]138 g/km |
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseE | CO2-EffizienzklasseF | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseB |
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.1000/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1000/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1500/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1500/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1500/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.400/400 kg |
| Tankgröße | Tankgröße58,0 l | Tankgröße58,0 l | Tankgröße58,0 l | Tankgröße58,0 l | Tankgröße58,0 l | Tankgröße58,0 l | Tankgröße58,0 l | Tankgröße20,7 l |
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/11/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/11/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/11/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/13/15 | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/13/15 | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/13/22 | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/21/22 | Versicherungsklassen KH/VK/TK23/11/14 |
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr108 € | Steuer pro Jahr108 € | Steuer pro Jahr182 € | Steuer pro Jahr121 € | Steuer pro Jahr148 € | Steuer pro Jahr135 € | Steuer pro Jahr135 € | Steuer pro Jahr108 € |
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 |
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | 1.6 Twinport | 1.6 | 1.8 | 1.8 | 2.2 direct | 2.0 Turbo | OPC | 1.6 CNG |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)100 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)100 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)106 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)106 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)108 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)107 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)137 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)114 € |
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)197 € | Betriebskosten (Kraftstoff)197 € | Betriebskosten (Kraftstoff)200 € | Betriebskosten (Kraftstoff)210 € | Betriebskosten (Kraftstoff)225 € | Betriebskosten (Kraftstoff)257 € | Betriebskosten (Kraftstoff)259 € | Betriebskosten (Kraftstoff)95 € |
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten85 € | Werkstatt- und Reifenkosten89 € | Werkstatt- und Reifenkosten88 € | Werkstatt- und Reifenkosten93 € | Werkstatt- und Reifenkosten91 € | Werkstatt- und Reifenkosten92 € | Werkstatt- und Reifenkosten108 € | Werkstatt- und Reifenkosten97 € |
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat382 € | Gesamtkosten pro Monat386 € | Gesamtkosten pro Monat394 € | Gesamtkosten pro Monat409 € | Gesamtkosten pro Monat424 € | Gesamtkosten pro Monat456 € | Gesamtkosten pro Monat505 € | Gesamtkosten pro Monat306 € |
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km30,6 ¢ | Gesamtkosten pro km30,9 ¢ | Gesamtkosten pro km31,5 ¢ | Gesamtkosten pro km32,7 ¢ | Gesamtkosten pro km33,9 ¢ | Gesamtkosten pro km36,5 ¢ | Gesamtkosten pro km40,4 ¢ | Gesamtkosten pro km24,5 ¢ |
Werkstattkosten
| Typ | 1.6 Twinport | 1.6 | 1.8 | 1.8 | 2.2 direct | 2.0 Turbo | OPC | 1.6 CNG |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1220 € | Wartung 1260 € | Wartung 1260 € | Wartung 1260 € | Wartung 1250 € | Wartung 1230 € | Wartung 1250 € | Wartung 1380 € |
| Fällig bei | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate |
| Wartung 2 | Wartung 2480 € | Wartung 2470 € | Wartung 2470 € | Wartung 2470 € | Wartung 2450 € | Wartung 2520 € | Wartung 2580 € | Wartung 2550 € |
| Fällig bei | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate |
| Wartung 3 | Wartung 3480 € | Wartung 3480 € | Wartung 3480 € | Wartung 3480 € | Wartung 3630 € | Wartung 3910 € | Wartung 3970 € | Wartung 3650 € |
| Fällig bei | Fällig bei120.000 km 48 Monate | Fällig bei120.000 km 48 Monate | Fällig bei120.000 km 48 Monate | Fällig bei120.000 km 48 Monate | Fällig bei120.000 km 48 Monate | Fällig bei120.000 km 48 Monate | Fällig bei120.000 km 48 Monate | Fällig bei120.000 km 48 Monate |
| Zahnriemen | Zahnriemen420 € | Zahnriemen440 € | Zahnriemen480 € | Zahnriemen480 € | Zahnriemenn. b. | Zahnriemen450 € | Zahnriemen450 € | Zahnriemen450 € |
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)480 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)540 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)450 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)450 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)590 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)590 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)590 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)590 € |
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)400 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)410 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)410 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)410 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)410 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)410 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)410 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)410 € |
| Auspuffanlage (nach Kat) | Auspuffanlage (nach Kat)880 € | Auspuffanlage (nach Kat)720 € | Auspuffanlage (nach Kat)720 € | Auspuffanlage (nach Kat)720 € | Auspuffanlage (nach Kat)340 € | Auspuffanlage (nach Kat)320 € | Auspuffanlage (nach Kat)440 € | Auspuffanlage (nach Kat)370 € |
| Kupplung | Kupplung840 € | Kupplung880 € | Kupplung790 € | Kupplung790 € | Kupplung940 € | Kupplung810 € | Kupplung810 € | Kupplung770 € |
| Generator | Generator1.080 € | Generator1.090 € | Generator1.090 € | Generator1.090 € | Generator1.350 € | Generator1.140 € | Generator1.140 € | Generator300 € |
| Anlasser | Anlasser670 € | Anlasser650 € | Anlasser650 € | Anlasser650 € | Anlasser710 € | Anlasser770 € | Anlasser770 € | Anlasser680 € |
Rückrufe & Mängel
Laut ADAC Pannenstatistik kommt der Zafira B in fast allen Jahren auf weit unterdurchschnittliche Zuverlässigkeit. Ursachen sind diverse menchanische und elektronische Probleme. Beim TÜV sieht die Sache nicht viel besser aus. Rostende Abgasanlagen, Ölverlust und defekte Beleuchtungseinheiten bereiten zu oft Ärger. Hinzu kommen auffällig häufig Getriebeschäden.
| Rückrufdatum | August 2009 |
| Beschreibung | Der Kühler kann undicht werden und Wasser verlieren, das dann in den Ölkreislauf eindringen kann. Die Händler prüfen, ob der Kühler betroffen ist und tauschen diesen dann ggf. kostenlos aus. Falls ein Tausch erforderlich ist, dauert die Durchführung der Aktion etwa 1,5 Stunden. Die Aktion läuft seit Mitte 2009. |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahre 2007-2008 |
| Variante | 1.8 u. 2.2 Benzinmotoren mit Automatikgetriebe: |
| Rückrufdatum | September 2010 |
| Beschreibung | Wegen eines Haarrisses in der Buchse des Magnetventildruckreglers kann nach dem Betanken dort Erdgas austreten. Die Händler tauschen die Buchsen der Magnetventile gegen verbesserte Varianten aus. Die Aktion läuft seit Mitte 2010, dauert etwa drei Stunden und ist für die Kunden kostenlos. |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahre 2005 bis 2007 |
| Variante | Erdgasmodelle (CNG): |
| Rückrufdatum | März 2014 |
| Beschreibung | Die LPG-Leitung verläuft wegen ungenauer Montage zu nah an der Abgasleitung. Dadurch kann es zur übermäßigen Erhitzung der Gasleitung kommen. Die Händler überprüfen den Gasleitungsverlauf bei den Fahrzeugen und bringen ggf. eine zusätzliche Hitzeschutzverkleidung an. Die Aktion läuft seit 2014, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2010 bis 2011 |
| Variante | LPG (Flüssiggasversion): |
ADAC Pannenstatistik
Die ADAC Pannenstatistik ist die statistische Auswertung von über 2 Millionen Einsätzen der ADAC Straßenwacht. Gewichtet wird dabei immer nach der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.
Aufgetretene Pannen
Anlasser
2007
Ansaugsystem allgemein
2007
Auspuffrohr/-topf
2006-2011
Generator
2005-2008, 2010-2011
Kupplung allgemein
2007-2008, 2011
Sicherungs- und Relaisbox
2007, 2009
Starterbatterie
2013-2014
Zündschloss
2005
Zündspule
2007, 2009, 2011, 2013
Jahr der Erstzulassung | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2014 | 23,7 |
2013 | 27,8 |
2012 | 27,6 |
2011 | 35,5 |
2010 | 35 |
2009 | 36,3 |
2008 | 47,8 |
2007 | 52,6 |
2006 | 47,8 |
2005 | 51,2 |



