Camping-Kurztrip: Durch die Rhön bis in den Vogelsberg

Hoch hinaus geht´s beim Segelfliegen auf der Wasserkuppe.
Hoch hinaus geht´s beim Segelfliegen auf der Wasserkuppe.© Rhön GmbH, Arnulf Müller

Weite Fernen und hohe Berge: Dieser Camping-Kurztrip durch die Rhön und den Vogelsberg wurde in Zusammenarbeit mit Hessen Tourismus erarbeitet und lässt die Herzen von Outdoor-Fans höherschlagen. Zahlreiche Campingplätze inmitten idyllischer Landschaften und mit tollen Ausblicken laden dazu ein, vom Alltag abzuschalten, während Freizeitangebote für Abwechslung sorgen.

Panoramablicke, so weit das Auge reicht

© ADAC Hessen-Thüringen e.V.

Routenplanung Rhön und Vogelsberg

Etappe 1: Panoramablick über die Rhön

Start der Tour ist Point Alpha: Die Gedenkstätte erinnert mit einem beeindruckenden Museum und dem “Weg der Hoffnung” an die ehemalige innerdeutsche Grenze. Tipp für Fahrrad- und Wanderfans: Die ADAC Grenztouren*. Nächster Halt ist das historische Städtchen Tann mit vielen Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten, beispielsweise das Freilichtmuseum Rhöner Museumsdorf*.

Tipp: ADAC Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf den Eintrittspreis der Gedenkstätte Point Alpha.

Weiter geht´s Richtung Wasserkuppe, Hessens höchster Erhebung. Schnell wird klar, warum die Rhön den Beinamen “Land der offenen Fernen” trägt: Offene Hochflächen mit nur wenigen Bäumen ermöglichen traumhafte Panoramablicke. Besonders gut lässt sich die Landschaft beim Radfahren oder Wandern erleben, z.B. auf dem Hochrhöner Premiumwanderweg*. Die Wahrscheinlichkeit, dem berühmten Rhönschaf zu begegnen, ist hierbei besonders hoch. Tipp: Auf dem Spiegelshof* kann man sich mit der Rhönschäferin austauschen und regionale Produkte im Laden erwerben.

Das Rhönschaf zählt zu den ältesten Landschafrassen und hat die Landschaft der Rhön maßgeblich geprägt. © floriantrykowski.de

Die Rhön ist jedoch nicht nur am Tag sehenswert: Durch die geringe Luftverschmutzung bietet der Sternenpark Rhön* einen beeindruckenden Blick in den sternenreichen Nachthimmel – perfekt für Reisende, die mit dem Wohnmobil unterwegs sind. Ebenfalls sehenswert: Das Franziskaner Kloster Kreuzberg* mit eigener Brauerei, gelegen am Westhang des Kreuzbergs.

Auf der Wasserkuppe angekommen bieten sich nicht nur atemberaubende Aussichten, sondern auch zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein: Ob Sommerrodelbahn, Segelflugmuseum, entspannte Wander- und Radtouren oder Gleitschirm- und Segelfliegen – hier sind buchstäblich keine Grenzen gesetzt.

______________________________________________________________________________________________

Etappe 2: Von Kultur bis Abenteuer ist für jeden etwas dabei

Leicht südlich von Fulda befindet sich das beeindruckende Schloss Fasanerie*, das unter anderem eine der größten Porzellansammlungen in privater Hand beherbergt. Anschließend geht´s mit dem Camper weiter in die Vulkanregion Vogelsberg, wo sich blühende Bergwiesen und Wälder mit bizarren Basaltgebilden mischen. Eine tolle Möglichkeit, diese besondere Natur zu entdecken, bietet der Bergmähwiesenpfad* nahe Grebenhain.

Blick auf den Fernmeldeturm Hoherodskopf. © Hessen Tourismus, Roman Knie

Die historische Stadt Schotten verzaubert Besucher mit seinen malerischen Fachwerkhäusern. Im Vulkaneum* erfahren Besucher mehr über die ehemals aktiven Vulkane der Region. Unweit von Schotten entfernt liegt das Naherholungsgebiet am Nidda-Stausee, das optimale Bedingungen für Wassersportler und zum Entspannen bietet. Ebenfalls nur wenige Kilometer entfernt befindet sich der Erlebnisberg Hoherodskopf*, der mit seinem vielseitigen Freizeitangebot sowohl kleine als auch große Abenteurer begeistert. Ein weiteres Ausflugsziel für die ganze Familie ist der Vogelpark Schotten*.

Transport-Tipp: Der Vogelsberger Vulkan-Express mit Fahrradmitnahme.

______________________________________________________________________________________________

Etappe 3: Flanieren durch gemütliche Gassen

Der beeindruckende Dom St. Salvator zählt zu den Touristenmagneten in Fulda. © Hessen Tourismus, Roman Knie

Die letzte Tagesetappe führt in die Barockstadt Fulda*: Die Stadt am gleichnamigen Fluss hat mit dem Dom St. Salvator, dem Stadtschloss mit Schlossgarten, der Michaeliskirche sowie der mittelalterlich geprägten Altstadt architektonisch einiges zu bieten. Gemütliche Gassen mit zahlreichen Geschäften, Restaurants und Cafés laden zum bequemen Schlendern und Flanieren ein.

ADAC Tipp für Aktive: Von Fulda aus führt die Radtour Kuppenrhön* durch die wunderschöne Rhön-Landschaft.

Von Fulda aus geht es zurück zum Point Alpha, wo die Tour endet.

Tipps für die Übernachtung*Tipps für das leibliche Wohl*

10. Campingplatz Schlitz

11. KNAUS Campingpark Hünfeld

* Für den Inhalt externer Links ist die Seitenbetreiberin verantwortlich.

ADAC Logo
ADAC Redaktion Hessen-Thüringen
Redakteur
Kontakt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?