Zum Hauptinhalt springen

Mini-Vans günstig leasen in der ADAC Fahrzeugwelt: Unsere Angebote

Mini-Vans und Vans sind seit Jahrzehnten eine beliebte Wahl für Familien und Menschen, die viel Platz für Fahrten und Transporte benötigen. Sie bieten Raum für Passagiere und Gepäck, ideal für lange Reisen oder den Transport von sperrigen Gegenständen. Mit modernen Funktionen wie Navigations- und Unterhaltungssystemen sind sie bestens ausgestattet, um den Alltag komfortabler zu machen. In der ADAC Fahrzeugwelt finden Sie eine große Auswahl an attraktiven Leasingangeboten für Vans und Mini-Vans zu günstigen Konditionen.

Leasing Vorteile für Vans: Flexibel und sorgenfrei

Das Leasing eines Vans bietet Ihnen maximale Flexibilität und volle Kostenkontrolle. Sie zahlen keine hohen Anschaffungskosten, sondern niedrige monatliche Raten, die Wartung und Reparaturen oft bereits beinhalten. Nach Vertragsende geben Sie das Fahrzeug einfach zurück, ohne sich um den Wiederverkauf kümmern zu müssen. Dank individueller Vertragsgestaltung bei der ADAC Fahrzeugwelt können Sie die Anzahlung, Laufzeit und Kilometerleistung flexibel anpassen.

Entdecken Sie jetzt die besten Leasingangebote für Vans in der ADAC Fahrzeugwelt und profitieren Sie von einfacher Planung und modernsten Fahrzeugen!

Van Life und Leasing - geht das?

Van Life ist ein Begriff, der sich auf die Lebensweise bezieht, bei der Menschen in einem Van oder Wohnmobil leben und reisen. Es geht darum, ein einfaches und minimalistisches Leben zu führen und die Freiheit zu genießen, jederzeit und überall hinfahren zu können. Die Idee des Van Life hat ihre Wurzeln in den 60er und 70er Jahren, als Hippies und Aussteiger in VW-Bussen lebten und reisten. In den letzten Jahren hat sich Van Life zu einer Bewegung entwickelt, die Menschen jeden Alters und Hintergrunds anzieht. Insbesondere durch soziale Medien und Blogs ist Van Life zu einem Trend geworden.

Die Gründe für den Wunsch, ein Van Life zu führen, können unterschiedlich sein. Für einige ist es eine finanzielle Entscheidung, da es oft günstiger ist, in einem Van zu leben, als eine Miete zu zahlen oder ein Haus zu kaufen. Für andere ist es eine Entscheidung für mehr Freiheit und Abenteuer. Egal aus welchem Grund, Van Life hat viele Vorteile, darunter die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken, Geld zu sparen und den Alltag zu vereinfachen.

Natürlich möchten viele Van Life Faszinierten ihr Auto nach belieben ausbauen und zum Haus auf Rädern konvertieren. Aber auch ohne permanente Änderungen lassen sich viele Fahrzeuge zu diesem Zwecke nutzen. Und manche kommen sogar ab Werk dafür ausgestattet. Das bedeutet auch, dass sich das Leasing, die Vario-Finanzierung oder das Auto Abo sehr wohl mit dem "Van Leben" kombinieren lassen.

Was sind die besten Fahrzeuge für Van Life?

Hochdachkombi

Von der Gesamtgröße vergleichbar mit einem typischen Mittelklasse-Kombi, bieten Hochdachkombis dank ihren speziellen Proportionen deutlich mehr Kopffreiheit und somit auch Stauraum. Während sie früher eher Nutzfahrzeug ähnliche Ausstattung hatten und somit relativ wenig Komfort boten, sind die neuesten Varianten mit modernen Infotainment-Systemen und diversen Alltagshelfern ausgestattet.

Typische Vertreter dieses Segments sind der Renault Kangoo, Volkswagen Caddy, Opel Combo oder Dacia Jogger. Sie sind kompakt und dennoch geräumig genug für den Ausbau. Sie bieten Kraftstoffeffizienz und sind leicht zu manövrieren. Außerdem sind sie im Vergleich zu anderen Vans relativ günstig und können auch als Alltagsfahrzeug genutzt werden.

Minivans

Bekannt aus den 1990er Jahren: Im Gegensatz zu Hochdachkombis, bieten Minivans nochmal ein Plus an Flexibilität und Stauraum: dank Schiebetüren oder dritter Sitzreihe. Sie sind in vielen Fällen komfortabler und moderner ausgestattet, da sie nicht als Lieferwagen-Varianten verfügbar sind.

Hier gehören zu den meistverkauften Modellen der Ford Galaxy, Renault Scenic, Volkswagen Touran, BMW 2er Gran Active Tourer oder Toyota Proace. Sie sind kompakt und trotzdem sehr flexibel. Zwar eignen sie sich nicht für den Ausbau eines Wohnbereichs oder einer Küche, aber mit etwas Geschick lässt sich eine Matratze und Camping Zubehör im Innenraum nutzen. Sie bieten auch eine gute Kraftstoffeffizienz und sind leicht zu manövrieren. Im Vergleich zu ausgebauten Camper Vans sind sie günstiger und können als Alltagsfahrzeug genutzt werden.

Kleinbusse

Als Kleinbusse - oder Transporter- werden Fahrzeuge mit bis zu 9 Sitzplätzen und Fenstern bezeichnet, die meistens auch als Nutzfahrzeug-Varianten verfügbar sind. Bekannt wurden sie vor allem durch den Volkswagen T1, "Bulli" - mittlerweile in der siebten Generation gebaut. Als Volkswagen ID.Buzz ist er sogar elektrisch erhältlich.

In diesem Segment gibt es diverse Modelle: die Mercedes V-Klasse, den Opel Zafira e-Life (und seine baugleichen Schwestern von Peugeot, Toyota, Citroen und Fiat), den futuristischen Hyundai Staria, den Ford Tourneo Custom, Renault Trafic oder den elektrischen Nissan e-NV200. Von Minivans unterscheiden sich Kleinbusse vor allem durch eine höhere Sitzposition, größere Außenmaße, aber auch mehr Flexibilität bei der Gestaltung des Innenraums. Außerdem sind viele von Ihnen ab Werk oder durch Kooperationen mit Reisemobil-Herstellern bereits als Camper erhältlich: Volkswagen California, Mercedes Marco Polo, Dethleffs Ford Globevan, Hymer Fiat Sydney und viele weitere.

Lieferwägen / Camper

Die wohl größten "Van Life" - geeigneten Busse basieren auf Lieferwägen. Manche bauen diese Nutzfahrzeug-Varianten selber um - andere ordern eine ab Werk oder von einem Profi umgebaute Version. Die Beschaffungskosten und somit auch die Leasingraten sind deutlich höher, die Fahrzeuge größer und teurer im Unterhalt aufgrund Vernrauch und zusätzlichen Kosten (z.B. teurere Maut). Aber eines haben sie voraus: Deutlich mehr Platz und Reise- bzw. Wohnkomfort.

Der Volkswagen Grand California oder Versionen des Mercedes Sprinter, Renault Master, Peugeot Boxer (und seinen Schwestern von Citroen und Fiat) oder ähnlichen Lieferwägen verschiedener Marken basieren, sind oftmals mit unterschiedlichen Radständen und unterschiedlichen Höhen ("Hochdach") erhältlich. Somit lässt sich durchaus das richtige Fahrzeug für die eigenen Vorlieben finden.

* Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Alle Angaben sind freibleibend und unverbindlich. Es fallen ggf. zusätzliche Einmalkosten an. Die Rabatte beziehen sich auf den Listenpreis (UVP) des Herstellers. Kurzfristige Änderungen des Herstellers vorbehalten.

Bei „MeinAuto.de“ Angeboten ist Ihr Leasing- bzw. Vario-Finanzierungspartner die Mobility Concept GmbH (Grünwalder Weg 34, 82041 Oberhaching). Bei Zustandekommen eines Vertrages gelten die AGB der Mobility Concept GmbH. Für die Annahme eines Antrags wird eine ausreichende Bonität vorausgesetzt. Alle Angaben sind freibleibend und entsprechen dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 4 PAngV und sind ohne Gewähr.
Mehr- und Minderkilometer werden am Ende der Leasinglaufzeit bei Fahrzeugrückgabe am Laufzeitende gesondert abgerechnet. // Die anfallenden Nebenkosten für Auslieferung und Rückgabe entnehmen Sie Ihrem Antrag und den AGB der Mobility Concept GmbH oder der jeweiligen Hersteller-AGBs.

Bei Dacia Angeboten ist Ihr Leasingpartner Mobilize Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig für ADAC Mitglieder und Leasingverträge von Dacia Neuwagen bis zum 31.03.2025 und Zulassung vom 01.03.2025 bis 31.03.2025 (bei Jogger: Zulassung von 01.03.2025 bis 30.06.2025).

Abbildungen und Daten können, insbesondere aufgrund von Änderungen des Herstellers abweichen. Es gelten die aktuellen Herstellerangaben. // Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und in den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich als PDF-Download zur Verfügung steht.
Landing Page Foto von Nvid Daar auf Pexels