SUV zum kleinen Preis
Die erste Generation des Dacia Duster kam 2010 auf den Markt. Das größte Kaufargument für den SUV war wohl der Preis. Neu war das Fahrzeug anfangs bereits ab etwa 12.000 € zu haben. Dafür bietet der Duster im Innenraum ordentliche Platzverhältnisse. Vor allem der Kofferraum kann einiges wegstecken. Die Verarbeitung ist insgesamt zufriedenstellend, die verwendeten Materialien sind allerdings sehr einfach, dafür aber robust gehalten. Das Fahrwerk schluckt grobe Bodenunebenheiten recht gut, ist aber für dynamisches Fahren überhaupt nicht zu gebrauchen. Die gefühllose Lenkung spornt auch nicht gerade zur Kurvenhatz an. Die Sitzposition an sich ist zwar durchaus bequem, die Polsterung ist aber weich und bietet kaum Seitenhalt. Leider befinden sich viele schlecht gewartete Exemplare in den Gebrauchtwagenbörsen. Zu oft wurde an der Wartung durch die Besitzer gespart. Daher wundert es nicht, dass speziell die Beleuchtung beim TÜV oft negativ auffällt. Doch auch die Lenkung und die Auspuffanlage bereiten oft Sorgen. Ein anderes Bild ergibt sich, wenn man die ADAC Pannenstatistik betrachtet. Vor allem ältere Exemplare können mit sehr guter Zuverlässigkeit punkten.

Stärken
Angenehmes Raumgefühl
Großer Kofferraum
Schluckfreudige Federung
Wertstabil
Schwächen
Viele schlecht gewartete Modelle im Angebot
Schlechtes Abschneiden beim TÜV
Einfache Materialen
Brummiger Motor
Schlechte Sicherheitsausstattung
Teils hoher Verbrauch
Gefühllose Lenkung
ESP anfangs nicht serienmäßig
Empfehlung
Da ESP erst ab 2013 serienmäßig an Bord war, sollte dringend überprüft werden, ob das ausgewählte Fahrzeug dieses Extra an Bord hat. Es gibt einen 1,6 Liter großen Saugbeniner mit 105 bzw. 114 PS. Der Motor liefert ausreichende Fahrleistungen, benötigt dafür aber stets Drehzahl. Die moderneren Turbomotoren mit 125 PS sind spürbar kräftiger und brauchen zudem nicht mehr Kraftstoff. Bei gelegentlichen Ausflügen ins Gelände sollte in jedem Fall ein Modell mit Allradantrieb gewählt werden. Leider bereiten die Getriebe gebrauchter Duster immer wieder Sorgen. Daher sollte bei der Probefahrt unbedingt auf laute Geräusche aus dem Getriebe geachtet werden. Als Alternative zu den Benzinern bieten sich auch die LPG-Varianten an. Besonders die günstigen Kraftstoffkosten machen sie attraktiv.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 308,922 KB
Modellgeschichte Dacia Duster
Stand 31.07.2025
Einführung des fünftürigen SUV mit zwei Motorvarianten und Frontantrieb: 1.6 16 V(77 kW/105 PS) und 1.5 dCi (63 kW/86 PS), Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 4; ABS, Fahrer-, Beifahrer, Seitenairbag (entfällt bei Basisausstattungsvariante) serienmäßig
Allradantrieb optional verfügbar; ESP gegen Aufpreis verfügbar
neue zusätzliche Dieselmotoren: 1.5 dCi (66 kW/90 PS), 1.5 dCi Frontantrieb (79 kW/107 PS) und 1.5 dCi Allradantrieb (81 kW/110 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5
neue zusätzliche Motorvariante: 1.6 16 V LPG (Autogas) (75 kW/102 PS)
leichte Modellpflege und Facelift, neues Motorenangebot: 1.6 16 V(77 kW/105 PS), 1.2 TCe (92 kW/125 PS), 1.5 dCi (63 kW/86 PS), 1.5 dCi (80 kW/109 PS) und 1.6 16V LPG (74 kW/101 PS); Seitenairbag für alle Modelle serienmäßig
neue zusätzliche Motoren 1.6 SCe (84 kW/114 PS) ersetzt 1.6 16V (77 kW/105 PS) und 1.6 SCe LPG (80 kW/109 PS) ersetzt 1.6 16V LPG (74 kW/101 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6b
Baureihe eingestellt, Nachfolgemodell ab 01/2018
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | SUV |
|---|---|
| Länge | Länge4315 mm |
| Breite mit Außenspiegel | Breite mit Außenspiegel2000 mm |
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1822 mm |
| Höhe | Höhe1625 mm |
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen475 l |
| Dachlast | Dachlast80 kg |
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | 1.6 16V | SCe 115 | SCe 115 | TCe 125 | TVe 125 | 1.6 16V LPG 105 | SCe 115 LPG |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 |
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm | Zylinder/Hubraum4/1199 ccm | Zylinder/Hubraum4/1197 ccm | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm |
| Leistung | Leistung77 kW/105 PS | Leistung84 kW/114 PS | Leistung84 kW/114 PS | Leistung92 kW/125 PS | Leistung92 kW/125 PS | Leistung74 kW/101 PS | Leistung80 kW/109 PS |
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min148 Nm / 3750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min156 Nm / 4000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min156 Nm / 4000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min205 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min205 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min144 Nm / 3750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min145 Nm / 4000 U/min |
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h11,5 s | Beschleunigung 0-100 km/h11,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h12,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h10,4 s | Beschleunigung 0-100 km/h11,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h12,8 s | Beschleunigung 0-100 km/h11,4 s |
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit164 km/h | Höchstgeschwindigkeit170 km/h | Höchstgeschwindigkeit168 km/h | Höchstgeschwindigkeit175 km/h | Höchstgeschwindigkeit177 km/h | Höchstgeschwindigkeit165 km/h | Höchstgeschwindigkeit167 km/h |
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,5 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,4 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,8 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,3 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,4 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km9,0 l FG (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,1 l FG (NEFZ) |
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]177 g/km | CO2 [g/km]145 g/km | CO2 [g/km]155 g/km | CO2 [g/km]145 g/km | CO2 [g/km]145 g/km | CO2 [g/km]145 g/km | CO2 [g/km]130 g/km |
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseE | CO2-EffizienzklasseE | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseC |
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.1200/615 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1500/580 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1500/640 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1400/635 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1500/690 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1300/640 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1300/640 kg |
| Tankgröße | Tankgröße50,0 l | Tankgröße50,0 l | Tankgröße50,0 l | Tankgröße50,0 l | Tankgröße50,0 l | Tankgröße33,6 l | Tankgröße33,6 l |
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/11/12 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/12/16 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/12/16 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/12/18 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/12/18 | Versicherungsklassen KH/VK/TK23/12/15 | Versicherungsklassen KH/VK/TK23/12/16 |
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr146 € | Steuer pro Jahr132 € | Steuer pro Jahr152 € | Steuer pro Jahr124 € | Steuer pro Jahr124 € | Steuer pro Jahr132 € | Steuer pro Jahr102 € |
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) |
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | 1.6 16V | SCe 115 | SCe 115 | TCe 125 | TVe 125 | 1.6 16V LPG 105 | SCe 115 LPG |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)88 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)99 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)101 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)99 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)99 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)98 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)96 € |
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)198 € | Betriebskosten (Kraftstoff)172 € | Betriebskosten (Kraftstoff)181 € | Betriebskosten (Kraftstoff)170 € | Betriebskosten (Kraftstoff)172 € | Betriebskosten (Kraftstoff)139 € | Betriebskosten (Kraftstoff)127 € |
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten90 € | Werkstatt- und Reifenkosten91 € | Werkstatt- und Reifenkosten91 € | Werkstatt- und Reifenkosten89 € | Werkstatt- und Reifenkosten89 € | Werkstatt- und Reifenkosten90 € | Werkstatt- und Reifenkosten90 € |
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat376 € | Gesamtkosten pro Monat362 € | Gesamtkosten pro Monat373 € | Gesamtkosten pro Monat357 € | Gesamtkosten pro Monat359 € | Gesamtkosten pro Monat327 € | Gesamtkosten pro Monat313 € |
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km30,1 ¢ | Gesamtkosten pro km29,0 ¢ | Gesamtkosten pro km29,8 ¢ | Gesamtkosten pro km28,6 ¢ | Gesamtkosten pro km28,8 ¢ | Gesamtkosten pro km26,2 ¢ | Gesamtkosten pro km25,1 ¢ |
Werkstattkosten
| Typ | 1.6 16V | SCe 115 | SCe 115 | TCe 125 | TVe 125 | 1.6 16V LPG 105 | SCe 115 LPG |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1130 € | Wartung 1130 € | Wartung 1130 € | Wartung 1130 € | Wartung 1130 € | Wartung 1130 € | Wartung 1130 € |
| Fällig bei | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate |
| Wartung 2 | Wartung 2340 € | Wartung 2340 € | Wartung 2340 € | Wartung 2280 € | Wartung 2280 € | Wartung 2340 € | Wartung 2340 € |
| Fällig bei | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate |
| Wartung 3 | Wartung 3630 € | Wartung 3630 € | Wartung 3630 € | Wartung 3650 € | Wartung 3650 € | Wartung 3630 € | Wartung 3630 € |
| Fällig bei | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate |
| Zahnriemen | Zahnriemen490 € | Zahnriemen490 € | Zahnriemen490 € | Zahnriemenn. b. | Zahnriemenn. b. | Zahnriemen490 € | Zahnriemen490 € |
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)510 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)510 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)510 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)560 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)560 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)510 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)510 € |
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.550 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.550 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.550 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.630 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.630 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.550 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.550 € |
| Auspuffanlage (nach Kat) | Auspuffanlage (nach Kat)560 € | Auspuffanlage (nach Kat)560 € | Auspuffanlage (nach Kat)560 € | Auspuffanlage (nach Kat)470 € | Auspuffanlage (nach Kat)470 € | Auspuffanlage (nach Kat)560 € | Auspuffanlage (nach Kat)560 € |
| Kupplung | Kupplung1.050 € | Kupplung1.050 € | Kupplung1.050 € | Kupplung1.020 € | Kupplung1.020 € | Kupplung1.050 € | Kupplung1.050 € |
| Generator | Generator760 € | Generator760 € | Generator760 € | Generator820 € | Generator820 € | Generator760 € | Generator760 € |
| Anlasser | Anlasser530 € | Anlasser530 € | Anlasser530 € | Anlasser440 € | Anlasser440 € | Anlasser530 € | Anlasser530 € |
Rückrufe & Mängel
In der ADAC Pannenstatistik schneidet der Duster zweigeteilt ab. Während frühere Baujahre kaum Pannen haben, liegen spätere Baujahre mit dem Pannenaufkommen im Mittelfeld. Der TÜV bemängelt im Bereich Lenkanlage, Antriebswellen und vor allem Lenkgelenke. In der Kategorie Umwelt sind Motormanagement und rostende Auspuffanlagen überdurchschnittlich oft ein Problem. Beleuchtung und Abblendlicht fallen ebenfalls negativ auf. In Summe bekommt der Duster die neue Plakette deutlich seltener als der Durchschnitt.
| Rückrufdatum | März 2016 |
| Beschreibung | Beim Überfahren von Fahrbahnhindernissen können die auftretenden Schwingungen an der Hinterachse zu einem Verrutschen der Hinterachsfedern in den Federtellern führen, so dass diese nach einem starken Ausfedervorgang aus dem Federteller herausspringen können. Dann kommt es zu verändertem Fahrverhalten, das, je nach Fahrsituation, ein erhöhtes Sicherheitsrisiko bedeutet. Die Händler tauschen die Hinterachsfedern gegen modifizierte Federn aus. Die Aktion startete im Februar 2016, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Mär.2014 bis Jun.2014 |
| Variante | 4x2 |
| Rückrufdatum | Januar 2017 |
| Beschreibung | Möglicherweise wurden weltweit sieben fehlerhafte Gasgenerator-Zünder des Fahrerairbags verbaut. Im Falle eines Aufpralls mit Auslösung des Airbags besteht die Gefahr, dass der Fahrer-Airbag nicht ausgelöst wird. Bei den betroffenen Fahrzeugen wird das Bauteil ausgetauscht. Die Aktion läuft seit Dezember 2016 und ist für die Kunden kostenlos. |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 24.09.2012 bis 15.12.2013 |
| Variante | (Sandero nicht in Europa) |
| Rückrufdatum | Oktober 2017 |
| Beschreibung | Nicht konforme Auslegung des Signalhorns für eine Strombelastung von 8 A (Nichteinhaltung des Lastenhefts durch den Zulieferer). Dies führt zu einem möglichen Ausfall der Funktion des Signalhorns und/oder Rauchentwicklung an der Signalhornbetätigung am Lenkrad. In bestimmten Fällen können Störungen am Fahrer-Airbag auftreten. Als Abhilfe wird die Konformität des Signalhorn-Kabelstrangs wiederhergestellt. Die Aktion läuft seit September 2017 und ist für die Kunden kostenlos. |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Produktionsstart bis 25.05.2017 |
| Variante | (nur Facelift) |
| Rückrufdatum | März 2018 |
| Beschreibung | Bei betroffenen Fahrzeugen kann das Start-Stopp-System ausfallen und muss daher neu programmiert werden. Der Hersteller ruft betroffene Fahrzeuge daher in die Werkstatt. Die Aktion läuft seit Februar 2018 und ist für die Kunden kostenlos. |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 06.06. bis 10.10.2017 |
| Variante | keine Angaben |
| Rückrufdatum | April 2018 |
| Beschreibung | Es besteht die Gefahr eines teilweisen oder vollständigen Ausfalls der Signalanlage des Anhängers. Der Fehler äußert sich in der Beschädigung des LED-Moduls, mit dem die Signalanlage des Anhängers gesteuert wird. Mehrere Überspannungsquellen sind möglich: Möglicherweise besteht eine schlechte Verbindung zwischen dem AHZ-Kabelstrang und der Steckvorrichtung, und/oder das LED-Modul des AHZ-Kabelstrangs ist möglicherweise unzureichend ausgelegt und kann zeitweise auftretenden Spannungsspitzen nicht widerstehen. Die Behebung besteht aus Kontrolle und falls nötig dem Austausch des Moduls. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 08.12.2016 bis 13.06.2017 |
| Variante | keine Angaben |
Crash Test Dacia Duster
Der Dacia Duster ist ein SUV mit Front- oder Allradantrieb. Er erreicht nur 3 Sterne, da sich deutliche Schwächen beim Frontcrash und Pfahlaufprall sowie beim Fußgängerschutz zeigen. Außerdem wird ESP nur gegen Aufpreis beim Modell DCci 110 FAP angeboten. Die serienmäßige Sicherheitsausstattung besteht aus Front-, Seiten- und Vorhangairbags sowie Gurtstrammer inkl. Kraftbegrenzer auf den Vordersitzen. (Testjahr: 2011)
ADAC Pannenstatistik
Die ADAC Pannenstatistik ist die statistische Auswertung von über 2 Millionen Einsätzen der ADAC Straßenwacht. Gewichtet wird dabei immer nach der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.
Aufgetretene Pannen
Bremsbelag
2015-2016
Bremstrommel vorne/hinten
2015
Einspritzdüse/Injektor
2011
Feststellbremse mechanisch
2015
Steuerkette
2014
Zündkerze
2015
Zündschloss
2016
Jahr der Erstzulassung | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2017 | 14 |
2016 | 18 |
2015 | 21,8 |
2014 | 21,2 |
2013 | 12,7 |
2012 | 12,8 |
2011 | 11,7 |
2010 | 8,7 |



