Hyundai i10 (2013-2019)

Stadtflitzer
Der Hyundai i10 (1A) wurde zwischen 2013 und 2019 hergetsellt. Der Kleinstwagen überzeugt vor allem durch seine Unaufgeregtheit. Das Platzangebot ist für die Fahrzeugklasse relativ gut. Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern ist der i10 grundsätzlich ein 5-Sitzer. Auch das Kofferraumvolumen ist im Klassenvergleich großzügig. Die Bedienung erweist sich – typisch für Hyundai – als einfach und stellt keinen Fahrer vor große Herausforderungen. Das Fahrwerk zeigt sich ausgewogen und bietet durchaus Komfort. Beim TÜV-Report schneidet der Hyundai i10 relativ schlecht ab. Vor allem das Fahrwerk, die Bremsen und Ölverlust bereiten zu oft Probleme. Gerade bei den Fahrwerksproblemen kann man die Schuld nicht mangelnder Pflege zuschieben. In der ADAC Pannenstatistik liegt der Kleinstwagen etwa im Mittelfeld, ist also zuverlässiger als man es vom schlechten Abschneiden bei den Hauptuntersuchungen erwarten würde.
Stärken und Schwächen
Stärken | Schwächen |
---|---|
Download des Tests im Detail
Modellgeschichte: Hyundai i10 (2013-2019)
11/2013
Modelleinführung der zweiten Generation des fünftürigen Kleinstwagens und neue Motoren: 1.0 (49 kW/67 PS) und 1.2 (64 kW/87 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5; Kopfairbags nun serienmäßig; Start-Stopp-Automatik für Motor 1.0 erhältlich
3/2014
neue zusätzliche Motorvariante 1.0 LPG (Autogas, 49 kW/67 PS); erfüllt Schadstoffklasse Euro 5
4/2015
alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6
1/2017
leichte Modellpflege; Motorvarianten bleiben unverändert
8/2018
Motorvariante 1.0 LPG (Autogas, 49 kW/67 PS) entfällt
12/2019
Baureihe eingestellt
Pannen und Mängel: Hyundai i10 (2013-2019)
Allgemein | In der Pannenstatistik liegt der i10 etwa im Mittelfeld. Im TÜV-Report schneidet der i10 eher schlecht ab. Schon bei jungen Fahrzeugen sind Federn, Dämpfung, Antriebswellen und die Bremsen überdurchschnittlich oft ein Grund zur Beanstandung. Außerdem tritt schon in frühen Jahren zum Teil Ölverlust auf. |
Häufige Pannenursachen | Starterbatterie (2014-2018) |