Zum Hauptinhalt springen

Leasingfaktor berechnen: Ganz einfach mit dem ADAC Leasingrechner!

Entdecken Sie mit unserem einzigartigen ADAC Leasingrechner die besten Konditionen für Ihr Traumauto und teilen Sie Ihre Ergebnisse ganz einfach mit Freunden. Unser Rechner ist einfach zu bedienen und ermöglicht Ihnen, Leasingangebote umfassend zu vergleichen und die besten Entscheidungen für Ihre Bedürfnisse zu treffen. Probieren Sie es jetzt aus und finden Sie Ihren perfekten Leasingfaktor!

Ganz einfach den Leasingfaktor berechnen lassen*:

Bitte geben Sie die Rate an.

Bitte geben Sie die Laufzeit an.

Was ist der Bruttolistenpreis des Fahrzeugs?

Geben Sie bitte an welche Anzahlung Sie leisten.

Unsere Angebote mit dem besten Leasingfaktor.

Jetzt anfragen und vergleichen!

Wie funktioniert der Leasingrechner?

Unser innovativer Leasingrechner berücksichtigt sämtliche relevante Leasingangebotsdaten wie die monatliche Leasingrate, Vertragslaufzeit, Anzahlung, optionale Einmalkosten und Schlusszahlung (z.B. bei Variofinanzierung). Sie können zur weiteren Verwendung auch die Fahrzeugbezeichnung und den Anbieter angeben.

Nach Eingabe dieser Informationen erhalten Sie nicht nur den individuellen Leasingfaktor für das Angebot, sondern auch eine klare Bewertung, ob das Angebot als sehr gut, gut, mittelmäßig oder schlecht einzustufen ist. Wir arbeiten ständig daran, diese Einstufung gemäß der Marktsituation zu aktualisieren.

Nutzen Sie unsere praktische Teilen-Funktion, um Ihre Entdeckungen direkt über soziale Medien, per E-Mail, Whatsapp oder andere Dienste zu verbreiten!

Wie kann ich einfach den Leasingfaktor berechnen?

Kennen Sie das nicht auch? Sie sehen ein Leasing Angebot für einen Neuwagen, wissen aber auf Anhieb nicht, ob die Konditionen auch wirklich attraktiv sind. Und die Berechnung des Leasingfaktors anhand der komplexen mathematischen Formel ist auch alles andere als einfach. Der ADAC Leasingrechner übernimmt das für Sie! Einfach alle Angebotsdaten eintragen und per Mausklick eine Bewertung erhalten - dabei ist es egal, ob es ein Leasingangebot aus der ADAC Fahrzeugwelt oder von anderen Anbietern ist.

Wie berechnet sich der Leasingfaktor?

Der Leasingfaktor ist ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl des besten Leasingangebots. Ein niedriger Faktor weist auf ein besonders vorteilhaftes Angebot hin. Dieser Faktor wird durch verschiedene Parameter beeinflusst, darunter die monatliche Rate, Vertragslaufzeit, Anzahlung und weitere Kosten. Ihre individuellen Eingaben formen das Ergebnis und ermöglichen Ihnen so fundierte Entscheidungen.

  • Monatliche Rate - geben Sie den Wert an, den Sie pro Monat für das geleaste Fahrzeug zahlen müssen. Beachten Sie, dass zusätzlich Zusatzpakete (z.B. Mobilitätsgarantie, Fahrzeugwartung, Haustürlieferung) nicht in der Rate inkludiert sein sollten.

  • Laufzeit - sagt aus, wie lange der Vertrag läuft. Dies ist insbesondere wichtig, um die Einmalgebühren über den Zeitraum des Vertrags zu verteilen.

  • Bruttolistenpreis - geben Sie an, welchen Gegenwert das Fahrzeug mit der konkreten Ausstattung laut Preisliste hat. Dieser Preis sollte ohne Rabatte angegeben werden, denn der Leasingfaktor sagt aus, wie gut die monatliche Rate im Verhältnis zum eigentlichen Wert des Fahrzeugs ist.

  • Anzahlung - bei den meisten Leasingangeboten wird eine Anzahlung fällig. Je höher sie ausfällt, desto geringer die Monatsrate. Oftmals kann sie mehrere Tausend Euro betragen und ist daher ein wichtiger Bestandteil der Berechnung. Wenn Sie ein Angebot ohne Anzahlung berechnen möchten, geben Sie die Zahl "0" an.

  • Weitere Einmalkosten bzw. Schlusszahlung - beim Abschluss fallen in den meisten Fällen Überführungsgebühren, Zulassungskosten oder weitere an. Auch diese haben einen Einfluss auf die Höhe des Leasingfaktors und sollten keinesfalls vergessen werden. Im Falle von Vario-Leasing oder Vario-Finanzierung kommt zudem eine größere Schlussrate ins Spiel.

  • Fahrzeug und Anbieter - geben Sie diese Informationen an um mit der "Teilen"-Funktion auch diese wichtigen Informationen an sich selbst oder Bekannte zu schicken. Dies ist nur für Ihren Komfort gedacht ;-)

Was ist ein guter Leasingfaktor in 2025?

Ein niedriger Leasingfaktor signalisiert ein besonders attraktives Angebot. In der Theorie entsprechen bei einem Faktor von 1 die Leasinggebühren exakt dem Wert des Fahrzeugs. Bei einem Faktor unter 1, wie zum Beispiel 0,5, erhalten Sie mehr Fahrzeug für Ihr Geld. Andererseits bedeutet ein Faktor über 1, dass Sie für Ihr Geld weniger Fahrzeug erhalten. Allerdings sollte die aktuelle Wirtschaftslage berücksichtigt werden: Sind die Zinsen hoch, die Nachfrage nach Leasingrückläufern gering und schätzen die Leasinggeber den zukünftigen Restwert pessimistisch ein, sind Leasingfaktoren unter 1 sehr unwahrscheinlich. Der ADAC Leasingrechner berücksichtigt dies und gibt Ihnen neben dem Wert auch eine simple Einschätzung mit "Smileys" (von sehr gut bis schlecht) an.

Im Jahre 2025 werden große Rabattaktionen erwartet, insbesondere bei den nachhaltigeren Elektroautos. Der Grund: Hersteller sind durch die verschärften Emissionsvorgaben gezwungen, den Absatz von Stromern anzukurbeln. Daher sagen wir, dass jeder Leasingfaktor unter 0,7 als "Top" eingeschätzt werden sollte. Ein Faktor bis 0,85 gilt als "sehr gut", aber auch ein Leasingfaktor unter 1,2 sollte noch als "gut" angesehen werden.


Probieren Sie es gleich aus!

Entdecken Sie top Leasingfaktoren in allen Segmenten:

*Die Berechnung des Leasingfaktors, sowie die Einstufung, sind unverbindlich. Zur Berechnung ist das Ausfüllen der mit * markierten Pflichtfelder notwendig.
* Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Alle Angaben sind freibleibend und unverbindlich. Es fallen ggf. zusätzliche Einmalkosten an. Die Rabatte beziehen sich auf den Listenpreis (UVP) des Herstellers. Kurzfristige Änderungen des Herstellers vorbehalten.

Bei „MeinAuto.de“ Angeboten ist Ihr Leasing- bzw. Vario-Finanzierungspartner die Mobility Concept GmbH (Grünwalder Weg 34, 82041 Oberhaching). Bei Zustandekommen eines Vertrages gelten die AGB der Mobility Concept GmbH. Für die Annahme eines Antrags wird eine ausreichende Bonität vorausgesetzt. Alle Angaben sind freibleibend und entsprechen dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 4 PAngV und sind ohne Gewähr.
Mehr- und Minderkilometer werden am Ende der Leasinglaufzeit bei Fahrzeugrückgabe am Laufzeitende gesondert abgerechnet. // Die anfallenden Nebenkosten für Auslieferung und Rückgabe entnehmen Sie Ihrem Antrag und den AGB der Mobility Concept GmbH oder der jeweiligen Hersteller-AGBs.

Bei Dacia Angeboten ist Ihr Leasingpartner Mobilize Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig für ADAC Mitglieder und Leasingverträge von Dacia Neuwagen bis zum 31.03.2025 und Zulassung vom 01.03.2025 bis 31.03.2025 (bei Jogger: Zulassung von 01.03.2025 bis 30.06.2025).

Abbildungen und Daten können, insbesondere aufgrund von Änderungen des Herstellers abweichen. Es gelten die aktuellen Herstellerangaben. // Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und in den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich als PDF-Download zur Verfügung steht.