Die besten Cupra Leasing Autos
Unsere Cupra Modelle im Leasing & vario-Finanzierung
Was für ein Fahrzeug ist der Cupra Formentor?
Der Cupra Formentor ist ein Fahrzeug der Marke Cupra, die für besonders sportliche Modelle bekannt ist. Es ist ein Crossover, den es so noch nie gab und das mit einem Logo versehen ist, das nicht jeder kennt. Der Cupra Formentor existiert in zwei Ausprägungen: Mit einem klassischem Verbrennungsmotor oder als 6-Gang-DSG e-HYBRID Plug-In-Hybrid.
Was sind die Besonderheiten des Cupra Formentor?
Der Cupra Formentor ist die Synthese aus SUV und Sportcoupé und wurde für alle gedacht, die sportliches Autofahren lieben und höchstmöglichen Support durch digitale Technologien schätzen. Er ist mit modernen Technologien ausgestattet, die einen bestmöglichen Support bieten und das Zusammenspiel mehrerer Assistenzsysteme ermöglicht eine sichere und komfortable Fahrt
Welche Versionen des Cupra Formentor gibt es?
Es gibt verschiedene Versionen des Cupra Formentor, darunter den Cupra Formentor VZ5 2.5 TSI 4Drive mit 287 kW (390 PS) und den Cupra Formentor 1.4 e-HYBRID mit 180 kW (245 PS). Jede Version hat ihre eigenen Besonderheiten und technischen Daten.
Der Cupra Formentor VZ5 ist mit einem Fünfzylinder-Turbo ausgestattet und stärkt das Hochleistungs-Image von Cupra. Der Cupra Formentor e-Hybrid hingegen ist ein Plug-in-Hybrid und ist in zwei Varianten erhältlich: mit 204 PS oder 245 PS Systemleistung. Der e-Hybrid bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 59 km nach WLTP und kann an öffentlichen Ladestationen oder zu Hause aufgeladen werden.
Während der VZ5 ein Hochleistungs-SUV ist, das auf Leistung und Sportlichkeit ausgelegt ist, bietet der e-Hybrid eine Kombination aus konventionellem und elektrischem Antrieb für weniger Emissionen und eine höhere Effizienz. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab - und natürlich vom verfügbaren Budget.
Wie viel kostet der Cupra Formentor im Leasing?
Der Listenpreis für die günstigste Variante des Cupra Formentor 1.5 TSI mit 150 PS beträgt 35.530 EUR. Höher motorisierte Versionen können bis zu 65.000 EUR kosten. Entsprechend unterschiedlich fallen auch die monatlichen Leasingraten aus. Hier beträgt die Preisspanne von ca 200 EUR monatlich bis über 600 EUR pro Monat, abhängig von der Höhe der Anzahlung und Leasingdauer.
Was für ein Fahrzeug ist der Cupra Born?
Der Cupra Born ist das erste eigenständige Elektrofahrzeug von Cupra, dem Sportableger von Seat. Es ist das spanische Pendant zum VW ID.3 und baut auf dessen Technik auf. Es gibt jedoch deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Der Cupra Born wirkt sportlicher und hochwertiger als der VW ID.3, während dieser eher auf Vernunft ausgerichtet ist.
Was sind die technischen Daten des Cupra Born?
Der Cupra Born wird aktuell (Stand März 2023) in zwei Leistungsversionen und mit zwei verschiedenen Akkugrößen ausschließlich mit Heckantrieb angeboten. Die Einstiegsvariante mit 150 kW/204 PS verfügt über einen 58-kWh-Akku. Die stärkere Variante bietet eine Leistung von 170 kW/231 PS, verfügbar mit demselben 58-kWh-Akku, aber auch mit einem 77-kWh-Akku. Die Reichweite des Cupra Born beträgt kombiniert (WLTP) zwischen 422 und 552 km, der Verbrauch liegt bei 15,3 - 15,7 kWh/100km.
Wie viel kostet der Cupra Born im Leasing?
Die Preise für den Cupra Born beginnen bei 38.770 Euro für die Basisversion mit einem 58-kWh-Akku und steigen auf 40.150 bzw. 45.850 EUR für die sportlichere Variante mit jeweils den zwei Akkugrößen 58 kWh bzw. 77kWh. Entsprechend unterschiedlich fallen auch die Leasingraten für dieses Elektroauto aus: Ab ca 300 EUR mtl. bei einer Laufzeit von 48 Monaten bis zu fast 600 EUR für die Topversion.
Tavascan - Leasing des neuen Crossover SUVs von Cupra
Der Cupra Tavascan ist das zweite rein elektrische Auto von Cupra und wird 2024 auf den Markt kommen. Er basiert auf der MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns und ist somit naher Verwandter des Volkswagen ID.5, Skoda Enyaq Coupe iV oder Audi Q4 e-tron Sportback, soll sich aber von den Brüdern und Schwestern durch eine dynamischere Persönlichkeit unterscheiden.
Welche Reichweite hat der Cupra Tavascan?
Der Cupra Tavascan wird mit Heck- oder Allradantrieb erhältlich sein. Die Allrad-Topversion VZ hat eine Systemleistung von 250 kW (340 PS) und schafft etwa 520 Kilometer am Stück. Der Sprint von null auf 100 km/h soll in 5,6 Sekunden erledigt sein. Die Batterie hat in beiden Varianten eine Kapazität von 77 kWh und ermöglicht dem Hecktriebler eine größere Reichweite von bis zu 549 km. Das Aufladen von zehn auf 80 Prozent am 135-kW-Schnelllader soll in weniger als 30 Minuten erledigt sein.
Was sind die Vorteile des Cupra Tavascan?
Das Interieur des Cupra Tavascan ist eine Kombination aus Stil und Funktionalität. Die Karbonfaserstruktur ist so konzipiert, dass sie eine leichte Kabine bietet. Kontrastierende Farben, die durch LED-Ambientebeleuchtung diffundiert werden, bieten den Insassen einen ruhigen Raum innerhalb der leistungsstarken Maschine. Das Audiosystem wurde gemeinsam in einer Kooperation mit Sennheiser entwickelt. Der Tavascan verfügt über moderne Fahrassistenzsysteme wie die neue Version des “Connected Travel Assist”, die die Leistung des Systems durch Daten aus der Cloud verbessert, vor allem auf schlecht beschilderten Straßen. Highlight aus Nutzersicht wird sicherlich das neue Human Machine Interface, das eine neue Art der Kommunikation mit dem Auto bieten soll. Ob Künstliche Intelligenz, wie zum Beispiel ChatGPT, verwendet wird, ist noch nicht bekannt.
Wie viel kostet der Cupra Tavascan im Leasing?
Der Preis für den Cupra Tavascan (2024) wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Basierend auf vergleichbaren Angeboten für E-Autos, sollte der Raten preis bei einer Laufzeit von 48 Monaten und einer Anzahlung von 2.000 EUR zwischen 399 und 459 EUR monatlich liegen. Da die Markteinführung aber erst im Jahr 2024 erfolgen wird und der Endpreis von vielen (Markt-) Faktoren abhängt, kann sich diese Prognose noch ändern.
Wann kann man den Cupra Tavascan bestellen?
Die Markteinführung ist für das Jahr 2024 geplant. Sobald das Fahrzeug bei den Händlern verfügbar ist, wird es auch hier in der ADAC Fahrzeugwelt günstig zu haben sein.
Wo wird der Cupra Tavascan hergestellt?
Der Tavascan basiert auf der MEB-Plattform von Volkswagen, wurde allerdings in Eigenregie von Cupra in Spanien designt und entwickelt. Hergestellt wird der neue Crossover in China im Werk Anhui.
Was sind die Vorteile von Cupra SUV Leasing?
Der deutlichste Vorteil des Leasings ist, dass Sie am Ende der Laufzeit Ihren Cupra Formentor, Born oder Tavascan zurückgeben und sich keinen Kopf um den Wiederverkauf machen müssen. Auch das Restwertrisiko ist dank Kilometerleasing nicht Ihr Problem. Sie können einfach auf ein neues Auto umsteigen, um den Rest kümmert sich Ihr Leasinggeber.