Häufige Fragen (FAQ)
Allgemeines
Die ADAC Fahrzeugwelt ist die Online-Plattform der ADAC SE zum einfachen Erwerb vorkonfigurierter Neufahrzeuge. Sie richtet sich mit ihren Angeboten an ADAC Mitglieder, die einen Neuwagen zu fairen Konditionen und mit Mitgliedervorteilen online bestellen wollen.
Ja, um das Angebot nutzen zu können, müssen Sie ADAC Mitglied sein.
Sie interessieren sich für eine ADAC Basis, Plus oder Premium Mitgliedschaft? Hier Mitglied werden!
Sie profitieren immer von ADAC-Exklusiven Vorteilen. Für Angebote im Rahmen der Kooperation mit MeinAuto.de erhalten Sie zusätzlich zur Bestpreis Garantie sowie 300 EUR Vorteil (einlösbar mit Ihrer Finanzierungs-Schlussrate oder Verrechnung von Schäden bei Leasingrückgabe).
Bei Angeboten mit ausgewählten Herstellen finden Sie die Vorteile auf den jeweiligen Angebotsseiten.
Nein. Bitte haben Sie Verständnis, dass die angebotenen Fahrzeuge der ADAC Fahrzeugwelt ausschließlich online über die ADAC Fahrzeugwelt bereitgestellt werden.
Alle Fragen rund um die Förderung von Elektrofahrzeugen haben wir für Sie hier zusammengestellt.
Aufgrund der noch anhaltenden pandemischen Lage, sowie der Ukrainekrise, kann es sowohl zu Verzögerungen in der Fahrzeugauslieferung, als auch zu Beeinträchtigungen in der Verfügbarkeit einzelner Ausstattungspaketen kommen.
Wir versuchen Sie, zusammen mit unserem Kooperationspartner bestmöglich über Ihr individuelles Angebot informiert zu halten.
In diesem Zusammenhang möchten wir explizit darauf hinweisen, dass ein vertragliches Verhältnis erst mit Annahme Ihres Antrages durch den Kooperationspartner zustande kommt.
Angebote
Um ein möglichst umfassendes Fahrzeugsortiment anbieten zu können, arbeitet die ADAC Fahrzeugwelt mit mehreren Anbietern zusammen.
Die meisten Angebote erhalten wir von "MeinAuto.de“, einer Tochtergesellschaft der Mobility Concept GmbH.
Das heißt für Sie, bei "MeinAuto" Angeboten ist die Mobility Concept GmbH Ihr Leasinggeber und wird dadurch Ihr Vertragspartner.
Die Angebote der "Hersteller-Aktion" sind immer direkte Angebote der Fahrzeughersteller und werden mit deren Finanzierungspartnern abgebildet.
Die ADAC SE vermittelt Angebote von "MeinAuto.de“. In den meisten Fällen können Sie hier zwischen einer Vario-Finanzierung oder Leasing als Finanzierungsform wählen.
In beiden Fällen zahlen Sie eine monatliche Rate basierend auf der von Ihnen gewählten Kombination aus Laufzeit und Laufleistung. Eine Anzahlung ist optional.
Im Falle eines Leasingvertrags geben Sie das Fahrzeug am Ende der Laufzeit ab und können sich für ein neues Fahrzeug entscheiden.
Im Vergleich dazu haben Sie bei der Vario-Finanzierung zum Ende der Vertragslaufzeit die Möglichkeit Ihr Auto zu kaufen, es weiter zu finanzieren oder einfach zurückzugeben.
Beim Rückgabeschutz handelt es sich um eine Gutschrift die Sie am Ende der Vertragslaufzeit entweder auf mögliche Schäden (Leasing) oder die Schlussrate (Vario-Finanzierung) angerechnet bekommen.
Bei den Angeboten von "MeinAuto.de" haben Sie bei einer Buchung über die ADAC Fahrzeugwelt folgende Vorteile:
300 EUR Vorteil - einlösbar mit Ihrer Finanzierungs-Schlussrate oder bei Fahrzeugrückgabe
Bestpreis-Garantie - Mein Auto garantiert Fahrzeugangebote zu günstigsten Monatsraten.
Bei den Angeboten der Hersteller wurden je Fahrzeugangebot die Vorteile meist in Form eines Preisnachlasses für ADAC Mitglieder individuell verhandelt.
Prinzipiell sind bei allen Angeboten in den monatlichen Raten in erster Linie die Kosten für die Überlassung bzw. Nutzung der Fahrzeugs enthalten.
Alle weitern Kosten im Rahmen der Vertragslaufzeit für den Betrieb des Fahrzeugs verbunden sind (z.B. Versicherung oder Reparaturkosten) müssen vom Nutzer getragen werden.
Die konkreten Regelungen hierzu finden Sie in den für Sie gültigen AGBs sowie in Ihrem Leasing- bzw. Vario-Finanzierungsvertrag auf der Fahrzeugangebotsseite von Mein Auto oder direkt auf der Herstellerseite.
Sämtliche Vertragsbedingungen erhalten Sie nach Anfrage eines unverbindlichen Angebots automatisch per E-Mail zugeschickt. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Mobility Concept GmbH für Angebote der ADAC Fahrzeugwelt finden Sie hier.
Um Ihnen bestmögliche Konditionen anbieten zu können, sind alle verfügbaren Fahrzeuge fest vorkonfiguriert.
Bitte haben Sie Verständnis, dass grundsätzlich keine anderweitigen Ausstattungsänderungen möglich sind.
Fahrzeugangebote von Mein Auto können Sie direkt online abschließen.
Fahrzeugangebote von Herstellern erhalten Sie nur bei teilnehmenden Händlern Vorort.
Die ungefähre Lieferzeit entnehmen Sie auf der Detailangebotsseite von Mein Auto oder bei Hersteller Angeboten bei Ihrem Händler.
Mit "Hersteller Aktion" gekennzeichnete Angebote haben wir direkt mit Herstellern verhandelt und in die Fahrzeugwelt aufgenommen. Jedes Angebot ist individuell verhandelt und mit besonderen ADAC Mitgliedervorteilen versehen. Das Angebot erhalten Sie bei allen teilnehmenden Händlern der jeweiligen Marke. Ein direkter Onlineabschluss ist derzeit noch nicht möglich.
Wichtige Begriffe zum Thema Leasing, Vario-Finanzierung, Abo und deren Erklärung
Begriffe | Erklärung |
---|---|
Abgasnorm | Die Abgasnorm gibt die maximal zulässige Menge an Schadstoffen an, die ein Auto ausstoßen darf. |
Abholung | Die Abholung bezieht sich darauf, das Auto von einer Abholstelle abzuholen. |
Akkukapazität | Die Akkukapazität bezieht sich auf die maximale Menge an Energie, die der Akku des Elektroautos speichern kann. |
Akkureichweite | Die Akkureichweite bezieht sich auf die maximale Entfernung, die Sie mit Ihrem Elektroauto fahren können, bevor Sie den Akku wieder aufladen müssen. |
Allradantrieb | Ein Allradantrieb ist ein Antriebssystem, bei dem alle vier Räder des Autos angetrieben werden, um eine bessere Traktion auf verschiedenen Straßenverhältnissen zu gewährleisten. |
Allwetterreifen | Allwetterreifen sind Reifen, die sowohl bei warmem als auch bei kaltem Wetter verwendet werden können. |
Antriebsart | Die Antriebsart bezieht sich auf die Art und Weise, wie das Auto angetrieben wird, z.B. durch Benzin, Diesel, Elektrizität oder Hybridantrieb. |
Anzahlung | Eine Anzahlung ist die Summe, die Sie zu Beginn des Leasing- oder Finanzierungsvertrags zahlen müssen. |
Assistenzsysteme | Assistenzsysteme sind spezielle Technologien, die Ihnen beim Fahren helfen, wie z.B. ein adaptiver Tempomat oder ein Spurhalteassistent. |
Auto Abo | Ein Auto Abo ist rechtlich gesehen ein Leasingvertrag, der es Ihnen ermöglicht, ein Auto für eine bestimmte Zeit zu fahren, ohne Eigentümer zu sein. Typischerweise sind Versicherung und Wartung in den Kosten enthalten. |
Automatikgetriebe | Ein Automatikgetriebe ist ein Getriebe, das die Gänge automatisch wechselt, anstatt dass der Fahrer dies manuell tun muss. |
Bluetooth | Bluetooth ist eine drahtlose Technologie, mit der Sie Geräte wie Smartphones oder Musikplayer mit Ihrem Auto verbinden können. |
Cabrios | Cabrios sind Autos mit einem klappbaren Verdeck, das im Sommer geöffnet werden kann. |
CO2-Ausstoß | Der CO2-Ausstoß ist die Menge an Kohlenstoffdioxid, die ein Auto ausstößt, während es betrieben wird. |
Coupés | Coupés sind Autos mit einer sportlichen Form und einem flacheren Dach. |
E-Auto | E-Autos sind Autos, die von Elektromotoren angetrieben werden. |
Einparkhilfe | Eine Einparkhilfe ist ein Assistenzsystem, das Ihnen beim Einparken hilft. |
Elektromobilität | Elektromobilität bezieht sich auf die Nutzung von Elektroautos oder anderen elektrisch betriebenen Fahrzeugen. |
Energierückgewinnung | Die Energierückgewinnung bezieht sich auf den Prozess, bei dem das Elektroauto beim Bremsen oder Abwärtsfahren Energie zurückgewinnt und in den Akku speichert. |
Fahrgestellnummer | Die Fahrgestellnummer ist eine eindeutige Nummer, die jedem Auto zugewiesen wird und als Identifikationsmerkmal dient. |
Fahrzeugschein | Der Fahrzeugschein ist ein Dokument, das die wichtigsten technischen Daten Ihres Autos enthält. |
Finanzierung | Die Finanzierung eines Autos bezieht sich darauf, ein Auto durch Ratenzahlungen zu kaufen. |
Frontantrieb | Ein Frontantrieb ist ein Antriebssystem, bei dem nur die Vorderräder des Autos angetrieben werden. |
Haftpflichtversicherung | Eine Haftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die Sie gegen Schadensersatzansprüche Dritter schützt. |
Hinterradantrieb | Ein Hinterradantrieb ist ein Antriebssystem, bei dem nur die Hinterräder des Autos angetrieben werden. |
Hybridautos | Hybridautos verwenden sowohl einen Benzin- als auch einen Elektromotor, um das Auto anzutreiben. |
Infotainment-System | Ein Infotainment-System ist eine Einrichtung im Auto, die Ihnen Zugang zu Unterhaltungs- und Informationsangeboten bietet. |
KFZ-Versicherung | Eine Versicherung schützt Ihr Auto im Falle eines Unfalls, einer Panne oder eines Diebstahls. |
Kilometerbegrenzung | Die Kilometerbegrenzung ist die maximale Anzahl von Kilometern, die Sie während der Vertragslaufzeit fahren dürfen, ehe zusätzliche Gebühren anfallen. |
Kilometerleasing | Beim Kilometerleasing zahlen Sie eine monatliche Rate basierend auf der Anzahl der gefahrenen Kilometer während der Leasingzeit. |
Kleinwagen | Kleinwagen sind Autos, die klein und wendig sind und in der Regel einen geringeren Kraftstoffverbrauch haben. |
Kofferraumvolumen | Das Kofferraumvolumen bezieht sich auf den verfügbaren Stauraum im Kofferraum des Autos. |
Kombis | Kombis sind Autos mit einer größeren Ladefläche und einem zusätzlichen Stauraum. |
Ladegeschwindigkeit | Die Ladegeschwindigkeit bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der der Akku des Elektroautos aufgeladen wird, gemessen in kW. |
Ladeinfrastruktur | Die Ladeinfrastruktur bezieht sich auf die gesamte Infrastruktur, die für das Aufladen von Elektroautos erforderlich ist, vor allem Ladestationen und Ladekabel. |
Ladekabel | Ein Ladekabel ist ein Kabel, das verwendet wird, um das Elektroauto an eine Ladestation anzuschließen und den Akku aufzuladen. |
Lademanagement | Das Lademanagement bezieht sich auf die Verwaltung der Ladevorgänge an einer Ladestation, um eine Überlastung des Netzes zu vermeiden. |
Ladepunkte | Ein Ladepunkt ist eine spezielle Einrichtung an einer Ladestation, an der Sie Ihr Elektroauto aufladen können. |
Ladestation | Eine Ladestation ist eine spezielle Einrichtung, an der Sie Ihr Elektroauto aufladen können. |
Ladestationsnetz | Das Ladestationsnetz bezieht sich auf die Anzahl und den Standort der verfügbaren Ladestationen für Elektroautos. |
Ladestecker | Der Ladestecker ist ein Stecker, der an das Ladekabel angeschlossen wird und in die Ladebuchse des Elektroautos passt. |
Ladestecker-Typen | Es gibt verschiedene Ladestecker-Typen für Elektroautos, wie z.B. Typ 2 oder CCS. |
Ladetarif | Der Ladetarif bezieht sich auf die Kosten für das Aufladen des Elektroautos an einer Ladestation. |
Ladetimer | Ein Ladetimer ist eine Funktion, mit der Sie die Ladezeit Ihres Elektroautos einstellen können. |
Ladezeit | Die Ladezeit bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um den Akku des Elektroautos auf einen bestimmten Wert aufzuladen. |
Laufzeit | Die Laufzeit bezieht sich auf die Dauer des Vertrages. |
Leasing | Leasing ist ein Vertrag, bei dem Sie ein Auto für eine bestimmte Zeit leasen und dafür eine monatliche Rate bezahlen. Das Fahrzeug gehört dem Leasinggeber. |
Limousinen | Limousinen sind Autos mit einer längeren Karosserie und zusätzlichem Platz für die Passagiere. |
Luxusautos | Luxusautos sind Autos mit einer hohen Qualität, einer erstklassigen Ausstattung und einem hohen Preis. |
Mittelklassewagen | Mittelklassewagen sind Autos, die größer als Kleinwagen sind und mehr Komfort und Platz bieten. |
Monatsrate | Die monatliche Rate ist der Betrag, den Sie für das Auto pro Monat bezahlen. |
Motorleistung | Die Motorleistung bezieht sich auf die Leistung, die der Motor des Autos erzeugen kann, gemessen in PS oder kW. |
Navigationssystem | Ein Navigationssystem ist ein Gerät, das Ihnen hilft, die richtige Route zu finden und zu navigieren. |
Reichweite | Die Reichweite bezieht sich auf die maximale Entfernung, die Sie mit Ihrem Auto fahren können, bevor Sie es wieder aufladen oder betanken müssen. |
Reichweitenangst | Die Reichweitenangst bezieht sich auf die Angst, dass der Akku des Elektroautos während der Fahrt leer wird und Sie nicht mehr weiterfahren können. |
Reifenwechsel | Ein Reifenwechsel ist ein Prozess, bei dem die Reifen des Autos ausgetauscht werden. |
Reparaturen | Reparaturen beziehen sich auf die Instandsetzung des Autos im Falle eines Schadens oder Verschleiß. |
Restwert | Der Restwert ist der Wert Ihres Autos am Ende des Leasing- oder Finanzierungsvertrags. |
Rückfahrkamera | Eine Rückfahrkamera ist eine Kamera, die am Auto angebracht ist und Ihnen beim Rückwärtsfahren hilft. |
Rückgabe | Die Rückgabe bezieht sich darauf, das Auto am Ende des Vertrages zurückzugeben. |
Schäden | Schäden beziehen sich auf Kratzer, Dellen oder andere Schäden am Auto, die während der Vertragslaufzeit entstanden sind. |
Schadenfreiheitsklasse | Die Schadenfreiheitsklasse gibt an, wie lange Sie unfallfrei gefahren sind und wie hoch Ihr Rabatt auf die Versicherungsprämie ist. |
Schaltgetriebe | Ein Schaltgetriebe ist ein Getriebe, bei dem der Fahrer die Gänge manuell wechseln muss. |
Schlüsselverlust | Wenn Sie während der Vertragslaufzeit den Schlüssel verlieren, müssen Sie normalerweise eine Ersatzgebühr zahlen. |
Selbstbeteiligung | Die Selbstbeteiligung bezieht sich auf den Betrag, den Sie im Schadensfall selbst zahlen müssen. |
Sommerreifen | Sommerreifen sind Reifen, die für den Einsatz bei warmem Wetter ausgelegt sind und einen besseren Grip auf trockenen Straßen bieten. |
Strafzettel | Wenn Sie einen Strafzettel erhalten, sind Sie typischerweise dafür verantwortlich, ihn zu bezahlen. |
SUVs | SUVs (Sport Utility Vehicles) sind größere Fahrzeuge, die sich gut für Familien eignen und meistens einen etwas höheren Einstieg ermöglichen. |
Tankstelle | Eine Tankstelle ist eine Einrichtung, an der Sie Benzin oder Diesel für Ihr Auto tanken können. |
Teilkaskoversicherung | Eine Teilkaskoversicherung bietet Schutz gegen bestimmte Schäden am eigenen Auto, wie z.B. Diebstahl oder Glasschäden. |
Übernahme | Eine Übernahme bezieht sich darauf, ein Auto nach Ablauf des Vario-Finanzierungsvertrags zu kaufen. |
Umweltbonus | Der Umweltbonus ist eine finanzielle Unterstützung, die Sie erhalten können, wenn Sie ein umweltfreundliches Auto kaufen oder leasen. |
Umweltplakette | Eine Umweltplakette ist eine Plakette, die an Ihrem Auto angebracht wird und die Umweltfreundlichkeit Ihres Autos anzeigt. |
Versicherung | Eine Auto-Versicherung bietet Schutz gegen Schäden oder Verluste, die durch Ihr Auto verursacht werden können. |
Versicherungsprämie | Die Versicherungsprämie ist der Betrag, den Sie für die Versicherung Ihres Autos bezahlen müssen. |
Vollkaskoversicherung | Eine Vollkaskoversicherung bietet Schutz gegen Schäden am eigenen Auto sowie gegen Schäden, die durch Dritte verursacht wurden. |
Wartung | Wartung bezieht sich auf regelmäßige Inspektionen und Reparaturen, um sicherzustellen, dass Ihr Auto in gutem Zustand bleibt. |
Wartungsvertrag | Ein Wartungsvertrag bietet Ihnen regelmäßige Wartung und Reparatur Ihres Autos zu einem festen Preis. |
Winterreifen | Winterreifen sind spezielle Reifen, die für den Einsatz bei schlechtem Wetter und Schnee ausgelegt sind. |
Zugelassene Fahrer | Zugelassene Fahrer sind die Personen, die das Auto während der Vertragslaufzeit fahren dürfen. |
Zulassung | Die Zulassung bezieht sich auf die rechtliche Genehmigung, Ihr Auto auf den Straßen zu fahren. |