Bayer fährt beim "ADAC Camper des Jahres 2025" aufs Podest

Thomas Vogl und sein Beifahrer freuten sich sehr über den dritten Platz beim großen Bundesfinale zum „ADAC Camper des Jahres 2025“
Thomas Vogl und sein Beifahrer freuten sich sehr über den dritten Platz beim großen Bundesfinale zum „ADAC Camper des Jahres 2025“ © ADAC e.V. / Thomas Banneyer

Thomas Vogl aus Regensburg sicherte sich beim Caravan Salon in Düsseldorf den dritten Platz beim ADAC Camper des Jahres. Für das Finale des Camper-Wettbewerbs hatte sich der Oberpfälzer im Juli beim bayerischen Vorentscheid qualifiziert.

Am 6. September kämpfte Thomas Vogl beim Bundesfinale auf dem Caravan Salon in Düsseldorf gegen die elf Champions der übrigen Regionen um den Titel „ADAC Camper des Jahres“. In drei Fahrdisziplinen und bei zwei Spezialaufgaben konnten die zwölf Finalisten ihre Camper-Qualitäten unter Beweis stellen. Bei den Fahrübungen steuerten sie - anders als beim Vorentscheid - allerdings nicht ihr eigenes Wohnmobil, sondern nahmen in einem amerikanischen Camper aus Washington Platz. Unter den Augen zweier ADAC Fahrsicherheitstrainer waren wieder Allrounder-Fähigkeiten der Teilnehmer gefragt.

Die bayerischen Mitstreiter Thomas Vogl und Thomas Neufanger setzen sich gegen neun starke Konkurrenten durch und holten sich Platz drei. „Wir freuen uns narrisch, dass wir auf dem Treppchen stehen dürfen. Eigentlich haben wir uns nicht so weit vorne gesehen, denn die Übungen waren sehr anspruchsvoll und wir hatten doch den einen oder anderen kleinen Patzer mit drin. Der dritte Platz fühlt sich sehr gut an“, zeigte sich Thomas Vogl zufrieden. Als Gewinn durften die Drittplatzierten einen Gutschein für Caravan- und Wohnwagen-Zubehör von AL-KO in Höhe von 1000 Euro entgegennehmen. Der Brandenburger Sascha Beckel wurde „ADAC Camper des Jahres 2025“ und konnte sich über eine 14-tägige Campingreise durch Kanada inkl. Flug im Wert von mehr als 8000 Euro freuen. Auf dem zweiten Platz landete Gianna Bode aus Bremen, die einen AL-KO Gutschein im Wert von 2000 Euro erhielt.

Der Weg zum Finale – bayerischer Vorentscheid voller Adrenalin, Verkehrssicherheit und Spaß

Beim bayerischen Vorentscheid am 28. Juni im ADAC Fahrsicherheitszentrum Regensburg/Rosenhof holte sich Thomas Vogl aus Regensburg mit seinem Knaus Boxlife vor neun anderen Teilnehmern den ersten Platz und den Titel „Bayerns bester Camper 2025“. Damit sicherte er sich einen Gutschein im Wert von 500 Euro für einen Campingaufenthalt und das begehrte Ticket zum „ADAC Camper des Jahres“ Bundesfinale.

Das Teilnehmerfeld zu Bayerns "ADAC Camper des Jahres 2025" im ADAC Fahrsicherheitszentrum Regensburg/Rosenhof.
Das Teilnehmerfeld zu Bayerns "ADAC Camper des Jahres 2025" im ADAC Fahrsicherheitszentrum Regensburg/Rosenhof. © Patrick Oswald - bildschnittTV

Die Bayernvorrunde zum „ADAC Camper des Jahres“ begann mit einem kompakten, aber intensiven Fahrsicherheitstraining. Unter Anleitung der erfahrenen ADAC Trainer testeten die Teilnehmer, wie ihre Camper in Extremsituationen reagieren – etwa bei einer Vollbremsung auf nasser Fahrbahn. Am Nachmittag ging es dann ans Eingemachte: Slalomfahren, Gleichmäßigkeits-Challenge mit abgeklebtem Tacho, präzises Einparken. Wer hier schnell und geschickt war, sammelte wertvolle Punkte für die Gesamtwertung. Nach einem erlebnis- und erfolgreichen Tag rund ums Camper-Fahren traten die Teilnehmer mit vielen Eindrücken und Fahrsicherheitstipps im Gepäck die Heimreise an. „Die Stimmung war großartig, die Organisation top – und es hat riesigen Spaß gemacht, sich mit anderen Camping-Fans zu messen. Zudem war es eine wertvolle Erfahrung, mit seinem Wohnmobil brenzlige Situationen meistern zu müssen“, so Thomas Vogl nach seinem Sieg in Regensburg. Der 50-Jährige ist seit Anfang 2024 Wohnmobilbesitzer und freut sich schon jetzt auf seine nächste Reise mit seinem Gefährt nach Slowenien.

Zehn Camper, drei Disziplinen, jede Menge Adrenalin – das war die Bayernvorrunde des „ADAC Camper des Jahres 2025“. ∙ Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button werden Sie auf die Internetseite von YouTube weitergeleitet. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich. ∙ Bild: © ADAC Südbayern

ADAC: Fahrsicherheit für alle Camping-Fans

Wer selbst Sicherheit hinter dem Camper-Steuer sammeln oder sich auf den Wettbewerb 2026 vorbereiten möchte, kann an speziellen ADAC Fahrtrainings für Wohnmobile und Wohnwagen teilnehmen. Allein in den südbayerischen ADAC Fahrsicherheitszentren trainieren jährlich rund 500 Camper. „Camping liegt weiterhin voll im Trend“, sagt Kerstin Koch, Leiterin des ADAC Fahrsicherheitszentrums Regensburg/Rosenhof und ergänzt: „Wer sicher unterwegs sein will, sollte sein Fahrzeug gut kennen – dafür sind unsere Trainings ideal.“

Sicher unterwegs mit dem ADAC Fahrsicherheitszentrum Südbayern