Berchtesgadener Advent – Tradition im Alpenpanorama
Von Redaktion Südbayern

Der Berchtesgadener Advent entführt Besucher in eine Welt voller Brauchtum und festlicher Stimmung. Im historischen Ortskern, umgeben von historischen Bürgerhäusern und den schneebedeckten Gipfeln der Alpen, reihen sich 50 liebevoll dekorierte Holzhütten aneinander. Hier finden sich handgefertigte Krippenfiguren, kunstvolle Schnitzereien und regionale Spezialitäten wie Kletzenbrot oder Gamswurzen. Sehenswert sind die Auftritte der Weihnachtsschützen und der Laternenweg.
Während die Erwachsenen die stimmungsvolle Beleuchtung und die volksmusikalischen Darbietungen genießen, lassen die Malwerkstatt, das Karussell und der Mini-Zug Kinderaugen strahlen. Für eine Riesengaudi sorgt das Christbaumlabyrinth mit mehr als 300 Christbäumen.
Der Weihnachtsmarkt ist vom 21. November 2025 bis zum 03. Januar 2026 täglich geöffnet, nur am 25. Dezember bleibt er geschlossen.
Tipps für eine entspannte Anreise:
Auto: Adresse AlpenCongress: Maximilianstraße 9, 83471 Berchtesgaden. Über die A8 in Richtung Salzburg bis Ausfahrt Piding-Bad Reichenhall, dann über die B20 in Richtung Bischofswiesen – Berchtesgaden. Parkplätze sind am AlpenCongress vorhanden. Von dort sind es zwei Minuten zu Fuß zum Gelände.
Bahn/Bus: Mit dem IC/ICE oder der Regionalbahn zum Bahnhof Freilassing und von dort mit der Bayerischen Regiobahn über Bad Reichenhall nach Berchtesgaden. Von dort aus in zehn Minuten zu Fuß oder mit dem Gratis-Shuttlebus zum Berchtesgadener Advent.
Weitere Infos: Berchtesgadener Advent
Nutzen Sie den ADAC Maps Routenplaner und die ADAC Drive App, um Ihre Touren zu planen – für eine entspannte Ankunft und maximale Vorfreude auf Bayerns besondere Christkindlmärkte.