ADAC Tourismuspreis Hamburg

© ADAC Hansa e.V.

Der ADAC Tourismuspreis 2023 für den Großraum Hamburg

Der ADAC Hansa e.V. hat auch für das Jahr 2023 innovative Tourismusprojekte in Hamburg mit dem ADAC Tourismuspreis ausgezeichnet. Auf der Messe „REISEN HAMBURG“ wurde die renommierte Auszeichnung bereits zum 10. Mal vergeben.

1. Platz

Den 1. Platz hat das Projekt „EINE STADT WIRD BUNT.“ von DOUBLE-H Archive & Publishing belegt. Mit dieser Ausstellung wird den Anfängen der Graffitikultur in der Hansestadt Tribut gezollt. Nach über fünfjähriger Recherche der Kuratoren sind hier noch nie gesehene Fotos und Objekte in einer Präsentation aus vielen hunderttausend Materialien zu sehen. In der Smartphone-App kann man außerdem an 55 Orten die Spuren der Subkultur erkunden. Diese Anwendung soll zudem mit Augmented-Reality erweitert werden, um ein vor Ort ein Erlebnis zu schaffen. Die Ausstellung „EINE STADT WIRD BUNT." ist noch bis zum 31. Juli 2023 im Museum für Hamburgische Geschichte zu sehen.
www.einestadtwirdbunt.de

2. Platz

Über den zweiten Platz freut sich die HP Theater Produktionsgesellschaft mbH mit Ihrem Stück „Harry Potter und das verwunschene Kind“. Ab dem 19. Februar 2023 wird es neu inszeniert und nicht mehr in zwei, sondern in einem Teil aufgeführt. Mit einer durchschnittlichen Auslastung von 90 Prozent ist das magische Theatererlebnis ein absoluter Publikumsmagnet. Im Mai 2019 begann die Verwandlung des „Mehr! Theater“ zum neuen und innerhalb Deutschlands einzigen Zuhause von "Harry Potter und das verwunschene Kind". Der für das Theater neu erbaute Pavillon wurde 2020 mit dem Preis für vorbildliche Bauten ausgezeichnet.
www.harry-potter-theater.de

3. Platz

Der dritte Platz geht an das Projekt „Winter-Minigolf auf dem Weihnachtsmarkt im nördlichen Überseequartier“ vom Quartiersmanagement Überseequartier Nord. Anstelle einer energieintensiven Eisbahn wurde hier eine individuelle Winter-Minigolfanlage konzipiert. Das Design mit 12 kreativen Bahnen wurde dabei hervorragend angenommen. Innerhalb der 37 Betriebstage kamen rund 10.000 Besucher. Die Anlage ist aufgrund seiner natürlichen Materialien und der Wiederverwendbarkeit besonders nachhaltig. Zudem konnten Kinder und Jugendliche kostenfrei spielen, was das soziale Miteinander verschiedenster Altersgruppen gefördert hat.
www.überseequartier-nord.de

Erfahren Sie mehr zu den insgesamt sechs Nominierten:

Bild: © Jan-Rasmus Lippels / www.frische-fotografie.de; Design der Hansegiebel-Trophäe: Joachim Fahrenkrug, Video: © Nicht veröffentlichen

Zum ADAC Tourismuspreis

Wenn sich die Tourismus- und Freizeitwirtschaft weiterentwickelt, originelle Ideen entstehen und die Angebote vielfältiger werden, dann profitieren alle: Anbieter, Region, Wirtschaft und natürlich der Besucher selbst. Überall machen sich mutige und engagierte Menschen darüber Gedanken, wie sie mit den Herausforderungen in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft umgehen und das Erlebnis für den Gast noch schöner und vielfältiger gestalten können.

Daher liegt es uns, dem ADAC Hansa e.V., besonders am Herzen, positive Signale zu setzen, Mut zu machen und ausgezeichnete Projekte zu unterstützen.

Bewerben Sie sich!

Haben Sie den Mut, sich der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Zugelassen sind konkrete Angebote und Maßnahmen der Region, die in jüngster Zeit am Markt positioniert oder wesentlich weiterentwickelt worden.

Bewerben kann sich jeder: Privatpersonen, Vereine, Verbände, Kommunen, Unternehmen. Was suchen wir? Zukunftsweisende Projekte, geniale Produkte und originelle Angebote!

Wir freuen uns über einen kurzen Selfmade-Film. Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsanforderungen finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei.

Auswahlverfahren & Juryentscheidung

Aus den eingereichten Bewerbungen werden maximal sechs Wettbewerbsbeiträge nominiert. Diese werden im Rahmen einer Jurysitzung zur Projekt-Präsentation eingeladen.
Die Fachjury besteht aus ausgewählten Tourismusexperten aus Wissenschaft, Verwaltung, Verbänden und Medien, die nach folgenden Kriterien beurteilt: Innovationsgrad, Qualität, Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

Profitieren Sie durch die Auszeichnung!

Die Plätze 1 bis 3 erhalten die stilvolle Hansegiebel-Trophäe, ein Auszeichnungsschild für die Außendarstellung, das ADAC Tourismuspreis-Logo sowie eine umfangreiche Marketingplattform.

Mit seinem umfangreichen touristischen Service wie dem ADAC Tourset und den Reisebüros ist der ADAC größter touristischer Dienstleister in Deutschland.

Der ADAC Tourismuspreis ist eine Empfehlung des ADAC für seine Mitglieder und jeden anderen Reisenden. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Hier finden Sie einen Überblick der vergangenen Preisträger des ADAC Tourismuspreises:

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?