Raum für Pragmatiker
Der Dacia Dokker kam Ende 2012 als klassischer Hochdachkombi auf den Markt. Der in Marokko hergestellte Rumäne kann mit einem überragenden Platzangebot punkten. Für die Passagiere in der ersten Reihe steht klassenüblich viel Platz zur Verfügung. Der Kofferraum ist riesig und auch auf der Rückbank werden sich die Wenigsten über Platzmangel beschweren. Käufer sollten sich allerding über die schlechte Verarbeitung, den hohen Innengeräuschpegel und die bockige Federung im Klaren sein. Die Fahreigenschaften sind zwar sicher, Fahrspaß kommt wegen der unpräzisen Schaltgetriebe und der gefühllosen Lenkung aber kaum auf. Leider wurden die Fahrzeuge häufig von Leuten gefahren, die nicht nur am Kaufpreis, sondern auch am Service gespart haben. Daher sind sehr viele schlecht gewartete Fahrzeuge in den Gebrauchtwagenbörsen zu finden und es ist erfahrungsgemäß unterdurchschnittliches Abschneiden beim TÜV zu erwarten. Zwar taucht der Dokker in keiner Statistik auf, die verwandten Modelle von Dacia schneiden hier aber schlecht ab. Ein ähnlich schlechtes Bild ergibt sich, wenn man die ADAC Pannenstatistik betrachtet.

Stärken
Riesiger Kofferraum
Niedrige Ladekante
Bequemer Zustieg
Viel Platz für Passagiere
Günstig im Einkauf
Hohe Wertstabilität
Schwächen
Viele schlechte gewartete Modelle im Angebot
Schlechte TÜV- und Pannenstatistik
Einfache Materialen
Schlechte Verarbeitung
Kaum Fahrkomfort
Unpräzise Schaltgetriebe
Gefühllose Lenkung
Empfehlung
Für den Dokker gibt es verschiedene Benzinmotoren zur Auswahl. Der Einstiegsmotor MPI 85 mit 83 PS ist wegen der geringen Leistung und des mageren Drehmoments nicht zu empfehlen. Besser passt der SCe 100 mit 102 PS. Wir empfehlen einen der moderneren Turbomotoren TCe 115 oder TCe 130. Diese Motoren laufen ruhiger, liefern spürbar mehr Durchzug und bleiben im Alltag erträglich sparsam. Die Varianten mit Flüssiggas-Motor (LPG) teilen die gleichen Eigenschaften wie die Saugbenziner, erfreuen aber mit sehr günstigen Kraftstoffkosten und sind daher durchaus eine Alternative. In jedem Fall sollte nach einem nach Herstellervorgaben gewarteten Fahrzeug gesucht werden.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 158,36 KB
Modellgeschichte Dacia Dokker
Stand 31.07.2025
Modelleinführung des vier- und fünftürigen Hochdachkombis (auch als Lieferwagenvariante "Express") auf Basis des Dacia Lodgy mit vier Motorvarianten: 1.6 MPI 85 (61 kW/83 PS), TCe 115 (85 kW/115 PS), dCi 75 (55 kW/75 PS) und dCi 90 (66 kW/90 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5; ESP, Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbag serienmäßig
neue zusätzliche Motorvariante 1.6 MPI LPG 85 (59 kW/80 PS)
neue zusätzliche Motorvarianten Sce 100 (75 kW/102 PS) und Sce 100 LPG (72 kW/98 PS) mit Erfüllung Schadstoffklasse Euro 6b ersetzen 1.6 MPI 85 und 1.6 MPI LPG 85; Motorvarianten Tce 115, dCi 75 und dCi 90 optional mit Start-/Stop-Automatik (erfüllen Schadstoffklasse Euro 6b)
leichte Modellpflege und Facelift; Sce 100 erfüllt Schadstoffklasse Euro 6c (WLTP), alle anderen Motoren Schadstoffklasse Euro 6b (NEFZ)
modifizierte Dieselmotoren Blue dCi 75 und Blue dCi 90 mit SCR-Kat und Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP-EVAP (WLTP); SCe 100 LPG erfüllt Schadstoffklasse Eeuro 6c (WLTP)
neue Ottomotoren: Tce 100 GPF (75 kW/102 PS) und Tce 130 GPF (96 kW/130 PS) mit Ottopartikelfilter erfüllen Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC; Motorvariante Sce 100 und Sce 100 LPG eingestellt
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | |
|---|---|
| Länge | Länge4363 mm |
| Breite mit Außenspiegel | Breite mit Außenspiegel2004 mm |
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1751 mm |
| Höhe | Höhe1814 mm |
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen800 l |
| Dachlast | Dachlast80 kg |
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | 1.6 MPI 85 | SCe 100 Start&Stop | TCe 115 | TCe 130 GPF | 1.6 MPI LPG 85 | SCe 100 LPG Start&Stop |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenHKB/4 | Aufbau/TürenHKB/4 | Aufbau/TürenHKB/5 | Aufbau/TürenHKB/5 | Aufbau/TürenHKB/5 | Aufbau/TürenHKB/5 |
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm | Zylinder/Hubraum4/1197 ccm | Zylinder/Hubraum4/1332 ccm | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm |
| Leistung | Leistung61 kW/83 PS | Leistung75 kW/102 PS | Leistung85 kW/115 PS | Leistung96 kW/131 PS | Leistung59 kW/80 PS | Leistung72 kW/98 PS |
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min134 Nm / 2800 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min156 Nm / 4000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min190 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min240 Nm / 1600 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min131 Nm / 2800 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min159 Nm / 4000 U/min |
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h14,3 s | Beschleunigung 0-100 km/h12,7 s | Beschleunigung 0-100 km/h10,7 s | Beschleunigung 0-100 km/h8,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h14,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h13,2 s |
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit159 km/h | Höchstgeschwindigkeit170 km/h | Höchstgeschwindigkeit179 km/h | Höchstgeschwindigkeit189 km/h | Höchstgeschwindigkeit157 km/h | Höchstgeschwindigkeit157 km/h |
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,3 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,2 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,2 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,1 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km9,0 l FG (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,6 l FG (NEFZ) |
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]168 g/km | CO2 [g/km]140 g/km | CO2 [g/km]140 g/km | CO2 [g/km]138 g/km | CO2 [g/km]144 g/km | CO2 [g/km]126 g/km |
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseE | CO2-EffizienzklasseC |
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.1200/580 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/615 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/640 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/640 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/580 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/580 kg |
| Tankgröße | Tankgröße50,0 l | Tankgröße50,0 l | Tankgröße50,0 l | Tankgröße50,0 l | Tankgröße34,0 l | Tankgröße33,6 l |
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/14/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/14/16 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/14/16 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/16/18 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/12/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/12/16 |
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr178 € | Steuer pro Jahr122 € | Steuer pro Jahr114 € | Steuer pro Jahr114 € | Steuer pro Jahr130 € | Steuer pro Jahr94 € |
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP (WLTP) | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) |
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | 1.6 MPI 85 | SCe 100 Start&Stop | TCe 115 | TCe 130 GPF | 1.6 MPI LPG 85 | SCe 100 LPG Start&Stop |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)125 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)115 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)114 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)114 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)121 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)113 € |
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)155 € | Betriebskosten (Kraftstoff)135 € | Betriebskosten (Kraftstoff)135 € | Betriebskosten (Kraftstoff)n. b. | Betriebskosten (Kraftstoff)99 € | Betriebskosten (Kraftstoff)87 € |
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten81 € | Werkstatt- und Reifenkosten85 € | Werkstatt- und Reifenkosten68 € | Werkstatt- und Reifenkostenn. b. | Werkstatt- und Reifenkosten81 € | Werkstatt- und Reifenkosten81 € |
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat361 € | Gesamtkosten pro Monat335 € | Gesamtkosten pro Monat317 € | Gesamtkosten pro Monat327 € | Gesamtkosten pro Monat301 € | Gesamtkosten pro Monat281 € |
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km28,9 ¢ | Gesamtkosten pro km26,8 ¢ | Gesamtkosten pro km25,4 ¢ | Gesamtkosten pro km26,2 ¢ | Gesamtkosten pro km24,1 ¢ | Gesamtkosten pro km22,5 ¢ |
Werkstattkosten
| Typ | 1.6 MPI 85 | SCe 100 Start&Stop | TCe 115 | TCe 130 GPF | 1.6 MPI LPG 85 | SCe 100 LPG Start&Stop |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1100 € | Wartung 1100 € | Wartung 1100 € | Wartung 1n. b. | Wartung 1100 € | Wartung 1100 € |
| Fällig bei | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei15.000 km 12 Monate | Fällig bei15.000 km 12 Monate |
| Wartung 2 | Wartung 2210 € | Wartung 2210 € | Wartung 2210 € | Wartung 2n. b. | Wartung 2210 € | Wartung 2210 € |
| Fällig bei | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate |
| Wartung 3 | Wartung 3430 € | Wartung 3430 € | Wartung 3500 € | Wartung 3n. b. | Wartung 3430 € | Wartung 3430 € |
| Fällig bei | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate |
| Zahnriemen | Zahnriemen420 € | Zahnriemen420 € | Zahnriemenn. b. | Zahnriemenn. b. | Zahnriemen420 € | Zahnriemen420 € |
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)440 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)440 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)420 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (vorne)440 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)440 € |
| Kupplung | Kupplung770 € | Kupplung770 € | Kupplung930 € | Kupplungn. b. | Kupplung770 € | Kupplung770 € |
| Generator | Generator690 € | Generator690 € | Generator820 € | Generatorn. b. | Generator690 € | Generator690 € |
| Anlasser | Anlasser320 € | Anlasser320 € | Anlasser540 € | Anlassern. b. | Anlasser320 € | Anlasser320 € |
Rückrufe & Mängel
In der ADAC Pannenstatistik taucht der Dacia Dokker nicht auf. Auch in der TÜV Statistik ist der Dokker wegen zu geringer Zulassungszahlen nicht vertreten. Pannenschwerpunkte waren:
Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden



