Auto waschen im Winter

Ungewaschen durch den Winter?
Die Fahrzeugwäsche wird in der kalten Jahreszeit gerne vernachlässigt. Zum einen werden Schäden am Fahrzeug befürchtet, zum anderen ist die Optik des frisch gewaschenen Autos, je nach Wetterlage, nicht von langer Dauer. Jedoch sorgt der Mythos das die winterlichen Verschmutzungen den Lack beschädigen für ein schlechtes Gewissen beim Fahrzeughalter.
Kann ich auch bei Minusgraden das Auto waschen?
Ja, auch bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes kann das Auto gewaschen werden. Treten extreme Temperaturen von unter -10°C auf, raten wir jedoch von einer Wäsche ab. Grund hierfür ist der große Temperaturunterschied von Lack und dem Wasser der Waschanlage und der damit einhergehenden Strapazierung. Bei Temperaturen oberhalb von -10°C kann das Fahrzeug, je nach persönlichem Sauberkeitsempfinden, regelmäßig gewaschen werden. Bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes sollten nach der Wäsche die Gummidichtungen der Türen getrocknet werden, damit diese nicht anfrieren. Vorbeugend hilft auch ein Pflegestift für die Türdichtungen.
Schädigen die Verschmutzungen den Lack?
Die aggressive, salzhaltige Lauge, welche sich bei winterlichen Straßenverhältnissen zwangsläufig auch auf dem Lack absetzt, kann einer einwandfreien Lackoberfläche nichts anhaben. Anders sieht das allerdings bei beschädigten Lackoberflächen (Kratzer, Ablösungen) aus, daher sollte auf diese Stellen besonders geachtet werden. Zudem empfiehlt es sich vor und nach der Wintersaison Lack und Unterbodenschutz auf Beschädigungen zu kontrollieren.
Worauf ist besonders zu achten?
Essenziell bei grober Verschmutzung ist eine gründliche Vorwäsche. Hierdurch werden bereits einige Schmutzpartikel gelöst und Kratzer durch die nachfolgende Wäsche vermieden. Der Regensensor am Fahrzeug muss vor der Wäsche deaktiviert werden, damit die Scheibenwischer nicht betätigt werden. Ebenfalls dürfen vor der Wäsche keine Anhaftungen von Eis und Schnee am Fahrzeug vorhanden sein, da diese während der Reinigung zu Schäden am Lack führen können.
Welches Waschprogramm sollte gewählt werden?
Im Prinzip reicht jedes Waschprogramm mit einer gründlichen Vorwäsche aus. Gerade bei einem unbeschädigten Unterbodenschutz und einer nicht vorgeschädigten Lackoberfläche kann so auch auf eine eher günstige Wäsche zurückgegriffen werden.
„Besonders schonend sind sogenannte Textil-Waschanlagen. Das Waschmaterial besteht hier aus genadeltem Polyäthylen oder Mikrofaser. Das schont den Lack und sorgt für einen hohen Glanzgrad.“
Lars Münchau , Vorstandsmitglied für Verkehr und Technik | ADAC Schleswig-Holstein e.V.©ADAC Schleswig-Holstein e.V.