Datenschutzinformation ADAC Trips & Tourset App

Datenschutzinformation für die ADAC Trips App

Dieser Dienst (nachfolgend „App“) wird vom ADAC e.V., Ressort Tourismus, Hansastraße 19, 80686 München (nachfolgend „wir“ oder „uns“) als Verantwortlicher im Sinne des jeweils geltenden Datenschutzrechts zur Verfügung gestellt.

Die ADAC Trips App bietet dir umfassende Informationen zur Planung und Durchführung deiner Freizeit- und Reiseaktivitäten. Wir geben dir Empfehlungen zu Attraktionen, Aktivitäten, Städten und Regionen sowie ggf. damit verbundener, nachgelagerter Leistungen. Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten über dich verarbeitet. Unter personenbezogenen Daten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Der Schutz deiner Privatsphäre bei der Nutzung der App ist uns sehr wichtig. Deshalb möchten wir dich mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung der App verarbeiten und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus unterrichten wir dich über die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten und, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, auch über unsere berechtigten Interessen.
Du kannst diese Datenschutzerklärung jederzeit unter dem Menüeintrag „Weiteres / Datenschutzinformationen“ innerhalb der App aufrufen.

 

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs.7 DSGVO ist

ADAC e.V., Hansastraße 19, 80686 München
(siehe Impressum im Menü unter „Weiteres / Impressum“)

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du unter

Datenschutz und Datensicherheit (DSS)
Hansastraße 19
80686 München

Fax: 089 76 76 53 62
E-Mail: dsb-mail(at)adac.de

Information zur Kontaktaufnahme

Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular wird deine E-Mail-Adresse und, falls von dir angegeben, dein Name und deine Telefonnummer von uns gespeichert, um deine Fragen zu beantworten. Dies gilt insbesondere für die aus der App heraus versendbaren Support-Mails. In diesem Fall öffnet das Mailprogramm auf deinem Gerät eine leere E-Mail und diese wird automatisch mit Gerätebezeichnung, Betriebssystem-Version und App-Version befüllt. Diese Daten unterstützen uns im Bedarfsfall bei der Fehlersuche, insbesondere bei technischen Fehlern. Wir nehmen keine Zuordnung deiner Daten zu den gesendeten Geräteinformationen vor. Solltest du keine Übermittlung wünschen, lösche bitte diesen Textteil aus der Mail. Die bei der Kontaktaufnahme anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, jedoch spätestens nach 6 Monaten. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, schränken wir die Verarbeitung ein.

Informationen zur Verarbeitung deiner Daten

Bestimmte Informationen werden bereits automatisch verarbeitet, sobald du die App verwendest. Welche personenbezogenen Daten genau verarbeitet werden, haben wir im Folgenden für dich aufgeführt:

 
  1. Informationen, die beim Download erhoben werden

    Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von dir ausgewählten App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer deines Accounts, der Zeitpunkt des Downloads sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.

  2. Informationen, die bei Registrierung und Anmeldung erhoben werden

    Wenn du dich registrierst oder anmeldest verwenden wir deine Zugangsdaten (ADAC Mitgliedsnummer oder E-Mail-Adresse und Passwort), um dir den Zugang zu deinem Nutzeraccount zu gewähren und diesen zu verwalten.

    Die gemachten Angaben dienen uns, um dich beim Login zu authentifizieren und Anfragen zur Rücksetzung deines Passwortes nachzugehen. Die von dir im Rahmen der Registrierung oder einer Anmeldung eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet und verwendet, (1) um deine Berechtigung zur Verwaltung des Nutzeraccounts zu verifizieren; (2) die Nutzungsbedingungen der App sowie alle damit verbundenen Rechte und Pflichten durchzusetzen und (3) mit dir in Kontakt zu treten, um dir technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung des Nutzeraccounts betreffen, senden zu können.

    Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen dir als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten, das hier deine Rechte und Interessen am Schutz deiner personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO überwiegt.

  3. Informationen, die bei der Nutzung der App erhoben werden

    Die Trips App bietet dir individuelle Empfehlungen für die Freizeit oder deinen nächsten Urlaub. Dabei verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
    • Persönliche Identifikationsdaten
      Mitgliedsnummer und Vor- und Nachname zur persönlichen Anrede innerhalb der App, zur Verwaltung deiner Daten und zur Authentifizierung.
    • Daten zu deinen Interessen, die du uns mitteilst,
      Freizeitprofildaten, die du über die Bilderprofilierung selbst erstellst und die wir nutzen, um dir relevante Empfehlungen zu geben.
    • Deine gemerkten Favoriten
      z.B. gespeicherte Attraktionen oder Aktivitäten, die du selbst in Merklisten verwaltest und bei der Nutzung der App gespeichert hast. Diese werden gespeichert, um sie dir bei der nächsten Nutzung anzeigen zu können.
    • Daten zu deinen Reisen
      Reiseziel, Zeitraum und Verkehrsmittel deiner zukünftigen oder vergangenen Reisen. Dies sind Daten, die wir nutzen, um dir individuelle Empfehlungen und wichtige Reiseinfos zur Verfügung zu stellen.
    • Standortdaten
      Koordinaten deines Standortes werden ermittelt über den Ortungsdienst deines Gerätes. So können wir dir abhängig von deinem Standort relevante Empfehlungen bereitstellen. Ortungsdienste musst du jeder App separat ausdrücklich erlauben. Wir haben keinen Einfluss auf Standortermittlungen anderer Anwendungen. Die Ortungsdienste kannst du jederzeit in den Einstellungen deines Gerätes wieder deaktivieren.

    Die Verarbeitung und Verwendung von Nutzungsdaten erfolgen zur Bereitstellung des Dienstes. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen dir als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist.

  4. Analysedaten / Tracking

    Für ein optimales App-Erlebnis verwenden wir Technologien zu Statistik- und Tracking.

    Durch die Aktivierung von „Analysedaten teilen“ in den Einstellungen der App willigst du ein, dass wir solche Technologien verwenden dürfen. Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die Option „Analysedaten teilen“ in den Einstellungen der App deaktivierst.

    Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung unserer App zu analysieren, um deren Leistung zu messen und zu verbessern: 
    • Firebase Crashlytics
      Um Fehler bei Abstürzen der App zu berichten, werden real-time Crash-Reports mit genauen Angaben zu Codestellen und Geräteinformationen (Gerätezustand, Gerätetyp, Betriebssystem, App-Version, Zeitpunkt des Absturzes) versendet. Diese vereinfachen die Wartung und Fehlerbeseitigung und verbessern die daraus resultierende Stabilität der App. Die übertragenen Informationen enthalten weder die IP-Adresse noch personenbezogene oder -beziehbare Daten und auch keine anderen Daten deines Geräts. 
    Die so gesammelten Daten werden zu aggregierten Berichten über die Nutzung der App zusammengefasst. Darin befinden sich dann Aussagen z.B. zur Anzahl der Nutzer pro Tag oder zur Anzahl der Nutzung bestimmter Funktionen. Die Daten lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.

  5. Datenverarbeitung in einem sog. Data Warehouse
    Den Zeitpunkt sowie die Anzahl von Registrierungen bzw. Logins sowie das verwendete Betriebssystem der registrierten Nutzer dieser App analysieren wir in pseudonymer Form in einer Datenbank (sog. Data Warehouse). Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    Der Zweck dieser Verarbeitung ist, dass wir im ADAC analysieren, erkennen und einschätzen können, in welchem Umfang diese App von dir genutzt wird und welche Angebote und Produkte dich eventuell interessieren könnten. Diese Analysen und Vorhersagen werden pseudonym, d.h. ohne eindeutigen Bezug zu einer Person durchgeführt. Zudem werden die Daten als grobe Segmente bzw. Kategorien verarbeitet. Diese fügen wir dann zum einen zu nicht personenbezogenen, d.h. anonymen, Statistiken zusammen, um sie im ADAC nutzen zu können. Zum anderen fügen wir die gewonnen Segmente deinen Nutzerdaten hinzu, um dir neue oder ergänzende Angebote passend zu deinen Daten unterbreiten zu können. Die Verarbeitung erfolgt automatisiert, jedoch haben die gewonnenen Erkenntnisse bzw. die automatisierte Entscheidung über Angebote und Werbung dir gegenüber keinerlei rechtliche Wirkung. Insbesondere hast du die Möglichkeit, die beworbenen Produkte des ADAC auch über andere Vertriebswege zu erhalten.

    Die pseudonymen Daten im Data Warehouse werden 24 Monate nach Erhebung automatisch gelöscht, es sei denn, es besteht ein Grund, die Daten vorher zu löschen.
     
  6. Datenspeicherung

    Alle Daten, die du selbst während der Nutzung der App erstellst, werden in der App gespeichert, sodass sie dir beim nächsten Start der App wieder zu Verfügung stehen. Außerdem erfolgt bei Anmeldung in der App eine Synchronisation der Daten auf Systeme des ADAC (Speicherung in deutschem Rechenzentrum). Diese Speicherung erfolgt verschlüsselt und zugangsbeschränkt. Dadurch stehen dir deine Informationen auch auf anderen Geräten zur Verfügung, sobald du dich dort in der App anmeldest.

Weitergabe und Übertragung von Daten

Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten ohne deine ausdrückliche vorherige Einwilligung erfolgt neben den explizit in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen lediglich dann, wenn es gesetzlich zulässig bzw. erforderlich ist. Dies kann u.a. der Fall sein, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Nutzers oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.

  1. Die Daten, die bei der Registrierung von dir angegeben werden, werden innerhalb unserer Unternehmensgruppe ADAC e.V. / ADAC SE für interne Verwaltungszwecke einschließlich der gemeinsamen Kundenbetreuung im Rahmen des Erforderlichen weitergeben.

    Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten für administrative Zwecke innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiterzugeben und deine Rechte und Interessen am Schutz deiner personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.
  2. Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen bzw. missbräuchlichen Nutzung der App oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden sowie ggf. an geschädigte Dritte oder Rechtsberater weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur, wenn Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderen Rechtsansprüchen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, und die Finanzbehörden.

    Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. nationalen rechtlichen Vorgaben zur Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden unterliegen, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten bei Vorliegen von Anhaltspunkten für missbräuchliches Verhalten oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, anderer Bedingungen oder von Rechtsansprüchen an die genannten Dritten weiterzugeben und deine Rechte und Interessen am Schutz deiner personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.
  3. Wir sind für die Erbringung unseres Dienstes auf vertraglich verbundene Gesellschaften der ADAC SE, konkret die ADAC IT Service GmbH, angewiesen.

    Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten für administrative Zwecke innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiterzugeben und deine Rechte und Interessen am Schutz deiner personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen und (2) wir unsere Fremdunternehmen und externen Dienstleister im Rahmen von Art. 28 Abs. 1 DSGVO als Auftragsverarbeiter sorgfältig ausgewählt, regelmäßig überprüft und vertraglich verpflichtet haben, sämtliche personenbezogenen Daten ausschließlich entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten.
  4. Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur unseres Unternehmens wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen gegebenenfalls zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und dem anwendbaren Datenschutzrecht erfolgt.

    Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend bei Bedarf anzupassen und deine Rechte und Interessen am Schutz deiner personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.

Datenübermittlungen in Drittländer

Wir verarbeiten Daten auch in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“). Dies betrifft im Einzelnen:
Google LLC, USA
Für die USA hat die Europäische Kommission mit Beschluss vom 12.7.2016 die Entscheidung getroffen, dass unter den Regelungen des EU-U.S.-Privacy Shields ein angemessenes Datenschutzniveau existiert (Angemessenheitsbeschluss, Art. 45 DSGVO). Bei Google LLC handelt es sich um ein nach dem EU-U.S.-Privacy Shield zertifiziertes Unternehmen.

Zweckänderungen

Verarbeitungen deiner personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder du in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt hast. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken als denen, für die die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir dich vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen dir sämtliche weitere hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.

Zeitraum der Datenspeicherung

Wir löschen oder anonymisieren deine personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir deine personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses über die App sowie für einen zusätzlichen Zeitraum von 12 Monaten nach „Nicht-Nutzung“. Auf diese Weise ermöglichen wir dir den Zugriff z.B. auf deine gespeicherten Reisen und gemerkten Favoriten auch dann, wenn du die App eine Zeit lang nicht nutzt oder wenn du sie nach Deinstallation auf einem Gerät später auf einem anderen Gerät herunterlädst.

Spezifische Angaben in dieser Datenschutzerklärung oder rechtliche Vorgaben zur Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten, insbesondere solcher, die wir aus steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen, bleiben unberührt.

Deine Rechte als Betroffener

  1. Auskunftsrecht: Du hast das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, dich betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu kannst du einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unten angegebene Adresse stellen.
  2. Recht zur Berichtigung: Du hast das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO.
  3. Recht auf Löschung: Du hast das Recht, auf Löschung deiner bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO, soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Du hast das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst; der ADAC die Daten nicht mehr benötigt, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht nach Art. 20 DSGVO, von dir zur Verfügung gestellte und bei uns über dich gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinen-lesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerspruchsrecht

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Beschwerderecht

Du hast ferner das Recht, dich bei Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)

Kontakt

Solltest du Fragen oder Anmerkungen zu unserem Umgang mit deinen personenbezogenen Daten haben oder möchtest du die unter Ziffer 6 und 7 genannten Rechte als betroffene Person ausüben, wende dich bitte direkt an uns:

  • per Post: ADAC e.V., Ressort Tourismus, Stichwort: Trips App, Hansastraße 19, 80686 München
  • per E-Mail: trips@adac.de

Unser Datenschutzbeauftragter ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:
Datenschutz und Datensicherheit (DSS)
Hansastraße 19
80686 München
Fax: 089 76 76 53 62
E-Mail: dsb-mail(at)adac.de].

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner Daten nachzupflegen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter „Weiteres / Datenschutzinformationen“ innerhalb der App abrufbar.

Stand: März 2022