ADAC Super Campingplätze: Schleswig-Holstein liegt vorn
Allein vier Plätze liegen auf Fehmarn
Kiel/Berlin (06.12.2024) Die ADAC Inspekteure waren im Auftrag von PiNCAMP, dem Campingportal des ADAC, auch in diesem Jahr wieder auf Campingplätzen in ganz Europa unterwegs, um deren Qualität zu überprüfen. Das wichtigste Ergebnis: Mit 12 neuen ADAC Superplätzen hat die Elite der europäischen Campingplätze einen deutlichen Zuwachs erhalten. 200 Campingplätze (Vorjahr 192) in Europa dürfen sich über eine 5-Sterne-Bewertung für die Campingsaison 2025 freuen und sich mit der wichtigsten Auszeichnung der Campingbranche schmücken.
Das Bundesland mit den meisten ADAC Superplätzen ist und bleibt Schleswig-Holstein (6 Superplätze), gefolgt von Baden-Württemberg (5), Bayern (4,) Niedersachsen (3), und Mecklenburg-Vorpommern (2) - sowie Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Sachsen (je 1).
Bemerkenswert: Allein vier der sechs schleswig-holsteinischen Superplätze liegen auf Fehmarn und machen damit die Ostseeinsel neben der bei Venedig liegenden Gemeinde Cavallino-Treporti zur Region mit der höchsten Superplatzdichte in Europa.
Das ist das Ranking für Deutschland
1. Schleswig-Holstein (6 ADAC Superplätze)
Ostseecamping Familie Heide, Waabs
Rosenfelder Strand Ostsee Camping, Grube
Camping Miramar, Fehmarn
Camping- und Ferienpark Wulfener Hals, Fehmarn
Insel-Camp Fehmarn, Fehmarn
Strukkamphuk, Fehmarn
2. Baden-Württemberg (5)
Camping Wirthshof, Markdorf
Camping Münstertal, Untermünstertal
Ferienparadies Schwarzwälder Hof, Seelbach
Hegi Familiencamping, Tengen
Family-Resort Kleinenzhof, Bad Wildbad (neu)
3. Bayern (4)
Kur- und Feriencamping Max 1
Strandcamping Waging, Waging am See
Kur-Gutshof-Camping Arterhof, Bad Birnbach
Camping Hopfensee, Füssen
4. Niedersachsen (3)
Alfsee Ferien- und Erlebnispark, Rieste
Südsee-Camp, Wietzendorf
Nordsee-Camping Neuharlingersiel
5. Mecklenburg-Vorpommern (2)
Camping- und Ferienpark Havelberge, Wesenberg
Campingpark Kühlungsborn, Kühlungsborn
6. Brandenburg (1)
Königlicher Campingpark Sanssouci, Potsdam
Rheinland-Pfalz (1)
Camping Landal Sonnenberg, Leiwen
Sachsen (1)
Campingpark LuxOase, Kleinröhrsdorf
Wieder Nummer 1 - Frankreich mit der höchsten Anzahl an Superplätzen
Wie auch im Vorjahr belegt die Campingnation Frankreich mit 47 ADAC Superplätzen in Sachen Campingqualität den Spitzenrang in Europa. Italien bleibt auf Rang zwei. Die Niederlande liegt zusammen mit Kroatien auf Rang drei. Deutschland folgt auf Rang fünf. Ohne weitere Zuwächse folgen Spanien, Österreich und Dänemark. Auf dem neunten Rang liegt die Schweiz. Rang 10 teilen sich Luxemburg, Portugal, Schweden, Ungarn und Griechenland.
ADAC Superplätze 2025 in Europa:
1. Frankreich: 47 Superplätze (+1 im Vergleich zum Vorjahr)
2. Italien: 40 (+2)
3. Kroatien: 26 (+2)
Niederlande: 26 (+3)
5. Deutschland: 23 (-1)
6. Spanien: 17 (0)7. Österreich: 11 (0)
8. Dänemark: 3 (0)
9. Schweiz 2 (+1)
10. Luxemburg, Portugal, Schweden, Ungarn, Griechenland: je 1 Superplatz (0)
Mehr Qualität - 12 neue Superplätze in 2025
12 neue Superplätze in 2025 bedeuten auch 12-mal mehr Qualität im europäischen Campingvergleich. Jeweils drei französische, kroatische und niederländische Campingplätze werden in 2025 erstmals mit dem Prädikat ADAC Superplatz ausgezeichnet. Auch in Italien mit zwei neuen Superplätzen und in der Schweiz mit einem neuen Superplatz ist das Qualitätsniveau gestiegen.
Frankreich:
Yelloh! Village Le Cospeau
Camping Sandaya Château des Marais
RCN-Camping Le Moulin de la Pique
Kroatien:
Camping Valkanela
Camping Amarin
Aminess Avalona Camping Resort
Niederlande:
Vakantiepark De Luttenberg
Siblu Camping Meerwijck
Vakantiepark de Krim
Italien:
Schartner Alm Camping
Lago Levico Camping Village
Schweiz:
Camping Seefeld Park Sarnen
ADAC Klassifikation: So wird bewertet
Die ADAC Klassifikation zeigt das Angebotsniveau eines Campingplatzes. Die höchste Klassifikationsstufe sind 5 Sterne. Berechnet wird die Klassifikation aus den Einzelergebnissen einer Inspektion in den Bereichen Sanitärausstattung, Platzgelände, Versorgung, Freizeitangebote und Bademöglichkeiten. Dazu reisen ADAC Inspekteure durch ganz Europa, um vor Ort einen Eindruckvon dem jeweiligen Campingplatz zu gewinnen. Damit die Bewertung fair und transparent vonstatten geht, folgt sie festen Kriterien, die in ganz Europa einheitlich angewendet werden. Etwa 250 Datenpunkte werden bei einer Inspektion erhoben. Wenn es ein Campingplatz schafft, eine überdurchschnittliche Bewertung zu erzielen und mit 5 Sternen klassifiziert wird, erhält er das Prädikat ADAC Superplatz.
Neu: ADAC Camping und Stellplatz App 2025 mit Infos zu allen ADAC Superplätzen
Die neue ADAC Camping und Stellplatz App 2025 enthält verlässliche, aktuelle und geprüfte Informationen zu allen ADAC Superplätzen und mehr als 25.000 Campingplätzen und Stellplätzen in Deutschland und Europa. Mit dabei ist außerdem die ADAC Campcard Rabattkarte, mit der Camper
auf vielen Campingplätzen bis zu 50% Rabatt erhalten. Die neue App steht in den App Stores von Google und Apple bis Ende Januar 2025 zum Einsteigerpreis von 6,99€zum Download bereit. Mehr
Informationen zur App gibt es auf PiNCAMP.de unter ADAC Camping und Stellplatz App.