Moderne Ente?
Die zweite Generation des Citroen C3 stammt aus den Jahren von 2010 bis 2017. Im Zuge eines Facelifts im Jahr 2013 wurde hauptsächlich die Front etwas modernisiert. Die Silhouette des C3 erinnert entfernt an die legendäre Ente, die einst viele Menschen mobil machte. Das Fahrwerk ist nicht so weich wie im Urahn, punktet aber trotzdem mit gutem Komfort. Dazu passen auch die weich gepolsterten Sitze. Zudem erinnert das luftige Raumgefühl (vor allem mit der großen Panoramafrontscheibe) an früher. In der zweiten Sitzreihe sind die Platzverhältnisse leider nicht so üppig, das Kofferraumvolumen ist Klassendurchschnitt. Hier stört die hohe Ladekante innen sowie außen. Beim Fahren gefällt das stets sichere Fahrverhalten, die unpräzise Schaltung stört jedoch. Auch missfallen die nur mäßige Verarbeitung und die wenig zufriedenstellende Rundumsicht. Die Bedienung des Franzosen erschließt sich größtenteils schnell. Im TÜV-Report schneidet der C3 unterdurchschnittlich ab. Vor allem kaputte Feder-/Dämpfereinheiten, rostende Abgasanlagen und Ölverlust bereiten Ärger. In der ADAC Pannenstatistik erreicht der Franzose ebenfalls nur durchwachsene Werte.

Stärken
Großzügiges Raumangebot vorne
Komfortable Federung
Sicheres Fahrverhalten
Große Motorenauswahl
Sparsame Dieselmotoren
Schwächen
Unterdurchschnittliche TÜV-Bilanz
Enger Fond
Mäßige Rundumsicht
Träge schaltende Automatik
Empfehlung
Für den C3 gibt es verschiedene Dieselmotoren. Der Basismotor im HDi 70 mit 68 PS bringt eher überschaubare Fahrleistungen mit sich. Die spürbar kräftigeren HDi 90 reichen hingegen für fast alle Situationen im Alltag völlig aus. Mit den noch stärkeren Dieselmotoren ab 99 PS ist man jederzeit souverän unterwegs. Gemeinsam haben alle Motoren, dass sie im Alltag sehr sparsam mit Kraftstoff umgehen. Eine Klimaanlage und ein CD-Radio mit USB-Anschlussmöglichkeit sind ab der Ausstattungslinie Tendance serienmäßig. Das träge schaltende und damit wenig empfehlenswerte automatisierte Schaltgetriebe spielt auf dem Gebrauchtwagenmarkt kaum eine Rolle. Gebrauchte Citroen C3 sind damit sehr selten ausgestattet.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 387,976 KB
Modellgeschichte Citroen C3
Stand 31.07.2025
Modelleinführung der zweiten Generation mit vier Motorvarianten: 1.1 (44 kW/60 PS), 1.4 (54 kW/70 PS), 1.4 VTi 95 (70 kW/95 PS) und 1.6 VTi 120 (88 kW/120 PS), alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5; ESP, Fahrer-, Beifahrer-, Seitenairbags serienmäßig; Kopfairbags für Einstiegsvarianten optional, für höhere Austtatungsvarianten serienmäßig
weitere zusätzliche Motoren: 1.4 HDi 70 FAP (50 kW/68 PS), 1.6 HDi 90 FAP (68 kW/92 PS) und 1.6 HDi 110 FAP (82 kW/112 PS)
neue Motoren: 1.0 PureTech VTi 68 (50 kW/68 PS), 1.2 PureTech 82 (60 kW/82 PS), 1.4 e-HDi (50 kW/70 PS), 1.4 e-HDi 70 FAP (50 kW/70 PS), 1.6 e-HDi 90 FAP (68 kW/92 PS) und 1.6 e-HDi 110 FAP (82 kW/112 PS)
Motoren 1.1 (44 kW/60 PS), 1.4 (54 kW/70 PS), 1.6 HDi 90 FAP (68 kW/92 PS) und 1.6 HDi 110 FAP (82 kW/112 PS) eingestellt
Modellpflege, Facelift und modifizierte Motoren: PureTech 68 (50 kW/68 PS), PureTech VTi 82 (60 kW/82 PS), VTi 95 (70 kW/95 PS), VTi 120 (88 kW/120 PS), HDi 70 (50 kW/70 PS), e-HDi 70 (50 kW/70 PS), e-HDi 90 (68 kW/92 PS) und e-HDi 115 (84 kW/114 PS)
Motor VTi 95 (70 kW/95 PS) entfällt
Motor e-HDi 115 (84 kW/114 PS) entfällt
neue Motoren: PureTech 82 (60 kW/82 PS), PureTech 110 (81 kW/110 PS) und BlueHDi 100 (73 kW/100 PS), erfüllen Schadstoffklasse Euro 6b
Motoren HDi 70 (50 kW/70 PS) und e-HDi 70 (50 kW/70 PS) entfallen; Motor PureTech 68 (50 kW/68 PS) erfüllt Schadstoffklasse Euro 6b
Motor PureTech 68 (50 kW/68 PS) entfällt
Baureihe eingestellt, Nachfolgemodell ab 01/2017
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | Schrägheck |
|---|---|
| Länge | Länge3941 mm |
| Breite mit Außenspiegel | Breite mit Außenspiegel1986 mm |
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1728 mm |
| Höhe | Höhe1524 mm |
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen300 l |
| Dachlast | Dachlast70 kg |
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | HDi 70 FAP | e-HDi 70 FAP | HDi 90 FAP | e-HDi 90 FAP | e-HDi 90 FAP | BlueHDi 100 | HDi 110 FAP | e-HDi 115 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 |
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/1398 ccm | Zylinder/Hubraum4/1398 ccm | Zylinder/Hubraum4/1560 ccm | Zylinder/Hubraum4/1560 ccm | Zylinder/Hubraum4/1560 ccm | Zylinder/Hubraum4/1560 ccm | Zylinder/Hubraum4/1560 ccm | Zylinder/Hubraum4/1560 ccm |
| Leistung | Leistung50 kW/68 PS | Leistung50 kW/68 PS | Leistung68 kW/92 PS | Leistung68 kW/92 PS | Leistung68 kW/92 PS | Leistung73 kW/99 PS | Leistung82 kW/112 PS | Leistung84 kW/114 PS |
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min160 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min160 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min230 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min230 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min230 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min254 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min270 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min270 Nm / 1750 U/min |
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h13,5 s | Beschleunigung 0-100 km/h16,2 s | Beschleunigung 0-100 km/h11,3 s | Beschleunigung 0-100 km/h11,3 s | Beschleunigung 0-100 km/h11,8 s | Beschleunigung 0-100 km/h11,8 s | Beschleunigung 0-100 km/h9,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h9,9 s |
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit163 km/h | Höchstgeschwindigkeit165 km/h | Höchstgeschwindigkeit180 km/h | H öchstgeschwindigkeit180 km/h | Höchstgeschwindigkeit183 km/h | Höchstgeschwindigkeit190 km/h | Höchstgeschwindigkeit190 km/h | Höchstgeschwindigkeit190 km/h |
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km3,8 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km3,4 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,0 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km3,6 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km3,6 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km3,4 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,4 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km3,8 l D (NEFZ) |
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]99 g/km | CO2 [g/km]87 g/km | CO2 [g/km]104 g/km | CO2 [g/km]93 g/km | CO2 [g/km]95 g/km | CO2 [g/km]87 g/km | CO2 [g/km]114 g/km | CO2 [g/km]99 g/km |
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseA | CO2-EffizienzklasseA+ | CO2-EffizienzklasseB | CO2-EffizienzklasseA+ | CO2-EffizienzklasseA | CO2-EffizienzklasseA+ | CO2-EffizienzklasseB | CO2-EffizienzklasseA |
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.950/570 kg | Anhängelast ge-/ungebr.950/570 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1150/570 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1150/570 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1150/570 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1150/570 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1150/570 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1150/570 kg |
| Tankgröße | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l |
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK16/14/18 | Versicherungsklassen KH/VK/TK16/14/18 | Versicherungsklassen KH/VK/TK16/13/18 | Versicherungsklassen KH/VK/TK16/13/18 | Versicherungsklassen KH/VK/TK16/13/18 | Versicherungsklassen KH/VK/TK16/13/18 | Versicherungsklassen KH/VK/TK16/13/18 | Versicherungsklassen KH/VK/TK16/13/18 |
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr133 € | Steuer pro Jahr133 € | Steuer pro Jahr152 € | Steuer pro Jahr152 € | Steuer pro Jahr152 € | Steuer pro Jahr152 € | Steuer pro Jahr152 € | Steuer pro Jahr160 € |
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 5 |
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | HDi 70 FAP | e-HDi 70 FAP | HDi 90 FAP | e-HDi 90 FAP | e-HDi 90 FAP | BlueHDi 100 | HDi 110 FAP | e-HDi 115 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)91 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)91 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)90 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)90 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)90 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)90 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)90 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)90 € |
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)100 € | Betriebskosten (Kraftstoff)92 € | Betriebskosten (Kraftstoff)104 € | Betriebskosten (Kraftstoff)96 € | Betriebskosten (Kraftstoff)96 € | Betriebskosten (Kraftstoff)96 € | Betriebskosten (Kraftstoff)113 € | Betriebskosten (Kraftstoff)100 € |
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten93 € | Werkstatt- und Reifenkosten97 € | Werkstatt- und Reifenkosten101 € | Werkstatt- und Reifenkosten103 € | Werkstatt- und Reifenkosten103 € | Werkstatt- und Reifenkosten107 € | Werkstatt- und Reifenkosten106 € | Werkstatt- und Reifenkosten108 € |
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat284 € | Gesamtkosten pro Monat279 € | Gesamtkosten pro Monat295 € | Gesamtkosten pro Monat288 € | Gesamtkosten pro Monat288 € | Gesamtkosten pro Monat292 € | Gesamtkosten pro Monat309 € | Gesamtkosten pro Monat299 € |
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km22,7 ¢ | Gesamtkosten pro km22,4 ¢ | Gesamtkosten pro km23,6 ¢ | Gesamtkosten pro km23,1 ¢ | Gesamtkosten pro km23,1 ¢ | Gesamtkosten pro km23,4 ¢ | Gesamtkosten pro km24,7 ¢ | Gesamtkosten pro km23,9 ¢ |
Werkstattkosten
| Typ | HDi 70 FAP | e-HDi 70 FAP | HDi 90 FAP | e-HDi 90 FAP | e-HDi 90 FAP | BlueHDi 100 | HDi 110 FAP | e-HDi 115 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1260 € | Wartung 1260 € | Wartung 1260 € | Wartung 1230 € | Wartung 1230 € | Wartung 1230 € | Wartung 1230 € | Wartung 1260 € |
| Fällig bei | Fällig bei25.000 km 12 Monate | Fällig bei25.000 km 12 Monate | Fällig bei25.000 km 12 Monate | Fällig bei25.000 km 12 Monate | Fällig bei25.000 km 12 Monate | Fällig bei25.000 km 12 Monate | Fällig bei25.000 km 12 Monate | Fällig bei25.000 km 12 Monate |
| Wartung 2 | Wartung 2400 € | Wartung 2420 € | Wartung 2530 € | Wartung 2340 € | Wartung 2340 € | Wartung 2340 € | Wartung 2500 € | Wartung 2520 € |
| Fällig bei | Fällig bei50.000 km 24 Monate | Fällig bei50.000 km 24 Monate | Fällig bei50.000 km 24 Monate | Fällig bei50.000 km 24 Monate | Fällig bei50.000 km 24 Monate | Fällig bei50.000 km 24 Monate | Fällig bei50.000 km 24 Monate | Fällig bei50.000 km 24 Monate |
| Wartung 3 | Wartung 3260 € | Wartung 3260 € | Wartung 3260 € | Wartung 3230 € | Wartung 3230 € | Wartung 3230 € | Wartung 3230 € | Wartung 3260 € |
| Fällig bei | Fällig bei75.000 km 36 Monate | Fällig bei75.000 km 36 Monate | Fällig bei75.000 km 36 Monate | Fällig bei75.000 km 36 Monate | Fällig bei75.000 km 36 Monate | Fällig bei75.000 km 36 Monate | Fällig bei75.000 km 36 Monate | Fällig bei75.000 km 36 Monate |
| Wartung 4 | Wartung 4400 € | Wartung 4420 € | Wartung 4630 € | Wartung 4570 € | Wartung 4570 € | Wartung 4570 € | Wartung 4590 € | Wartung 4610 € |
| Fällig bei | Fällig bei100.000 km 48 Monate | Fällig bei100.000 km 48 Monate | Fällig bei100.000 km 48 Monate | Fällig bei100.000 km 48 Monate | Fällig bei100.000 km 48 Monate | Fällig bei100.000 km 48 Monate | Fällig bei100.000 km 48 Monate | Fällig bei100.000 km 48 Monate |
| Zahnriemen | Zahnriemen600 € | Zahnriemen600 € | Zahnriemenn. b. | Zahnriemen570 € | Zahnriemen570 € | Zahnriemen570 € | Zahnriemenn. b. | Zahnriemenn. b. |
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)350 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)350 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)560 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)560 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)560 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)560 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)560 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)560 € |
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.140 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.220 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)650 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)530 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)530 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)530 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)530 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)530 € |
| Auspuffanlage (nach Kat) | Auspuffanlage (nach Kat)790 € | Auspuffanlage (nach Kat)790 € | Auspuffanlage (nach Kat)730 € | Auspuffanlage (nach Kat)730 € | Auspuffanlage (nach Kat)730 € | Auspuffanlage (nach Kat)730 € | Auspuffanlage (nach Kat)720 € | Auspuffanlage (nach Kat)720 € |
| Kupplung | Kupplungn. b. | Kupplungn. b. | Kupplung1.330 € | Kupplung1.330 € | Kupplungn. b. | Kupplung1.330 € | Kupplung1.370 € | Kupplung1.370 € |
| Generator | Generator860 € | Generator860 € | Generator680 € | Generator2.160 € | Generator2.160 € | Generator2.160 € | Generator560 € | Generator2.160 € |
| Anlasser | Anlasser430 € | Anlasser430 € | Anlasser530 € | Anlasser560 € | Anlasser560 € | Anlasser560 € | Anlasser350 € | Anlasser490 € |
Rückrufe & Mängel
In der ADAC Pannenstatistik 2024 tauchte der Citroen C3 etwa im Mittelfeld auf. Die Ursachen für Pannen sind vielfältig. Beim TÜV zeigt sich ein ähnliches Bild. Achsfedern, Dämpfer und Lenkgelenke machen im Bereich Fahrwerk überdurchschnittlich viele Probleme, gleiches gilt für die Beleuchtung. Ölverlust und Rost an der Auspuffanlage kommen ebenfalls deutlich zu oft vor.
| Rückrufdatum | November 2011 |
| Beschreibung | Die Bremsbeläge der Hinterachse entsprechen nicht den Herstellerspezifikationen, so dass bei üblicher Handbremsbetätigung möglicherweise zu geringe Haltekräfte entstehen. Die Händler tauschen alle Bremsbeläge der Hinterachse gegen modifizierte Beläge aus. Die Aktion ist im Juli 2011 angelaufen, dauert bis zu zwei Stunden (Bremsbelagtausch) und ist für die Kunden kostenlos. |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Dez. 2009 bis Juli 2010 |
| Variante | keine Angaben |
ADAC Pannenstatistik
Die ADAC Pannenstatistik ist die statistische Auswertung von über 2 Millionen Einsätzen der ADAC Straßenwacht. Gewichtet wird dabei immer nach der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.
Aufgetretene Pannen
Öldruck
2016-2017
Starterbatterie
2011-2013
Zahnriemen
2012
Zündspule
2011
Jahr der Erstzulassung | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2017 | 9 |
2016 | 15,8 |
2014 | 17,7 |
2010 | 22,6 |



