Italiener mit Problemstellen

Attraktiver Kleinwagen mit vielen interessanten Ansätzen, aber auch Mängeln im Detail. Einzigartig ist die "City-Lenkung", die auf Stadtbetrieb umschaltbar und dann besonders leichtgängig ist. Der Innenraum bietet vor allem vorn viel Platz; der Kofferraum ist nicht sonderlich groß, aber gut nutzbar. Das Fahrwerk zeigt sich ausgewogen, die Sitze sind für längere Strecken aber nicht bequem genug. Die Materialauswahl ist einfach gehalten, die Verarbeitung im Allgemeinen teils mängelbehaftet. Die Rostvorsorge ist schlecht, was sich an verschiedenen Stellen der Karosserie und an der Abgasanlage erkennen lässt. Das Sicherheitsniveau war schon für die damalige Zeit nicht sonderlich hoch, so war ESP beispielsweise nie serienmäßig verbaut.

Stärken

  • Sehr leichtgängige Lenkung

  • Viel Serienzubehör

  • Vorn bequemer Zustieg

  • Vorn viel Platz

  • Ausgewogenes Fahrwerk

  • Niedrige Unterhaltskosten

Schwächen

  • Verarbeitungsmängel

  • Einfache Materialauswahl

  • Schlechtes Abschneiden bei Hauptuntersuchungen

  • Hinten geringe Kniefreiheit

  • Auf Dauer unbequeme Sitze

  • Niedriges Sicherheitsniveau

Empfehlung

Die Basismotorisierung 1.2 mit 60 PS ist müde und fühlt sich nur im Nahbereich wohl. Besser ist man mit der 80 PS starken Variante des 1.2 bedient. Der 1.4 mit 95 PS geht gut vorwärts, erweist sich im Alltag aber als vergleichsweise trinkfest. Der kräftige 1.8 16V spielt auf dem Gebrauchtwagenmarkt so gut wie keine Rolle. Die Dieselmotoren bieten eine nur mäßige Laufkultur, sind dabei aber durchzugskräftig und im Alltag sparsam. Besonders die verschiedenen 1.9 JTD mit 80 bis 100 PS sorgen für richtig kräftigen Durchzug.

Gebrauchtwageninfos im Detail

PDF · 385,233 KB

PDF ansehen

Modellgeschichte Fiat Punto

Stand 02.03.2022

Modellwechsel und neue Motorvarianten: 1.2 8V (44 kW/60 PS), 1.2 16V (59 kW/80 PS), 1.8 16V (96 kW/131 PS) und 1.9 JTD Common-Rail-Diesel (59 kW/80 PS); bei allen Modellen ABS, Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbag serienmäßig

Kopfairbags serienmäßig

neuer Motor: 1.9 JTD (63 kW/85 PS)

Modellpflege (u.a. neue Front) und neue Motoren: 1.3 JTD Multijet (51 kW/70 PS) und 1.4 16V (70 kW/95 PS); Motoren 1.8 16V (96 kW/131 PS) und 1.9 JTD (59 kW/80 PS) entfallen

Automatisiertes Schaltgetriebe (Dualogic) für 1.2 8V und 1.9 JTD Multijet (51 kW/70 PS) und neuer Motor: 1.9 JTD Multijet (74 kW/100 PS) mit ESP

Einführung Punto Natural Power: bivalenter Gasantrieb mit 1.2 8V (38 kW/52 PS bei Gasbetrieb und 44 kW/60 PS bei Benzinbetrieb)

Neues Nachfolgemodell: Fiat Gande Punto (ab 10/2005); Fiat Punto wird mit reduzierter Angebotspalette noch weiter gebaut: Motorvarianten 1.2 8V, 1.3 JTD Multijet 16V und 1.2 8V Natural Power

Motor 1.3 JTD Multijet 16V entfällt

Baureihe eingestellt

Technische Daten

Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.

Fünftürer
Dreitürer
KarosserietypFünftürerDreitürer
Länge

Länge

3835 mm

Länge

3800 mm
Breite mit Außenspiegel

Breite mit Außenspiegel

1960 mm

Breite mit Außenspiegel

1960 mm
Breite ohne Außenspiegel

Breite ohne Außenspiegel

1660 mm

Breite ohne Außenspiegel

1660 mm
Höhe

Höhe

1480 mm

Höhe

1480 mm
Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

297 l

Kofferraumvolumen

264 l
Dachlast

Dachlast

75 kg

Dachlast

75 kg

Technische Daten der Motorvarianten

1.2
1.2 16V
1.4 16V
1.8 16V
1.3 JTD 70 Multijet
1.9 JTD
1.9 JTD
1.9 JTD 100 Multijet
Typ1.21.2 16V1.4 16V1.8 16V1.3 JTD 70 Multijet1.9 JTD1.9 JTD1.9 JTD 100 Multijet
Aufbau/Türen

Aufbau/Türen

SR/3

Aufbau/Türen

SR/3

Aufbau/Türen

SR/5

Aufbau/Türen

SR/3

Aufbau/Türen

SR/5

Aufbau/Türen

SR/3

Aufbau/Türen

SR/3

Aufbau/Türen

SR/5
Zylinder/Hubraum

Zylinder/Hubraum

4/1242 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1242 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1368 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1747 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1248 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1910 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1910 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1910 ccm
Leistung

Leistung

44 kW/60 PS

Leistung

59 kW/80 PS

Leistung

70 kW/95 PS

Leistung

96 kW/131 PS

Leistung

51 kW/70 PS

Leistung

59 kW/80 PS

Leistung

63 kW/85 PS

Leistung

74 kW/100 PS
Max. Drehmoment / bei U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

102 Nm / 2500 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

114 Nm / 4000 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

128 Nm / 4500 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

158 Nm / 4300 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

180 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

196 Nm / 1500 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

195 Nm / 1500 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

260 Nm / 1750 U/min
Beschleunigung 0-100 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h

14,3 s

Beschleunigung 0-100 km/h

11,4 s

Beschleunigung 0-100 km/h

9,9 s

Beschleunigung 0-100 km/h

8,6 s

Beschleunigung 0-100 km/h

13,4 s

Beschleunigung 0-100 km/h

12,2 s

Beschleunigung 0-100 km/h

11,9 s

Beschleunigung 0-100 km/h

9,6 s
Höchstgeschwindigkeit

Höchstgeschwindigkeit

155 km/h

Höchstgeschwindigkeit

172 km/h

Höchstgeschwindigkeit

178 km/h

Höchstgeschwindigkeit

205 km/h

Höchstgeschwindigkeit

164 km/h

Höchstgeschwindigkeit

170 km/h

Höchstgeschwindigkeit

173 km/h

Höchstgeschwindigkeit

185 km/h
Verbrauch Hersteller pro 100 km

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,7 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,0 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,1 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

8,3 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,5 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,9 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,3 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,3 l D (NEFZ)
CO2 [g/km]

CO2 [g/km]

136 g/km

CO2 [g/km]

142 g/km

CO2 [g/km]

145 g/km

CO2 [g/km]

197 g/km

CO2 [g/km]

119 g/km

CO2 [g/km]

130 g/km

CO2 [g/km]

140 g/km

CO2 [g/km]

140 g/km
CO2-Effizienzklasse

CO2-Effizienzklasse

G

CO2-Effizienzklasse

G

CO2-Effizienzklasse

F

CO2-Effizienzklasse

G

CO2-Effizienzklasse

D

CO2-Effizienzklasse

E

CO2-Effizienzklasse

E

CO2-Effizienzklasse

E
Anhängelast ge-/ungebr.

Anhängelast ge-/ungebr.

1000/400 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1000/400 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1000/400 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1000/400 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1000/400 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1100/400 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1100/400 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1100/400 kg
Tankgröße

Tankgröße

47,0 l

Tankgröße

47,0 l

Tankgröße

47,0 l

Tankgröße

49,0 l

Tankgröße

49,0 l

Tankgröße

49,0 l

Tankgröße

49,0 l

Tankgröße

49,0 l
Versicherungsklassen KH/VK/TK

Versicherungsklassen KH/VK/TK

17/10/11

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/10/12

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/10/12

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/24/21

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/10/12

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/10/12

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/10/12

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/10/12
Steuer pro Jahr

Steuer pro Jahr

87 €

Steuer pro Jahr

87 €

Steuer pro Jahr

94 €

Steuer pro Jahr

121 €

Steuer pro Jahr

216 €

Steuer pro Jahr

332 €

Steuer pro Jahr

332 €

Steuer pro Jahr

332 €
Schadstoffklasse

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 3 und D4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 3

Schadstoffklasse

Euro 3, 5L, D4

Schadstoffklasse

Euro 3

Schadstoffklasse

Euro 3

Schadstoffklasse

Euro 4
Schadstoffklassen und Steuern können sich während des Bauzeitraums geändert haben und von den genannten Werten abweichen.

Laufende Kosten

Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.

1.2
1.2 16V
1.4 16V
1.8 16V
1.3 JTD 70 Multijet
1.9 JTD
1.9 JTD
1.9 JTD 100 Multijet
Typ1.21.2 16V1.4 16V1.8 16V1.3 JTD 70 Multijet1.9 JTD1.9 JTD1.9 JTD 100 Multijet
Fixkosten (Steuer, Versicherung)

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

79 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

79 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

79 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

151 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

94 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

111 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

111 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

111 €
Betriebskosten (Kraftstoff)

Betriebskosten (Kraftstoff)

143 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

149 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

152 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

198 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

109 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

116 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

124 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

124 €
Werkstatt- und Reifenkosten

Werkstatt- und Reifenkosten

105 €

Werkstatt- und Reifenkosten

99 €

Werkstatt- und Reifenkosten

103 €

Werkstatt- und Reifenkosten

111 €

Werkstatt- und Reifenkosten

119 €

Werkstatt- und Reifenkosten

123 €

Werkstatt- und Reifenkosten

128 €

Werkstatt- und Reifenkosten

131 €
Gesamtkosten pro Monat

Gesamtkosten pro Monat

327 €

Gesamtkosten pro Monat

327 €

Gesamtkosten pro Monat

334 €

Gesamtkosten pro Monat

460 €

Gesamtkosten pro Monat

322 €

Gesamtkosten pro Monat

351 €

Gesamtkosten pro Monat

363 €

Gesamtkosten pro Monat

366 €
Gesamtkosten pro km

Gesamtkosten pro km

26,2 ¢

Gesamtkosten pro km

26,2 ¢

Gesamtkosten pro km

26,7 ¢

Gesamtkosten pro km

36,8 ¢

Gesamtkosten pro km

25,7 ¢

Gesamtkosten pro km

28,1 ¢

Gesamtkosten pro km

29,1 ¢

Gesamtkosten pro km

29,3 ¢
Letzte Aktualisierung der Preise: Februar 2022. Die Kosten verstehen sich pro Monat und enthalten keinen Wertverlust. Angenommen wird eine jährliche Fahrleistung von 15.000 km für ein Fahrzeug, das als zweijähriger Gebrauchter gekauft wurde und dann fünf Jahre gehalten wird.

Werkstattkosten

1.2
1.2 16V
1.4 16V
1.8 16V
1.3 JTD 70 Multijet
1.9 JTD
1.9 JTD
1.9 JTD 100 Multijet
Typ1.21.2 16V1.4 16V1.8 16V1.3 JTD 70 Multijet1.9 JTD1.9 JTD1.9 JTD 100 Multijet
Wartung 1

Wartung 1

270 €

Wartung 1

220 €

Wartung 1

250 €

Wartung 1

270 €

Wartung 1

460 €

Wartung 1

460 €

Wartung 1

480 €

Wartung 1

460 €
Fällig bei

Fällig bei

20.000 km 12 Monate

Fällig bei

20.000 km 12 Monate

Fällig bei

20.000 km 12 Monate

Fällig bei

20.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

20.000 km 12 Monate

Fällig bei

20.000 km 12 Monate

Fällig bei

20.000 km 12 Monate
Wartung 2

Wartung 2

510 €

Wartung 2

420 €

Wartung 2

450 €

Wartung 2

490 €

Wartung 2

610 €

Wartung 2

610 €

Wartung 2

630 €

Wartung 2

630 €
Fällig bei

Fällig bei

40.000 km 24 Monate

Fällig bei

40.000 km 24 Monate

Fällig bei

40.000 km 24 Monate

Fällig bei

40.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate

Fällig bei

40.000 km 24 Monate

Fällig bei

40.000 km 24 Monate

Fällig bei

40.000 km 24 Monate
Wartung 3

Wartung 3

490 €

Wartung 3

420 €

Wartung 3

440 €

Wartung 3

470 €

Wartung 3

510 €

Wartung 3

n. b.

Wartung 3

660 €

Wartung 3

650 €
Fällig bei

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

90.000 km 36 Monate

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate
Zahnriemen

Zahnriemen

330 €

Zahnriemen

350 €

Zahnriemen

360 €

Zahnriemen

410 €

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

270 €

Zahnriemen

290 €

Zahnriemen

270 €
Bremsscheiben und -beläge (vorne)

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

390 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

380 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

410 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

460 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

490 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

530 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

520 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

530 €
Bremsscheiben und -beläge (hinten)

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

600 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

590 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

580 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

490 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

600 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

640 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

650 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

620 €
Auspuffanlage (nach Kat)

Auspuffanlage (nach Kat)

680 €

Auspuffanlage (nach Kat)

700 €

Auspuffanlage (nach Kat)

700 €

Auspuffanlage (nach Kat)

770 €

Auspuffanlage (nach Kat)

830 €

Auspuffanlage (nach Kat)

910 €

Auspuffanlage (nach Kat)

890 €

Auspuffanlage (nach Kat)

880 €
Kupplung

Kupplung

660 €

Kupplung

760 €

Kupplung

760 €

Kupplung

760 €

Kupplung

830 €

Kupplung

850 €

Kupplung

850 €

Kupplung

890 €
Generator

Generator

370 €

Generator

380 €

Generator

380 €

Generator

540 €

Generator

500 €

Generator

550 €

Generator

520 €

Generator

500 €
Anlasser

Anlasser

400 €

Anlasser

400 €

Anlasser

400 €

Anlasser

580 €

Anlasser

600 €

Anlasser

660 €

Anlasser

630 €

Anlasser

590 €
Die Kosten beinhalten Material und Arbeitslohn durch eine Markenwerkstatt. Die Preise können je nach Region und Werkstatt variieren.

Rückrufe & Mängel

Der kleine Punto (Typ 188) taucht aktuell nicht mehr im TÜV-Report auf. Bis zuletzt schnitt der Itlaiener weit unterdurchschnittlich ab. In vielen Bereichen kommt es zu Problemen. Die Rostvorsorge ist schlecht, die Federn brechen gerne, Ölverlust tritt sehr häufig auf und die Abgasanlagen sind oft löchrig. In der ADAC Pannenstatistik liegt der Punto leicht unter dem Durchschnitt.

RückrufdatumJuni 2001
BeschreibungDurch Risse im inneren Lagerring der oberen Lenkwellenlagerung kann es zum Ausfall der Lenkung kommen.
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge13.02-21.05.2001
Variantemit elektr. Servolenkung

ADAC Pannenstatistik

Die ADAC Pannenstatistik ist die statistische Auswertung von über 2 Millionen Einsätzen der ADAC Straßenwacht. Gewichtet wird dabei immer nach der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.

Aufgetretene Pannen

  • Anlasser

    2006-2007

  • Auspuffrohr/-topf

    2003, 2006-2008

  • Batteriepolklemmen

    2006-2007

  • Fahrzeugelektrik allgemein

    2007

  • Generator

    2005-2008

  • Kabelbaum

    2006-2008

  • Kupplung allgemein

    2004, 2006

  • Schaltgestänge

    2004-2008

  • Starterbatterie

    2001

  • Zahnriemen

    2002

Jahr der Erstzulassung

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2008

30,9

2007

38,4

2006

40

2005

44,9

2004

34,9

2003

33,7