Richtfest auf der ADAC Fahrsicherheitsanlage: „Investition in die Verkehrssicherheit“

Mit einem feierlichen Richtspruch wurde am heutigen Mittwoch der Richtkranz über dem neuen Schulungsgebäude des ADAC Nordbaden e.V. in Heidelberg angebracht.
Seit September letzten Jahres rollen auf dem Gelände zwischen Sandhausen und Oftersheim die Bagger, um die ADAC Fahrsicherheitsanlage zu modernisieren. Insgesamt investiert der Club rund sieben Millionen Euro.
„Nach mehr als 25 Jahren war es höchste Zeit für umfassende Umbaumaßnahmen. “
Matthias Schmitting, Geschäftsführer, ADAC Nordbaden e.V.©Foto Fabry
Seit 1987 ist die Anlage in Betrieb, im Jahr 1999 waren Teile des Geländes zuletzt erneuert worden. Pro Jahr trainieren bis zu 6.000 Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer den sicheren Umgang mit ihrem Pkw, Motorrad, Kleintransporter, Campingfahrzeug oder Anhänger auf der Anlage. „Mit dem Ausbau unseres Standortes investieren wir in die Verkehrssicherheit der Region. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen im modernsten Umfeld, Fehler zu vermeiden und Risiken besser einzuschätzen,“ unterstreicht Schmitting. Zum heutigen Richtfest des neuen Schulungs- und Verwaltungsgebäudes waren neben den beteiligten Baufirmen auch Heidelbergs Bürgermeister für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität, Raul Schmidt-Lamontain gekommen.
Modernisierung der ADAC Fahrsicherheitsanlage
Das bisherige Gebäude wurde abgerissen, die Asphaltdecke mit den einzelnen Trainingsmodulen entfernt. Mit Ressourcen schonender Technik will der Automobilclub für eine nachhaltige Betriebsweise der Anlage sorgen. Für die fahrdynamischen Anteile der Trainings soll modernste Technik zum Einsatz kommen. „Durch das neue Gebäude eröffnen sich uns hier am Standort neue Möglichkeiten,“ informierte Schmitting die rund 60 anwesenden Gäste.
