
2. Münchener Verkehrsrechtstage
15.10.2019
Im Rahmen der „2. Münchener Verkehrsrechtstage“ bieten wir Ihnen am 22. und 23. November 2019 wieder die Möglichkeit, sich an zwei Tagen in der ADAC Zentrale aktuell und umfassend fortzubilden. Selbstverständlich können die Veranstaltungstage auch einzeln gebucht werden.

Um als Fachanwalt für Verkehrsrecht in einem zunehmenden Wettbewerb innerhalb der Anwaltschaft bestehen und als Vertragsanwalt den ADAC Mitgliedern einen optimalen Service bieten zu können, ist eine Fortbildung in aktuellen verkehrsrechtlichen Fragenstellungen wichtiger denn je. Die Münchener Verkehrsrechtstage werden sich erneut mit Themen befassen, die die tägliche Praxis des im Verkehrsrecht tätigen Rechtsanwalts maßgeblich prägen.
Freitag, 22.11.2019, 13.30 – 18.00 Uhr (4 Fortbildungsstunden nach § 15 FAO)
Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen im Hinblick auf die Entziehung der Fahrerlaubnis und deren Dauer nach den §§ 69, 69 a StGB (2 Std.)
Rechtsanwalt Frank-Roland Hillmann III, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Oldenburg
Internationaler Straßenverkehr - Aktuelle Rechtsfragen und Entwicklungen
- Verfolgung und Vollstreckung von Verkehrsverstößen, Privatinkasso von ausländischen Verkehrs-
sanktionen, Regulierung von internationalen Verkehrsunfällen, Europarechtliche und nationale
Rechtspraxis - (2 Std.)
Michael Nissen, Leiter Internationales Recht, Juristische Zentrale ADAC e. V., München
Samstag, 23.11.2019, 9.00 – 16.00 Uhr (6 Fortbildungsstunden nach § 15 FAO)
Aktuelle Probleme des Schadensersatzrechts (3 Std.)
Dr. Markus Wessel, Vorsitzender Richter am OLG Celle
Problemfeld Kfz-Leasing – eine juristische Bestandsaufnahme (1,5 Std.)
Rechtsanwalt Sven Kuhnert, Fachanwalt für Verkehrsrecht, München
Reiseverkehrsrecht – Neues Pauschalreiserecht, Aktuelle Rechtsprechung zu Fluggastrechten (1,5 Std.)
Ellen Stamer, Verbraucherrecht, Juristische Zentrale ADAC e.V., München
Hier geht es zur Anmeldung
Text: Juristische Zentrale