Verzichtmodell
Der Logan war das erste moderne Auto des rumänischen Herstellers unter der Führung von Renault. Es handelt sich aus mehreren Hinsichten um ein Verzichtmodell. Die Ausstattung und die Materialauswahl sind sehr einfach gehalten. Leider gilt das auch für den Stand der Sicherheitstechnik. Gut hingegen ist das Platzangebot für Passagiere und das Gepäck. Besonders in der Kombi-Variante MCV ist der Kofferraum regelrecht riesig. Als dritte Karosserievariante wurde sogar ein Pick-Up angeboten. Die Technik ist grundsätzlich durchschnittlich haltbar. Das extrem schlechte Abschneiden beim TÜV und die durchwachsenen Werte in der ADAC Pannenstatistik liegen an der häufig mangelhaften Pflege. Denn das Auto wird oft von Leuten gefahren, die dieses rein als fahrbaren Untersatz sehen und an der Wartung massiv sparen.

Stärken
Ordentliche Verarbeitung
Vorn gute Übersicht
Leichter Zustieg
Geräumiges Sitzen
Großer Kofferraum
Komfortable Federung
Preiswert in der Anschaffung
Günstig im Unterhalt
Schwächen
Nach hinten schlechte Sicht
Teils unübersichtliche Bedienung
Schlechte aktive und passive Sicherheit
Teils hoher Verbrauch
Viele sehr schlecht gewartete Exemplare im Umlauf
Empfehlung
Für den Logan gibt es verschiedene Benzinmotorisierungen. Die Basistriebwerke (1.4 und 1.2 16V) mit je 75 PS reichen grundsätzlich für das Auto aus. Etwas druckvoller gehen aber die 1.6er mit 84 bzw. 87 PS zu Werke. Die beiden schwächeren Dieselmotoren mit 68 und 75 PS wirken arg zugeschnürt. Besser passen daher die kräftigeren Versionen mit 86 oder 88 PS. Sehr sparsam sind alle Dieselmotoren. Achtung: Viele Exemplare des Rumänen befinden sich in einem sehr schlechten Wartungszustand, was sich deutlich negativ auf Zuverlässigkeit un Lebensdauer auswirkt. Findet man ein nach Herstellervorgaben gewartetes Exemplar und sorgt sich fleißig um dieses, so kann ein gebrauchter Logan der ersten Generation durchaus eine lohnenswerte und günstige Alternative sein.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 427,51 KB
Modellgeschichte Dacia Logan
Stand 14.10.2022
Modelleinführung in Deutschland der viertürigen Stufenheck-Limousine mit zunächst zwei Motorvarianten: 1.4 (55 kW/75 PS) und 1.6 (64 kW/87 PS); ABS, Fahrer- und Beifahrerairbag serienmäßig; Seitenairbag gegen Aufpreis erhältlich (ausser Basis-Ausstattungsvariante)
neuer zusätzlicher Motor: 1.5 dCi Common-Rail-Diesel (50 kW/68 PS) ohne Dieselpartikelfilter
neuer zusätzlicher Motor: 1.6 16V (77 kW/105 PS)
Modelleinführung der Kombivariante (Logan MCV) mit bis zu sieben Sitzplätze, gleiche Ausstattung und Motorvarianten wie bei Limousine
neuer zusätzlicher Motor: 1.5 dCi (63 kW/86 PS) ohne Dieselpartikelfilter
Facelift ohne technische Änderungen
Einführung der zweisitzigen Pick-up-Variante mit drei Motorvarianten: 1.6 (64 kW/87 PS), 1.5 dCi (50 kW/68 PS) und 1.5 dCi (63 kW/86 PS)
neue Motorisierung für Logan MCV: 1.6 MPI LPG für bivalenten Autogasbetrieb (62 kW/84 PS)
neue Motorisierung für die Limousine: 1.2 16V (55/kW/75 PS) ersetzt 1.4 (55 kW/75 PS)
viertürige Stufenhecklimousine eingestellt
neue Motorisierungen: 1.6 MPI 85 (62 kW/84 PS) ersetzt 1.4 (55 kW/75 PS) und 1.6 (64 kW/87 PS), 1.5 dCi 90 FAP (65 kW/88 PS) mit Dieselpartikelfilter ersetzt 1.5 dCi (63 kW/86 PS)
neue Motorisierung: 1.6 MPI LPG (60 kW/82 PS) ersetzt 1.6 MPI LPG (62 kW/84 PS)
Logan Pick-up eingestellt
Logan MCV eingestellt
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | Stufenheck | Kombi MCV | Pick-Up |
|---|---|---|---|
| Länge | Länge4247 mm | Länge4450 mm | Länge4499 mm |
| Breite mit Außenspiegel | Breite mit Außenspiegel1993 mm | Breite mit Außenspiegel1993 mm | Breite mit Außenspiegel1993 mm |
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1740 mm | Breite ohne Außenspiegel1740 mm | Breite ohne Außenspiegel1735 mm |
| Höhe | Höhe1534 mm | Höhe1636 mm | Höhe1554 mm |
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen510 l | Kofferraumvolumen700 l | Kofferraumvolumen300 l |
| Dachlast | Dachlast80 kg | Dachlast80 kg | Dachlastn. b. |
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | 1.4 | 1.2 16V | 1.6 MPI 85 | 1.6 | 1.5 dCi | 1.5 dCi 75 FAP | 1.5 dCi | 1.5 dCi 90 FAP |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenST/4 | Aufbau/TürenST/4 | Aufbau/TürenKB/5 | Aufbau/TürenST/4 | Aufbau/TürenST/4 | Aufbau/TürenPK/2 | Aufbau/TürenST/4 | Aufbau/TürenKB/5 |
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/1390 ccm | Zylinder/Hubraum4/1149 ccm | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm | Zylinder/Hubraum4/1461 ccm | Zylinder/Hubraum4/1461 ccm | Zylinder/Hubraum4/1461 ccm | Zylinder/Hubraum4/1461 ccm |
| Leistung | Leistung55 kW/75 PS | Leistung55 kW/75 PS | Leistung62 kW/84 PS | Leistung64 kW/87 PS | Leistung50 kW/68 PS | Leistung55 kW/75 PS | Leistung63 kW/86 PS | Leistung65 kW/88 PS |
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min112 Nm / 3000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min107 Nm / 4250 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min135 Nm / 3000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min128 Nm / 3000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min160 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min180 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min200 Nm / 1900 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min200 Nm / 1750 U/min |
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h13,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h13,6 s | Beschleunigung 0-100 km/h14,3 s | Beschleunigung 0-100 km/h11,5 s | Beschleunigung 0-100 km/h15,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h16,8 s | Beschleunigung 0-100 km/h13,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h13,7 s |
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit162 km/h | Höchstgeschwindigkeit161 km/h | Höchstgeschwindigkeit163 km/h | Höchstgeschwindigkeit175 km/h | Höchstgeschwindigkeit158 km/h | Höchstgeschwindigkeit151 km/h | Höchstgeschwindigkeit167 km/h | Höchstgeschwindigkeit165 km/h |
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,0 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,9 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,3 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,0 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,7 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,0 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,4 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,6 l D (NEFZ) |
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]165 g/km | CO2 [g/km]139 g/km | CO2 [g/km]169 g/km | CO2 [g/km]165 g/km | CO2 [g/km]125 g/km | CO2 [g/km]130 g/km | CO2 [g/km]115 g/km | CO2 [g/km]119 g/km |
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseE | CO2-EffizienzklasseF | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseB |
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.1100/525 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1100/525 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1300/620 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1100/525 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1100/570 kg | Anhängelast ge-/ungebr.650/605 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1100/575 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1300/640 kg |
| Tankgröße | Tankgröße50,0 l | Tankgröße50,0 l | Tankgröße50,0 l | Tankgröße50,0 l | Tankgröße50,0 l | Tankgröße50,0 l | Tankgröße50,0 l | Tankgröße50,0 l |
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/11/11 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/11/11 | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/10/13 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/11/11 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/11/11 | Versicherungsklassen KH/VK/TK// | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/11/11 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/10/13 |
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr118 € | Steuer pro Jahr62 € | Steuer pro Jahr150 € | Steuer pro Jahr122 € | Steuer pro Jahr249 € | Steuer pro Jahr113 € | Steuer pro Jahr142 € | Steuer pro Jahr160 € |
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 4, 5L | SchadstoffklasseEuro 5 |
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | 1.4 | 1.2 16V | 1.6 MPI 85 | 1.6 | 1.5 dCi | 1.5 dCi 75 FAP | 1.5 dCi | 1.5 dCi 90 FAP |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)96 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)91 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)96 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)92 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)102 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)n. b. | Fixkosten (Steuer, Versicherung)93 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)100 € |
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)185 € | Betriebskosten (Kraftstoff)160 € | Betriebskosten (Kraftstoff)192 € | Betriebskosten (Kraftstoff)185 € | Betriebskosten (Kraftstoff)138 € | Betriebskosten (Kraftstoff)146 € | Betriebskosten (Kraftstoff)131 € | Betriebskosten (Kraftstoff)135 € |
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten85 € | Werkstatt- und Reifenkosten85 € | Werkstatt- und Reifenkosten90 € | Werkstatt- und Reifenkosten86 € | Werkstatt- und Reifenkosten90 € | Werkstatt- und Reifenkostenn. b. | Werkstatt- und Reifenkosten91 € | Werkstatt- und Reifenkosten95 € |
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat366 € | Gesamtkosten pro Monat336 € | Gesamtkosten pro Monat378 € | Gesamtkosten pro Monat363 € | Gesamtkosten pro Monat330 € | Gesamtkosten pro Monatn. b. | Gesamtkosten pro Monat314 € | Gesamtkosten pro Monat331 € |
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km29,3 ¢ | Gesamtkosten pro km26,9 ¢ | Gesamtkosten pro km30,3 ¢ | Gesamtkosten pro km29,1 ¢ | Gesamtkosten pro km26,4 ¢ | Gesamtkosten pro kmn. b. | Gesamtkosten pro km25,2 ¢ | Gesamtkosten pro km26,4 ¢ |
Werkstattkosten
| Typ | 1.4 | 1.2 16V | 1.6 MPI 85 | 1.6 | 1.5 dCi | 1.5 dCi 75 FAP | 1.5 dCi | 1.5 dCi 90 FAP |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 180 € | Wartung 180 € | Wartung 180 € | Wartung 180 € | Wartung 180 € | Wartung 1n. b. | Wartung 180 € | Wartung 180 € |
| Fällig bei | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei10.000 km 12 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei10.000 km 12 Monate | Fällig bei10.000 km 12 Monate |
| Wartung 2 | Wartung 2260 € | Wartung 2290 € | Wartung 2260 € | Wartung 2260 € | Wartung 2190 € | Wartung 2n. b. | Wartung 2190 € | Wartung 2190 € |
| Fällig bei | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei20.000 km 24 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei20.000 km 24 Monate | Fällig bei20.000 km 24 Monate |
| Wartung 3 | Wartung 3860 € | Wartung 3870 € | Wartung 3820 € | Wartung 3870 € | Wartung 3650 € | Wartung 3n. b. | Wartung 3670 € | Wartung 3670 € |
| Fällig bei | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 72 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei60.000 km 72 Monate | Fällig bei60.000 km 72 Monate |
| Zahnriemen | Zahnriemen430 € | Zahnriemen460 € | Zahnriemen430 € | Zahnriemen440 € | Zahnriemen440 € | Zahnriemenn. b. | Zahnriemen440 € | Zahnriemen430 € |
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)580 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)580 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)620 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)650 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)420 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (vorne)420 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)620 € |
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.020 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.010 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.020 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.030 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.030 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.010 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.080 € |
| Auspuffanlage (nach Kat) | Auspuffanlage (nach Kat)540 € | Auspuffanlage (nach Kat)540 € | Auspuffanlage (nach Kat)510 € | Auspuffanlage (nach Kat)540 € | Auspuffanlage (nach Kat)430 € | Auspuffanlage (nach Kat)n. b. | Auspuffanlage (nach Kat)430 € | Auspuffanlage (nach Kat)470 € |
| Kupplung | Kupplung840 € | Kupplung670 € | Kupplung830 € | Kupplung830 € | Kupplung810 € | Kupplungn. b. | Kupplung850 € | Kupplung850 € |
| Generator | Generator520 € | Generator420 € | Generator440 € | Generator520 € | Generator620 € | Generatorn. b. | Generator1.000 € | Generator940 € |
| Anlasser | Anlasser490 € | Anlasser350 € | Anlasser420 € | Anlasser490 € | Anlasser490 € | Anlassern. b. | Anlasser390 € | Anlasser550 € |
Rückrufe & Mängel
In der ADAC Pannenstatistik schneidet der Dacia Logan durchwachsen ab. Gute Jahre wechseln mit schlechten Jahren. Im TÜV-Report sieht es für den Logan schon fast tradizionell düster aus. Ausgeschlagene Achsaufängungen und Lenkgelenke gehören zur Tagesordnung. Außerdem sind marode Bremsschläuche und rostende Abgasanlagen ein Dauerthema. Das insgesamt schlechte Abschneiden ist oft auch ein Resultat aus unterlassener Wartung und Pflege. Ein Umstand, dem viele besonders günstige Autos ausgeliefert sind.
| Rückrufdatum | Juni 2009 |
| Beschreibung | Da in der Selbsttestphase der Instrumententafel (drei Sekunden ab Einschalten der Zündung) die ABS-Kontrolle nicht aufleuchtet, würde bei einem evtl. Ausfall des ABS-Systems keine Rückmeldung für den Fahrer erfolgen. Betroffen sind alle Dacia Logan und Sandero mit ABS und Fertigung in Pitesti (Rumänien) oder Somaca (Marokko). In Deutschland verkaufte Logan MPV sind lt. Hersteller nicht betroffen. Die Händler tauschen die Instrumententafel aus. Die Aktion dauert etwa 30 Minuten und ist kostenlos. |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 26.05.2008 und 12.11.2008 |
| Variante | mit ABS |
| Rückrufdatum | Oktober 2011 |
| Beschreibung | Die Ventilkeile als Verbindungselement zur Ventilfeder können wegen unzureichender Materialeigenschaften verschleißen und dadurch zu einer Störung der geregelten Ventilsteuerung führen. Dies kann im Extremfall zum Motortotalschaden führen. Die Händler kontrollieren als vorbeugende Maßnahme die Zylinderkopf-Nummern und tauschen – falls notwendig – die Ventilkeile aus. die Aktion startete im September 2011. Die Durchführung dauert zwischen 20 Minuten (Prüfvorgang) und bis zu 9 Stunden (Tausch Ventilkeile) und ist für die Kunden kostenlos. |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 17.09.2010 bis 30.11.2010 (Europa) |
| Variante | mit Motor D4F (1.2 16V) |
| Rückrufdatum | Januar 2017 |
| Beschreibung | Möglicherweise wurden weltweit sieben fehlerhafte Gasgenerator-Zünder des Fahrerairbags verbaut. Im Falle eines Aufpralls mit Auslösung des Airbags besteht die Gefahr, dass der Fahrer-Airbag nicht ausgelöst wird. Bei den betroffenen Fahrzeugen wird das Bauteil ausgetauscht. Die Aktion läuft seit Dezember 2016 und ist für die Kunden kostenlos. |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 24.09.2012 bis 15.12.2013 |
| Variante | (Sandero nicht in Europa) |
ADAC Pannenstatistik
Die ADAC Pannenstatistik ist die statistische Auswertung von über 2 Millionen Einsätzen der ADAC Straßenwacht. Gewichtet wird dabei immer nach der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.
Aufgetretene Pannen
Anlasser
2010-2012
Starterbatterie
2013
Zahnriemen
2007-2010
Zündkerze
2011-2013
Jahr der Erstzulassung | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2010 | 24,5 |
2009 | 19,8 |
2008 | 21 |
2007 | 18,7 |



