Das sind Thüringens schönste Weihnachtsmärkte

Feedback

Vorweihnachtliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt in Weimar© Thüringer Tourismus GmbH, Guido Werner

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört zur Vorweihnachtszeit dazu: Liebevoll dekorierte Stände, bunte Lichter und kulinarische Spezialitäten verzaubern mit ihrem romantischen Charme.

Thüringens Weihnachtsmärkte sind einen Besuch wert

Traditioneller Weihnachtszauber in Nordhausen

Vom 28. November bis 21. Dezember verwandeln sich der Nordhäuser Rathausplatz, der Nikolaiplatz sowie der Blasii-Kirchplatz in eine weihnachtliche Wunderwelt. Nach der Eröffnung des Nordhäuser Weihnachtsmarktes* mit Anschnitt des Riesenstollens bieten ein begehbares Hexenhäuschen, ein Rapunzelturm sowie weitere kinderfreundliche Attraktionen Vergnügen für die ganze Familie. Ein abwechslungsreiches Musikprogramm rundet das Erlebnis ab.

Ab dem 1. Dezember wird täglich auf dem Nikolaiplatz, wo der Vereinsweihnachtsmarkt stattfindet, ein Türchen des Adventskalenders geöffnet. Einzigartige Geschenkideen finden sich auf dem Handwerkerweihnachtsmarkt, der an den Adventssonntagen auf dem Blasii-Kirchplatz geöffnet hat.

Romantisch Schlendern über den Sühler Chrisamelmart

Der Sühler Chrisamelmart zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten Thüringens© Stadtverwaltung Suhl

Der Sühler Chrisamelmart* – benannt nach dem Christstollen, der hier Chrisamel heißt – zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Südthüringen. Vom 26. November bis 23. Dezember lädt der Markt zum Bummeln, Schlendern und Schlemmen ein und verspricht ein abwechslungsreiches Angebot an Kulinarik, Geschenken und Kulturaufführungen. Ein besonderes Mitbringsel und Sammlerstück ist die eigens hergestellte Suhler Glühweintasse, die jedes Jahr mit einem anderen Motiv überrascht.

Es weihnachtet auf dem Erfurter Domplatz

Der Erfurter Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz© Thüringer Tourismus GmbH | Martin Kirchner

Er gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands: Vom 25. November bis zum 22. Dezember öffnet der Erfurter Weihnachtsmarkt* bereits zum 175. Mal seine Tore. Ob regionale Spezialitäten, wie Erfurter Schnittchen und Thüringer Bratwurst oder Thüringer Handwerkserzeugnisse: An den über 200 Ständen findet sich alles, was das Herz begehrt. Neben dem fast 25 Meter hohen Weihnachtsbaum zählen die Weihnachtskrippe mit 14 handgeschnitzten, fast lebensgroßen Holzfiguren sowie die zwölf Meter hohe Weihnachtspyramide zu den Hauptattraktionen.

Veranstaltungs-Tipp

Vom 29. November bis 6. Januar 2026 findet im egapark Erfurt das Winterleuchten* statt.

Zauberhafte Stimmung auf dem Märchenmarkt in Gera

Der Märchenmarkt in Gera* wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und begeistert Klein und Groß. Los gehts am 27. November: Im Rahmen einer beeindruckenden Licht- und Lasershow erzählt die “Lichterfee” das Märchen Rumpelstilzchen.

Neben Verkaufsständen mit kulinarischen Spezialitäten und Geschenken, der mit 15.000 Lichtern strahlenden Tanne und der traditionellen Sprechstunde des Weihnachtsmannes wollen 38 lebensgroße Märchenfiguren in Straßen, Gassen und auf dem Markt entdeckt werden. Am vierten Adventwochenende kommt das Original Nürnberger Christkind zu Besuch und verzaubert die kleinen Besucher mit einem besonderen Programm.

Vorweihnachtliche Atmosphäre in Weimar

Eislaufen vor dem Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar© Marcus Glahn

Vom 25. November bis 4. Januar findet die Weimarer Weihnacht* statt und sorgt für eine ganz besondere Atmosphäre in der UNESCO-Welterbe-Stadt. Inmitten der Altstadt kann beim Eislaufen dem berühmten Dichter Goethe nachgeeifert werden, der zu seiner Zeit ebenfalls ein großer Fan des Eislaufens war.

Geschenke der besonderen Art finden Neugierige am 6. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt der Bauhaus-Universität Weimar*, denn die Studierenden und Absolventen der Universität sind vor allem eines: Kreativ! Darüber hinaus findet am zweiten Adventswochenende der Adventsmarkt im Bienenmuseum* statt, der mit traditionellen Highlights, wie Puppenspiel und Feuershow, seine Besucher begeistert.

Weihnachtliche Burgkulisse auf der Leuchtenburg

Die Leuchtenburg im Winter© Stiftung Leuchtenburg

Die Leuchtenburg lädt am zweiten, dritten und vierten Advent zum besonderen Weihnachtserlebnis ein und verzaubert nicht nur mit der mittelalterlichen und weihnachtlich geschmückten Burgkulisse. Auf dem „Weihnachtsmarkt der Wünsche“* finden kleine und große Besucher traditionelles Kunsthandwerk und regionale Köstlichkeiten, begleitet von traditioneller Musik und kleinen Überraschungen vom „echten“ Weihnachtsmann. Wer möchte, kann seinen Wunsch auf einen Porzellanteller schreiben und vom “Steg der Wünsche” in die Tiefe fallen lassen.

Highlights: Die Weihnachtsbäckerei in der Porzellanlounge, das Schattenkino in der Burg und die Porzellan-Welten. Besonders süß sind die burgeigenen Ziegen, die für den Weihnachtsmarkt in die Krippe im Burghof gezogen sind.

Weitere Highlights unter Thüringens Weihnachtsmärkten

Weitere Highlights unter Thüringens Weihnachtsmärkten sind der Historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg*, der Meininger Weihnachtszauber* und der Mühlhäuser Advent*.



* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte die jeweilige Seitenbetreiberin verantwortlich ist.