Zu Hause laden. Komfort genießen. Zukunft gestalten. In Kooperation mit unserem Partner E.ON1 bieten wir Ihnen hochwertige Wallboxen für Ihr Zuhause und maßgeschneiderte Lösungen für die Installation. Ergänzend können Sie auch Ökostrom mit günstigem Nachtladetarif beziehen. Alles mit ADAC Vorteil.
In Kooperation mit
Ihre Wallbox und Services. Ganz einfach nach Ihrem Bedarf.
E.ON Drive eBox smart
ADAC Vorteilspreisab 901 Euro
Einfach vorteilhaft
Hersteller: innogy
Max. 22 kW
Made in Germany
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Vorteil ADAC Mitglieder:
346 Euro Rabatt (ohne Kabel) 373 Euro Rabatt (mit Kabel)
In wenigen Schritten zur eigenen Wallbox. Film ab!
Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button werden Sie auf die Internetseite von YouTube weitergeleitet. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich.
Wallbox und alle benötigten Leistungen ganz einfach mit ADAC Vorteil
Mit einem Klick hier in den ADAC e-Charge Home Shop von E.ON Drive gehen
Passende Wallbox auswählen und mit wenigen Klicks Installationsbedarf ermitteln
Leistungen zusammenstellen und als ADAC Mitglied bares Geld sparen
Unser Partner E.ON1 berät Sie gerne bei allen Fragen rund um Wallboxen, Installation und Ökostrom
T 0800 000 77 79 (Mo. - Fr. 8:00 - 20:00 Uhr) kundenservice@eon.de
ADAC Vorteile für Wallbox im Mehrfamilienhaus
Informationen für alle, die in einer Wohneigentümer-Gemeinschaft (WEG) ihr E-Fahrzeug bequem an einer Wallbox laden möchten. Was gilt es für Mieter und Eigentümer zu beachten? Welche Voraussetzungen braucht es? Welche ADAC Vorteile gibt es?
Noch Fragen? Die wichtigsten Antworten zu ADAC e-Charge Home.
Top 5
Brauche ich eine Genehmigung für meine Wallbox?
Der E.ON Fachmann vor Ort kümmert sich bei der Installation um die Genehmigung bzw. Anmeldung der Wallbox. Grundsätzlich muss eine Ladeeinrichtung immer vor der Inbetriebnahme beim örtlichen Netzbetreiber angemeldet werden, genehmigungspflichtig sind jedoch nur Wallboxen mit über 11 kW Ladeleistung. Abweichen kann die Genehmigungspflicht jedoch, sollten andere energieintensive Geräte, wie z.B. eine Sauna oder ein Durchlauferhitzer im Haus vorhanden sein. Zudem können die Bedingungen für die Genehmigungspflicht bei jedem Netzbetreiber unterschiedlich ausfallen. Bis 11 kW wird der Netzbetreiber nur informiert, dass eine Wallbox angeschlossen wurde. Auch diese Leistung ist im Installationspaket enthalten.
Was passiert, nachdem ich die Bestellung getätigt habe?
Sie erhalten eine Eingangsbestätigung via E-Mail.
Sie erhalten eine Bestellbestätigung inkl. Bestelldetails, AGBs und Datenschutzinformation.
Sofern Sie eine Installation gebucht haben, werden Sie mit der Bestellbestätigung gebeten, noch Angaben zur Zählernummer, Stromverteilerkasten und dem Standort der Wallbox zu machen.
Die Wallbox wird Ihnen per Post zugesandt.
Sie werden telefonisch von E.ON Drive zur Terminvereinbarung kontaktiert.
Sie erhalten nach Lieferung der Wallbox bzw. nach Durchführung der Installation die Rechnung.
Wo finde ich Informationen zu regionalen Fördermöglichkeiten?
Wie unterscheidet sich der Installations-Check vom Vor-Ort-Check?
Bei dem Installations-Check konfigurieren Sie Ihr Installationsangebot eigenständig und online. Der Vorteil: Der Installations-Check ist kostenfrei und in den meisten Fällen völlig ausreichend, um die Installation zu beauftragen. Wie oben beschrieben, findet bei etwaigen Abweichungen eine faire Minder- oder Zusatzkostenverrechnung statt. Bei dem Vor-Ort-Check kommt ein E.ON Fachinstallateur zu Ihnen nach Hause und erstellt Ihnen im Nachgang ein Angebot für die Installation. Diese Leistung ist mit 199 € kostenpflichtig (enthalten sind bereits 100 € ADAC Mitgliedervorteil). Unsere Empfehlung: Sie starten online mit dem Installations-Check. Für den Fall, dass Ihre Wohnsituation komplex ist, verweist der Online Installations-Check ohnehin auf den kostenpflichten Vor-Ort-Check.
Was muss ich als Mieter einer Wohnung beachten?
Auch für Wohnungen ist die Gesetzeslage jüngst angepasst worden, um die Elektromobilität zu fördern. Es gibt wichtige Schritte zu beachten! Bitte informieren Sie sich hier.
1E.ON Energie Deutschland GmbH (für das Angebot rund um Ökostrom) und Charge-ON GmbH (für das Angebot rund um Wallboxen), die beide als 100%ige Töchter der E.ON SE unter der Elektromobilitätsmarke E.ON Drive agieren. 2 Abhängig vom Fahrzeug 3 Durch Anklicken des Links werden auf die Website unseres Partners weitergeleitet, der für deren Inhalte verantwortlich ist. 4 Bitte beachten Sie, dass die KfW-Förderung 440 des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ausgelaufen ist. Bereits genehmigte Anträge sind hiervon nicht betroffen. Prüfen Sie alternativ zur KfW-Förderung auch die regionalen Förderprogramme unter Förderdatenbank3
Da ist leider etwas schiefgelaufen. Wir versuchen, Ihnen die gewünschte Seite schnellstmöglich bereitzustellen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.