Reise-Raum-Riese
Die zweite Generation des VW Touareg wurde von 2010 bis 2018 hergestellt. Bei einem Facelift im Jahr 2014 erfuhr die Front eine Überarbeitung und alle Motoren erfüllten seitdem die Schadstoffklasse Euro 6. Der in der Slowakei hergestellte große SUV punktet mit einem großzügigen Platzangebot vorn und hinten sowie einem stattlichen Kofferraum. Die sehr bequemen Sitze, das sehr komfortable Fahrwerk (v.a. mit Luftfederung), das hohe Sicherheitsniveau und der enorm niedrige Innengeräuschpegel machen den Touareg zu einem überaus angenehmen Reisefahrzeug. Außerdem überzeugen die klasse Verarbeitungsqualität, die durchdachte Bedienung und die optionalen Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dem "Dynamic Light Assist". Beim Fahren in der Stadt sind die ausladende Karosserie und die mäßige Rundumsicht hinderlich. Mit 3,5 t Anhängelast ist der große VW als Zugfahrzeug bestens geeignet. Im TÜV-Report schneidet der Touareg insgesamt sehr gut ab. Vor allem Ölverlust bereitet hin und wieder Probleme. Weil dieses Problem oft nur teuer zu beheben ist, sollte bei einer Probefahrt genau darauf geachtet werden. In der ADAC Pannenstatistik landet der VW im oberen Mittelfeld und kann daher als zuverlässig bezeichnet werden.

Stärken
- Klasse Verarbeitung 
- Großzügiges Raumangebot 
- Zuverlässige Technik 
- Durchdachte Bedienung 
- Komfortable Federung (v.a. mit Luftfahrwerk) 
- Bequeme und langstreckentaugliche Sitze 
- Sehr gute Geräuschdämmung 
Schwächen
- Mäßige Rundumsicht 
- Teuer im Unterhalt 
- Neigt zu Ölverlust 
Empfehlung
Für den Touareg gibt es verschiedene Dieselmotoren mit 3,0 und 4,2 Liter Hubraum sowie serienmäßiger Automatik und Allradantrieb 4Motion. Der Einstiegsmotor mit 204 PS (3.0 TDI) erweist sich als ausreichend kräftig, sonderlich zügig ist man damit in dem großen und schweren SUV jedoch nicht unterwegs. Ideal passen die 3.0 TDI mit 240/245 PS oder ab dem Facelift mit 262 PS. Wegen mindestens 550 Nm Drehmoment kann man mit ihnen auch schwere Anhänger souverän bewegen und hohe Reisegeschwindigkeiten fahren. Wir empfehlen einen dieser Motoren, auch weil gebrauchte VW Touareg meistens damit angeboten werden. Für schweres Gelände gibt es sogar eine Untersetzung und eine Differenzialsperre (4XMotion). Richtig luxuriös wird es mit dem seltenen 4,2 Liter großen V8-TDI und 340 PS. Damit sind fast sportliche Fahrleistungen möglich, allerdings will der Motor auch mit einem Extraschluck Kraftstoff gefüttert werden.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 326,647 KB
Modellgeschichte VW Touareg
Stand 30.07.2025
Modelleinführung der zweiten Generation des fünftürigen SUV mit drei Motorvarianten: 3.0 V6 TSI Hybrid 4MOTION (279 kW/380PS), 3.0 TDI 4MOTION (176 kW/240 PS) und 4.2 V8 TDI 4MOTION (250 kW/340 PS), alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5; ESP, Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Kopfairbags serienmäßig; Seitenairbags hinten, Knieairbag (Fahrer), City-Notbremsassistent, Spurhalte- und Spurwechselassistent, Fernlichtassistent, Abstandsregelung und Verkehrsschild-Erkennung optional gegen Aufpreis erhältlich
neue zusätzliche Motorvariante 3.6 FSI (206 kW/280 PS)
neue zusätzliche Motorvariante 3.0 V6 TDI 4MOTION (150 kW/204 PS)
neue zusätzliche Motorvariante 3.0 V6 TDI 4MOTION (180 kW/245 PS)
Facelift und Modellpflege, Motorvarianten: 3.0 V6 TSI Hybrid 4MOTION (279 kW/380PS), 3.0 V6 TDI SCR 4MOTION (150 kW/204 PS), 3.0 V6 TDI SCR 4MOTION (193 kW/262 PS) und 4.2 V8 TDI 4MOTION (250 kW/340 PS), 3.0 V6 TDI-Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6b; Müdigkeitserkennung und Xenon-Scheinwerfer serienmäßig
Baureihe eingestellt, Nachfolgemodell ab 07/2018
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | SUV | 
|---|---|
| Länge | Länge4795 mm | 
| Breite mit Außenspiegel | Breite mit Außenspiegel2208 mm | 
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1940 mm | 
| Höhe | Höhe1709 mm | 
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen580 l | 
| Dachlast | Dachlast100 kg | 
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | V6 TDI BMT | V6 TDI BMT | V6 TDI BMT | V6 TDI SCR BMT | V8 TDI | 
|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | 
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum6/2967 ccm | Zylinder/Hubraum6/2967 ccm | Zylinder/Hubraum6/2967 ccm | Zylinder/Hubraum6/2967 ccm | Zylinder/Hubraum8/4134 ccm | 
| Leistung | Leistung150 kW/204 PS | Leistung176 kW/240 PS | Leistung180 kW/245 PS | Leistung193 kW/262 PS | Leistung250 kW/340 PS | 
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min400 Nm / 1400 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min550 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min550 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min580 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min800 Nm / 1750 U/min | 
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h9,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h7,8 s | Beschleunigung 0-100 km/h7,6 s | Beschleunigung 0-100 km/h7,3 s | Beschleunigung 0-100 km/h5,8 s | 
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit206 km/h | Höchstgeschwindigkeit218 km/h | Höchstgeschwindigkeit220 km/h | Höchstgeschwindigkeit225 km/h | H öchstgeschwindigkeit242 km/h | 
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,0 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,4 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,2 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,8 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km9,1 l D (NEFZ) | 
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]184 g/km | CO2 [g/km]195 g/km | CO2 [g/km]189 g/km | CO2 [g/km]180 g/km | CO2 [g/km]239 g/km | 
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseB | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseB | CO2-EffizienzklasseD | 
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.3500/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.3500/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.3500/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.3500/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.3500/750 kg | 
| Tankgröße | Tankgröße85,0 l | Tankgröße85,0 l | Tankgröße85,0 l | Tankgröße100,0 l | Tankgröße85,0 l | 
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK22/22/23 | Versicherungsklassen KH/VK/TK22/24/25 | Versicherungsklassen KH/VK/TK22/24/25 | Versicherungsklassen KH/VK/TK22/24/25 | Versicherungsklassen KH/VK/TK22/26/27 | 
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr463 € | Steuer pro Jahr435 € | Steuer pro Jahr473 € | Steuer pro Jahr455 € | Steuer pro Jahr687 € | 
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 5 | 
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | V6 TDI BMT | V6 TDI BMT | V6 TDI BMT | V6 TDI SCR BMT | V8 TDI | 
|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)156 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)166 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)169 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)168 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)198 € | 
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)167 € | Betriebskosten (Kraftstoff)175 € | Betriebskosten (Kraftstoff)171 € | Betriebskosten (Kraftstoff)171 € | Betriebskosten (Kraftstoff)210 € | 
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten134 € | Werkstatt- und Reifenkosten142 € | Werkstatt- und Reifenkosten147 € | Werkstatt- und Reifenkosten150 € | Werkstatt- und Reifenkosten176 € | 
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat457 € | Gesamtkosten pro Monat484 € | Gesamtkosten pro Monat488 € | Gesamtkosten pro Monat489 € | Gesamtkosten pro Monat584 € | 
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km36,6 ¢ | Gesamtkosten pro km38,7 ¢ | Gesamtkosten pro km39,0 ¢ | Gesamtkosten pro km39,1 ¢ | Gesamtkosten pro km46,8 ¢ | 
Werkstattkosten
| Typ | V6 TDI BMT | V6 TDI BMT | V6 TDI BMT | V6 TDI SCR BMT | V8 TDI | 
|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1550 € | Wartung 1550 € | Wartung 1550 € | Wartung 1550 € | Wartung 1600 € | 
| Fällig bei | Fällig bei28.500 km 24 Monate | Fällig bei28.500 km 24 Monate | Fällig bei28.500 km 24 Monate | Fällig bei28.500 km 24 Monate | Fällig bei28.500 km 24 Monate | 
| Wartung 2 | Wartung 2490 € | Wartung 2490 € | Wartung 2490 € | Wartung 2490 € | Wartung 2470 € | 
| Fällig bei | Fällig bei60.000 km 36 Monate | Fällig bei60.000 km 36 Monate | Fällig bei60.000 km 36 Monate | Fällig bei60.000 km 36 Monate | Fällig bei60.000 km 36 Monate | 
| Wartung 3 | Wartung 3550 € | Wartung 3550 € | Wartung 3550 € | Wartung 3550 € | Wartung 3600 € | 
| Fällig bei | Fällig bei57.000 km 48 Monate | Fällig bei57.000 km 48 Monate | Fällig bei57.000 km 48 Monate | Fällig bei57.000 km 48 Monate | Fällig bei57.000 km 48 Monate | 
| Wartung 4 | Wartung 4490 € | Wartung 4490 € | Wartung 4490 € | Wartung 4490 € | Wartung 4470 € | 
| Fällig bei | Fällig bei120.000 km 60 Monate | Fällig bei120.000 km 60 Monate | Fällig bei120.000 km 60 Monate | Fällig bei120.000 km 60 Monate | Fällig bei120.000 km 60 Monate | 
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)1.000 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)1.220 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)1.220 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)1.220 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)1.120 € | 
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)830 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)830 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)830 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)830 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)840 € | 
| Generator | Generator1.160 € | Generator1.160 € | Generator1.160 € | Generator1.160 € | Generator1.180 € | 
| Anlasser | Anlasser790 € | Anlasser790 € | Anlasser790 € | Anlasser790 € | Anlasser1.270 € | 
Rückrufe & Mängel
In der ADAC Pannenstatistik schneidet der VW Touareg gut ab. Spätere Baujahrer erweisen sich als zuverlässiger im Vergleich mit früheren Exemplaren. Der TÜV bemängelt lediglich Lenkgetriebe und des öfteren Ölverlust. Ansonsten zeigt sich der Wolfsburger sehr robust und bekommt die neue Plakette für die HU öfter ohne erkennbare Mängel als der Durchschnitt.
| Rückrufdatum | Mai 2016 | 
| Beschreibung | Der Sicherungsring am Lagerbock des Fußhebelwerks kann sich lösen. Dann ist die Funktion der Pedalerie nicht mehr gewährleistet und es kann zu gefährlichen Fahrsituationen führen. Die Händler prüfen den exakten Sitz des Sicherungsrings und ersetzen diesen falls nötig. Die Aktion startete im April 2016 und ist für die Kunden kostenlos. | 
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahre 2011 bis 2016 | 
| Variante | keine Angaben | 
| Rückrufdatum | Dezember 2017 | 
| Beschreibung | Mit der aktuellen Motorsoftware kann es beim Start des kalten Motors dazu kommen, dass die Aufheizstrategie nicht immer bei allen Fahrzeugen aktiviert wird. Das für die Aufheizstrategie erforderliche Modul wird vom KBA als unzulässige Abschalteinrichtung eingestuft. Ein weiterer Grund für die Anordnung betrifft die Funktionsweise des SCR-Katalysator. Das KBA fordert, dass AdBlue nach einem „mittleren Betriebsprofil“ für 2.400 km ausreichen muss. Das erfordert eine geringfügige Anpassung der Bedatung. Gelöst werden beide Probleme durch ein Softwareupdate in der Werkstatt. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. | 
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahre 2014 bis 2017 | 
| Variante | 3.0 V6 TDI EU6 150 kW und 193 kW | 
ADAC Pannenstatistik
Die ADAC Pannenstatistik ist die statistische Auswertung von über 2 Millionen Einsätzen der ADAC Straßenwacht. Gewichtet wird dabei immer nach der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.
Aufgetretene Pannen
- Einspritzdüse/Injektor - 2012-2013 
- Starterbatterie - 2010 
| Jahr der Erstzulassung | Pannen pro 1000 Fahrzeuge | 
| 2018 | 3,9 | 
| 2017 | 8 | 
| 2016 | 11,8 | 
| 2015 | 14 | 
| 2014 | 15,4 | 
| 2013 | 17,4 | 
| 2012 | 22,1 | 
| 2011 | 24,9 | 



