Winterreifentest 2025
Uniroyal WinterExpert
Der Uniroyal WinterExpert verpasst auf trockener und winterlicher Fahrbahn gute Bewertungen, und damit auch bei der Fahrsicherheit. Bei der Umweltbilanz ergattert er zwar eine gute Note, doch das reicht nicht um das Gesamturteil zu „gut“ hinzuverbessern. Fazit Fahrsicherheit: Der Reifen zeigt auf trockener Fahrbahn deutliche Schwächen bei der Präzision und Rückmeldung am Lenkrad. Der Reifen liefert nicht die Genauigkeit und Verbindlichkeit, die man beim Anlenken und im weiteren Kurvenverlauf erwartet – um die gewünschte Spur zu halten, sind stets Lenkkorrekturen nötig. Doch auch bei plötzlichem Ausweichen überzeugt der WinterExpert nicht. Der Testwagen dürfte, vor allem beim Gegenlenken, weniger zum Übersteuern neigen und die Gleitphasen dürften auch kürzer ausfallen. Das Verhalten im Grenzbereich ist insgesamt auf keinem hohen Niveau und wird gerade noch so mit befriedigend bewertet. Der Trockenbremsweg wird, bezogen auf das Testfeld, als noch gut eingestuft. Auf nasser Fahrbahn fährt der Uniroyal eine gute Beurteilung ein. Sowohl bei den Bremswegmessungen als auch im Handling wird die Leistung des Reifens als gut bewertet. Der Testwagen lässt sich sicher und gut beherrschbar über den Parcours fahren und der Reifen bietet stets gute Reserven im Grenzbereich. Sein Aquaplaningverhalten längs und quer ist, bezogen auf das Testfeld, allerdings nur befriedigend. Auf winterlicher Fahrbahn verpasst der WinterExpert knapp eine gute Note. Seine Leistung wird, bezogen auf das Testfeld, sowohl bei den Bremswegmessungen auf Schnee als auch bei der Schneetraktion als gut eingestuft. Im Handling verpasst der Reifen aber eine gute Bewertung. Dafür müsste er die Längs- und Querkräfte etwas besser miteinander kombinieren können, insgesamt bietet er ein mittleres Gripniveau im Handling und befriedigende Reserven im Grenzbereich. Beim Bremsen auf Eis kommt er auch nicht über eine befriedigende Bewertung hinaus. Fazit Umweltbilanz: Bei der Umweltbilanz sichert sich der, in Frankreich produzierte, Uniroyal WinterExpert eine gute Bewertung. Er bietet eine gute prognostizierte Laufleistung und weist zudem einen geringen Abrieb auf. Auch die Effizienz kann sich dank geringem Gewicht und niedrigem Kraftstoffverbrauch sehen lassen.

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 3,0 |
Fahrsicherheit · 70 % Gewichtung | 3,3 |
Trockene Fahrbahn 30% | 3,3 |
Nasse Fahrbahn 40% | 2,2 |
Winterliche Fahrbahn 30% | 2,8 |
Umweltbilanz · 30 % Gewichtung | 2,4 |
Laufleistung 40% | 2,4 |
Reifenabrieb 20% | 2,1 |
Effizienz 20% | 2,1 |
Geräusch 10% | 3,4 |
Nachhaltigkeit 10% | 2,7 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Preis in Euro | 143,00 |
Last- und Geschwindigkeitskategorie | 92 V |
EU-Reifenlabel (Rollwiderstand/Nasshaftung/Außenfahrgeräusch) | D/B/B 72 dB |
Produktionsland Testreifen | Frankreich |
Gemittelte Messwerte aus den Tests (Die Klammerwerte zeigen die Werte des besten und des schlechtesten Testreifens bei den jeweiligen Messungen): | . |
Bremsweg (100 - 0 km/h) trocken in m (41,4-46,2) | 43,9 |
Bremsweg (80 - 0 km/h) nasser Asphalt in m (31,7-47,1) | 32,9 |
Bremsweg (80 - 0 km/h) nasser Beton in m (36,5-53,0) | 38,1 |
Aquaplaning längs: Aufschwimmgeschw. in km/h (78,9-61,6) | 72,1 |
Aquaplaning Kreis: Querbeschleunigung in m/s² (3,1-1,3) | 2,6 |
Bremsen Schnee (30 - 0 km/h) in m (9,2-12,2) | 9,7 |
Traktion Schnee in dN (254-185) | 235 |
Bremsen Eis (20 - 0 km/h) in m (15,2-21,1) | 17,4 |
Prognostizierte Laufleistung in km (81.000-34.200) | 53.000 |
Reifenabrieb in mg/km/t (50,0-88,0) | 69 |
Testreifengewicht in kg (8,9-10,9) | 9,3 |
Kraftstoffverbrauch (bei 100 km/h) in l/100 km (5,6-6,0) | 5,8 |
Vorbeifahrgeräusch in dB(A) nach ISO (70,3-75,5) | 73,2 |
Stärken
sichere und präzise Fahreigenschaften auf nasser Fahrbahn
gute prognostizierte Laufleistung
geringer Abrieb
geringes Gewicht
niedriger Kraftstoffverbrauch
Schwächen
Schwächen bei den Fahreigenschaften auf trockener Fahrbahn
leichte Schwächen bei den Fahreigenschaften auf winterlicher Fahrbahn