Fahrbarer Untersatz
Die erste Generation des Dacia Sandero kam 2008 auf den Markt und wurde nur als Schrägheck angeboten. Die technische Basis des im rumänischen Pitesti und in Marokko gebauten Kleinwagens bildet der Renault Clio, denn die Konzernmutter von Dacia ist der Renault-Konzern. Das größte Kaufargument für den Kleinwagen war der Preis. Neu war das Fahrzeug bereits ab etwa 7000 € zu haben. Doch der Preis ist auch ein Problem bei diesem Auto. Das merkt man vor allem an der teilweise sehr einfachen Ausstattung (ESP gibt es nicht!), den billigen Materialien und einer teils schlechten Verarbeitung. Zudem wurde das Fahrzeug meistens von Leuten gefahren, die nicht nur am Kaufpreis, sondern leider auch am Service gespart haben. Daher sind sehr viele schlecht gewartete Fahrzeuge in den Gebrauchtwagenbörsen zu finden. Außerdem ist deshalb erfahrungsgemäß unterdurchschnittliches Abschneiden beim TÜV zu erwarten. In nahezu allen Punkten bereitet das Fahrzeug Probleme. Ein edeutlich besseres Bild ergibt sich, wenn man die ADAC Pannenstatistik betrachtet. Hier landet der Sandero im vorderen Mittelfeld. Wegen des sehr lauten Innenraums und schwacher Bremsen bereitet das Auto auch beim Fahren keine allzu große Freude. Punkten kann der Wagen vor allem mit dem guten Platzangebot und dem großen Kofferraum. Die Variante Stepway macht dank Höherlegung und Abenteuer-Look optisch etwas mehr her, bietet aber sonst keine Vorteile.

Stärken
Gutes Platzangebot
Großer Kofferraum
Komfortable Federung
Wertstabil
Bequemer Zustieg
Schwächen
Viele schlecht gewartete Modelle im Angebot
Sehr schlecht im TÜV-Report
Sehr einfache Materialen
Teils schlechte Verarbeitung
Hoher Innengeräuschpegel
Schwache Bremsen
Kein ESP erhältlich
Rostanfällig
Empfehlung
Für den Sandero gibt es verschiedene Motorisierungen. Es gibt Diesel-Motoren mit 1,5 l Hubraum und 68 bis 88 PS. Diese bringen den Sandero ausreichend souverän in Schwung und bleiben dabei sparsam. Die Benziner mit circa 75 PS bieten eher träge Fahrleistungen und sparen dabei nicht gerade mit Kraftstoff. Die stärkeren Versionen mit 84 bis 87 PS haben bei ähnlichem Verbrauch etwas mehr Kraftreserven. Als Alternative gibt es LPG-Varianten (Flüssiggas) mit 72 und 82 PS. Diese haben zwar noch weniger Leistung als die Basisvarianten, können dafür aber zumindest mit günstigen Kraftstoffkosten überzeugen.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 318,599 KB
Modellgeschichte Dacia Sandero
Stand 03.08.2023
Modelleinführung des fünftürigen Kleinwagens mit Schrägheck; Motorvarianten: 1.4 (55 kW/75 PS) und 1.6 (64 kW/87 PS); Fahrer-, Beifahrerairbag serienmäßig; Seitenairbag (inkl. Kopfschutz) gegen Aufpreis; ESP nicht erhältlich; Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 4
neue zusätzliche Motorvariante (Diesel): 1.5 dCi (63 kW/86 PS)
neue zusätzliche Motorvarianten: 1.2 16V (55 kW/75 PS, Schadstoffklasse Euro 5) und 1.5 dCi eco (50 kW/68 PS)
neue zusätzliche Motorvariante mit Autogas: 1.4 LPG (53 kW/72 PS); Einführung der Modellversion "Stepway" mit erhöhter Bodenfreiheit und Dachreling
Modifizierung aller Motorvarianten: 1.2 16V (55 kW/75 PS), 1.6 MPI 85 (62 kW/84 PS), 1.5 dCi 75 FAP (55 kW/75 PS), 1.5 dCi 90 FAP (65 kW/88 PS, nur Stepway), 1.4 MPI LPG (53 kW/72 PS) und 1.6 MPI LPG 85 (60 kW/82 PS, nur Stepway); Diesel mit Rußpartikelfilter; alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5
neue Motorisierung: 1.2 16V LPG 75 (53 kW/72 PS) ersetzt 1.4 MPI LPG (53 kW/72 PS)
neue Motorisierung: 1.6 16V 105 (77 kW/105 PS, nur Stepway)
Baureihe eingestellt, Nachfolgemodell ab 01/13
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | Fünftürer |
|---|---|
| Länge | Länge4020 mm |
| Breite mit Außenspiegel | Breite mit Außenspiegel1997 mm |
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1746 mm |
| Höhe | Höhe1534 mm |
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen320 l |
| Dachlast | Dachlast80 kg |
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | 1.2 16V | 1.6 MPI 85 | 1.6 | 1.5 dCi | 1.5 dCi 75 FAP | 1.5 dCi | 1.5 dCi 90 FAP | 1.4 LPG |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 |
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/1149 ccm | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm | Zylinder/Hubraum4/1461 ccm | Zylinder/Hubraum4/1461 ccm | Zylinder/Hubraum4/1461 ccm | Zylinder/Hubraum4/1461 ccm | Zylinder/Hubraum4/1390 ccm |
| Leistung | Leistung55 kW/75 PS | Leistung62 kW/84 PS | Leistung64 kW/87 PS | Leistung50 kW/68 PS | Leistung55 kW/75 PS | Leistung63 kW/86 PS | Leistung65 kW/88 PS | Leistung53 kW/72 PS |
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min107 Nm / 4250 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min135 Nm / 3000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min128 Nm / 3000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min160 Nm / 1700 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min180 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min200 Nm / 1900 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min200 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min112 Nm / 3000 U/min |
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h13,6 s | Beschleunigung 0-100 km/h12,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h11,5 s | Beschleunigung 0-100 km/h15,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h14,2 s | Beschleunigung 0-100 km/h13,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h12,8 s | Beschleunigung 0-100 km/h13,0 s |
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit161 km/h | Höchstgeschwindigkeit169 km/h | Höchstgeschwindigkeit174 km/h | Höchstgeschwindigkeit157 km/h | Höchstgeschwindigkeit162 km/h | Höchstgeschwindigkeit167 km/h | Höchstgeschwindigkeit173 km/h | Höchstgeschwindigkeit161 km/h |
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,9 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,7 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,0 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,5 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,0 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,6 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,0 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,3 l FG (NEFZ) |
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]139 g/km | CO2 [g/km]155 g/km | CO2 [g/km]165 g/km | CO2 [g/km]120 g/km | CO2 [g/km]104 g/km | CO2 [g/km]120 g/km | CO2 [g/km]104 g/km | CO2 [g/km]135 g/km |
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseE | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseB | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseB | CO2-EffizienzklasseD |
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.1100/525 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1100/555 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1100/555 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1100/580 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1100/580 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1100/580 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1100/580 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1050/570 kg |
| Tankgröße | Tankgröße50,0 l | Tankgröße50,0 l | Tankgröße50,0 l | Tankgröße50,0 l | Tankgröße50,0 l | Tankgröße50,0 l | Tankgröße50,0 l | Tankgröße34,0 l |
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/11/13 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/12/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/12/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK17/12/13 | Versicherungsklassen KH/VK/TK17/12/13 | Versicherungsklassen KH/VK/TK17/12/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK17/12/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/11/13 |
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr62 € | Steuer pro Jahr122 € | Steuer pro Jahr122 € | Steuer pro Jahr142 € | Steuer pro Jahr142 € | Steuer pro Jahr142 € | Steuer pro Jahr142 € | Steuer pro Jahr58 € |
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4, 5L | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 4, 5L | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 4 |
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | 1.2 16V | 1.6 MPI 85 | 1.6 | 1.5 dCi | 1.5 dCi 75 FAP | 1.5 dCi | 1.5 dCi 90 FAP | 1.4 LPG |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)80 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)85 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)85 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)89 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)89 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)89 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)89 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)82 € |
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)158 € | Betriebskosten (Kraftstoff)177 € | Betriebskosten (Kraftstoff)183 € | Betriebskosten (Kraftstoff)112 € | Betriebskosten (Kraftstoff)102 € | Betriebskosten (Kraftstoff)114 € | Betriebskosten (Kraftstoff)102 € | Betriebskosten (Kraftstoff)133 € |
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten92 € | Werkstatt- und Reifenkosten92 € | Werkstatt- und Reifenkosten92 € | Werkstatt- und Reifenkosten98 € | Werkstatt- und Reifenkosten99 € | Werkstatt- und Reifenkosten99 € | Werkstatt- und Reifenkosten99 € | Werkstatt- und Reifenkosten92 € |
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat331 € | Gesamtkosten pro Monat354 € | Gesamtkosten pro Monat361 € | Gesamtkosten pro Monat299 € | Gesamtkosten pro Monat289 € | Gesamtkosten pro Monat301 € | Gesamtkosten pro Monat289 € | Gesamtkosten pro Monat308 € |
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km26,5 ¢ | Gesamtkosten pro km28,3 ¢ | Gesamtkosten pro km28,9 ¢ | Gesamtkosten pro km23,9 ¢ | Gesamtkosten pro km23,1 ¢ | Gesamtkosten pro km24,1 ¢ | Gesamtkosten pro km23,2 ¢ | Gesamtkosten pro km24,6 ¢ |
Werkstattkosten
| Typ | 1.2 16V | 1.6 MPI 85 | 1.6 | 1.5 dCi | 1.5 dCi 75 FAP | 1.5 dCi | 1.5 dCi 90 FAP | 1.4 LPG |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 180 € | Wartung 180 € | Wartung 180 € | Wartung 180 € | Wartung 180 € | Wartung 180 € | Wartung 180 € | Wartung 180 € |
| Fällig bei | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei10.000 km 12 Monate | Fällig bei10.000 km 12 Monate | Fällig bei10.000 km 12 Monate | Fällig bei10.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate |
| Wartung 2 | Wartung 2310 € | Wartung 2280 € | Wartung 2280 € | Wartung 2200 € | Wartung 2200 € | Wartung 2200 € | Wartung 2200 € | Wartung 2280 € |
| Fällig bei | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei20.000 km 24 Monate | Fällig bei20.000 km 24 Monate | Fällig bei20.000 km 24 Monate | Fällig bei20.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate |
| Wartung 3 | Wartung 3900 € | Wartung 3890 € | Wartung 3890 € | Wartung 3690 € | Wartung 3690 € | Wartung 3690 € | Wartung 3690 € | Wartung 3920 € |
| Fällig bei | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 72 Monate | Fällig bei60.000 km 72 Monate | Fällig bei60.000 km 72 Monate | Fällig bei60.000 km 72 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate |
| Zahnriemen | Zahnriemen440 € | Zahnriemen450 € | Zahnriemen450 € | Zahnriemen440 € | Zahnriemen440 € | Zahnriemen440 € | Zahnriemen440 € | Zahnriemen450 € |
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)470 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)470 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)470 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)430 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)430 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)430 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)430 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)470 € |
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.510 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.510 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.510 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.510 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.510 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.510 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.510 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.510 € |
| Auspuffanlage (nach Kat) | Auspuffanlage (nach Kat)520 € | Auspuffanlage (nach Kat)550 € | Auspuffanlage (nach Kat)550 € | Auspuffanlage (nach Kat)490 € | Auspuffanlage (nach Kat)490 € | Auspuffanlage (nach Kat)490 € | Auspuffanlage (nach Kat)490 € | Auspuffanlage (nach Kat)550 € |
| Kupplung | Kupplung780 € | Kupplung910 € | Kupplung910 € | Kupplung820 € | Kupplung820 € | Kupplung860 € | Kupplung860 € | Kupplung870 € |
| Generator | Generator390 € | Generator360 € | Generator360 € | Generator820 € | Generator820 € | Generator830 € | Generator830 € | Generator340 € |
| Anlasser | Anlasser430 € | Anlasser480 € | Anlasser480 € | Anlasser450 € | Anlasser450 € | Anlasser450 € | Anlasser450 € | Anlasser480 € |
Rückrufe & Mängel
In der ADAC Pannenstatistik 2018 zeigt der Sandero ein hervorragendes Bild: Der günstige Rumäne erleidet in allen Baujahren weniger Pannen als der Durchschnitt. Im TÜV-Report sieht es dagegen düster aus: Probleme an Lenkanlage, Radaufhängungen, Beleuchtung, Bremsen sowie defekte Abgasanlagen treten überdurchschnittlich oft auf und sorgen bei der HU für weit unterdurchschnittliches Abschneiden.
| Rückrufdatum | Juni 2009 |
| Beschreibung | Da in der Selbsttestphase der Instrumententafel (drei Sekunden ab Einschalten der Zündung) die ABS-Kontrolle nicht aufleuchtet, würde bei einem evtl. Ausfall des ABS-Systems keine Rückmeldung für den Fahrer erfolgen. Betroffen sind alle Dacia Logan und Sandero mit ABS und Fertigung in Pitesti (Rumänien) oder Somaca (Marokko). In Deutschland verkaufte Logan MPV sind lt. Hersteller nicht betroffen. Die Händler tauschen die Instrumententafel aus. Die Aktion dauert etwa 30 Minuten und ist kostenlos. |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 26.05.2008 und 12.11.2008 |
| Variante | mit ABS |
| Rückrufdatum | Oktober 2011 |
| Beschreibung | Die Ventilkeile als Verbindungselement zur Ventilfeder können wegen unzureichender Materialeigenschaften verschleißen und dadurch zu einer Störung der geregelten Ventilsteuerung führen. Dies kann im Extremfall zum Motortotalschaden führen. Die Händler kontrollieren als vorbeugende Maßnahme die Zylinderkopf-Nummern und tauschen – falls notwendig – die Ventilkeile aus. die Aktion startete im September 2011. Die Durchführung dauert zwischen 20 Minuten (Prüfvorgang) und bis zu 9 Stunden (Tausch Ventilkeile) und ist für die Kunden kostenlos. |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 17.09.2010 bis 30.11.2010 (Europa) |
| Variante | mit Motor D4F (1.2 16V) |
| Rückrufdatum | Januar 2017 |
| Beschreibung | Möglicherweise wurden weltweit sieben fehlerhafte Gasgenerator-Zünder des Fahrerairbags verbaut. Im Falle eines Aufpralls mit Auslösung des Airbags besteht die Gefahr, dass der Fahrer-Airbag nicht ausgelöst wird. Bei den betroffenen Fahrzeugen wird das Bauteil ausgetauscht. Die Aktion läuft seit Dezember 2016 und ist für die Kunden kostenlos. |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 24.09.2012 bis 15.12.2013 |
| Variante | (Sandero nicht in Europa) |
ADAC Pannenstatistik
Die ADAC Pannenstatistik ist die statistische Auswertung von über 2 Millionen Einsätzen der ADAC Straßenwacht. Gewichtet wird dabei immer nach der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.
Aufgetretene Pannen
Anlasser
2012
Zahnriemen
2009
Jahr der Erstzulassung | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2012 | 14,6 |
2011 | 13,3 |
2010 | 17,1 |
2009 | 12,5 |



