Das sind Thüringens schönste Weihnachtsmärkte

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört zur Vorweihnachtszeit dazu: Liebevoll dekorierte Stände, bunte Lichter und kulinarische Spezialitäten verzaubern mit ihrem romantischen Charme.
Thüringens Weihnachtsmärkte sind einen Besuch wert
Es weihnachtet auf dem Erfurter Domplatz
Er gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands: Am 26. November öffnet der Erfurter Weihnachtsmarkt* bereits zum 174. Mal seine Tore. Egal, ob regionale Spezialitäten, wie Erfurter Schnittchen und Thüringer Bratwurst oder Thüringer Handwerkserzeugnisse: An den über 200 Ständen findet sich alles, was das Herz begehrt. Neben dem fast 25 Meter hohen Weihnachtsbaum gilt die Weihnachtskrippe mit 14 handgeschnitzten, fast lebensgroßen Holzfiguren als eine der Hauptattraktionen.
Unser Tipp: Vom 6. bis 21. Dezember kann im egapark Erfurt zum Festpreis geschlemmt werden: Vor der Kulisse des kunstvoll inszenierten „Winterleuchtens“ findet der All-inclusive-Weihnachtsmarkt „GenussPark“* statt.

Thüringer Bergbahn lockt mit festlichem Programm
Am dritten Adventswochenende erwartet Gäste der Thüringer Bergbahn ein besonderes Erlebnis: Nicht nur die Bergbahn erstrahlt in Lichterglanz, auch an verschiedenen Haltepunkten geht es weihnachtlich zu. Neben Musik und kulinarischer Verpflegung wird ein weihnachtliches Programm angeboten.  
Unser Tipp: Am 14. Dezember findet eine Dampfsonderfahrt des Meininger Dampflokvereins statt. Ziel ist der Advent an der Bergbahn. Mehr erfahren Sie hier.*
Vorweihnachtliche Atmosphäre in Weimar
Vom 26. November bis 5. Januar findet die Weimarer Weihnacht* statt und sorgt für eine ganz besondere Atmosphäre in der UNESCO-Welterbe-Stadt. Inmitten der Altstadt kann beim Eislaufen dem berühmten Dichter Goethe nachgeeifert werden, der zu seiner Zeit ebenfalls ein großer Fan des Eislaufens war. Geschenke der besonderen Art finden Neugierige am 7. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt der Bauhaus-Universität Weimar*, denn die Studierenden und Absolventen der Universität sind vor allem eines: Kreativ! Darüber hinaus findet am zweiten Adventswochenende der Adventsmarkt im Bienenmuseum* statt, der mit traditionellen Highlights, wie Puppenspiel und Feuershow, seine Besucher begeistert.

Historischer Weihnachtsmarkt auf der Wartburg
Eine Reise in die Welt des historischen Handels und altehrwürdiger Handwerkskünste: Auf dem traditionellen Historischen Weihnachtsmarkt auf der Wartburg* können u.a. Kerzenzieher, Glasbläser, Steinmetze und Kräuterfrauen bestaunt und deren Waren erworben werden. Live-Musik, die besondere Kulisse der Burg sowie der Blick über den winterlichen Thüringer Wald vom Südturm runden das Erlebnis ab. Der Markt findet an den ersten drei Adventswochenenden statt.
Weihnachtliche Burgkulisse auf der Leuchtenburg
Die Leuchtenburg lädt am zweiten, dritten und vierten Advent zum besonderen Weihnachtserlebnis ein und verzaubert nicht nur mit der mittelalterlichen und weihnachtlich geschmückten Burgkulisse. Auf dem „Weihnachtsmarkt der Wünsche“* finden kleine und große Besucher traditionelles Kunsthandwerk und regionale Köstlichkeiten, begleitet von traditioneller Musik und kleinen Überraschungen vom „echten“ Weihnachtsmann.
Besondere Highlights: Das Schattenkino in der Burg, die Porzellan-Welten und die burgeigenen Ziegen, die für den Weihnachtsmarkt in die Krippe in den Burghof gezogen sind.

Traditioneller Weihnachtszauber in Meiningen
Nicht umsonst wurde Meiningen in 2019/ 20 mit dem Publikumspreis „Best Christmas City“ ausgezeichnet: Auf dem traditionellen Meininger Weihnachtszauber* findet man in rund 30 geschmückten Hütten Leckereien und originelle Geschenkideen. Die acht Meter hohe Weihnachtspyramide lädt mit Heißgetränken zum Verweilen ein und auf der Eisbahn um den Heinrichsbrunnen kommen Eislauffans auf ihre Kosten. Musikalisch untermalt wird der Weihnachtsmarkt durch die Meininger Turmbläser.
*Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte die jeweilige Seitenbetreiberin verantwortlich ist.