ADAC Initiative: Lärmmessgerät kommt nach Seukendorf

© ADAC Nordbayern

Die Gegend rund um Seukendorf verfügt über eine Vielzahl von attraktiven Fahrstrecken und ist beliebt bei Ausflüglern. Auch wenn sich viele Motorrad- und Autofahrende rücksichtsvoll verhalten, kommt es gerade an vielbefahrenen Strecken aufgrund von Verkehrslärm oftmals zu Konflikten mit Anwohnern. Mit der Verkehrsinitiative für weniger Lärm möchte der ADAC Nordbayern zu mehr Sensibilität aufrufen und für eine rücksichtsvolle Fahrweise werben.

Gemeinsam mit Bürgermeister Sebastian Rocholl, dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Carsten Träger, dem stellv. Landrat Franz Forman sowie dem Kreisverbandsvorsitzenden des Bayerischen Gemeindetages Kurt Krömer wurde heute in Seukendorf auf die ADAC Verkehrsinitiative hingewiesen.

„Wer zum Beispiel nicht sofort nach einem Ortsschild stark hochbeschleunigt, sondern abwartet bis er bebautes Gebiet verlassen hat, leistet bereits einen Beitrag zur Lärmreduktion“, erläutert Jürgen Hildebrandt, Leiter Verkehr, Technik und Umwelt beim ADAC Nordbayern. Um die Verkehrsteilnehmenden darauf aufmerksam zu machen, stellt der ADAC ab 25. August in Seukendorf kostenlos ein Lärmdisplay bereit, das bereits in mehreren Orten in Franken im Einsatz war. Dieses warnt – ähnlich wie die bekannten Geschwindigkeitsanzeigetafeln – bei Überschreiten einer bestimmten Lautstärke und fordert so zu leiserem Fahren auf.

Die von den ADAC Regionalclubs getragene Verkehrsinitiative für weniger Lärm wurde länderübergreifend bereits in mehreren Ortschaften realisiert. Für die Gemeinden sind neben zwei Lärmdisplays des ADAC in Bayern auch Vorlagen für Hinweistafeln mit Aufrufen zu mehr Rücksichtnahme verfügbar. Im Zeitverlauf stellten bereits mehrere Kommunen in Franken die vom ADAC entwickelten Schilder auf, um auf die Thematik aufmerksam zu machen.