Gelungener Auftakt: Erster Mobilitätstag des ADAC Weser-Ems setzt Zeichen für die Zukunft

Bereit für eine Probefahrt: Beim ADAC Mobilitätstag konnten verschiedenste E-Autos getestet werden. © ADAC Weser-Ems e.V.

Unter dem Motto „Wir sind da. Elektrisch.“ lud der ADAC Weser-Ems e.V. am 5. Juli 2025 zum ersten Mobilitätstag auf den Verkehrsübungsplatz in Bremen ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, mehr über die Vielfalt der Elektromobilität zu erfahren.

Verschiedene Aussteller aus dem Feld der Elektromobilität präsentierten am Samstag ihr Portfolio – von E-Fahrzeugen über Pedelecs bis hin zu Solarpanels und Wallboxen. Abgerundet wurde das Angebot durch den ADAC Weser-Ems, der neben Beratungen zu Mitgliedschaft und Versicherungen mit der Technischen Beratung sowie der Straßenwacht vor Ort war. Highlight des Mobilitätstages: Verschiedene Elektroautos von namenhaften Herstellern wie Mercedes Benz, Porsche, Skoda und VW konnten auf dem Verkehrsübungsplatz ausgiebig Probe gefahren werden.

Vielfalt der Elektromobilität an einem Ort

Das Bremer Autohaus Schmidt & Koch zeigte beim Mobilitätstag nahezu seine gesamte Fahrzeug-Bandbreite. Rund 20 Fahrzeuge der Marken VW, Skoda, Audi und Porsche konnten begutachtet und auch Probe gefahren werden. Ein Highlight: Der dunkelgrün schimmernde Porsche Taycan, der für Probefahrten bereitstand. Autohaus Woltmann präsentierte sein Elektroauto-Angebot der Marken Ford und MG. Besonders viel Interesse weckte der MG Cyberster mit seinen ikonischen Flügeltüren. Verschiedene Marken wie Fiat, Jeep und Opel stellte das Autohaus Wandscher zur Verfügung. Ein Hingucker waren auch die Autos der Mercedes-Benz Niederlassung Bremen: Neben Elektroautos des oberen Preissegments konnte hier auch die E-Fahrzeugflotte von Smart entdeckt werden. Das Start-up Envecotricity brachte sein NTRX, ein vielseitiges und modulares Elektromotorrad, mit. Zudem stellte Aral Pulse sein innovatives Schnellladenetzwerk vor, Adler Solar informierte rund um Photovoltaik und Wallboxen für Zuhause. E-Bikes und Pedelecs für Kinder und Erwachsene sowie E-Lastenräder brachte der Zweiradexperte B.O.C. mit zum Mobilitätstag.

Der ADAC Weser-Ems war mit seinem gesamten Produktangebot vor Ort. Am Infomobil konnten sich Interessierte rund um die ADAC Mitgliedschaft sowie die vielfältigen Versicherungen informieren. Spannende Geschichte aus dem Leben eines „gelben Engels“ hatte ein Straßenwachtfahrer der Pannenhilfe zu erzählen. Auch die Technische Beratung stand für Gespräche rund um Elektromobilität zur Verfügung. Stefan Kaemena, Abteilungsleiter Fahrzeugtechnik und Umwelt beim ADAC Weser-Ems, betont: „Der ADAC steht seinen Mitgliedern bei allen Fragen rund um Elektromobilität unabhängig und kompetent zur Seite. Wir freuen uns, mit diesem Tag das Interesse am Thema E-Mobilität geweckt zu haben.“

Buntes Programm für die ganze Familie

Beim ADAC Mobilitätstag stand die Familie im Fokus: Während die Eltern Elektromobilität entdeckten, gab es auch für die Kinder viel auszuprobieren: Beim E-Cross- und E-Kart-Parcours konnten Mädchen und Jungen ab sechs Jahren erste Fahrversuche unternehmen und Motorsportluft schnuppern. Für die Kleinsten stand ein Bobbycar-Parcours bereit. Ein Fahrsimulator sorgte zudem für digitalen Fahrspaß bei Groß und Klein. Regionale Verpflegungsstände versorgten die Besucherinnen und Besucher mit Bratwurst, Pommes, Eis und Kaffeekreationen.