Designer-Mittelklasse

Die erste Generation des Opel Insignia (Insignia A) kam 2008 auf den Markt und beerbte in der Mittelklasse das Vorgängermodell Vectra. Mit der Namensänderung kam auch ein radikaler Bruch im Design. Die Formensprache ist viel eleganter und sportlicher als beim kantigen Vorgänger. Leider bringt das Design auch Nachteile mit sich. So bietet die Stufenhecklimousine trotz stattlicher Außenmaße einen relativ kleinen Kofferraum. Die Schräghecklimousinen und der Sports Tourer genannte Kombi bieten einen besseren Kompromiss aus Design und Platz. Auf den Rücksitzen steht im Kombi der meiste Platz zur Verfügung. Dafür überzeugt der Insignia mit ausgewogenem Fahrverhalten und komfortabler Federung. Auch die bequemen Sitze (v.a. AGR-Sitze) und die gute Verarbeitung können überzeugen. Störend ist jedoch die Bedienung mit einer Vielzahl verschiedener Knöpfe, an die man sich erst gewöhnen muss. Mit dem Facelift im Jahr 2013 wurde die Bedienung dank eines Touchscreens deutlich einfacher. Hervorzuheben ist außerdem das sehr intelligente Scheinwerfersystem AFL+, das mit hervorragender Ausleuchtung auftrumpfen kann. Die Dieselmotorisierungen mit 110 bis 195 PS laufen zwar allesamt relativ laut, bleiben im Betrieb aber angenehm sparsam. Beim TÜV-Report liegt der Insignia im Mittelfeld. Speziell das Fahrwerk und Ölverlust bereiten immer wieder Probleme. In der ADAC Pannenstatistik bleibt der Insignia jedoch auf einem der letzten Plätze und kann hier nicht überzeugen.

Stärken

  • Solide Verarbeitung

  • Ausgewogenes Fahrverhalten

  • Sehr bequeme Sitze (AGR)

  • Hohes Sicherheitsniveau

  • Große Auswahl an Dieselmotoren

Schwächen

  • Hinten geringes Platzangebot

  • Hohes Gewicht

  • Brummiger Motorlauf

  • Schlechte Rundumsicht

Empfehlung

Die kleinsten Diesel mit 110 bis 120 PS reichen prinzipiell zwar aus, speziell bei mehr Beladung und höheren Geschwindigkeiten wünscht man sich aber etwas mehr Leistung. Die Motoren mit 131 und 140 PS sind souveräner. Empfehlenswert sind speziell die Motoren mit 160 bis 170 PS. Sie bieten viel Leistung und machen so auch auf schnelleren Autobahnetappen Spaß. Zudem sind diese Versionen häufig auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden. Nochmals deutlich kräftiger sind die Biturbovarianten mit mindestens 190 PS. Zudem brauchen sie kaum mehr Sprit als die schwächeren Varianten. Wer öfter Mal mit Anhänger unterwegs ist, für den ist der Allradantrieb eine interessante Option.

Gebrauchtwageninfos im Detail

PDF · 320,358 KB

PDF ansehen

Modellgeschichte Opel Insignia

Stand 17.05.2021

Modelleinführung (Nachfolgemodell des Opel Vectra) der viertürigen Stufenhecklimousine und fünftürigen Schräghecklimousine mit neun Motorvarianten: 1.6 (85 kW/115 PS), 1.8 (103 kW/140 PS), 1.6 Turbo (132 kW/180 PS), 2.0 Turbo (162 kW/220 PS), 2.8 V6 Turbo 4x4 (191 kW/260 PS), 2.0 CDTI (81 kW/110 PS), 2.0 CDTI (96 kW/130 PS), 2.0 CDTI (118 kW/160 PS) und 2.0 BiTurbo CDTI 4x4 (140 kW/190 PS); alle Dieselmotoren mit Rußpartikelfilter; alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5; Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Kopfairbag serienmäßig; Seitenairbag hinten optional erhältlich; Allradantrieb bei 2.8 V6 Turbo und 2.0 BiTurbo CDTI serienmäßig, für 2.0 Turbo-Motor optional erhältlich

Einführung der Kombilimousine Insignia Sports Tourer

2.0 BiTurbo CDTI (140 kW/190 PS) auch mit Frontantrieb erhältlich

Einführung der sportlichen Topvariante Insignia OPC mit 2.8 V6 Turbo (239 kW/325 PS)

2.0 BiTurbo CDTI 4x4 (140 kW/190 PS) entfällt

neue zusätzliche Motoren 1.4 Turbo ecoFlex (103 kW/140 PS) und 2.0 Turbo ecoFlex (184 kW/250 PS)

neue zusätzliche Motorvariante 2.0 BiTurbo CDTI (143 kW/195 PS), optional auch mit Allradantrieb

neue zusätzliche Motorvariante 1.4 LPG (Autogas, 103 kW/140 PS)

Modellpflege (Facelift) und neues Motorenangebot: 1.4 Turbo ecoFlex (103 kW/140 PS), 1.6 DI Turbo (125 kW/170 PS), 2.0 DI Turbo (184 kW/250 PS), 2.0 CDTI (88 kW/120 PS), 2.0 CDTI (96 kW/130 PS), 2.0 CDTI ecoFlex (103 kW/140 PS), 2.0 CDTI (120 kW/163 PS), 2.0 BiTurbo CDTI (143 kW/195 PS) und 1.4 LPG (103 kW/140 PS); Motoren 1.4 Turbo ecoFlex (103 kW/140 PS) und 1.4 LPG (103 kW/140 PS) erfüllen Schadstoffklasse Euro 6; Kollisionswarnung, Notbremsassistent, Spurwechsel- und Spruhalteassistent, Querverkehrwarner hinten und Verkehrsschilderkennung optional erhältlich

Einführung Insignia Country Tourer auf Basis des Sports Tourer mit erhöhter Bodenfreiheit, Offroad-Verkleidung, Unterfahrschutz sowie verbreiterte Kotflügel.

Motoren 1.6 DI Turbo (125 kW/170 PS) und 2.0 DI Turbo (184 kW/250 PS) erfüllen Schadstoffklasse Euro 6

neue Dieselmotoren: 1.6 CDTI (88 kW/120 PS), 1.6 CDTI (100 kW/136 PS), 2.0 CDTI (125 kW/170 PS); alle Dieselmotoren mit SCR-Kat und Schadstoffklasse Euro 6; Insignia OPC erfüllt ebenfalls Schadstoffklasse Euro 6

Produktion eingestellt, Nachfolgemodell Opel Insignia B (ab 06/17)

Technische Daten

Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.

Kombi
Schrägheck
Stufenheck
KarosserietypKombiSchrägheckStufenheck
Länge

Länge

4908 mm

Länge

4830 mm

Länge

4830 mm
Breite mit Außenspiegel

Breite mit Außenspiegel

2084 mm

Breite mit Außenspiegel

2084 mm

Breite mit Außenspiegel

2084 mm
Breite ohne Außenspiegel

Breite ohne Außenspiegel

1856 mm

Breite ohne Außenspiegel

1858 mm

Breite ohne Außenspiegel

1858 mm
Höhe

Höhe

1520 mm

Höhe

1498 mm

Höhe

1498 mm
Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

540 l

Kofferraumvolumen

520 l

Kofferraumvolumen

500 l
Dachlast

Dachlast

100 kg

Dachlast

100 kg

Dachlast

100 kg

Technische Daten der Motorvarianten

2.0 CDTI (2009-2013)
1.6 CDTI (2015-2017)
2.0 CDTI (2009-2013)
1.6 CDTI (2015-2017)
2.0 CDTI (2013-2015)
2.0 CDTI (2009-2010)
2.0 CDTI (2014-2017)
2.0 BiTurbo CDTI (2011-2013)
Typ (Bauzeitraum)2.0 CDTI (2009-2013)1.6 CDTI (2015-2017)2.0 CDTI (2009-2013)1.6 CDTI (2015-2017)2.0 CDTI (2013-2015)2.0 CDTI (2009-2010)2.0 CDTI (2014-2017)2.0 BiTurbo CDTI (2011-2013)
Aufbau/Türen

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5
Zylinder/Hubraum

Zylinder/Hubraum

4/1956 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1598 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1956 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1598 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1956 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1956 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1956 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1956 ccm
Leistung

Leistung

81 kW/110 PS

Leistung

88 kW/120 PS

Leistung

96 kW/130 PS

Leistung

100 kW/136 PS

Leistung

103 kW/140 PS

Leistung

118 kW/160 PS

Leistung

125 kW/170 PS

Leistung

143 kW/195 PS
Max. Drehmoment / bei U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

260 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

320 Nm / 2000 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

300 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

320 Nm / 2000 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

350 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

350 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

400 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

400 Nm / 1750 U/min
Beschleunigung 0-100 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h

12,6 s

Beschleunigung 0-100 km/h

12,4 s

Beschleunigung 0-100 km/h

11,6 s

Beschleunigung 0-100 km/h

11,4 s

Beschleunigung 0-100 km/h

11,0 s

Beschleunigung 0-100 km/h

9,9 s

Beschleunigung 0-100 km/h

9,9 s

Beschleunigung 0-100 km/h

8,9 s
Höchstgeschwindigkeit

Höchstgeschwindigkeit

185 km/h

Höchstgeschwindigkeit

190 km/h

Höchstgeschwindigkeit

200 km/h

Höchstgeschwindigkeit

200 km/h

Höchstgeschwindigkeit

200 km/h

Höchstgeschwindigkeit

212 km/h

Höchstgeschwindigkeit

220 km/h

Höchstgeschwindigkeit

225 km/h
Verbrauch Hersteller pro 100 km

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,9 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,3 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,9 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,1 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

3,9 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,0 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,7 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,1 l D (NEFZ)
CO2 [g/km]

CO2 [g/km]

129 g/km

CO2 [g/km]

114 g/km

CO2 [g/km]

129 g/km

CO2 [g/km]

109 g/km

CO2 [g/km]

104 g/km

CO2 [g/km]

159 g/km

CO2 [g/km]

124 g/km

CO2 [g/km]

134 g/km
CO2-Effizienzklasse

CO2-Effizienzklasse

A

CO2-Effizienzklasse

A+

CO2-Effizienzklasse

A

CO2-Effizienzklasse

A+

CO2-Effizienzklasse

A+

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

A

CO2-Effizienzklasse

A
Anhängelast ge-/ungebr.

Anhängelast ge-/ungebr.

1600/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1700/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1600/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1700/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1600/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1600/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1800/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1700/750 kg
Tankgröße

Tankgröße

70,0 l

Tankgröße

70,0 l

Tankgröße

70,0 l

Tankgröße

70,0 l

Tankgröße

70,0 l

Tankgröße

70,0 l

Tankgröße

70,0 l

Tankgröße

70,0 l
Versicherungsklassen KH/VK/TK

Versicherungsklassen KH/VK/TK

21/18/21

Versicherungsklassen KH/VK/TK

21/18/21

Versicherungsklassen KH/VK/TK

21/18/21

Versicherungsklassen KH/VK/TK

21/18/21

Versicherungsklassen KH/VK/TK

21/18/21

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/18/21

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/18/21

Versicherungsklassen KH/VK/TK

20/20/21
Steuer pro Jahr

Steuer pro Jahr

228 €

Steuer pro Jahr

190 €

Steuer pro Jahr

228 €

Steuer pro Jahr

180 €

Steuer pro Jahr

208 €

Steuer pro Jahr

268 €

Steuer pro Jahr

248 €

Steuer pro Jahr

238 €
Schadstoffklasse

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)

Schadstoffklasse

Euro 5
Schadstoffklassen und Steuern können sich während des Bauzeitraums geändert haben und von den genannten Werten abweichen.

Laufende Kosten

Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.

2.0 CDTI (2009-2013)
1.6 CDTI (2015-2017)
2.0 CDTI (2009-2013)
1.6 CDTI (2015-2017)
2.0 CDTI (2013-2015)
2.0 CDTI (2009-2010)
2.0 CDTI (2014-2017)
2.0 BiTurbo CDTI (2011-2013)
Typ (Bauzeitraum)2.0 CDTI (2009-2013)1.6 CDTI (2015-2017)2.0 CDTI (2009-2013)1.6 CDTI (2015-2017)2.0 CDTI (2013-2015)2.0 CDTI (2009-2010)2.0 CDTI (2014-2017)2.0 BiTurbo CDTI (2011-2013)
Fixkosten (Steuer, Versicherung)

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

131 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

128 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

131 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

127 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

130 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

135 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

133 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

139 €
Betriebskosten (Kraftstoff)

Betriebskosten (Kraftstoff)

102 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

97 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

102 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

93 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

85 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

119 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

104 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

105 €
Werkstatt- und Reifenkosten

Werkstatt- und Reifenkosten

110 €

Werkstatt- und Reifenkosten

110 €

Werkstatt- und Reifenkosten

112 €

Werkstatt- und Reifenkosten

110 €

Werkstatt- und Reifenkosten

117 €

Werkstatt- und Reifenkosten

114 €

Werkstatt- und Reifenkosten

122 €

Werkstatt- und Reifenkosten

108 €
Gesamtkosten pro Monat

Gesamtkosten pro Monat

343 €

Gesamtkosten pro Monat

335 €

Gesamtkosten pro Monat

345 €

Gesamtkosten pro Monat

331 €

Gesamtkosten pro Monat

333 €

Gesamtkosten pro Monat

369 €

Gesamtkosten pro Monat

359 €

Gesamtkosten pro Monat

352 €
Gesamtkosten pro km

Gesamtkosten pro km

27,4 ¢

Gesamtkosten pro km

26,8 ¢

Gesamtkosten pro km

27,6 ¢

Gesamtkosten pro km

26,5 ¢

Gesamtkosten pro km

26,6 ¢

Gesamtkosten pro km

29,5 ¢

Gesamtkosten pro km

28,7 ¢

Gesamtkosten pro km

28,2 ¢
Letzte Aktualisierung der Preise: Mai 2021. Die Kosten verstehen sich pro Monat und enthalten keinen Wertverlust. Angenommen wird eine jährliche Fahrleistung von 15.000 km für ein Fahrzeug, das als zweijähriger Gebrauchter gekauft wurde und dann fünf Jahre gehalten wird.

Werkstattkosten

2.0 CDTI (2009-2013)
1.6 CDTI (2015-2017)
2.0 CDTI (2009-2013)
1.6 CDTI (2015-2017)
2.0 CDTI (2013-2015)
2.0 CDTI (2009-2010)
2.0 CDTI (2014-2017)
2.0 BiTurbo CDTI (2011-2013)
Typ (Bauzeitraum)2.0 CDTI (2009-2013)1.6 CDTI (2015-2017)2.0 CDTI (2009-2013)1.6 CDTI (2015-2017)2.0 CDTI (2013-2015)2.0 CDTI (2009-2010)2.0 CDTI (2014-2017)2.0 BiTurbo CDTI (2011-2013)
Wartung 1

Wartung 1

270 €

Wartung 1

290 €

Wartung 1

270 €

Wartung 1

290 €

Wartung 1

270 €

Wartung 1

270 €

Wartung 1

270 €

Wartung 1

270 €
Fällig bei

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate
Wartung 2

Wartung 2

470 €

Wartung 2

490 €

Wartung 2

470 €

Wartung 2

490 €

Wartung 2

470 €

Wartung 2

470 €

Wartung 2

460 €

Wartung 2

440 €
Fällig bei

Fällig bei

60.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate
Wartung 3

Wartung 3

500 €

Wartung 3

590 €

Wartung 3

500 €

Wartung 3

590 €

Wartung 3

500 €

Wartung 3

500 €

Wartung 3

990 €

Wartung 3

480 €
Fällig bei

Fällig bei

120.000 km 48 Monate

Fällig bei

120.000 km 48 Monate

Fällig bei

120.000 km 48 Monate

Fällig bei

120.000 km 48 Monate

Fällig bei

120.000 km 48 Monate

Fällig bei

120.000 km 48 Monate

Fällig bei

120.000 km 48 Monate

Fällig bei

120.000 km 48 Monate
Zahnriemen

Zahnriemen

540 €

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

540 €

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

540 €

Zahnriemen

540 €

Zahnriemen

550 €

Zahnriemen

550 €
Bremsscheiben und -beläge (vorne)

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

620 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

670 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

620 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

670 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

620 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

660 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

660 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

660 €
Bremsscheiben und -beläge (hinten)

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

490 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

550 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

530 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

550 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

530 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

530 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

530 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

530 €
Auspuffanlage (nach Kat)

Auspuffanlage (nach Kat)

750 €

Auspuffanlage (nach Kat)

480 €

Auspuffanlage (nach Kat)

750 €

Auspuffanlage (nach Kat)

480 €

Auspuffanlage (nach Kat)

750 €

Auspuffanlage (nach Kat)

750 €

Auspuffanlage (nach Kat)

890 €

Auspuffanlage (nach Kat)

1.440 €
Kupplung

Kupplung

1.260 €

Kupplung

960 €

Kupplung

1.260 €

Kupplung

960 €

Kupplung

1.260 €

Kupplung

1.130 €

Kupplung

1.070 €

Kupplung

1.060 €
Generator

Generator

1.040 €

Generator

680 €

Generator

1.040 €

Generator

680 €

Generator

1.040 €

Generator

1.040 €

Generator

1.040 €

Generator

1.040 €
Anlasser

Anlasser

870 €

Anlasser

510 €

Anlasser

870 €

Anlasser

510 €

Anlasser

870 €

Anlasser

870 €

Anlasser

870 €

Anlasser

870 €
Die Kosten beinhalten Material und Arbeitslohn durch eine Markenwerkstatt. Die Preise können je nach Region und Werkstatt variieren.

Rückrufe & Mängel

In der ADAC Pannenstatistik 2021 erreicht der Opel Insignia in fast allen Jahren nur hintere Plätze. Im TÜV-Report werden gebrochene Achsfedern und defekte Dämpfer überdurchschnittlich oft moniert, Ölverlust kommt auch deutlich zu oft als Mangel vor.

Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden