alterndes Raumwunder

Der auf dem Corsa basierende Meriva ist außen kleiner als der Zafira, bietet aber im Innenraum fast gleich viel Platz. Praktisch ist das ausgeklügelte Klappsystem der Rücksitze mit vielfachen Variationsmöglichkeiten. Der Kofferraum bietet für ein Auto dieser Größe ungeahnt viel Platz. Beim Fahren zeigt sich der Meriva weitgehend unauffällig und die Bedienung gelingt einfach. Auch in der ADAC Pannenstatistik sowie im TÜV-Report fällt der Meriva kaum auf und macht sich weder positiv noch negativ bemerkbar.

Stärken

  • Hohe Sitzposition

  • Gute Übersicht

  • Bequemer Zustieg

  • Sehr gute Raumausnutzung

  • Sitze mit praktischem Klappsystem

  • Großer Kofferraum

  • Gute Straßenlage

  • ESP

Schwächen

  • Schwache Heizung

  • Hakelige Schaltung

  • Teils herber Rostbefall (v. a. Kotfügel, Türunterkanten)

Empfehlung

Für den Meriva A gibt es verschiedene Benzin- und Dieselmotoren. Die Benziner leistet zwischen 87 PS (1.4) und 180 PS (OPC). Grundsätzlich reichen auch die schwächren Motoren für den Alltag aus. Wir empfehlen aber einen 1.6 mit 101 oder 105 PS. Mit dem 125 PS starken 1.8 sind auch zügigere Autobahnetappen möglich. Der 180 PS starke OPC spielt auf dem Gebrauchtwagenmarkt keine Rolle. Sonderlich sparsam ist keiner der Benzinmotoren. Hier kommen die Diesel ins Spiel. Der ältere 1.7 DTI mit 75 PS macht keinen Hehl aus seinem Arbeitsprinzip, sorgt aber für ausreichende Fahrleistungen. Letzteres gilt auch für den sparsameren 1.3 CDTI. Richtig kräftig ziehen die 1.7 CDTI mit 101 oder 125 PS durch. Alle Motoren gelten als weitgehend unproblematisch.

Gebrauchtwageninfos im Detail

PDF · 404,1 KB

PDF ansehen

Modellgeschichte Opel Meriva

Stand 30.07.2025

Modelleinführung des fünftürigen Minivan auf Corsa-Basis mit vier Motorisierungen: 1.6 (64 kW/87 PS), 1.6 (74 kW/100 PS), 1.8 (92 kW/125 PS), 1.7 DTI (55 kW/75 PS); alle Motoren mit 5-Gang-Schaltgetriebe, Benziner auch mit automatisiertem Schaltgetriebe (Easytronic) erhältlich

neuer Motor: 1.7 CDTI (74 kW/100 PS)

neuer Motor: 1.4 Twinport (66 kW/90 PS) ersetzt 1.6 (64 kW/87 PS)

1.7 DTI (55 kW/75 PS) eingestellt

Modellpflege und neue Motoren: 1.4 Twinport (66 kW/90 PS), 1.6 Twinport (77 kW/105 PS), 1.8 (92 kW/125 PS), 1.3 CDTI (55 kW/75 PS), 1.7 CDTI (74 kW/100 PS), Einführung Meriva OPC (132 kW/180 PS); 1.6 (74 kW/100 PS) entfällt

neuer Motor: 1.7 CDTi (92 kW/125 PS)

neuer Motor: 1.4 LPG ecoflex (64 kW/87 PS) für bivalenten Autogasbetrieb

Meriva OPC eingestellt

Modellreihe eingestellt; Nachfolger Meriva B ab 05/2010

Technische Daten

Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.

Van
KarosserietypVan
Länge

Länge

4042 mm
Breite mit Außenspiegel

Breite mit Außenspiegel

1948 mm
Breite ohne Außenspiegel

Breite ohne Außenspiegel

1694 mm
Höhe

Höhe

1624 mm
Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

350 l
Dachlast

Dachlast

75 kg

Technische Daten der Motorvarianten

1.6
1.4 Twinport
1.6
1.6 Twinport
1.8
1.3 CDTI DPF
1.7 CDTI DPF
1.7 CDTI DPF
Typ1.61.4 Twinport1.61.6 Twinport1.81.3 CDTI DPF1.7 CDTI DPF1.7 CDTI DPF
Aufbau/Türen

Aufbau/Türen

GR/5

Aufbau/Türen

GR/5

Aufbau/Türen

GR/5

Aufbau/Türen

GR/5

Aufbau/Türen

GR/5

Aufbau/Türen

GR/5

Aufbau/Türen

GR/5

Aufbau/Türen

GR/5
Zylinder/Hubraum

Zylinder/Hubraum

4/1598 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1364 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1598 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1598 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1796 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1248 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1686 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1686 ccm
Leistung

Leistung

64 kW/87 PS

Leistung

66 kW/90 PS

Leistung

74 kW/100 PS

Leistung

77 kW/105 PS

Leistung

92 kW/125 PS

Leistung

55 kW/75 PS

Leistung

74 kW/100 PS

Leistung

92 kW/125 PS
Max. Drehmoment / bei U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

138 Nm / 3000 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

125 Nm / 4000 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

150 Nm / 3600 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

150 Nm / 3900 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

165 Nm / 4600 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

170 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

260 Nm / 2000 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

280 Nm / 2300 U/min
Beschleunigung 0-100 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h

14,5 s

Beschleunigung 0-100 km/h

14,4 s

Beschleunigung 0-100 km/h

13,3 s

Beschleunigung 0-100 km/h

13,3 s

Beschleunigung 0-100 km/h

11,3 s

Beschleunigung 0-100 km/h

17,8 s

Beschleunigung 0-100 km/h

12,8 s

Beschleunigung 0-100 km/h

10,9 s
Höchstgeschwindigkeit

Höchstgeschwindigkeit

169 km/h

Höchstgeschwindigkeit

168 km/h

Höchstgeschwindigkeit

178 km/h

Höchstgeschwindigkeit

181 km/h

Höchstgeschwindigkeit

190 km/h

Höchstgeschwindigkeit

157 km/h

Höchstgeschwindigkeit

180 km/h

Höchstgeschwindigkeit

195 km/h
Verbrauch Hersteller pro 100 km

Verbrauch Hersteller pro 100 km

7,5 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,4 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

7,3 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,7 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

7,3 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,0 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,4 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,4 l D (NEFZ)
CO2 [g/km]

CO2 [g/km]

180 g/km

CO2 [g/km]

154 g/km

CO2 [g/km]

175 g/km

CO2 [g/km]

159 g/km

CO2 [g/km]

174 g/km

CO2 [g/km]

135 g/km

CO2 [g/km]

146 g/km

CO2 [g/km]

146 g/km
CO2-Effizienzklasse

CO2-Effizienzklasse

F

CO2-Effizienzklasse

D

CO2-Effizienzklasse

F

CO2-Effizienzklasse

E

CO2-Effizienzklasse

F

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

C
Anhängelast ge-/ungebr.

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/675 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1000/665 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/675 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/675 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/675 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/675 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1300/675 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1300/675 kg
Tankgröße

Tankgröße

53,0 l

Tankgröße

53,0 l

Tankgröße

53,0 l

Tankgröße

53,0 l

Tankgröße

53,0 l

Tankgröße

53,0 l

Tankgröße

53,0 l

Tankgröße

53,0 l
Versicherungsklassen KH/VK/TK

Versicherungsklassen KH/VK/TK

17/10/12

Versicherungsklassen KH/VK/TK

17/10/12

Versicherungsklassen KH/VK/TK

17/11/12

Versicherungsklassen KH/VK/TK

17/11/12

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/11/14

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/10/14

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/10/14

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/10/14
Steuer pro Jahr

Steuer pro Jahr

108 €

Steuer pro Jahr

94 €

Steuer pro Jahr

108 €

Steuer pro Jahr

108 €

Steuer pro Jahr

144 €

Steuer pro Jahr

200 €

Steuer pro Jahr

262 €

Steuer pro Jahr

213 €
Schadstoffklasse

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4
Schadstoffklassen und Steuern können sich während des Bauzeitraums geändert haben und von den genannten Werten abweichen.

Laufende Kosten

Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.

1.6
1.4 Twinport
1.6
1.6 Twinport
1.8
1.3 CDTI DPF
1.7 CDTI DPF
1.7 CDTI DPF
Typ1.61.4 Twinport1.61.6 Twinport1.81.3 CDTI DPF1.7 CDTI DPF1.7 CDTI DPF
Fixkosten (Steuer, Versicherung)

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

86 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

84 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

93 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

93 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

101 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

105 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

106 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

102 €
Betriebskosten (Kraftstoff)

Betriebskosten (Kraftstoff)

208 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

180 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

203 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

187 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

202 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

147 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

157 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

157 €
Werkstatt- und Reifenkosten

Werkstatt- und Reifenkosten

86 €

Werkstatt- und Reifenkosten

75 €

Werkstatt- und Reifenkosten

92 €

Werkstatt- und Reifenkosten

75 €

Werkstatt- und Reifenkosten

83 €

Werkstatt- und Reifenkosten

78 €

Werkstatt- und Reifenkosten

87 €

Werkstatt- und Reifenkosten

84 €
Gesamtkosten pro Monat

Gesamtkosten pro Monat

379 €

Gesamtkosten pro Monat

339 €

Gesamtkosten pro Monat

388 €

Gesamtkosten pro Monat

355 €

Gesamtkosten pro Monat

386 €

Gesamtkosten pro Monat

330 €

Gesamtkosten pro Monat

349 €

Gesamtkosten pro Monat

342 €
Gesamtkosten pro km

Gesamtkosten pro km

30,3 ¢

Gesamtkosten pro km

27,1 ¢

Gesamtkosten pro km

31,0 ¢

Gesamtkosten pro km

28,4 ¢

Gesamtkosten pro km

30,9 ¢

Gesamtkosten pro km

26,4 ¢

Gesamtkosten pro km

27,9 ¢

Gesamtkosten pro km

27,4 ¢
Letzte Aktualisierung der Preise: August 2022. Die Kosten verstehen sich pro Monat und enthalten keinen Wertverlust. Angenommen wird eine jährliche Fahrleistung von 15.000 km für ein Fahrzeug, das als zweijähriger Gebrauchter gekauft wurde und dann fünf Jahre gehalten wird.

Werkstattkosten

1.6
1.4 Twinport
1.6
1.6 Twinport
1.8
1.3 CDTI DPF
1.7 CDTI DPF
1.7 CDTI DPF
Typ1.61.4 Twinport1.61.6 Twinport1.81.3 CDTI DPF1.7 CDTI DPF1.7 CDTI DPF
Wartung 1

Wartung 1

320 €

Wartung 1

200 €

Wartung 1

320 €

Wartung 1

190 €

Wartung 1

220 €

Wartung 1

230 €

Wartung 1

260 €

Wartung 1

260 €
Fällig bei

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate
Wartung 2

Wartung 2

450 €

Wartung 2

460 €

Wartung 2

460 €

Wartung 2

480 €

Wartung 2

450 €

Wartung 2

460 €

Wartung 2

450 €

Wartung 2

470 €
Fällig bei

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate
Wartung 3

Wartung 3

n. b.

Wartung 3

650 €

Wartung 3

n. b.

Wartung 3

500 €

Wartung 3

470 €

Wartung 3

480 €

Wartung 3

480 €

Wartung 3

480 €
Fällig bei

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

120.000 km 48 Monate

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

120.000 km 48 Monate

Fällig bei

120.000 km 48 Monate

Fällig bei

120.000 km 48 Monate

Fällig bei

120.000 km 48 Monate

Fällig bei

120.000 km 48 Monate
Zahnriemen

Zahnriemen

280 €

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

470 €

Zahnriemen

400 €

Zahnriemen

480 €

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

530 €

Zahnriemen

370 €
Bremsscheiben und -beläge (vorne)

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

520 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

490 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

520 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

490 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

490 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €
Bremsscheiben und -beläge (hinten)

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

450 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

400 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

450 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

450 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

450 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

450 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

420 €
Auspuffanlage (nach Kat)

Auspuffanlage (nach Kat)

680 €

Auspuffanlage (nach Kat)

320 €

Auspuffanlage (nach Kat)

680 €

Auspuffanlage (nach Kat)

470 €

Auspuffanlage (nach Kat)

450 €

Auspuffanlage (nach Kat)

330 €

Auspuffanlage (nach Kat)

260 €

Auspuffanlage (nach Kat)

330 €
Kupplung

Kupplung

660 €

Kupplung

820 €

Kupplung

660 €

Kupplung

850 €

Kupplung

830 €

Kupplung

980 €

Kupplung

890 €

Kupplung

1.070 €
Generator

Generator

510 €

Generator

610 €

Generator

520 €

Generator

1.080 €

Generator

500 €

Generator

610 €

Generator

850 €

Generator

810 €
Anlasser

Anlasser

300 €

Anlasser

650 €

Anlasser

300 €

Anlasser

670 €

Anlasser

350 €

Anlasser

740 €

Anlasser

850 €

Anlasser

860 €
Die Kosten beinhalten Material und Arbeitslohn durch eine Markenwerkstatt. Die Preise können je nach Region und Werkstatt variieren.

Rückrufe & Mängel

In der ADAC Pannenstatistik kommt der Meriva A auf leicht überdurchschnittliche Werte. Ähnlich sieht es auch im TÜV-Report aus. Defekte Achsaufhängungen sowie Lenkungsgelenke, poröse Bremsschläuche und rostende Abgasanlagen sind bekannte Problemstellen.

RückrufdatumJuli 2008
BeschreibungDie zweite Befestigungsplatte des linken Motordämpfungsblocks kann fehlen. Dies führt zu vorzeitigem Verschleiß des Dämpfungsblocks. Die Händler prüfen, ob die Platte vorhanden ist und rüsten diese ggf. kostenlos nach. Die Maßnahme dauert etwa eine Stunde.
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeEnde 2007 bis Anfang 2008
Variante1.7 CDTI (74kW und 92 kW)

ADAC Pannenstatistik

Die ADAC Pannenstatistik ist die statistische Auswertung von über 2 Millionen Einsätzen der ADAC Straßenwacht. Gewichtet wird dabei immer nach der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.

Aufgetretene Pannen

  • Abgasrückführung

    2003

  • Automatisiertes Schaltgetriebe

    2003-2009

  • Kühl-/Heizungsschlauch

    2010

  • Thermostat

    2010

  • Transponder

    2007

  • Zahnriemen

    2004

  • Zündschloss

    2003-2010

Jahr der Erstzulassung

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2010

26,9

2009

21,1

2008

23,7

2007

24,1

2006

29,5

2005

34,7

2004

37,4

2003

39