Rüsselsheimer Bestseller
Der Opel Corsa B zählte seiner Zeit zu den beliebtesten Kleinwagen. Daher sind fast 30 Jahre nach der Vorstellung noch immer einige Opel Corsa B auf unseren Straßen unterwegs. Der leicht bedienbare Kleinwagen punktet mit einer komfortablen Fahrwerksabstimmung und guter Verarbeitung. Das geringe Platzangebot vor allem hinten und im Kofferraum spricht allerdings nicht für den Rüsselsheimer. Der als Drei- und Fünftürer erhältliche Opel bietet sich dank einfacher Technik für Hobbyschrauber an, die Reparaturen und Wartung gerne selbst vornehmen.

Stärken
- Gute Verarbeitung 
- Fahrerairbag serienmäßig 
- Günstig im Unterhalt 
- Komfortable Federung 
- Leichte Bedienung 
Schwächen
- Mäßiger Geradeauslauf/unpräzise Lenkung 
- Geringes Platzangebot 
- Kleiner Kofferraum 
- Wenige Ablagen 
- Teils herber Rostbefall 
Empfehlung
Für den Corsa B gibt es eine große Auswahl verschiedener Benzinmotoren. Der 1.0 12V und der 1.2 8V reichen für städtisches Umfeld aus. Etwas kräftiger gehen der 1.2 16V und der 1.4 8V zu Werke. Mit 60 bis 82 PS sind auch längere Strecken ohne Stress fahrbar. Nochmals etwas zügiger geht es im 1.4 16V mit 90 PS voran. Der etwas sportlicher positionierte GSi ist sehr selten zu finden, vor allem wenn es sich um ein unverbasteltes Exemplar handeln soll. Dieselmotoren spielen auf dem Gebrauchtwagenmarkt keinerlei Rolle. Grundsätzlich gilt das Auto als weitgehend solide. Altersbedingte Schwachstellen, wie teils starker Rost im Unterbodenbereich und an den Federaufnahmen, rostende Abgasanlagen, teils defekte Zylinderkopfdichtungen, sich längende Steuerketten und weitere typische Schwachstellen bleiben aber nicht aus.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 288,949 KB
Modellgeschichte Opel Corsa
Stand 31.03.2022
Modelleinführung: drei- bzw. fünftüriger Kleinwagen mit Steilheck und vier Motoren: 1.2 (33 kW/45 PS), 1.4 (44 kW/60 PS), 1.5 D (37 kW/50 PS), 1.5 TD (49 kW/67 PS)
neue Motoren: 1.4 (60 kW/82 PS) und GSi 16V (1.6 l mit 80 kW/109 PS)
1.4 16V (66 kW/90 PS) ersetzt 1.4 (60 kW/82 PS), 1.6 16V (GSi, 78 kW/106 PS) ersetzt 1.6 16V (GSi, 80 kW/109 PS), Doppelairbag serienmäßig
Einsteigermodell City
1.7 D (44 kW/60 PS) ersetzt 1.5 D
Facelift mit Fahrwerksänderungen; neuer Motor: 1.0 12V (Dreizylinder, 40 kW/54 PS); elektrische Servolenkung auf Wunsch (Serie beim Swing)
neuer Motor: 1.2 16V (48 kW/65 PS); 1.2 (33 kW) und 1.4 (44 kW) entfallen, Seitenairbag auf Wunsch
Einstellung der Modellreihe und Einführung Corsa C
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | Dreitürer | Fünftürer | 
|---|---|---|
| Länge | Länge3729 mm | Länge3729 mm | 
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1608 mm | Breite ohne Außenspiegel1608 mm | 
| Höhe | Höhe1420 mm | Höhe1420 mm | 
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen260 l | Kofferraumvolumen280 l | 
| Dachlast | Dachlast100 kg | Dachlast100 kg | 
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | 1.2 | 1.0 12V | 1.7 D | 1.2 16V | 1.4 | 1.4 16V | GSi 16V | GSi 16V | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | 
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/1195 ccm | Zylinder/Hubraum3/973 ccm | Zylinder/Hubraum4/1686 ccm | Zylinder/Hubraum4/1199 ccm | Zylinder/Hubraum4/1389 ccm | Zylinder/Hubraum4/1389 ccm | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm | 
| Leistung | Leistung33 kW/45 PS | Leistung40 kW/55 PS | Leistung44 kW/60 PS | Leistung48 kW/65 PS | Leistung60 kW/82 PS | Leistung66 kW/90 PS | Leistung78 kW/106 PS | Leistung80 kW/109 PS | 
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min88 Nm / 2800 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min82 Nm / 2800 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min112 Nm / 2650 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min110 Nm / 4000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min114 Nm / 3400 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min125 Nm / 4000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min148 Nm / 4000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min150 Nm / 3800 U/min | 
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h20,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h18,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h16,5 s | Beschleunigung 0-100 km/h14,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h12,5 s | Beschleunigung 0-100 km/h11,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h9,8 s | Beschleunigung 0-100 km/h9,5 s | 
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit145 km/h | Höchstgeschwindigkeit150 km/h | Höchstgeschwindigkeit155 km/h | Höchstgeschwindigkeit163 km/h | Höchstgeschwindigkeit173 km/h | Höchstgeschwindigkeit180 km/h | Höchstgeschwindigkeit192 km/h | Höchstgeschwindigkeit195 km/h | 
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,5 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,8 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,3 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,3 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 kmn. b. | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,4 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 kmn. b. | Verbrauch Hersteller pro 100 kmn. b. | 
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]156 g/km | CO2 [g/km]138 g/km | CO2 [g/km]139 g/km | CO2 [g/km]151 g/km | CO2 [g/km]n. b. | CO2 [g/km]175 g/km | CO2 [g/km]n. b. | CO2 [g/km]n. b. | 
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseF | CO2-EffizienzklasseF | CO2-EffizienzklasseG | CO2-Effizienzklassen. b. | CO2-EffizienzklasseG | CO2-Effizienzklassen. b. | CO2-Effizienzklassen. b. | 
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.450/400 kg | Anhängelast ge-/ungebr.700/420 kg | Anhängelast ge-/ungebr.850/450 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1000/450 kg | Anhängelast ge-/ungebr.900/450 kg | Anhängelast ge-/ungebr.900/450 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1000/450 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1000/450 kg | 
| Tankgröße | Tankgröße46,0 l | Tankgröße46,0 l | Tankgröße46,0 l | Tankgröße46,0 l | Tankgröße46,0 l | Tankgröße46,0 l | Tankgröße46,0 l | Tankgröße46,0 l | 
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK13/10/10 | Versicherungsklassen KH/VK/TK15/10/10 | Versicherungsklassen KH/VK/TK13/10/11 | Versicherungsklassen KH/VK/TK15/10/11 | Versicherungsklassen KH/VK/TK14/10/11 | Versicherungsklassen KH/VK/TK14/10/11 | Versicherungsklassen KH/VK/TK14/21/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK14/21/20 | 
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr88 € | Steuer pro Jahr67 € | Steuer pro Jahr293 € | Steuer pro Jahr81 € | Steuer pro Jahr211 € | Steuer pro Jahr94 € | Steuer pro Jahr117 € | Steuer pro Jahr242 € | 
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 2 (bis 2500kg) | SchadstoffklasseD4 | SchadstoffklasseEuro 2 (bis 2500kg) | SchadstoffklasseD4 | SchadstoffklasseEuro 1 | SchadstoffklasseD4 | SchadstoffklasseEuro 2 (bis 2500kg) | SchadstoffklasseEuro 1 | 
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | 1.2 | 1.0 12V | 1.7 D | 1.2 16V | 1.4 | 1.4 16V | GSi 16V | GSi 16V | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)n. b. | Fixkosten (Steuer, Versicherung)73 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)98 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)74 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)n. b. | Fixkosten (Steuer, Versicherung)75 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)n. b. | Fixkosten (Steuer, Versicherung)n. b. | 
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)n. b. | Betriebskosten (Kraftstoff)145 € | Betriebskosten (Kraftstoff)124 € | Betriebskosten (Kraftstoff)155 € | Betriebskosten (Kraftstoff)n. b. | Betriebskosten (Kraftstoff)179 € | Betriebskosten (Kraftstoff)n. b. | Betriebskosten (Kraftstoff)n. b. | 
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkostenn. b. | Werkstatt- und Reifenkosten67 € | Werkstatt- und Reifenkosten70 € | Werkstatt- und Reifenkosten71 € | Werkstatt- und Reifenkostenn. b. | Werkstatt- und Reifenkosten73 € | Werkstatt- und Reifenkostenn. b. | Werkstatt- und Reifenkostenn. b. | 
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monatn. b. | Gesamtkosten pro Monat284 € | Gesamtkosten pro Monat291 € | Gesamtkosten pro Monat300 € | Gesamtkosten pro Monatn. b. | Gesamtkosten pro Monat327 € | Gesamtkosten pro Monatn. b. | Gesamtkosten pro Monatn. b. | 
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro kmn. b. | Gesamtkosten pro km22,7 ¢ | Gesamtkosten pro km23,3 ¢ | Gesamtkosten pro km24,0 ¢ | Gesamtkosten pro kmn. b. | Gesamtkosten pro km26,2 ¢ | Gesamtkosten pro kmn. b. | Gesamtkosten pro kmn. b. | 
Werkstattkosten
| Typ | 1.2 | 1.0 12V | 1.7 D | 1.2 16V | 1.4 | 1.4 16V | GSi 16V | GSi 16V | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1n. b. | Wartung 1150 € | Wartung 1180 € | Wartung 1140 € | Wartung 1n. b. | Wartung 1140 € | Wartung 1n. b. | Wartung 1n. b. | 
| Fällig bei | Fällig bein. b. | Fällig bei15.000 km | Fällig bei15.000 km | Fällig bei15.000 km | Fällig bein. b. | Fällig bei15.000 km | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | 
| Wartung 2 | Wartung 2n. b. | Wartung 2200 € | Wartung 2240 € | Wartung 2190 € | Wartung 2n. b. | Wartung 2200 € | Wartung 2n. b. | Wartung 2n. b. | 
| Fällig bei | Fällig bein. b. | Fällig bei12 Monate | Fällig bei12 Monate | Fällig bei12 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei12 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | 
| Wartung 3 | Wartung 3n. b. | Wartung 3320 € | Wartung 3460 € | Wartung 3310 € | Wartung 3n. b. | Wartung 3310 € | Wartung 3n. b. | Wartung 3n. b. | 
| Fällig bei | Fällig bein. b. | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | 
| Wartung 4 | Wartung 4n. b. | Wartung 4370 € | Wartung 4460 € | Wartung 4390 € | Wartung 4n. b. | Wartung 4540 € | Wartung 4n. b. | Wartung 4n. b. | 
| Fällig bei | Fällig bein. b. | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | 
| Zahnriemen | Zahnriemenn. b. | Zahnriemenn. b. | Zahnriemen280 € | Zahnriemenn. b. | Zahnriemenn. b. | Zahnriemen230 € | Zahnriemenn. b. | Zahnriemenn. b. | 
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (vorne)320 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)320 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)320 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (vorne)320 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (vorne)n. b. | 
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (hinten)350 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)330 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)350 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (hinten)350 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (hinten)n. b. | 
| Auspuffanlage (nach Kat) | Auspuffanlage (nach Kat)n. b. | Auspuffanlage (nach Kat)370 € | Auspuffanlage (nach Kat)260 € | Auspuffanlage (nach Kat)420 € | Auspuffanlage (nach Kat)n. b. | Auspuffanlage (nach Kat)410 € | Auspuffanlage (nach Kat)n. b. | Auspuffanlage (nach Kat)n. b. | 
| Kupplung | Kupplungn. b. | Kupplung690 € | Kupplung700 € | Kupplung710 € | Kupplungn. b. | Kupplung680 € | Kupplungn. b. | Kupplungn. b. | 
| Generator | Generatorn. b. | Generator690 € | Generator590 € | Generator690 € | Generatorn. b. | Generator350 € | Generatorn. b. | Generatorn. b. | 
| Anlasser | Anlassern. b. | Anlasser540 € | Anlasser930 € | Anlasser260 € | Anlassern. b. | Anlasser280 € | Anlassern. b. | Anlassern. b. | 
Rückrufe & Mängel
Laut ADAC Pannenstatistik ist der Opel Corsa leicht überdurchschnittlich zuverlässig. Beim TÜV stehen aufgrund des Alters keine Daten mehr zu Hauptuntersuchungen zur Verfügung. Bei ordentlicher Wartung gilt der Corsa trotz einiger typischer Schwachstellen grundsätzlich als weitgehend solide.
| Rückrufdatum | März 2001 | 
| Beschreibung | Die Sitzschienen der Vordersitze werden mit Verstärkungen stabilisiert. | 
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | bis Modelljahr 2000 | 
| Variante | ohne Sitzhöhenverstellung | 
ADAC Pannenstatistik
Die ADAC Pannenstatistik ist die statistische Auswertung von über 2 Millionen Einsätzen der ADAC Straßenwacht. Gewichtet wird dabei immer nach der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.
Aufgetretene Pannen
- Abgasrückführung - 1999 
- Kurbelwellensensor - 1999-2000 
- Zündkerze - 1995 
| Jahr der Erstzulassung | Pannen pro 1000 Fahrzeuge | 
| 2000 | 43,3 | 
| 1999 | 28,9 | 
| 1998 | 25,5 | 
| 1997 | 24,3 | 
| 1996 | 30 | 
| 1995 | 35,6 | 



