Erholung muss nicht teuer sein: Tipps für den günstigen Urlaub zuhause

Gestiegene Kosten, angespannte Verkehrssituation oder schlicht und einfach keine Lust zu verreisen – für einen Urlaub in den eigenen vier Wänden gibt es viele Gründe. Wir haben Tipps für preiswerte und attraktive Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in Bayern. Denn auch einen günstigen Familienurlaub zuhause kann man abwechslungsreich und schön gestalten.
Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik kann sich jeder siebte Einwohner in Bayern keine einwöchige Auslandsreise leisten, bundesweit ist es sogar jeder Fünfte*. Viele, die einen Urlaub bezahlen könnten, hält die belastende Verkehrssituation vom Reisen ab: Baustellen, Sperrungen und Staus, etwa auf der Brennerautobahn, sind keine Seltenheit. Und einige möchten ihre freie Zeit auch einfach in der Heimat verbringen. Der ADAC Südbayern gibt Tipps für einen abwechslungsreichen und günstigen Urlaub in Bayern – von idyllischen Bergseen bis zu familienfreundlichen Kulturangeboten.
Außergewöhnliche und idyllische Bademöglichkeiten
In Bayern locken zahlreiche große und kleine Seen mit hervorragender Wasserqualität zum kostenlosen Badevergnügen. Empfehlenswert ist unter anderem der Klostersee. Unweit des Chiemsees und dennoch wenig bekannt bietet er ein kostenloses Strandbad inklusive Spielplatz und Café in Seeon-Seebruck. Ein eher ungewöhnliches Bad, nämlich im warmen trüben Moorwasser, kann man im kostenfreien Moorbad Buchenberg nahe Kempten im Allgäu nehmen. Ein weiterer Geheimtipp ist der Barmsee bei Krün. Er bietet kristallklares Wasser und einen Ausblick auf das Karwendel-, das Ester- und das Wettersteingebirge. In der Nähe des Barmsees befindet sich der etwas kleinere Grubsee, der mit Wasserrutsche, Sprungbrett, Badeinsel und einem Kinderbecken gut für Familien geeignet ist. Oder wie wäre es mit einem kühlen Bad mitten in der Stadt? In München laden verschiedene Isarabschnitte wie der Flaucher oder der Bereich zwischen Wittelsbacher- und Reichenbachbrücke zum Verweilen ein.
Tipp für Hundebesitzer
Am Flaucher dürfen sich auch Vierbeiner im kühlen Nass erfrischen. Weitere Bademöglichkeiten für Hunde in München sind beispielsweise der Olympiasee oder der Schwabinger Bach, der Eisbach und die Isarstellen im Englischen Garten.
Naturerlebnisse und Ausflugsziele für Familien
Für alle, die mehr erleben möchten, als den Tag nur am See zu verbringen, gibt es in den Bayerischen Alpen zahlreiche Ausflugsziele. Die Breitachklamm und die Höllentalklamm überzeugen mit moderaten Eintrittspreisen und beeindruckenden Landschaften. Wer mit der Seilbahn hoch hinauf will in die Berge, muss dafür in der Regel recht tief in die Tasche greifen. Die Blombergbahn bei Bad Tölz zählt zu den günstigeren Seilbahnen. Auf dem Blomberg findet sich für jeden das passende Erlebnis – von der gemütlichen Seilbahnfahrt über sportliche Gipfeltouren bis hin zum Kletterwald. Kinder freuen sich über einen Entdeckerpfad und ein Trampolin. Im Nationalpark Bayerischer Wald können Groß und Klein bei Wanderungen auf einem der Urwald-Erlebniswege verschiedene Pflanzen und Wildtiere entdecken. Im kostenlos zugänglichen Freigehege bei Neuschönau begegnet man heimischen Tieren zudem hautnah. Das ist besonders für Kinder ein Erlebnis.
Digitale Entdeckungstour und Städtereise mit der “Lauschtour”-App
Einige Regionen lassen sich mithilfe einer kostenlosen Audioguide-App digital erkunden. Ein Beispiel ist die Region Schwaben mit der App „Bayerisch-Schwaben-Lauschtour“. Die digitalen Lauschtouren sind ein Tipp für alle, die Natur und spannende Geschichten lieben und gern individuell unterwegs sind. In Günzburg können Familien zum Beispiel bei einem gemütlichen Stadtrundgang oder auf dem Keltenpfad in Ichenhausen auf Entdeckungsreise gehen – kindgerecht, unterhaltsam und lehrreich. Ein weiteres empfehlenswertes Ausflugsziel ist Nördlingen. Hier taucht man mit der Hexen-Tour in das dunkle Kapitel der Stadtgeschichte ein und besichtigt die letzte vollständig begehbare Stadtmauer Deutschlands. Oder man reist mit der Auto-Lauschtour durch den Rieskrater in die Zeit des Meteoriteneinschlags zurück. Die Touren eignen sich ideal für spontane Tagesausflüge und bieten besonders für Familien mit Kindern eine schöne Möglichkeit, Kultur und Natur interaktiv und ohne Eintrittskosten zu erleben.
Kulturelle Angebote für den kleinen Geldbeutel
Auch bei Regenwetter muss kein Ferientag ins Wasser fallen. In München sind viele Museen wie die Rathausgalerie oder das Paläontologische Museum immer gratis zugänglich. Sonntags kosten die staatlichen Münchner Museen nur einen Euro Eintritt. Hier ist für jeden etwas Passendes dabei:
Für Kunstliebhaber: die Alte Pinakothek, die Pinakothek der Moderne, die Sammlung Schack und das Museum Brandhorst
Für Fans anderer Kulturen: das Ägyptische Museum, das Museum Fünf Kontinente, die Glyptothek und die Staatlichen Antikensammlungen
Für Geschichtsinteressierte: das Sudetendeutsche Museum, das Bayerische Nationalmuseum, die Archäologische Staatssammlung und die Staatliche Münzsammlung
Doch nicht nur in Museen kann man in Geschichte und Kultur eintauchen: Ein weiteres interessantes Ziel ist die längste Burg der Welt in Burghausen, die man für einen geringen Eintrittspreis besichtigen kann. Ebenso sehenswert sind die Walhalla bei Regensburg und die Befreiungshalle bei Kelheim – mit kostenfreiem Außenbereich und günstigem Eintritt.
Ob Natur oder Kultur: Wer zuhause in Bayern bleibt, findet vielfältige und erschwingliche Möglichkeiten für eine kurze erholsame Auszeit - ohne lange Anreise.
*Quelle: Pressemitteilung Bayerisches Landesamt für Statistik