IAA Mobility: München präsentiert die Mobilität der Zukunft

Computergeneriertes Key Visual der IAA Mobility München 2025
Für die meisten Besucher steht der Pkw bei der IAA Mobility noch immer im Mittelpunkt. Die Messe will aber mehr als nur eine klassische Automesse sein. © IAA Mobility

Zum dritten Mal in Folge öffnet die IAA Mobility in München ihre Pforten. Wir haben zusammengefasst, was die Besucher vom 9. bis zum 14. September in der bayerischen Landeshauptstadt erwartet.

In wenigen Tagen gastiert die Welt der Mobilität wieder in München. Am 9. September startet die IAA Mobility zum dritten Mal in Folge in der bayerischen Landeshauptstadt und stellt auf rund 82.000 Quadratmetern die neuesten Trends der Mobilität vor. Auch dieses Mal rechnen die Veranstalter mit mehr als 500.000 Besuchern aus über 100 Ländern. Während die IAA früher vor allem für Automobilfans interessant war, will die Veranstaltung heute ein deutlich breiteres Publikum ansprechen. Dazu gab es 2021 nicht nur eine Umbenennung in IAA Mobility sondern auch weitreichende Änderungen im Konzept der Messe.

IAA Mobility: Mobilität statt Auto?

Zwar wird die Messe in München immer noch von vielen Automobilherstellern genutzt, um Weltpremieren einem möglichst großen Publikum zu präsentieren – der Fokus liegt in der Woche vom 9. bis zum 14. September aber nicht allein auf dem Pkw. Unter den Ausstellern sind auch viele Global Player aus dem Fahrrad-, New Mobility- und ÖPNV-Sektor anzutreffen – und genau das ist der Anspruch der IAA Mobility. Die Veranstaltung will die führende Plattform für Mobilität, Nachhaltigkeit und technologische Innovationen sein – nicht wie früher „nur“ eine Automesse.

Auch in Sachen Zielpublikum ist die IAA Mobility breit aufgestellt und bietet ihren Besuchern zwei Bereiche: Auf dem Messegelände in München Riem gastiert der sogenannte IAA Summit. Das B2B-Event spricht gezielt Fachbesucher an und taucht mit Keynotes und Networking-Formaten tief in die Welt der Mobilität ein. Ein reguläres Tagesticket für den Zutritt zum Summit kostet 180 Euro. Hier zeigt sich auch im Preis, dass sich dieser Teil der IAA explizit nicht an Endkunden und die breite Masse richtet.

IAA Open Space im Herzen Münchens: nachhaltige Mobilität, Autonomes Fahren und mehr

Der zweite Bereich der IAA Mobility findet wieder in der Münchner Innenstadt statt. Am Marienplatz, dem Odeonsplatz, entlang der Ludwigstraße und am Königsplatz stellen Automobilhersteller und Mobilitätsunternehmen ihre neuesten Ideen und Produkte vor. Der Zugang zu diesem sogenannten IAA Open Space in der Innenstadt ist kostenlos.

Im Zentrum der IAA steht auch dieses Jahr wieder das Anfassen und selbst Erleben. Und so können sowohl aktuelle Pkw als auch E-Scooter, Fahrräder und vieles mehr live vor Ort erfahren werden. Über 20 Automobilhersteller von Audi bis Xpeng bieten aktuelle Fahrzeuge für eine Testfahrt an. Auch Zweiräder können auf dem Open Space Probe gefahren werden, zum Beispiel auf dem Cycling Test Track im Englischen Garten. Der aktuelle Stand des Autonomen Fahrens wird den interessierten Besuchern der Messe ebenfalls vorgestellt. Dafür richtet die Autobahn GmbH zur IAA Mobility auf der A94 zwischen dem Autobahnkreuz München-Ost und der Münchner Innenstadt einen exklusiven Betriebsbereich für hochautomatisiertes Fahren ein. Hier bieten unter anderem Mercedes-Benz und Volkswagen Demonstrationsfahrten entlang der Strecke an.

Wir sind da. Auch auf der IAA München

Natürlich darf bei dieser Fachmesse auch der ADAC nicht fehlen. Unter dem Motto „Hilfe, Rat und Schutz“ präsentiert sich der ADAC mit seinem breiten Leistungsspektrum. Zudem erwarten die Besucher zahlreiche Informationen rund um Mobilitätsthemen. Das Infoangeboten reicht von E-Autos, Wallboxen und Co. bis zur Kindersitzberatung. Selbstverständlich hat der ADAC Stand auch für den IAA-Nachwuchs etwas zu bieten. Auf dem Rennmäuse-Parcours können die Kleinen erste Erfahrungen auf vier Rädern sammeln und werden dabei auch vom Maskottchen des ADAC Südbayern, Leopold, angefeuert. Wenn es etwas rasanter zugehen darf, ist das SimRacing-Angebot eine willkommene Gelegenheit, die eigenen Motorsport-Fähigkeiten zu testen und eine kurze Auszeit vom Messe-Trubel zu nehmen. Ein Besuch auf dem ADAC Stand lohnt sich also in jedem Alter.

Das ADAC Maskottchen Leopold - ein gelber Löwe.
Vor zwei Jahren feierte auch das Maskottchen Leopold seine Premiere auf der IAA Mobility.© ADAC Südbayern/Klaus Haag

Die wichtigsten Infos

Wann findet die IAA Mobility statt?

Die IAA Mobility findet vom 9. bis 14. September 2025 statt.

Wo findet die IAA Mobility statt?

Die IAA findet an zwei Standorten in München statt. In der Innenstadt gibt es auf dem sogenannten Open Space Neuigkeiten für ein breites Publikum – auf dem Gelände der Messe München richtet sich der IAA Summit (9. bis 12. September) speziell an Fachbesucher.

Wann hat die IAA geöffnet?

Der IAA Summit hat täglich von 09:00 bis 18 Uhr geöffnet, der IAA Open Space von 11:00 bis 21:00 Uhr. Am letzten Messetag (Sonntag, 14. September) ist der Open Space in der Innenstadt von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Wie viel kostet der Eintritt?

Für Besucher des IAA Open Space in der Innenstadt ist die IAA Mobility kostenlos. Fachbesucher des IAA Summit zahlen für ein reguläres Tagesticket 180 Euro. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Messe München.

Was gibt es auf der IAA Mobility zu sehen?

Die IAA Mobility zeigt Neuigkeiten aus der Mobilitätsbranche. Von neuen Fahrzeugmodellen namhafter Hersteller über neue Entwicklungen im Zweiradbereich bis hin zu Innovationen aus dem Bereich der autonomen Fortbewegung.