Alle Infos zur ADAC Radservice-Station an der Energiefabrik Knappenrode

Die ADAC Radservice-Station (#530) an der Energiefabrik Knappenrode ist der Pannenhelfer für den kleinen Pannenfall im Lausitzer Seenland.
Hast Du einen Schaden an einer unserer Radservice-Stationen bemerkt? Dann teile es uns gerne mit, damit wir den Fehler beheben und die Station wieder fit machen können.
ADAC #530: Wissenswertes zur Energiefabrik Knappenrode
Die Energiefabrik Knappenrode ist ein imposantes Industriedenkmal auf dem Gelände einer ehemaligen Brikettfabrik. Heute dient sie als Museum und Erlebnisort, an dem die Geschichte der Braunkohle, die industrielle Entwicklung der Lausitz und der Wandel zur Seenlandschaft anschaulich erzählt werden. Neben großen Maschinenhallen und Ausstellungen gibt es auch Außenbereiche mit historischen Geräten, Draisinefahrten und Spielmöglichkeiten für Kinder. Von einer Aussichtsplattform aus eröffnet sich ein weiter Blick über die Landschaft.
Natur und Landschaft in der Umgebung
Rund um Knappenrode liegt eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft, die stark durch den Bergbau geprägt, heute aber vielfach renaturiert ist. Kiefernwälder, Heideflächen und Teiche – wie etwa der Spannteich – laden zu Spaziergängen und Naturbeobachtungen ein. Besonders die Königswarthaer Heide ist ein lohnendes Ziel für Naturfreunde.
Rad- und Wanderrouten
Die Energiefabrik ist gut in das Radwegenetz des Lausitzer Seenlandes eingebunden. Mehrere thematische Touren führen an ihr vorbei oder beginnen hier. Besonders beliebt sind Rundstrecken, die den Industriecharakter der Region mit der neuen Seenlandschaft verbinden. Ein Beispiel ist eine etwa 35 Kilometer lange Entdeckerroute, die durch Dörfer, Wälder und entlang von Teichen führt. Für Radfahrer gibt es Abstellplätze, Rastmöglichkeiten und auch E-Bike-Ladestationen.
Kultur und Freizeit
Neben der Energiefabrik selbst lassen sich in der Umgebung weitere Zeugnisse der Industriekultur entdecken – etwa Relikte des ehemaligen Bergbaus oder benachbarte Kraftwerksstandorte. Auch die sorbische Kultur der Oberlausitz ist hier präsent: In den Dörfern finden sich Kirchen, alte Forsthäuser und regionaltypische Bauweisen.
Fazit
Die Gegend um die Energiefabrik Knappenrode bietet eine gelungene Mischung aus Industriekultur, Naturerlebnis und aktiver Freizeit. Besucher können hier tief in die Geschichte der Lausitz eintauchen, durch Wälder und Heide wandern oder auf gut ausgebauten Radwegen das entstehende Seenland erkunden. Damit ist Knappenrode ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region.