Japanischer Minivan

Der Nissan Note der ersten Generation wurde von 2006 bis 2013 hergestellt. Der in England hergestellte Japaner ist technisch verwandt mit Nissan Micra sowie Renault Modus. Bei zwei Facelifts in den Jahren 2007 und 2009 wurden die Optik außen und der Armaturenträger überarbeitet sowie die Serienausstattung angepasst. Der kleine Minivan bietet einen durchdachten Innenraum mit erstaunlich viel Platz für die Reisenden bei geringer Fahrzeuggröße. Zu erwähnen ist im Besonderen die praktische, verschiebbare Rücksitzbank, mit der sich entweder die Beinfreiheit hinten oder der Laderaum vergrößern lassen. Leider ist der gut zugängliche Kofferraum aber nur durchschnittlich groß. Beim Fahren erfreuen die großen Fensterflächen, die für ein luftiges Raumgefühl sorgen, und der einfache Zustieg durch große Türöffnungen vor allem vorne. Das Fahrverhalten ist stets sicher, für lange Strecken ist der Modus aber wegen nicht optimal unterstützender Sitze und dem leicht poltrigen Fahrwerk eher weniger geeignet. Die Bedienung braucht ein wenig Eingewöhnung, da nicht alle Schalter und Knöpfe ideal platziert sind. Ärgerlich ist auf jeden Fall, dass bis 2009 ESP nicht serienmäßig verbaut wurde. In der ADAC Pannenstatistik taucht der Note nicht auf, der technisch verwandte Renault Modus liegt etwa im Mittelfeld. Beim TÜV schneidet der Japaner leicht unterdurchschnittlich ab. Vor allem am Fahrwerk und auch an der Beleuchtung gibt es oft etwas zu beanstanden. Insgesamt hat der Note keine gravierenden Schwächen, kann aber kaum Glanzpunkte setzen.

Stärken

  • Ordentliches Platzangebot

  • Sparsame Dieselmotoren

  • Praktische verschiebbare Rücksitzbank

  • Sicheres Fahrverhalten

  • Luftiges Raumgefühl

  • Leichter Zustieg

Schwächen

  • ESP bis 2009 nicht serienmäßig

  • Unpraktische Bedienung

  • Unterdurchschnittliche TÜV-Bilanz

  • Kurze Kopfstützen hinten

  • Wenig langstreckentaugliche Sitze

  • Gefühllose Lenkung

Empfehlung

Für den Note gibt es verschiedene Diesel- und Benzinmotoren. Der schwächere Benziner mit 1,4 Liter Hubraum reicht für das Mitschwimmen im Verkehr völlig aus, zudem sind gebrauchte Nissan Note sehr häufig mit diesem Motor ausgestattet. Etwas flotter geht es mit dem stärkeren Triebwerk mit 1,6 Liter Hubraum (110 PS) voran. Eine Automatik gibt es nur für diese Version mit 110 PS, sie spielt am Gebrauchtwagenmarkt aber kaum eine Rolle. Diesel gibt es mit 1,5 Liter Hubraum in mehreren Leistungsstufen. Die Variant 68 PS bietet ein sehr überschaubares Temperament. Entspannter ist man mit den anderen Versionen ab 86 PS unterwegs. Speziell die Variante mit 103 PS lässt auch zügiges Vorankommen zu.

Gebrauchtwageninfos im Detail

PDF · 130,533 KB

PDF ansehen

Modellgeschichte Nissan Note

Stand 31.07.2025

Modelleinführung des fünftürigen Minivans in der Kleinwagenklasse mit vier Motorvarianten: 1.4 (65 kW/88 PS), 1.6 (81 kW/110 PS), 1.5 dCi (50 kW/68 PS) und 1.5 dCi (63 kW/86 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 4; ABS, Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags serienmäßig, Kopfairbags und ESP gegen Aufpreis oder Serie je nach Motorisierung und Ausstattungsvariante

neue zusätzliche Motorvariante: 1.5 dCi (76 kW/103 PS)

Modellpflege und Facelift, Motorvariante 1.5 dCi (50 kW/68 PS) entfällt, ESP serienmäßig

Motorvarianten 1.5 dCi (63 kW/86 PS) und 1.5 dCi (76 kW/103 PS) entfallen; alle Motorvarianten erfüllen Schadstoffklasse Euro 5

neue Motorvariante 1.5 dCi (66 kW/90 PS)

Baureihe eingestellt, Nachfolgemodell ab 10/2013

Technische Daten

Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.

Karosserietyp
Länge

Länge

4083 mm
Breite ohne Außenspiegel

Breite ohne Außenspiegel

1690 mm
Höhe

Höhe

1550 mm
Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

280 l
Dachlast

Dachlast

50 kg

Technische Daten der Motorvarianten

1.4
1.6
1.6
1.5 dCi 70
1.5 dCi 85
1.5 dCi
1.5 dCi
Typ1.41.61.61.5 dCi 701.5 dCi 851.5 dCi1.5 dCi
Aufbau/Türen

Aufbau/Türen

GR/5

Aufbau/Türen

GR/5

Aufbau/Türen

GR/5

Aufbau/Türen

GR/5

Aufbau/Türen

GR/5

Aufbau/Türen

GR/5

Aufbau/Türen

GR/5
Zylinder/Hubraum

Zylinder/Hubraum

4/1386 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1598 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1598 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1461 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1461 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1461 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1461 ccm
Leistung

Leistung

65 kW/88 PS

Leistung

81 kW/110 PS

Leistung

81 kW/110 PS

Leistung

50 kW/68 PS

Leistung

63 kW/86 PS

Leistung

66 kW/90 PS

Leistung

76 kW/103 PS
Max. Drehmoment / bei U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

128 Nm / 3200 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

153 Nm / 4400 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

153 Nm / 4400 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

160 Nm / 2000 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

200 Nm / 1900 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

200 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

240 Nm / 2000 U/min
Beschleunigung 0-100 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h

13,1 s

Beschleunigung 0-100 km/h

10,7 s

Beschleunigung 0-100 km/h

11,7 s

Beschleunigung 0-100 km/h

16,5 s

Beschleunigung 0-100 km/h

13,0 s

Beschleunigung 0-100 km/h

12,8 s

Beschleunigung 0-100 km/h

11,1 s
Höchstgeschwindigkeit

Höchstgeschwindigkeit

165 km/h

Höchstgeschwindigkeit

183 km/h

Höchstgeschwindigkeit

174 km/h

Höchstgeschwindigkeit

155 km/h

Höchstgeschwindigkeit

168 km/h

Höchstgeschwindigkeit

168 km/h

Höchstgeschwindigkeit

180 km/h
Verbrauch Hersteller pro 100 km

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,3 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,6 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,8 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,2 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,1 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,2 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,1 l D (NEFZ)
CO2 [g/km]

CO2 [g/km]

150 g/km

CO2 [g/km]

156 g/km

CO2 [g/km]

159 g/km

CO2 [g/km]

139 g/km

CO2 [g/km]

135 g/km

CO2 [g/km]

110 g/km

CO2 [g/km]

136 g/km
CO2-Effizienzklasse

CO2-Effizienzklasse

E

CO2-Effizienzklasse

F

CO2-Effizienzklasse

F

CO2-Effizienzklasse

D

CO2-Effizienzklasse

D

CO2-Effizienzklasse

B

CO2-Effizienzklasse

C
Anhängelast ge-/ungebr.

Anhängelast ge-/ungebr.

945/510 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1000/510 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

750/510 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

790/510 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

900/510 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

900/510 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

900/510 kg
Tankgröße

Tankgröße

46,0 l

Tankgröße

46,0 l

Tankgröße

46,0 l

Tankgröße

46,0 l

Tankgröße

46,0 l

Tankgröße

46,0 l

Tankgröße

46,0 l
Versicherungsklassen KH/VK/TK

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/11/13

Versicherungsklassen KH/VK/TK

17/11/14

Versicherungsklassen KH/VK/TK

17/11/14

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/11/15

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/11/15

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/11/15

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/11/15
Steuer pro Jahr

Steuer pro Jahr

94 €

Steuer pro Jahr

108 €

Steuer pro Jahr

108 €

Steuer pro Jahr

249 €

Steuer pro Jahr

249 €

Steuer pro Jahr

142 €

Steuer pro Jahr

231 €
Schadstoffklasse

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 4
Schadstoffklassen und Steuern können sich während des Bauzeitraums geändert haben und von den genannten Werten abweichen.

Laufende Kosten

Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.

1.4
1.6
1.6
1.5 dCi 70
1.5 dCi 85
1.5 dCi
1.5 dCi
Typ1.41.61.61.5 dCi 701.5 dCi 851.5 dCi1.5 dCi
Fixkosten (Steuer, Versicherung)

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

90 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

96 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

96 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

105 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

105 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

96 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

103 €
Betriebskosten (Kraftstoff)

Betriebskosten (Kraftstoff)

135 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

140 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

144 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

107 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

106 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

91 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

106 €
Werkstatt- und Reifenkosten

Werkstatt- und Reifenkosten

71 €

Werkstatt- und Reifenkosten

74 €

Werkstatt- und Reifenkosten

74 €

Werkstatt- und Reifenkosten

77 €

Werkstatt- und Reifenkosten

78 €

Werkstatt- und Reifenkosten

92 €

Werkstatt- und Reifenkosten

95 €
Gesamtkosten pro Monat

Gesamtkosten pro Monat

296 €

Gesamtkosten pro Monat

310 €

Gesamtkosten pro Monat

314 €

Gesamtkosten pro Monat

289 €

Gesamtkosten pro Monat

289 €

Gesamtkosten pro Monat

279 €

Gesamtkosten pro Monat

304 €
Gesamtkosten pro km

Gesamtkosten pro km

23,7 ¢

Gesamtkosten pro km

24,8 ¢

Gesamtkosten pro km

25,1 ¢

Gesamtkosten pro km

23,1 ¢

Gesamtkosten pro km

23,1 ¢

Gesamtkosten pro km

22,3 ¢

Gesamtkosten pro km

24,3 ¢
Letzte Aktualisierung der Preise: Februar 2020. Die Kosten verstehen sich pro Monat und enthalten keinen Wertverlust. Angenommen wird eine jährliche Fahrleistung von 15.000 km für ein Fahrzeug, das als zweijähriger Gebrauchter gekauft wurde und dann fünf Jahre gehalten wird.

Werkstattkosten

1.4
1.6
1.6
1.5 dCi 70
1.5 dCi 85
1.5 dCi
1.5 dCi
Typ1.41.61.61.5 dCi 701.5 dCi 851.5 dCi1.5 dCi
Wartung 1

Wartung 1

260 €

Wartung 1

270 €

Wartung 1

270 €

Wartung 1

220 €

Wartung 1

220 €

Wartung 1

270 €

Wartung 1

270 €
Fällig bei

Fällig bei

20.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate
Wartung 2

Wartung 2

n. b.

Wartung 2

n. b.

Wartung 2

n. b.

Wartung 2

530 €

Wartung 2

530 €

Wartung 2

570 €

Wartung 2

570 €
Fällig bei

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

60.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate
Zahnriemen

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

470 €

Zahnriemen

470 €

Zahnriemen

570 €

Zahnriemen

570 €
Bremsscheiben und -beläge (vorne)

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

280 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

280 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

280 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

270 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

270 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

530 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

530 €
Bremsscheiben und -beläge (hinten)

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

490 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

490 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

490 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

450 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

450 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

840 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

840 €
Kupplung

Kupplung

470 €

Kupplung

680 €

Kupplung

n. b.

Kupplung

550 €

Kupplung

550 €

Kupplung

860 €

Kupplung

860 €
Generator

Generator

n. b.

Generator

n. b.

Generator

n. b.

Generator

730 €

Generator

730 €

Generator

730 €

Generator

730 €
Anlasser

Anlasser

n. b.

Anlasser

n. b.

Anlasser

n. b.

Anlasser

400 €

Anlasser

400 €

Anlasser

400 €

Anlasser

400 €
Die Kosten beinhalten Material und Arbeitslohn durch eine Markenwerkstatt. Die Preise können je nach Region und Werkstatt variieren.

Rückrufe & Mängel

In der ADAC Pannenstatistik wird der Nissan Note aufgrund niedriger Bestandszahlen nicht mehr veröffentlicht. Die Pannenanfälligkeit ist insgesamt niedrig. Der TÜV bemängelt Achsaufhängungen, Federn, Dämpfer, verstelltes Abblendlicht, defekte Leuchten und Mängel bei der Abgasuntersuchung. Pannenschwerpunkte waren:

Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden