Licht und Schatten
Der Opel Corsa D wurde zwischen 2006 und 2014 hergestellt. Der Corsa war schon immer ein beliebter Kleinwagen und wurde auch in der vierten Generation gut verkauft – ein breites Angebot an Gebrauchtwagen lässt grüßen. Das Platzangebot im kleinen Opel ist zumindest in der ersten Reihe gut. Im Fünftürer kann man auch in der zweiten Reihe ganz gut sitzen, im Dreitürer wird es hinten aber schon arg eng für Erwachsene. Das Kofferraumvolumen ist für einen Kleinwagen bestenfalls mittelmäßig groß. Punkten kann der Opel mit einer soliden Verarbeitung und bequemen Sitzen. Ebenso überzeugend ist das stets sichere und ausgewogene Fahrverhalten. Die Geräuschdämmung ist dagegen nur mäßig gelungen und die Lenkung könnte mehr Fahrbahnkontakt vermitteln. Zudem war anfangs ESP nicht serienmäßig an Bord. Beim TÜV-Mängelreport schneidet der Opel Corsa D unterdurchschnittlich ab. Vor allem Ölverlust und marode Federn und Dämpfer treten häufig auf. In der ADAC Pannenstatistik landet der Corsa unter den Kleinwagen etwa im Mittelfeld, die Werte bewegen sich im akzeptablen Rahmen.

Stärken
- Solide Verarbeitung 
- Sicheres und ausgewogenes Fahrverhalten 
- Gute Platzverhältnisse vorn 
- Bequeme Sitze vorn 
- Kräftige Dieselmotoren 
Schwächen
- Kleiner Kofferraum 
- Hinten geringes Platzangebot (v.a. Dreitürer) 
- Mäßige Geräuschdämmung 
- ESP anfangs nicht serienmäßig 
- Schlechte Rundumsicht (v.a. Dreitürer) 
Empfehlung
Im Corsa D gibt es zwei verschiedene Dieselmotoren in unterschiedlichen Leistungsstufen. Bereits der schwächste Motor mit 75 PS (1.3 CDTI) zieht kräftig durch. Nur die EcoFlex-Variante leidet unter dem lang übersetzten Getriebe und fühlt sich daher etwas träge an. Die Varianten mit 90 und 95 PS reichen für alle Lebenslagen eines Kleinwagens vollkommen aus. Richtig flott geht es mit dem 1.7 CDTI voran. Mit 125 oder 130 PS sind auch zügige Autobahnetappen drin. Ihr hartes Arbeitsprinzip können die Dieselmotoren akustisch nicht verbergen. Modelle mit dem Easytronic getauften, automatisierten Schaltgetriebe nerven mit langen Schaltzeiten, ruckartigem Anfahren und erhöhtem Verbrauch.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 120,157 KB
Modellgeschichte Opel Corsa
Stand 31.07.2025
Modellwechsel, Einführung der vierten Modellgeneration Corsa D: 1.0 Twinport (44 kW/60 PS), 1.2 Twinport (59 kW/80 PS) auch mit Easytronic-Getriebe erhältlich; 1.4 Twinport (66 kW/90 PS) auch mit Automatikgetriebe erhältlich; 1.3 CDTI (55 kW/ 75 PS) optional mit Dieselpartikelfilter erhältlich; 1.3 CDTI (66 kW/90 PS) optional mit Dieselpartikelfilter erhältlich; 1.7 CDTI (92 kW/125 PS) mit serienmäßigen Dieselpartikelfilter
Einführung Topmodell Corsa OPC (141 kW/192 PS)
Einführung Topvariante Corsa GSI (110 kW/150 PS)
Einführung Spritsparmodell Opel Corsa 1.3 CDTI ecoFlex mit CO2-Paket
neue zusätzliche Motorvarianten (Autogas): 1.2 LPG (55 kW/75 PS) und 1.4 LPG (64 kW/87 PS)
Motor 1.0 Twinport (44 kW/60 PS) und 1.2 Twinport (59 kW/80 PS) werden durch 1.2 Twinport (51 kW/70 PS) und 1.2 Twinport ecoFlex (63 kW/85 PS) ersetzt (erfüllen Schadstoffklasse Euro 5); Überarbeitung 1.4 Twinport (jetzt 64 kW/87 PS bzw. 74 kW/100 PS und Schadstoffklasse Euro 5); Corsa GSI und OPC erfüllen Schadstoffklasse Euro 5
1.3 CDTI ecoFlex mit Start-/Stop-Automatik
alle Motorvarianten erfüllen Schadstoffklasse Euro 5
leichte Modellpflege, neues Motorenangebot: 1.2 (51 kW/70 PS), 1.2 Easytronic (63 kW/85 PS), 1.4 (64 kW/87 PS), 1.4 (74 kW/100 PS), 1.6 Turbo (110 kW/150 PS), Sportmodell OPC 1.6 Turbo (141 kW/192 PS), 1.3 CDTi (55 kW/75 PS), 1.3 CDTI (70 kW/95 PS) und 1.7 CDTI (96 kW/130 PS)
neue zusätzliche OPC-Variante "Nürburgring Edition" (155 kW/210 PS)
neue zusätzliche Motorvariante: 1.2 LPG (61 kW/83 PS)
neue zusätzliche Motorvariante: 1.4 Turbo (88 kW/120 PS)
OPC-Modelle erfüllen Schadstoffklasse Euro 6b
Baureihe eingestellt, Nachfolgemodell ab 12/2014
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | ||
|---|---|---|
| Länge | Länge3999 mm | Länge3999 mm | 
| Breite mit Außenspiegel | Breite mit Außenspiegel1944 mm | Breite mit Außenspiegel1944 mm | 
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1737 mm | Breite ohne Außenspiegel1713 mm | 
| Höhe | Höhe1488 mm | Höhe1488 mm | 
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen285 l | Kofferraumvolumen285 l | 
| Dachlast | Dachlast75 kg | Dachlast75 kg | 
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | 1.3 CDTI DPF | 1.3 CDTI ecoFlex | 1.3 CDTI | 1.3 CDTI | 1.7 CDTI | 1.7 CDTI | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | 
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/1248 ccm | Zylinder/Hubraum4/1248 ccm | Zylinder/Hubraum4/1248 ccm | Zylinder/Hubraum4/1248 ccm | Zylinder/Hubraum4/1686 ccm | Zylinder/Hubraum4/1686 ccm | 
| Leistung | Leistung55 kW/75 PS | Leistung55 kW/75 PS | Leistung66 kW/90 PS | Leistung70 kW/95 PS | Leistung92 kW/125 PS | Leistung96 kW/130 PS | 
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min170 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min170 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min200 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min210 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min280 Nm / 2300 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min300 Nm / 2000 U/min | 
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h14,5 s | Beschleunigung 0-100 km/h14,5 s | Beschleunigung 0-100 km/h12,7 s | Beschleunigung 0-100 km/h12,3 s | Beschleunigung 0-100 km/h9,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h9,5 s | 
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit163 km/h | Höchstgeschwindigkeit163 km/h | Höchstgeschwindigkeit172 km/h | Höchstgeschwindigkeit177 km/h | Höchstgeschwindigkeit195 km/h | Höchstgeschwindigkeit200 km/h | 
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,5 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,3 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,9 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,4 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,8 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,5 l D (NEFZ) | 
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]119 g/km | CO2 [g/km]114 g/km | CO2 [g/km]129 g/km | CO2 [g/km]115 g/km | CO2 [g/km]130 g/km | CO2 [g/km]118 g/km | 
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseC | 
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.1000/500 kg | Anhängelast ge-/ungebr.750/500 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/500 kg | Anhängelast ge-/ungebr.n. b. | Anhängelast ge-/ungebr.1300/500 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1300/500 kg | 
| Tankgröße | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | 
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK17/11/13 | Versicherungsklassen KH/VK/TK17/11/13 | Versicherungsklassen KH/VK/TK17/11/13 | Versicherungsklassen KH/VK/TK17/11/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK17/11/16 | Versicherungsklassen KH/VK/TK17/11/16 | 
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr200 € | Steuer pro Jahr123 € | Steuer pro Jahr141 € | Steuer pro Jahr123 € | Steuer pro Jahr181 € | Steuer pro Jahr161 € | 
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 4, 5L | SchadstoffklasseEuro 4, 5L | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 5 | 
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | 1.3 CDTI DPF | 1.3 CDTI ecoFlex | 1.3 CDTI | 1.3 CDTI | 1.7 CDTI | 1.7 CDTI | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)101 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)94 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)96 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)94 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)107 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)106 € | 
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)96 € | Betriebskosten (Kraftstoff)93 € | Betriebskosten (Kraftstoff)103 € | Betriebskosten (Kraftstoff)95 € | Betriebskosten (Kraftstoff)101 € | Betriebskosten (Kraftstoff)96 € | 
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten81 € | Werkstatt- und Reifenkosten78 € | Werkstatt- und Reifenkosten78 € | Werkstatt- und Reifenkosten78 € | Werkstatt- und Reifenkosten97 € | Werkstatt- und Reifenkosten98 € | 
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat278 € | Gesamtkosten pro Monat265 € | Gesamtkosten pro Monat277 € | Gesamtkosten pro Monat267 € | Gesamtkosten pro Monat305 € | Gesamtkosten pro Monat300 € | 
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km22,2 ¢ | Gesamtkosten pro km21,2 ¢ | Gesamtkosten pro km22,2 ¢ | Gesamtkosten pro km21,4 ¢ | Gesamtkosten pro km24,4 ¢ | Gesamtkosten pro km24,0 ¢ | 
Werkstattkosten
| Typ | 1.3 CDTI DPF | 1.3 CDTI ecoFlex | 1.3 CDTI | 1.3 CDTI | 1.7 CDTI | 1.7 CDTI | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1230 € | Wartung 1230 € | Wartung 1230 € | Wartung 1230 € | Wartung 1290 € | Wartung 1290 € | 
| Fällig bei | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | 
| Wartung 2 | Wartung 2440 € | Wartung 2440 € | Wartung 2440 € | Wartung 2440 € | Wartung 2530 € | Wartung 2530 € | 
| Fällig bei | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate | 
| Wartung 3 | Wartung 3480 € | Wartung 3480 € | Wartung 3480 € | Wartung 3480 € | Wartung 3570 € | Wartung 3570 € | 
| Fällig bei | Fällig bei120.000 km 48 Monate | Fällig bei120.000 km 48 Monate | Fällig bei120.000 km 48 Monate | Fällig bei120.000 km 48 Monate | Fällig bei120.000 km 48 Monate | Fällig bei120.000 km 48 Monate | 
| Zahnriemen | Zahnriemenn. b. | Zahnriemenn. b. | Zahnriemenn. b. | Zahnriemenn. b. | Zahnriemen540 € | Zahnriemen540 € | 
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)470 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)470 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)470 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)470 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)390 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)390 € | 
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (hinten)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (hinten)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (hinten)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (hinten)400 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)400 € | 
| Kupplung | Kupplung870 € | Kupplung870 € | Kupplung670 € | Kupplung670 € | Kupplung980 € | Kupplung980 € | 
| Generator | Generator830 € | Generator830 € | Generator610 € | Generator610 € | Generator770 € | Generator770 € | 
| Anlasser | Anlasser700 € | Anlasser700 € | Anlasser480 € | Anlasser480 € | Anlasser440 € | Anlasser440 € | 
Rückrufe & Mängel
Die vierte Corsa-Generation (Corsa D) schneidet in der ADAC Pannenstatistik gut ab. Die Pannenhäufigkeit liegt leicht unter dem Durchschnitt. Der TÜV bemängelt bei den Hauptuntersuchungen vermehrt defekte Feder-Dämpfer-Einheiten, Ölverlust, funktionsunfähige Bremsanlagen und defekte Beleuchtungseinrichtungen. Auch rostige Abgasanlagen kommen vor. Pannenschwerpunkte waren:
Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden



