Rückblick ADAC Offroad Event 2025 - Ein Wochenende voller Abenteuer
Am 26. und 27. Juli 2025 verwandelte sich das Gelände des MSC Bennebek in Gammellund erneut in ein Paradies für Offroad-Fans: Das dritte ADAC Offroad Event lockte 75 Teilnehmende mit insgesamt 44 Fahrzeugen aus ganz Deutschland an. Schon am Freitag reisten viele an, um gemeinsam ein unvergessliches Wochenende im Zeichen von Abenteuer, Gemeinschaft und Fahrspaß zu erleben.
Geländetraining mit Experten
Der Samstag startete mit einem professionell angeleiteten Geländetraining. In Gruppen, abgestimmt auf den jeweiligen Erfahrungsstand, wurden die Teilnehmenden von Jens Pfeiffer (ADAC-Fahrsicherheitsanlage Boksee) und Uwe Hinrichsen (Sportleiter MSC Bennebek) betreut. Für viele war es das erste Mal, dass sie ihr Fahrzeug im Gelände erprobten - und dabei spannende Erkenntnisse über das Verhalten auf Steigungen, Hindernissen und unebenem Untergrund sammelten.
Spiel, Spaß und Action bei bestem Wetter
Im Anschluss erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Beim SIM-Racing konnten virtuelle Rennfahrerqualitäten unter Beweis gestellt werden, während die Wiegeaktion interessante Einblicke in die Gewichtsverteilung der Fahrzeuge bot. Groß und Klein hatten beim Quadfahren über Hügel und durch Sandkuhlen gleichermaßen ihren Spaß.
Fünf kreative Geländespiele forderten Geschick und Wissen: Wer konnte genau einen Meter rückwärtsfahren? Wie hoch muss eine Schnur hängen, um die Motorhaube nicht zu berühren? Und wie viele Zentimeter misst eigentlich ein herkömmliches Nummernschild? Spielerisch wurden hier Fahrzeugbeherrschung und technisches Know-how getestet.
Touristische Ausfahrt mit besonderen Highlights
Am Nachmittag ging es auf eine touristische Ausfahrt durch die Umgebung - gespickt mit Schätzfragen, Suchaufgaben und spannenden Infos zur Region. Ein besonderes Highlight war die Offroad-Passage entlang des Bundeswehr-Flugplatzes in Jagel sowie die Fahrt bis unter die Rotorblätter einer Windkraftanlage - dank Sondergenehmigung ein echtes Erlebnis, das für Nervenkitzel sorgte.
Sieger, Preise und Lagerfeuerromantik
Am Abend wurden die besten Teams der Geländespiele und der Ausfahrt bei einer feierlichen Preisverleihung geehrt. Zu gewinnen gab es hochwertige Preise wie Maxtrax-Sandbretter, einen Skotti-Campinggrill oder Aral-Gutscheine.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Ein Imbisswagen servierte mittags Currywurst und Pommes, gefolgt von regionalem Eis. Abends wartete ein reichhaltiges Grillbuffet, das keine Wünsche offenließ. Am Lagerfeuer, mit Stockbrot und Marshmallows, sorgte der Musiker Luke Bennet mit seiner Gitarre für eine gemütliche Atmosphäre.
Doch der Tag war noch nicht vorbei: Nach Einbruch der Dunkelheit wurden Fackeln entzündet und das Gelände bei einer Nachtfahrt neu entdeckt – ein stimmungsvoller Abschluss eines ereignisreichen Tages.
Fahrzeugbergung zum Abschluss
Bevor es am Sonntag wieder nach Hause ging, vermittelte Jörn Lehmann vom MSC Lägerdorf in einem unterhaltsamen Training wichtige Techniken zur Fahrzeugbergung. Anhand praktischer Beispiele - inklusive freiwilligem Festfahren - wurden verschiedene Methoden anschaulich erklärt und demonstriert. Anschließend haben die Teilnehmenden den Heimweg angetreten - mit neuen Erfahrungen und vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.
Ein herzliches Dankeschön
An dieser Stelle danken wir allen, die dieses Event ermöglicht haben - jeder und jede Einzelne hat dazu beigetragen, dass alle eine großartige Zeit hatten. Herzlichen Dank an den MSC Bennebek für die ausgezeichnete Zusammenarbeit; an alle engagierten Helfer und Helferinnen, die uns tatkräftig unterstützt haben und natürlich an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die mit guter Laune und Begeisterung dieses Wochenende zu etwas ganz Besonderem gemacht haben!

1 von 6