Kompaktklasse mit Fahrspaß
Die zweite Generation des Erfolgsmodells von Ford wurde von 2004 bis 2011 hergestellt. Ein dezentes Facelift wurde 2007 eingeführt. Den Focus gibt es als Drei- und Fünftürer, als Kombi (Turnier) sowie eher selten als Limousine und als Cabrio mit Stahl-Klappdach. Wie bereits beim Vorgänger bringen das ausgewogene Fahrwerk und die gekonnt abgestimmte Lenkung viel Fahrspaß, vor allem dann, wenn einer der kräftigeren Motoren an Bord ist. Überzeugen kann der Focus nicht nur durch seine agilen und sicheren Fahreigenschaften, sondern auch durch das gute Raumangebot. Speziell der Kofferraum ist überdurchschnittlich groß – besonders natürlich im Kombi Turnier. Auch auf der Rücksitzbank herrscht ausreichend Platz, der Zustieg im Dreitürer und Cabrio ist dorthin allerdings beengt. Die funktionelle Bedienung stellt keinen vor große Herausforderungen und die körpergerechten Sitze eigen sich auch für längere Strecken. Beim TÜV schneidet der Focus leicht unterdurchschnittlich ab, der Grund ist das anfällige Fahrwerk, das häufig mit ausgeschlagenen Gelenken auffällt. In der ADAC Pannenstatistik liegt der Focus etwa im Mittelfeld.

Stärken
- Gute Verarbeitung 
- Sicheres Fahrwerk 
- Große Auswahl am Gebrauchtwagenmarkt 
- Körpergerechte Sitze 
- Agile Fahreigenschaften 
- Großer Kofferraum (v. a. Kombi) 
- Präzise und leichtgängige Schaltung 
Schwächen
- Teils durchzugsschwache Motoren 
- Schlechte Sicht nach hinten (Drei-, Fünftürer) 
- Anfälliges Fahrwerk 
Empfehlung
Für den Focus gibt es eine viele verschiedene Benzin-Motoren. Der 1.4 Basisbenziner mit nur 80 PS ist lahm und daher keine Empfehlung. Der 1.6 mit 100 PS reicht dagegen zum Mitschwimmen im Alltag. Etwas mehr Kraft haben der 1.6 Ti mit 115 PS und der 1.8 mit 125 PS. Zügig geht es im 2.0 (145 PS) voran, doch der will – wie alle anderen Saugmotoren auch – fleißig gedreht werden. Die präzise und leichtgängige Schaltung unterstützt das immerhin. Etwas besonderes in der Kompaktklasse sind die 2,5 Liter Fünfzylinder im Focus ST und RS. Die Turbomotoren haben einen charakterstarken Klang und bieten teils enorm viel Leistung. Allerdings sind sie im Einkauf und Unterhalt deutlich teurer als die zivilen Varianten.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 145,593 KB
Modellgeschichte Ford Focus
Stand 30.07.2025
Neuvorstellung als 3- und 5-türige Schräghecklimousine, 4-türige Stufenhecklimousine und fünftürige Kombilimousine; Motoren: 1.4 16V (59 kW/80 PS), 1.6 16V (74 kW/100 PS), 1.6 Ti-VCT (85 kW/115 PS), 2.0 16V (107 kW/145 PS), 1.6 TDCi (80 kW/109 PS), 2.0 TDCi (100 kW/136 PS) mit Partikelfilter
neuer zusätzlicher Motor: 1.6 TDCi (66 kW/90 PS)
neuer Motor: 1.8 TDCi (85 kW/115 PS)
1.8 TDCi (85 kW/115 PS) entfällt
Bivalenter Erdgasantrieb in Verbindung mit 2.0 erhältlich, bei Benzinbetrieb (107 kW/145 PS) und bei Erdgasbetrieb (93 kW/126 PS)
umfangreiche Modellpflege bei 3- und 5-türige Schräghecklimousine, 4-türige Stufenhecklimousine und fünftürige Kombilimousine; Motoren: 1.4 16V (59 kW/80 PS), 1.6 16V (74 kW/100 PS), 1.6 Ti-VCT (85 kW/115 PS), 1.8 16V (92 kW/125 PS), 1.8 FFV (92 kW/125 PS, Ethanolbetrieb), 2.0 16V (107 kW/145 PS), 1.6 TDCi (66 kW/90 PS) optional mit offenem Partikelfilter, 1.6 TDCi (80 kW/109 PS) mit Partikelfilter, 2.0 TDCi (100 kW/136 PS) mit Partikelfilter; bivalenter Erdgasantrieb in Verbindung mit 2.0 erhältlich, bei Benzinbetrieb (107 kW/145 PS) und bei Erdgasbetrieb (93 kW/126 PS); bivalenter Autogasbetrieb in Verbindung mit 2.0 erhältlich, bei Benzinbetrieb (107 kW/145 PS) und bei Autogasbetrieb (104 kW/140 PS)
Modelleinführung Ford Focus ST mit 2.5 l-Reihenfünfzylinder und Turboaufladung (166 kW/225 PS); Einführung Powershift-Automatikgetriebe (Doppelkupplungsgetriebe) für 2.0 TDCi-Motoren
Einführung Spritsparvariante Ford Focus Econetic in Verbindung mit 1.6 TDCi (80 kW/109 PS); ab 01/2010 auch mit Start-Stopp-Automatik
Modelleinführung Sportvariante Ford Focus RS mit 2.5 l-Reihenfünfzylinder und Turboaufladung (225 kW/306 PS); Motor 1.6 TDCi (66 kW/90 PS) jetzt mit Dieselpartikelfilter (geschlossenes System) serienmäßig; alle 1.6 TDCi erfüllen Schadstoffklasse Euro 5
Motoren 1.6 16V (74 kW/100 PS) und 2.0 16V (107 kW/145 PS) erfüllen Schadstoffklasse Euro 5
Modellwechsel
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | Coupé-Cabriolet | Turnier | ||
|---|---|---|---|---|
| Länge | Länge4342 mm | Länge4509 mm | Länge4494 mm | Länge4488 mm | 
| Breite mit Außenspiegel | Breite mit Außenspiegel1995 mm | Breite mit Außenspiegel1995 mm | Breite mit Außenspiegel1995 mm | Breite mit Außenspiegel1995 mm | 
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1840 mm | Breite ohne Außenspiegel1834 mm | Breite ohne Außenspiegel1839 mm | Breite ohne Außenspiegel1840 mm | 
| Höhe | Höhe1497 mm | Höhe1456 mm | Höhe1503 mm | Höhe1497 mm | 
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen385 l | Kofferraumvolumen534 l | Kofferraumvolumen503 l | Kofferraumvolumen526 l | 
| Dachlast | Dachlast75 kg | Dachlastn. b. | Dachlast75 kg | Dachlast75 kg | 
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | 1.4 | 1.6 | 1.6 Ti-VCT | 1.8 | 2.0 | ST | RS | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | 
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/1388 ccm | Zylinder/Hubraum4/1596 ccm | Zylinder/Hubraum4/1596 ccm | Zylinder/Hubraum4/1798 ccm | Zylinder/Hubraum4/1999 ccm | Zylinder/Hubraum5/2522 ccm | Zylinder/Hubraum5/2522 ccm | 
| Leistung | Leistung59 kW/80 PS | Leistung74 kW/100 PS | Leistung85 kW/115 PS | Leistung92 kW/125 PS | Leistung107 kW/145 PS | Leistung166 kW/225 PS | Leistung224 kW/305 PS | 
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min124 Nm / 3500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min150 Nm / 4000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min155 Nm / 4150 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min165 Nm / 4000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min185 Nm / 4500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min320 Nm / 1600 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min440 Nm / 2300 U/min | 
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h14,1 s | Beschleunigung 0-100 km/h11,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h10,8 s | Beschleunigung 0-100 km/h10,3 s | Beschleunigung 0-100 km/h9,2 s | Beschleunigung 0-100 km/h6,8 s | Beschleunigung 0-100 km/h5,9 s | 
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit164 km/h | Höchstgeschwindigkeit180 km/h | Höchstgeschwindigkeit190 km/h | Höchstgeschwindigkeit198 km/h | Höchstgeschwindigkeit206 km/h | Höchstgeschwindigkeit241 km/h | Höchstgeschwindigkeit263 km/h | 
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,6 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,7 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,4 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,0 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,1 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km9,3 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km9,4 l S (NEFZ) | 
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]157 g/km | CO2 [g/km]159 g/km | CO2 [g/km]155 g/km | CO2 [g/km]169 g/km | CO2 [g/km]170 g/km | CO2 [g/km]224 g/km | CO2 [g/km]225 g/km | 
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseE | CO2-EffizienzklasseE | CO2-EffizienzklasseE | CO2-EffizienzklasseF | CO2-EffizienzklasseF | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseG | 
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.700/620 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/620 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/625 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/650 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1400/660 kg | Anhängelast ge-/ungebr.n. b. | Anhängelast ge-/ungebr.n. b. | 
| Tankgröße | Tankgröße55,0 l | Tankgröße55,0 l | Tankgröße55,0 l | Tankgröße55,0 l | Tankgröße55,0 l | Tankgröße55,0 l | Tankgröße62,0 l | 
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/11/12 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/11/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/11/15 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/11/15 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/13/15 | Versicherungsklassen KH/VK/TK11/16/21 | Versicherungsklassen KH/VK/TK10/21/24 | 
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr94 € | Steuer pro Jahr108 € | Steuer pro Jahr108 € | Steuer pro Jahr121 € | Steuer pro Jahr135 € | Steuer pro Jahr260 € | Steuer pro Jahr262 € | 
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | 
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | 1.4 | 1.6 | 1.6 Ti-VCT | 1.8 | 2.0 | ST | RS | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)94 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)95 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)97 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)98 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)103 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)121 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)170 € | 
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)129 € | Betriebskosten (Kraftstoff)130 € | Betriebskosten (Kraftstoff)125 € | Betriebskosten (Kraftstoff)135 € | Betriebskosten (Kraftstoff)137 € | Betriebskosten (Kraftstoff)173 € | Betriebskosten (Kraftstoff)174 € | 
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten86 € | Werkstatt- und Reifenkosten87 € | Werkstatt- und Reifenkosten100 € | Werkstatt- und Reifenkosten91 € | Werkstatt- und Reifenkosten104 € | Werkstatt- und Reifenkosten132 € | Werkstatt- und Reifenkosten173 € | 
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat309 € | Gesamtkosten pro Monat312 € | Gesamtkosten pro Monat322 € | Gesamtkosten pro Monat324 € | Gesamtkosten pro Monat344 € | Gesamtkosten pro Monat426 € | Gesamtkosten pro Monat517 € | 
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km24,7 ¢ | Gesamtkosten pro km25,0 ¢ | Gesamtkosten pro km25,8 ¢ | Gesamtkosten pro km25,9 ¢ | Gesamtkosten pro km27,5 ¢ | Gesamtkosten pro km34,1 ¢ | Gesamtkosten pro km41,4 ¢ | 
Werkstattkosten
| Typ | 1.4 | 1.6 | 1.6 Ti-VCT | 1.8 | 2.0 | ST | RS | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1210 € | Wartung 1210 € | Wartung 1260 € | Wartung 1220 € | Wartung 1270 € | Wartung 1270 € | Wartung 1330 € | 
| Fällig bei | Fällig bei20.000 km 12 Monate | Fällig bei20.000 km 12 Monate | Fällig bei20.000 km 12 Monate | Fällig bei20.000 km 12 Monate | Fällig bei20.000 km 12 Monate | Fällig bei20.000 km 12 Monate | Fällig bei20.000 km 12 Monate | 
| Wartung 2 | Wartung 2290 € | Wartung 2290 € | Wartung 2350 € | Wartung 2340 € | Wartung 2420 € | Wartung 2480 € | Wartung 2540 € | 
| Fällig bei | Fällig bei60.000 km 36 Monate | Fällig bei60.000 km 36 Monate | Fällig bei60.000 km 36 Monate | Fällig bei60.000 km 36 Monate | Fällig bei60.000 km 36 Monate | Fällig bei60.000 km 36 Monate | Fällig bei60.000 km 36 Monate | 
| Wartung 3 | Wartung 3370 € | Wartung 3370 € | Wartung 3n. b. | Wartung 3390 € | Wartung 3n. b. | Wartung 3420 € | Wartung 3n. b. | 
| Fällig bei | Fällig bei80.000 km 48 Monate | Fällig bei80.000 km 48 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei80.000 km 48 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei80.000 km 48 Monate | Fällig bein. b. | 
| Wartung 4 | Wartung 4430 € | Wartung 4430 € | Wartung 4n. b. | Wartung 4480 € | Wartung 4n. b. | Wartung 4630 € | Wartung 4n. b. | 
| Fällig bei | Fällig bei120.000 km 72 Monate | Fällig bei120.000 km 72 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei120.000 km 72 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei120.000 km 72 Monate | Fällig bein. b. | 
| Zahnriemen | Zahnriemen450 € | Zahnriemen450 € | Zahnriemen510 € | Zahnriemenn. b. | Zahnriemenn. b. | Zahnriemen390 € | Zahnriemen410 € | 
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)410 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)410 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)380 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)410 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)400 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)430 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)830 € | 
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)380 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)380 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)420 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)380 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)420 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)400 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)480 € | 
| Kupplung | Kupplung830 € | Kupplung830 € | Kupplung970 € | Kupplung1.050 € | Kupplung980 € | Kupplung1.180 € | Kupplung1.000 € | 
| Generator | Generatorn. b. | Generator290 € | Generatorn. b. | Generator290 € | Generatorn. b. | Generator480 € | Generatorn. b. | 
| Anlasser | Anlassern. b. | Anlasser330 € | Anlassern. b. | Anlasser420 € | Anlassern. b. | Anlasser550 € | Anlasser520 € | 
Rückrufe & Mängel
In der ADAC Pannenstatistik zeigt der Focus der zweiten Generation eine durchschnittliche Pannensicherheit (gelb) und liegt im Mittelfeld der unteren Mittelklasse. Beim TÜV-Report schneidet der Focus II etwas schlechter als der Durchschnitt ab. Auffällig sind vorzeitig verschleißende Fahrwerksgelenke und rostende Abgasanlagen. Außerdem gibt es an der Beleuchtung des öfteren etwas zu beanstanden, was natürlich auch an schlechter Wartung liegen kann.
Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden



